Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 14:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Dennoch bin ich auch gegen die Übernahme.

dito

Diese würde sehr wahrscheinlich in einem deutlichen Investitionsstau im Südwesten resultieren. Wenn ich nicht irre gibt es in NRW & H noch jede Menge an Ausbau zu tun. Der Fokus wäre dann ganz sicher nicht in einer Attraktivitätssteigerung des Südwesten. Auch fürchte ich könnten im Rahmen der Harmonisierung SF & ORF komplett fliegen
Im Endergebnis macht nach einem Jahr die Verwaltung/Kundenbetreuung und teile der Technik hier dicht und lässt als Umsatzbringer die 2,5 Mio Kunden hier dann neutralisiert mitlaufen. Auch wenn netto dann nicht direkt was hängen bleibt, sorgt der höhere Gesamtumsatz für bessere Zinskonditionen von Unitymedia.
Dann lieber ein Investor bzw. Zusammenschluß mit Anbietern südlich des Rheins, aber so viel gesamteuropäische Denke ist sehr unwahrscheinlich..zu mal ja nicht mal EU.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 19:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Jetzt tritt genau das ein, was ich befürchtet habe: es werden Scheinzugeständnisse gemacht. Liberty Global verbessert die Welt, schafft Arbeitsplätze und Verschlüsselung ab. Ja um Himmels Willen, wenn die auch nur im Ansatz im Interesse ihrer Kunden handeln würden, dann hätten sie das in NRW und Hessen vorleben dürfen. Ein grausames Geschachere!

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 00:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Übernahme wird ja immer lächerlicher und peinlicher. Auch wenn ich nicht verstehe warum die bisherigen Investoren/Eigentümer Kabel BW verkaufen wollen (man liest ja immer wieder von "Kundenzuwachs", alle zwei Wochen wird ein neues ach so tolles Pay-TV-Paket gestartet und irgendwelche HD-Sender eingespeist), aber diese Übernahme durch Liberty Global ist doch schon ne echte Lachnummer. Auf einmal ist ein unverschlüsseltes Kabelnetz der Himmel auf Erden, aber kein Wort, dass das ganze auch gemacht wird wenn man Kabel BW nicht bekommt oder das diese ganze Verschlüsselungsgeschichte ein riesen Fehler war. Außerdem haben die bei der ganzen Sache auch die Rechnung ohne die Sender gemacht. Liberty Global kann nicht ernsthaft glauben, dass die Sender sich einfach so dann unverschlüsselt einspeisen lassen. Die sind schließlich genauso geil drauf, wie die Anbieter selbst...

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 06:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hobler hat geschrieben:
Die Übernahme wird ja immer lächerlicher und peinlicher. Auch wenn ich nicht verstehe warum die bisherigen Investoren/Eigentümer Kabel BW verkaufen wollen (man liest ja immer wieder von "Kundenzuwachs", alle zwei Wochen wird ein neues ach so tolles Pay-TV-Paket gestartet und irgendwelche HD-Sender eingespeist), aber diese Übernahme durch Liberty Global ist doch schon ne echte Lachnummer. Auf einmal ist ein unverschlüsseltes Kabelnetz der Himmel auf Erden, aber kein Wort, dass das ganze auch gemacht wird wenn man Kabel BW nicht bekommt oder das diese ganze Verschlüsselungsgeschichte ein riesen Fehler war. Außerdem haben die bei der ganzen Sache auch die Rechnung ohne die Sender gemacht. Liberty Global kann nicht ernsthaft glauben, dass die Sender sich einfach so dann unverschlüsselt einspeisen lassen. Die sind schließlich genauso geil drauf, wie die Anbieter selbst...


EQT ist ein Finanzinvestor. Dieser Sektor macht es meist so, das man Unternehmen die entweder sowieso am Boden sind oder einen günstigen EK haben aufkauft. Dabei liegt der Fokus aber nur auf einem: Teurer verkaufen, nach dem man aufgepeppelt hat. Sprich: Finanzinvestoren kaufen Unternehmen ein, weil sie diese wieder nach ein paar Jahren teurer verkaufen wollen. Das ist meist das Ziel und nichts anderes. Meines Wissens hat das EQT auch gleich zu Anfang transparent gemacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 13:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 27. Feb 2011, 22:17
Beiträge: 57
Wohnort: Freiburg
Geschlecht: männlich
Das nimmt in meinen Augen kein gutes Ende das wird dann so enden wie es bei einigen anderen Firmen auch gelaufen, ein Finanzinfestor steht vor der Tür kauften den ganzen Laden ein weil er gerade Geld bringt und nach ein paar Jahren merkt man dann ma hat genug Geld aus dem Laden gesaugt und man ist fast Pleite dann lässt man das gaze fallen und das war es dann auch schon. Das sind einfach nur Heuschrecken die kommen und dann wieder verschunden sind. Und einen riesen Großen Scherben haufen hinter lassen. Und was hat es am Ende gebracht? NICHTS. Lieber alles beim alten lassen. Meine Meinung dazu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 14:01 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
markus12 hat geschrieben:
Lieber alles beim alten lassen

Also beim Finanzinvestor bleiben? :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 14:10 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@Markus12
ich glaube du hast das falsch entstanden. Kabel BW IST seit 2006 in Händen eines Finanzinvestors namens EQT.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:10 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 27. Feb 2011, 22:17
Beiträge: 57
Wohnort: Freiburg
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
@Markus12
ich glaube du hast das falsch entstanden. Kabel BW IST seit 2006 in Händen eines Finanzinvestors namens EQT.




upppps..... ich sollte besser aufhören zwischen den zeilen zulesen. Ich finde es sollte sich jemand finden lassen der nicht die absicht hat KBW nach einer gewissen zeit einfach fallen zulassen wie eine Heiße Kartoffel weil nichts mehr raus zuhollen ist. DAs hab ich damit gemeind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du beleuchtest das Thema relativ negativ. Klar ist es unschön, wenn der Eigner immer wieder wechselt, aber man darf nicht vergessen, jemand der die Milliarden in der Hand hat, kann auch anders handeln. Ich schätze, wenn man nicht einen so spendablen Finanzinvestor gehabt hätte, hätten wir heute noch immer keinen Vollausbau in BW, wie eben auch die anderen Provider.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 11:44 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Und weiter gehts...

"Rückschlag für Liberty Global: Den in Deutschland aktiven Telekom-Konzerne reichen die versprochenen Zugeständnisse offenbar nicht aus - insbesondere die Deutsche Telekom steht der Übernahme von Kabel BW weiter ablehnend gegenüber."

http://www.dwdl.de/nachrichten/33830/po ... sich_quer/

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 11:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie ich schon im März gesagt habe, ich bin mir sicher, dass das nix wird. Das Kartellamt will drei große Provider zwingend erhalten. Ich glaube sogar, denen wäre es am liebsten, wenn jedes Bundesland einen eigenen hätte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 12:01 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Warum muss in Deutschland immer so eine Kleinstaaterei herrschen? Ich dachte, wir sind längst darüber hinweg. Genauso unsinnig ist die Tatsache, dass wir 17 verschiedene Polizeien in Deutschland haben, die 16 Polizeien der Länder und noch die Bundespolizei. Ich wäre längst dafür, dass wir nach österreichischem Vorbild eine einzige Bundespolizei schaffen, die für alles zuständig ist.

In Österreich wurde vor einigen Jahren auch Telesystem Tirol von UPC übernommen und firmiert seitdem als UPC Tirol. Schlechter wurde dadurch gar nichts, ganz im Gegenteil.

Ich sage abermals, dass im Falle einer Verhinderung der Übernahme durch Liberty Global Kabel BW logischerweise an einen anderen Investor verkauft wird. Da werden wir dann vom Regen in die Traufe kommen.

BTW:
Die EU-Kommision hat nun der Übernahme der Festplattensparte von Hitachi durch Western Digital zugestimmt. Nun gibt es weltweit gerade noch drei Festplattenhersteller, darunter zwei Marktriesen (Seagate und Western Digital) sowie einen Kleinen (Toshiba), wobei ich befürchte, dass Toshiba sich nicht lange halten kann.
Dass das zugestimmt wurde, ist ein Armutszeugnis und eine Frechheit dem Verbraucher gegenüber, denn die Qualität wird weiter fallen und die Preise weiter steigen (die Thailand-Flut ist das eine, aber das Oligopol zwischen Seagate und Western Digital wird dafür sorgen, dass sich die Preise auch nicht mehr erholen werden).

Verkehrte Welt!!! :13: *motz* :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 15:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich verstehe Dich als Kabel BW Kunden wirklich nicht.
Wir haben einen Provider, der Top Zufriedenheit mit jeder Menge neuer Sender verursacht.
Dem Unternehmen geht es perfekt und wir schreiben gute Zahlen damit.

Du willst ernsthaft, das dieser Provider vom gleichen Investor wie Unitymedia gekauft wird, das dieser Unitymedia aufpeppeln kann mit Zahlen, die Kabel BW
erwirtschaftet hat und Kabel BW in den Abgrund reißt?

Sind wir ehrlich, die Übernahme bringt für Unitymedia Kunden nur Vorteile und für Kabel BW Kunden nur Nachteile.
Wir haben bis heute einen Finanzinvestor bei Kabel BW und der Laden läuft so gut wie nie.

Ich kann einfach nicht verstehen, wie du wollen kannst, das Kabel BW von einem Investor übernommen wird, der den aus meiner Sicht kritischsten Kabel Provider aktuell betreut.
Als Kabel BW Kunde können doch eigentlich nur Nachteile entstehen, denn so wie es jetzt gerade ist, ist es perfekt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 17:50 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris, ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen.

Aber ich glaube eben nicht, dass das passieren wird, was du schilderst. Es wird eher andersrum laufen: Liberty wird versuchen, die positiven Dinge von Kabel BW auf Unitymedia zu übertragen. Ich glaube wirklich nicht, dass es anders geschehen wird.

Denn denken wir nur ein paar Jahre zurück, ish (NRW) und iesy (Hessen) fusioniert haben: Im Grunde genommen war das keine Fusion, sondern iesy hat ish übernommen. iesy war zu jener Zeit der Netzbetreiber mit dem miesesten Digitalangebot in ganz Deutschland.

So gesehen hat damals iesy mit miesem Angebot ish geschluckt, was damals ein super Digitalangebot hatte (sogar der MTV Sixpack war damals für etwa 3 Euro monatlich abonnierbar). Nun hätten die Kunden in NRW befürchten müssen, dass es bei ihnen durch die Übernahme genauso mies wird, wie es in Hessen ist.

Aber genau das Gegenteil ist passiert: iesy hat das Netz komplett an das von ish in Kerpen angedockt und seit dem Zeitpunkt hat Hessen das identische Angebot wie NRW.

Nun glaube ich, dass es auch dieses Mal so gehen würde, dass die Netze von allen drei Bundesländern zusammen geschalten werden (gut, vielleicht an die Zentrale in Kerpen, aber was soll's), aber das Angebot des besseren Anbieters für alle Kunden übernommen wird.

Ich denke wirklich nicht, dass es so kommen wird, wie bei der Übernahme "unserer" super NWS durch die EnBW, weil da ist uns als "verwöhnten" NWS-Kunden das schlechtere EnBW-Angebot mit schlechteren Tarifen zwangsweise aufgebrummt worden. Aber das war auch noch unter Führung der französischen EDF, die ist ja jetzt zum Glück raus aus dem deutschen Markt.


Soweit zu meinen Vermutungen zum Thema, die ich aber allesamt mit Fakten untermauert habe, was in den letzten Jahren im Unitymedia-Gebiet passiert ist. Noch dazu kann ich sagen, dass ich, bedingt durch mein Forum, relativ nah am Geschehen bei Unitymedia dran bin (inzwischen sogar sehr nah :02: ) und weiß, dass dort einiges in Dingen Kundenfreundlichkeit in Planung ist und in den kommenden Monaten auch Schritt für Schritt umgesetzt wird :02:


Noch dazu kommt meine Angst vor einem anderen Investor, der Kabel BW ausbluten lassen könnte. Leider so bereits mit einigen anderen Firmen geschehen, die von anderen Finanzinvestoren übernommen wurden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 18:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Aber davon abgesehen, möchte hier mal bemerken, dass wir als Kunden auf den weiteren Verlauf der ganzen Sache sowieso keinerlei Einfluss haben. Was bleibt, ist nur die Hoffnung, dass es nicht schlechter wird. Und die haben wir denke ich alle gemeinsam, völlig unabhängig davon, wer neuer Eigentümer von Kabel BW wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de