Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 10:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2011, 18:50 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Tony Carey hat geschrieben:
Na ganz einfach: wenn es immer weniger KNB´s gibt, so wächst deren marktbeherschende Stellung immer weiter an. Natürlich ist bisher jeder KNB quasi Monopolist, aber wenn man Deutschland auf letztlich noch 2 große verteilt, dann wird der Kunde sehr wohl Nachteile befürchten müssen. So übt doch KabelBW mit ihrem sehr fortschrittlichen Geschäftsmodell auch Druck auf andere aus. Kunden aus NRW sehen, was hier möglich ist und beschweren sich. Theoretisch müßte sogar der Sat-Markt vom Monopol befreit werden, was in Deutschland ja praktisch in den Händen von Astra liegt.



Na über solche Beschwerden lacht aber Unitymedia, warum auch nicht , kündigem kann im Kabel eh fast niemand und zu Kabel BW oder Kabel Deutschland wechseln auf gar keinen Fall.


Da sehe ich ja mehr Chancen das unsere Regierung die MwST. auf 7 % senkt wie in Florida oder deren Spritpreise einführt ( momentan <0,70 Euro/l ) .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2011, 18:58 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Es geht dem Bundeskartellamt auch gar nicht um eine Monopolstellung beim Endkunden, denn die hat jeder Provider in seinen Bundesländern ohnehin.
Hierbei geht es zum Beispiel um die Preisgestaltung der Einspeisegebühren. Ein einziger Provider könnte die Gebühren sehr hoch ansetzen und man hätte keinen Vergleich zu anderen Providern (als Beispiel).



Nööö, das kann er nicht .
Das hat sky ja gerade feststellen müssen als das BKartA die deutlich höheren Einspeisegebühren die Unitymedia von sky fordert für rechtmäßig erklärt hat.

Ausweg wäre auch Abschaffung der Einspeisegebühren, die gibts im Ausland auch nicht soweit ich da informiert bin.

Blue7 hat geschrieben:
Zitat:
Kabel-BW-Übernahme: Unitymedia-Mutter ist weiter guter Hoffnung

Die Chancen auf den geplanten Kauf des Kabelnetzers Kabel-BW durch den US-Medienkonzern Liberty Global stehen nach Ansicht des Unternehmens weiter gut. Das Bundeskartellamt hat sich der Transaktion angenommen und durchleuchtet derzeit die Übernahme.

kabelbw_logo_gebauede"Bei der Prüfung der geplanten Übernahme von Kabel BW sind wir zuversichtlich", sagte Liberty-Global-Vorstandschef Michael T. Fries dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Wer den deutschen Telekommunikationsmarkt kenne, könne einem Kabelkonzern keine marktbeherrschende Rolle zuschreiben. "Schließlich sind wir im Vergleich zu Giganten wie der Telekom Zwerge", behauptete Fries. Die Konsolidierung im deutschen Kabelmarkt fördere vielmehr den Wettbewerb mit den Telefon- und Satellitenkonzernen.

Eine vorläufige Untersuchung der EU-Kommission hatte zuvor ergeben, dass die Übernahme den Markt für Free-TV-Dienstleistungen für Wohnungsbaugesellschaften "erheblich zu beeinträchtigen" droht. Es handelt sich hier um einen großen Markt, auf dem Mieter in Deutschland über Verträge zwischen Kabelbetreibern und Wohnungsbaugesellschaften mit Kabelfernsehen versorgt werden. Die Prüfung wurde dann ans Bundeskartellamt verwiesen.

In Deutschland gibt es derzeit drei große regionale Kabelanbieter: Kabel Deutschland, Unitymedia (Eigentum von Liberty Global) und Kabel-BW. Durch die Übernahme würden sich der zweit- und der drittstärkste Kabelnetzer zusammenschließen. Bei der Bewertung des Falles wird sich das Kartellamt auch mit der Frage beschäftigen, wie eng Kabelbetreiber mit großen Wohnungsbaugesellschaften zusammenarbeiten.

Hinter Liberty Global steckt der US-Medientycoon John Malone. Er verspricht sich eine satte Rendite von seinem Engagement in Baden-Württemberg. Kabel-BW ist der größte Kabelnetzbetreiber in Baden-Württemberg mit nach eigenen Angaben inzwischen 2,4 Millionen Kunden. Bislang war Kabel-BW im Besitz des Finanzinvestors EQT, der seine Tochter eigentlich an die Börse bringen wollte.

Am Bonner Bundeskartellamt war Malone 2001 mit dem Versuch gescheitert, von der Deutschen Telekom das deutsche Kabelnetz für 5,5 Milliarden Euro zu kaufen. Aufgrund der regionalen Aufteilung haben Kabelnetzer mit Ausnahme der Deutschen Telekom kaum Konkurrenz im TV-Bereich. Der Kabelverband FRK, der vor allem kleine Netzbetreiber vertritt, hat grundsätzliche Bedenken bei einer Kabel-BW-Übernahme durch Liberty Global.

Quelle: SatundKabel.de



Verstehe ich nicht so ganz.
Die Telekom ist doch gar kein Kabelanbieter mehr und Entertain ist IPTV , daß hat mit DVB-C überhaupt nichts zu tun.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 12:08 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Übernahme von Kabel BW durch Liberty verzögert sich

Die geplante Übernahme von Kabel BW durch das US-Unternehmen Liberty Global verzögert sich. Das Bundeskartellamt benötigt mehr Zeit, um den Kauf zu überprüfen. Um der Behörde die Entscheidung zu erleichtern, sollen die Unternehmen Zugeständnisse angeboten haben.

Die Entscheidung des Kartellamtes soll nun bis zum 15. Dezember erfolgen, teilte die Nachrichtenagentur Reuters am Freitagabend unter Berufung auf eine Amtssprecherin mit. Um den milliardenschweren Deal zu retten, hätten Liberty Global und der Kabelnetzbetreiber Kabel BW dem Kartellamt ein "Zusagen-Angebot" unterbreitet. Wie genau dieses aussehe, wollten die beiden Unternehmen jedoch nicht verraten. Mit dem Verkauf von Firmenteilen hätten sie aber die Möglichkeit, die Bedenken der Wettbewerbshüter zu zerstreuen, hieß es weiter.

Gegenüber der Nachrichtenagentur zeigte sich ein Sprecher des amerikanischen Unternehmens weiterhin zuversichtlich, grünes Licht für die Übernahme zu erhalten. Eine vorläufige Entscheidung des Kartellamtes soll in rund einer Woche fallen. Dann hätten die Unternehmen im Falle einer möglichen Abmahnung der Transaktionspläne Gelegenheit, Stellung zu nehmen. Im September ging Liberty noch von einem positiven Bescheid aus.

Liberty will rund drei Milliarden Euro für die Übernahme von Kabel BW bezahlen und damit zum zweitgrößten Kabelnetzbetreiber in Deutschland aufsteigen. Der Kauf wurde bereits im März vereinbart. Gemeinsam mit der Liberty-Tochter Unitymedia würde der amerikanische Konzern dann rund sieben Millionen Haushalte in Deutschland erreichen können.

Quelle: Digitalfernsehen.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 12:21 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 23. Jan 2011, 16:20
Beiträge: 84
Geschlecht:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-BW-Deal-auf-der-Kippe-Bundeskartellamt-hat-Bedenken.70449.0.html

:cool:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 13:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Entschuldigung, aber ich darf mal Klugsch.... spielen..... ich kann mich erinnern, als es zum ersten mal aufkam, das Liberty KBW kaufen möchte, sind hier einige Leute in blankes Entsetzen und pure Panik ausgebrochen. Ich habe relativ locker gesagt "ich glaube kaum dass das Kartellamt da mitspielt" und ich glaube, ich hatte recht :)

Das Kartellamt will zwingend drei verschiedene Anbieter in Deutschland haben, denen einzelne Bundesländer gehören. Ich könnte nach wie vor wetten, das die Sache platzt, alles andere hätte mich von Anfang an erstaunt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 13:57 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich wünsche mir, dass Du damit richtig liegst. Ich bin lange nicht so zuversichtlich. Wer weiß, was bei einer drohenden Ablehnung noch alles versprochen wird, Pseudo-Zugeständnisse abgerungen werden und andere Geschäftsgebaren. Ich bleibe bei meiner Befürchtung: einen Global Player, der noch größer werden will und zukaufen will, läßt sich in unserem Wirtschaftssystem nicht (kaum) aufhalten. Die Macht der Kartellbehörden ist doch, wenn wir ehrlich sind, äußerst gering. Ich lass mich nur zu gerne eines besseren belehren!

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 278
Wohnort: Kernen-Rommelshausen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Eine gute Nachricht zum Wochenende : der Verkauf an LG droht zu scheitern

Quelle: http://www.satundkabel.de/index.php/com ... e-bedenken

_________________
Netz Stuttgart


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 15:35 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Gut so!

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:48 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Die Ermittlungen des Amtes haben ergeben, dass es sowohl technisch möglich als auch wirtschaftlich rentabel wäre, deutschlandweit Liegenschaften zu versorgen. Das aber tun die drei Regionalgesellschaften nicht. Sie machen einander außerhalb ihrer jeweiligen Verbreitungsgebiete keinen Wettbewerb um Gestattungsverträge.

Ob das wirklich rentable wäre? :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Zitat:
Die Ermittlungen des Amtes haben ergeben, dass es sowohl technisch möglich als auch wirtschaftlich rentabel wäre, deutschlandweit Liegenschaften zu versorgen. Das aber tun die drei Regionalgesellschaften nicht. Sie machen einander außerhalb ihrer jeweiligen Verbreitungsgebiete keinen Wettbewerb um Gestattungsverträge.

Ob das wirklich rentable wäre? :10:


Sicher macht es keinen Sinn sich direkt lokal Konkurrenz zu machen. Aber grundsätzlich wäre es schon denkbar, daß die Anbieter auch Länder-übergreifend lokale Gebiete versorgen. Wenn diese groß genug sind, ist die jeweilige Anbindung auch rentabel. Nur würde das an der jeweiligen Monopolstruktur wieder nichts ändern.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 22:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich sehe das anders: Wenn Kabel BW an Liberty geht, so wäre dies sicherlich besser, als wenn der nächste Finanzinvestor kommt, um weiter wie eine Zitrone das Unternehmen auszupressen. Ich sage abermals: Strategische Investoren können sowohl aus Sicht der Kunden als auch der Mitarbeiter viel mehr Entwicklungspotential bieten als reine Finanzinvestoren.

Tut mir Leid, dass ich die Auffassung der Masse nicht teilen kann, aber habt ihr euch schonmal gefragt, was passiert, wenn die Übernahme nicht gestattet wird? Dann kommt man vom Regen in die Traufe!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 12:52 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Jetzt schaut euch das an:
http://www.satundkabel.de/index.php/com ... usstrahlen

Wir schaffen die Verschlüsselung bei Unity ab, wenn wir dafür Kabel BW bekommen. Eigentlich total löblich und eine toller Zug für die Kundschaft, aber warum in aller Welt muss man dafür Kabel BW bekommen um so einen Schritt zu machen?

Für mich heißt das im Umkehrschluss: Das hätte man auch so machen können, zog es aber vor Kundenunfreundlich zu agieren oder wie darf ich das auffassen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 12:55 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das finde ich jetzt aber unsinnig, wenn man schon die ganze Technik mit Receivern und Smartcards aufgebaut hat...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 13:31 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Jetzt schaut euch das an:
http://www.satundkabel.de/index.php/com ... usstrahlen

Wir schaffen die Verschlüsselung bei Unity ab, wenn wir dafür Kabel BW bekommen. Eigentlich total löblich und eine toller Zug für die Kundschaft, aber warum in aller Welt muss man dafür Kabel BW bekommen um so einen Schritt zu machen?

Für mich heißt das im Umkehrschluss: Das hätte man auch so machen können, zog es aber vor Kundenunfreundlich zu agieren oder wie darf ich das auffassen?

Naja man versucht es mit hängen und würgen und nach der Übernahme in 1 Jahr wird dann die Grundverschlüsselung wieder eingeführt inkl. bei Ex-KabelBW dann!
Bin immer noch gegen eine Übernahme!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 14:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Jetzt schaut euch das an:
http://www.satundkabel.de/index.php/com ... usstrahlen

Wir schaffen die Verschlüsselung bei Unity ab, wenn wir dafür Kabel BW bekommen. Eigentlich total löblich und eine toller Zug für die Kundschaft, aber warum in aller Welt muss man dafür Kabel BW bekommen um so einen Schritt zu machen?

Für mich heißt das im Umkehrschluss: Das hätte man auch so machen können, zog es aber vor Kundenunfreundlich zu agieren oder wie darf ich das auffassen?

Naja man versucht es mit hängen und würgen und nach der Übernahme in 1 Jahr wird dann die Grundverschlüsselung wieder eingeführt inkl. bei Ex-KabelBW dann!
Bin immer noch gegen eine Übernahme!


Das könnte / dürfte man nicht. So ein Zugeständnis ist dauerhaft bindend im Normalfall. Dennoch bin ich auch gegen die Übernahme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de