Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 08:15 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Hallo an alle,

ich stehe immer noch vor folgendem Problem:

Ich habe CK50 und meine Multimediadose + Modem befindet sich im Obergeschoss. Dort ist auch ein Router angeschlossen. Der momentan einzige verkabelte PC steht direkt daneben und ist beim Router eingesteckt.

Nun möchte ich vorallem im Keller 2 Geräten einen Internetzugang ermöglichen und auch weitere Zimmer anbinden.

Es sind 5 Zimmer verkabelt worden, wobei die Enden der Kabel alle an einer Stelle am Keller rauskommen. Man hat also 5 einzelne Kabel, die jeweils zu einem anderen Zimmer führen. Ein Kabel führt auch zu dem Zimmer in dem der Router mit dem Modem steht.
Leider habe ich keine Ahnung was für Kabel es sind, da diese auch an keiner Seite einen Stecker haben und nicht beschriftet sind. Es sind weiß ummantelte Kabel mit jeweils 8 bunten Adern ("Drähten").

Ich habe mir das ganze so vorgestellt und wollte wissen ob dies möglich ist:
Zuerst hätte ich in den einzelnen Zimmern Netzwerkdosen installiert. Danach an die Kabelenden im Keller Stecker dran. Somit könnte ich die Signale vom Keller in die Zimmer bringen.
Dann müsste ich nur noch herausfinden, welches Kabel vom Keller aus in das Zimmer mit dem Router geht und dort dann ein Netzwerkkabel vom Router in die Netzwerkdose einstecken.
Wenn ich dann im Keller einen HUB integriere, dann müsste ich doch mit allen Kabeln die ich mit dem HUB verbinde ein Internetzugang hinkriegen oder?

Meine Fragen:
1.) Ist meine Vorgehensweise logisch und würde das funktionieren?
2.) Wie bekomme ich heraus welche Kabel ich genau im Haus liegen habe?
3.) Wie kann ich feststellen welches Kabel in welches Zimmer geht (nur durch Ausprobieren oder)?
4.) Welche Stecker und welche Netzwerkdosen soll ich nehmen?
5.) Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung wie man die Stecker und Dosen montieren muss (also welche Adern wohin)?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen Dank.

Grüße

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 08:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Jul 2011, 12:44
Beiträge: 14
Geschlecht:
Das ist bestimmt kein Netzwerkkabel. Damit lässt sich dein Vorhaben nicht realisieren. Schon über dLAN nachgedacht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 09:32 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Und für was hat man sonst Kabel mit 8 Adern?

Naja wenn es sich um nur um rote und grüne Kabel mit schwarzen Makierungen handeln sollte, die auch einen größeren Querschnitt haben, dann könnte es auch ein Strang 8 poliges Telefon/ISDN Installationskabel sein. Aber bei mehren Kabeln tippe ich auch auf Ethernet.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 10:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Also beim Neubau des Hauses (erst 3 Jahre her) wurde dem Elektriker gesagt, es müssen in die Zimmer Netzwerkkabel gelegt werden. So war der Auftrag formuliert.
Leider gab es danach größere Probleme und es gibt keine Möglichkeit den Elektriker danach zu fragen und auch aus der Rechnung ist die Art der Kabel nicht ersichtlich.

Die Kabel sind weiß ummantelt. Die Adern haben unterschiedliche Farben (so weit ich mich erinnern kann kommt keine Farbe doppelt vor?).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 11:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Wenn es noch so frisch verlegt ist, dann wird es wohl Ethernet sein.
Gut da es 2*4 Telefonkabel auch komplett bunt gibt, einfache Frage sind die Kabel/Litze flexibel und deutlich kleiner im Durchmesser als 1 mm oder sind sie knick und verformbar und nur unwesentlich kleiner wie 1 mm?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 11:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Ich muss mir die Kabel noch mal genauer anschauen aber so aus dem Gedächnis heraus, sind die einzelnen Adern jeweils ca. 1 mm im Durchmesser. Kleiner glaube ich nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 13:29 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
kannst du davon ein foto machen?

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 15:03 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Jul 2011, 12:44
Beiträge: 14
Geschlecht:
Zitat:
Die Adern haben unterschiedliche Farben (so weit ich mich erinnern kann kommt keine Farbe doppelt vor?).


Ich weiß dass die Hoffnung zuletzt stirbt aber ein Netzwerkkabel hat 4x2 Adern die eben paarweise verdrillt sind. Jedes Paar hat einmal eine farbige und eine weiß/farbige Ader.

Zitat:
Und für was hat man sonst Kabel mit 8 Adern?


Z. B. Telefonleitung J-Y (ST) Y 4x2x0,8qmm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 17:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Es sind leider tatsächlich Telefonkabel: JY ST Y 4X2X0,6

Man, da haben wir extra Kabel verlegen lassen und jetzt kann ich nichts damit anfangen :-(

Hat noch irgendjemand eine Idee was man damit basteln könnte?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 19:27 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Ja so wie es aussieht sind die in so orangen flexiblen Rohren verlegt (maximal 2 Kabel).
Ich werde auf jeden Fall versuchen dadurch Netzwerkkabel zu ziehen.

Welche sollte ich da am besten nehmen bzw. worauf muss ich da achten? Sollten nicht unendlich teuer sein aber auch nicht das billigste?

Kann ich irgendwie rauskriegen welches Kabel in welches Zimmer geht?

Wie kriege ich das mit dem Durchziehen am besten hin?

Vielen Dank.

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 19:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
skelo hat geschrieben:
Welche sollte ich da am besten nehmen bzw. worauf muss ich da achten? Sollten nicht unendlich teuer sein aber auch nicht das billigste?

Im Prinzip sollte Cat5 reichen, da Cat6 selten deutlich mehr kostet, kannst Du aber auch gleich das nehmen für evtl. zukünftige Ansprüche.
Cat7 scheidet Preislich aus ;-)
Zitat:
Kann ich irgendwie rauskriegen welches Kabel in welches Zimmer geht?


Batterie und LED ;-)
ne einfach immer ein Kabelpaar verdrillen und oben jeweils Durchgangsprüfer ranhalten

Zitat:
Wie kriege ich das mit dem Durchziehen am besten hin?

von oben nach unten ggf. etwas einfetten (kein Scherz!)

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 20:19 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Ok, ich brauche so 70-80 Meter insgesamt.
Im Prinzip würde ich auch Cat7 nehmen, will die nächsten Jahre an den Kabeln nichts mehr machen :-)

Hat jemand einen Tipp wo ich Kabel und Dosen günstig bekommen kann?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 20:32 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Jul 2011, 17:03
Beiträge: 69
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

schau mal hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/6007 ... 0&ref=list
und hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/9737 ... 6&ref=list
oder: http://www.conrad.de/ce/de/product/9922 ... 6&ref=list

für Dosen gilt:

es gibt nur Zertifizierung bis CAT5e.
CAT6 und CAT7 ist kein offizieller Standard und somit gibt es hier auch verschiedene Auslegungen.

Selbst bei Gigabit reicht derzeit, wenn sauber aufgelegt, die Kabellängen nicht überschritten, keine magnetischen Felder, sauber durchgemessen, Radien in den Kurven von Kabeln eingehalten etc. kein Problem mit CAT5.

Also Dose würde ich CAT6 oder CAT6e nehmen.

_________________
____________________________________________________________________________
LG 32LW5500 3D / SKY PRO UHD / Logitech Z 5500 Digital 5.1 / FritzBox 6490 Cable


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 20:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
ich denke günstiger wirst du es nirgends bekommen

Verlegekabel Cat7 100m - Netzwerk Cat.7 Installationskabel Netzwerkkabel 1000Mhz 10 Gigabit

und du hast noch etwas Reserve (ist 100m Ring)

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 20:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
skelo hat geschrieben:
Im Prinzip würde ich auch Cat7 nehmen, will die nächsten Jahre an den Kabeln nichts mehr machen :-)

Also Cat6 reicht theoretisch auch bis 10 Gbit in Verkabelungen unter 100/50 Meter und kostet die Hälfte. Die Cat7 Kabel brauchen später für theoretische bis zu 100 Gbit eh spezial-Dosen, bis Du sowas brauchst wird diese Technik zu Gunsten optischer Lösungen schon lange wieder tot sein ;-)

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de