Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 12:11 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn es keinen Wartungsvertrag für die Netzebene 4 gibt und es keine Multimediadose von KabelBW ist, ist es deine Sache, du einen beliebigen Techniker wählen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Dragon,

alles klar; auch dir vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Sep 2011, 11:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 4. Sep 2011, 13:01
Beiträge: 4
Geschlecht:
Gerade war der Techniker von Kabel BW da. Der Fehler lag in der Verteilerdose im Keller - die war hinüber! Mögliche Ursache könnte ein Blitzeinschlag gewesen sein in der Zeit als wir im Urlaub waren. Damit können wir die Schuld also auf´s Wetter schieben! Jetzt läuft alles wieder problemlos!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Sep 2011, 12:09 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Seit dem Samstag läuft bei mir auch wieder alles OK, allerdings wurde bei mir nichts gemacht. Hm, mal abwarten.

gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Sep 2011, 00:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:22
Beiträge: 621
Wohnort: Nürtingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Lucky You :08: - Hab´ mir den "Spaß" gegönnt und meine Receiver (SHD3 und HUMAX iHD FOX C) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt in der Hoffnung, dass es besser wird - Ergebnis immer noch gleich, auch wenn die Störungen nicht mehr so häufig auftreten wie davor. Werd´ dann mal ein neues Antennenkabel kaufen und das ausprobieren. Ansonsten bleibt dann doch nur noch der Ruf nach einem Techniker...

_________________
CableMax 1000
GIGA TV CABLE
"VODAFONE PREMIUM" [altes ALLSTARS HD ohne GEO TV]
SKY HD KOMPLETT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 16:19 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

ich möchte nochmals auf das Thema wegen den "Pemanenten Bild-und Tonstörungen" (siehe Thread Seiten 2 u. 3) zurückkommen. Nachdem die Verpixelungen trotz neuen Antennenkabels nicht besser wurden, schilderte ich das Problem KabelBW, die mir prompt am nächsten Tag einen Techniker schickten. Dieser gab sich alle Mühen und überprüfte wirklich alles, was es zu überprüfen gab jedoch ohne greifbares Ergebnis. Alle Werte waren Bestens, sowohl am Übergabepunkt im Keller als auch an sämtlichen Dosen im ganzen Haus. Als einzige Möglichkeit zur Behebung meiner Probleme meinte der Techniker, dass die Signalstärke mit 100 % zu intensiv wäre, worauf er dann an der Antenneneingangsbuchse ein kleines Zwischenstück anbrachte, wonach dann die Signalqualität seither bei etwa bei 88 % liegt. Zur meiner Frage, weshalb die Signalqualität bei manchen Sendern öfters sprunghaft zwischen 28 % bzw. 100 % pendelt meinte er, der in der Box intergtrierte Rechner rechne falsch!! Was immer das zu bedeuten hat, die von mir bereits geschiderten und nicht zu übersehenden Verpixelungen bis hin zur kurzzeitigen Verdunkelung von etwa 2/3 des Bildschirms treten nach wie vor auf bzw. sind durch die einzige Maßnahme des Technikers nicht behoben

Nun bin ich mit "meinem Latein" am Ende. Ob möglicherweise irgend welche Haushaltsgeräte oder sonst noch etwas sich störend auf den Fernsehempfang auswirken könnte, kann ich echt nicht beurteilen, vielleicht könnte das ein versierter Elektriker, obwohl ich vor dem Eintreten der permanenten Störungen und auch danach keine neuen elektrischen Geräte angeschafft habe. Ich möchte mal die Fachleute unter euch fragen, ob möglicherweise die beiden WLan-Adapter für den PC-Internetzugang (einer im Keller, der andere in der Nähe des PC's) schuld sein könnten an den Verpixelungen, denn dies war die einzige technische Veränderung nach der Umstellung des Internetzugangs von der Deutschen Telekom auf KabelBW. Vorher hatte ich nämlich eine Direktverbindung per Kabel vom Internetanschluss im Keller an den PC. Unter der Rubrik "TV-Digital" läuft derzeit ein ähnlicherThread unter dem Thema "Schlechte Signalstärke und schlechte Signalquälität". Dort wird wegen etwa den gleichen Störungen wie bei mir das Auswechseln des HDMI Kabels empfohlen. Könnte das auch ein Störfaktor sein?

Mir ist schon bekannt, dass es bei der Vielfalt einer Elektronic im Haus sehr schwer sein wird, hier einen Tipp abzugeben, was bei solchen markanten Verpixelungen mancher Programme der Störungsgrund sein könnte. Vielleicht hat jemand von den Usern noch einen "heißen" Tipp parat; ansonsten wäre die letzte Möglichkeit vielleicht ein Elektriker.

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:51 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Ich weiß nicht, ob die Reduzierung auf 88% wirklich das Problem beheben könnte. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir ist dieses Problem von alleine verschwunden. Wie schon zuvor von mir gemeldet, ist dieses Problem tatsächlich seit 4.9. nicht mehr aufgetreten.

Auch wenn Du tatsächlich keine neuen Geräte gekauft hast, kann es trotzdem sein, das ein Gerät inzwischen ein Störsignal ausgibt. Das ist halt nie auszuschließen. Allerdings, wenn Deine Hausverteilung OK ist, kann eigentlich auch dies nicht möglich sein.

Wenn Du einen Techniker / Elektriker holst, darfst Du einen dicken Geldbeutel aufmachen. Aber denke daran, dass sich dieser wirklich mit so was auskennt. Ein reiner Elektriker wird nicht reichen. Gibt es irgendwo einen Fernsehtechniker der auch Installationen durchführt?

Naja, ich denke, wir werden gespannt sein, was da bei dir raus kommt.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:07 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Muli hat geschrieben:
Dieser gab sich alle Mühen und überprüfte wirklich alles, was es zu überprüfen gab jedoch ohne greifbares Ergebnis. Alle Werte waren Bestens, sowohl am Übergabepunkt im Keller als auch an sämtlichen Dosen im ganzen Haus.


Was genau hat er gemessen und mit welchem Gerät? Hat er nur die Signalpegel überprüft oder auch den BER. Hat er ein Konstellationsdiagramm erstellt? Digitale Signale sind vom Pegel her oft vollkommen in Ordnung, weisen aber diverse Bitfehler auf, was an irgendeiner Stelle letzlich hervorgerufen wird.

Zitat:
Als einzige Möglichkeit zur Behebung meiner Probleme meinte der Techniker, dass die Signalstärke mit 100 % zu intensiv wäre, worauf er dann an der Antenneneingangsbuchse ein kleines Zwischenstück anbrachte, wonach dann die Signalqualität seither bei etwa bei 88 % liegt.


Ein digitaler Sender sollte eigentlich nie 100% Siganalstärke anzeigen. Die Anzeige der meisten Geräte hat zwischen 60 und 80% das beste Signal. Ein Dämpfungsglied kann dabei oft helfen. So wird z.B durch ein 6 dB-Dämpfungsglied der Signalpegel halbiert.

Zitat:
Zur meiner Frage, weshalb die Signalqualität bei manchen Sendern öfters sprunghaft zwischen 28 % bzw. 100 % pendelt meinte er, der in der Box intergtrierte Rechner rechne falsch!!


Das halte ich nun wieder für ein Märchen. Wenn das auftritt, wird durch irgendeine Beeinflussung die Fehlerbitrate erhöht, was zu dieser Anzeige führt und letzlich Fehler beim Decodieren hervorruft. Das äußert sich dann dirch Artefakte, Bildruckler oder Tonstörungen.

Zitat:
Mir ist schon bekannt, dass es bei der Vielfalt einer Elektronic im Haus sehr schwer sein wird, hier einen Tipp abzugeben, was bei solchen markanten Verpixelungen mancher Programme der Störungsgrund sein könnte. Vielleicht hat jemand von den Usern noch einen "heißen" Tipp parat; ansonsten wäre die letzte Möglichkeit vielleicht ein Elektriker.


Erfahrungsgemäß ist ein Elektriker meist der falsche Anscprechpartner, es sei denn, er ist auf HF-Technik spezialisiert. In der Praxis kommen solche Störungen meist durch unsachgemäße Verbindungen oder defekte aktive oder passive Bauteile oder das Problem liegt schon am ÜP an. Seht oft ist ein zu hoher Eingangspegel an einer Verstärkerstufe die Ursache.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 23:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
"die Signalqualität bei manchen Sendern öfters sprunghaft zwischen 28 % bzw. 100 % pendelt meinte er, der in der Box intergtrierte Rechner rechne falsch!! Was immer das zu bedeuten hat, die von mir bereits geschiderten und nicht zu übersehenden Verpixelungen bis hin zur kurzzeitigen Verdunkelung von etwa 2/3 des Bildschirms"

Verdammt noch mal, und ich dachte schon das Problem betrifft nur mich alleine.

Ich habe exakt genau das selbe Problem, ok, ab und zu waren es nicht 28 sondern auch mal 27% Signalquali aber ich habe genau die selben Probleme mit dem 2/3tel des Bildschrim verdunkeln... wow

ich bin gerade sehr geflashet, weil das entweder bedeutet, das Sie genau neben mir wohnen^^ oder eben, dass das Problem eben kein Einzelfall ist.



Evtl können wir ja zusammen was bei kabelBW erreichen, dies kann ja wohl kein Zufall sein, bzw ich bitte Sie sofort Bescheid zu geben, wenn es bei Ihnen behoben ist. Werde ich natürlich genauso tun :)

Ich habe einen Humax iHD PVR von KabelBW geliehen und auf mehreren Aufnahmen (u.a. Transformers 1&2) das geschilderte Problem!!!

Bei meinem vorherigen Reciever Humax HD 1000C hatte ich diese Probleme komischerweise nie!!? Könnte es also an unserem Receiver liegen? Welchen benutzen Sie?!

EDIT:: "Dort wird wegen etwa den gleichen Störungen wie bei mir das Auswechseln des HDMI Kabels empfohlen.Könnte das auch ein Störfaktor sein?"

Ich habe erst vor 4 Tage ein neues HDMI kabel bestellt v. 1,4c und habe dennoch die selben Bildfehler! :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 07:01 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Humaxoide hat geschrieben:
"die Signalqualität bei manchen Sendern öfters sprunghaft zwischen 28 % bzw. 100 % pendelt meinte er, der in der Box intergtrierte Rechner rechne falsch!! Was immer das zu bedeuten hat, die von mir bereits geschiderten und nicht zu übersehenden Verpixelungen bis hin zur kurzzeitigen Verdunkelung von etwa 2/3 des Bildschirms"

Verdammt noch mal, und ich dachte schon das Problem betrifft nur mich alleine.

Ich habe exakt genau das selbe Problem, ok, ab und zu waren es nicht 28 sondern auch mal 27% Signalquali aber ich habe genau die selben Probleme mit dem 2/3tel des Bildschrim verdunkeln... wow

ich bin gerade sehr geflashet, weil das entweder bedeutet, das Sie genau neben mir wohnen^^ oder eben, dass das Problem eben kein Einzelfall ist.



Evtl können wir ja zusammen was bei kabelBW erreichen, dies kann ja wohl kein Zufall sein, bzw ich bitte Sie sofort Bescheid zu geben, wenn es bei Ihnen behoben ist. Werde ich natürlich genauso tun :)

Ich habe einen Humax iHD PVR von KabelBW geliehen und auf mehreren Aufnahmen (u.a. Transformers 1&2) das geschilderte Problem!!!

Bei meinem vorherigen Reciever Humax HD 1000C hatte ich diese Probleme komischerweise nie!!? Könnte es also an unserem Receiver liegen? Welchen benutzen Sie?!

EDIT:: "Dort wird wegen etwa den gleichen Störungen wie bei mir das Auswechseln des HDMI Kabels empfohlen.Könnte das auch ein Störfaktor sein?"

Ich habe erst vor 4 Tage ein neues HDMI kabel bestellt v. 1,4c und habe dennoch die selben Bildfehler! :(



Wie in aller Welt kommt ihr darauf, das Bildfehler am HDMI Kabel liegen? Das HMDI Kabel überträgt die empfangenen Signale, die vom Antennenkabel rein kommen. Wenn es Störungen gibt und das Signal schlecht ist, dann liegt das einzig und allein an der Hausanlage, also z.B. am:

- Hausverstärker im Keller
- am verwendeten Antennenkabel

aber niemals im Leben am HDMI Kabel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 13:47 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:59
Beiträge: 181
Geschlecht:
jop das stimmt.
ich hab sogar mal gehört, dass es scheiss egal ist, wie teuer das HDMI kabel ist. entweder es geht oder es geht nicht. ob es dann 1 € oder 1000 € kostet spielt KEINE rolle


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 15:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips und Anregungen wegen den von mir bereits beschriebenen Verpixelungen.

Zunächst mal zum KabelBW Techniker. Ich war bei seinen Überprüfungen mit dabei und habe ihm natürlich auch über die Schulter geschaut was er so tat. Auf Grund der Dauer seiner Überprüfungen neige ich zu sagen, dass es alles Machbare getan hat. Leider bin aber technisch nicht so versiert, um beurteilen zu können, ob er, wie Hemapri bemerkt, den BER überprüft hat oder ob er ein Konstellationsdiagramm erstellt hat. Dazu hätte ich noch eine Frage an die Fachleute unter den Usern: Kann so ein Störefekt an der Hausanlage/Verstärker messbar nur dann erkannt werden, wenn gerade diese massiven Verpixelungen auftreten? Es ist ja so, dass die Störungen willkürlich und plötzlich immer wieder auftreten und es ist auch so, dass diese nach gefühlten 1 bis 2 Sekunden wieder verschwinden. Was mir übrigens noch aufgefallen bzw. was ich meine erkannt zu haben ist, dass die Bildstörungen ab dem 650 MHz Bereich aufwärts auftreten.

Die Reduzierung der Signalstärke von ursprünglich 100 % auf nunmehr 88 % war laut Aussage des KabelBW Technikers die letzte Möglichkeit der Störungsquelle Herr zu werden; allein diese Maßnahme brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg.

Welche weiteren Quelle könnten sonst noch die Ursache der Bildstörungen sein? Der iHD-Fox C selbst, die an den Receiver angeschlossen Geräte wie ein HDD & DVD Rekorder oder ein Videogerät, selbst wenn diese ausgeschaltet sind und schon lange vor dem Auftreten der Störungen angeschafft wurden und diese Geräte allem Anschein auch ordnungsgemäß funktionieren, WLan Adapter im Keller, Kühl-/Gefrierschrank oder wie Satyria meint, andere elektrische Geräte, die ebenfalls vor den Störungen angeschafft wurden und funktionieren, aber vielleicht doch irgendwo einen "Macken" ab bekommen haben? Ist es technisch überhaupt möglich, ein den Bildempfang störendes elektrisches Gerät zu orten?

Ich denke, ich werde, wie Hemapri meint, in den nächsten Tagen mal einen Elektriker bestellen, der sich zusätzlich in der HF-Technik auskennt. Vielleicht kann er das Rätsel der Bildstörungen lösen. Ich werde euch auf alle Fälle in Kenntnis setzen, sobald die Wurzel des Übels bekannt ist. Für weitere Hinweise von euch, die vielleicht die Ursache der Bildstörungen eingrenzen könnten, würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 23:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
Können Sie ausschließen, dass es an der Einführung von DAB+ hängt?


Ich hatte übrigens bei der Aufnahme von 2 Fringe Folgen auf Pro7 HD keinerlei Bildfehler komischerweise. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 05:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Humaxoide hat geschrieben:
Können Sie ausschließen, dass es an der Einführung von DAB+ hängt?


Ich hatte übrigens bei der Aufnahme von 2 Fringe Folgen auf Pro7 HD keinerlei Bildfehler komischerweise. :shock:


Es ist auszuschließen. DAB+ wird über K05 übertragen und dort sendet "ARD" analog. Unser Forenmitlgied hat aber Probleme mit digialem TV, das von DAB+ nicht gestört werden kann. Zu dem haben wir seit dem Start von DAB+ eine ganze Meldung gehabt, die tatsächlich auf DAB+ zurückzuführen war. Das Thema wird in den Medien hochgepusht nach meiner Sicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 06:15 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Es ist auszuschließen. DAB+ wird über K05 übertragen und dort sendet "ARD" analog. Unser Forenmitlgied hat aber Probleme mit digialem TV, das von DAB+ nicht gestört werden kann. Zu dem haben wir seit dem Start von DAB+ eine ganze Meldung gehabt, die tatsächlich auf DAB+ zurückzuführen war. Das Thema wird in den Medien hochgepusht nach meiner Sicht.


grundsätzlich muss es nicht dab+ sein. es kann auch jede andere beliebiger sender sein. die nutzung des elektromagentischen spektrums ist ebent ständiger änderung unterworfen. es ist für mich nur ein synonym für eine sich ständig veränderte (neudeutsch fluktuierende :03: ) HF einstrahlung die sich auf schlecht geschirmte hausnetze von heute auf morgen auswirken kann.

aber grundsätzlich ist es ein irrtum zu glauben dab+ würde sich nur auf das dab+ frequenzband auswirken. das hat sich in köln gezeigt wo der polizeifunk gestört wurde obwohl die auch auf einer anderen frequenz funken. die haben dazu extra wegen einer grossdemo dab+ abgeschaltet damit es zu keinen problemen mit dem polizeifunk kommt.

in der ct war dazu ein kurzer artikel der das problem und die wirkung auf das gesamtspektrum beschreibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de