Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:12 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Erste Instanz - gut geschirmtes Antennenkabel, zweite Instanz Techniker rufen. Mehr fällt mir da echt nicht ein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Muli hat geschrieben:
Die Signalqualtät liegt bei den Störungen bei etwa 29 % um dann später plötzlich auf 100 % zu springen und dann öfters wieder zurück. Die Signalstärke bleibt dabei unverändert auf 88%.

Ja, genau! So ist es auch bei mir!

Ich hab mir aber jetzt eine Möglichkeit zusammengesucht, wie ich es direkt an meinem Übergabepunkt kontroliieren werde. Hab irgendwo eine alten Tragbaren Fernseher und nehme die Box mit und schaue es mal direkt dort an. Das WE soll ja nicht so kalt werden. Wenn es dort auch so ist (und ich hoffe es!), werde ich den Service anrufen! Ansonsten :10: :13: :( :? :?: :cry:

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:57 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Chris,

danke für deine Nachricht. Ja, ich denke, dass mir/ eventuell uns (Satyria) nichts anderes übrig bleiben wird.

Hallo Satyria,

wenn du deinen Test durchgeführt hast, würdest du Bescheid geben, was bei deiner Kontrolle herausgekommen ist? Im Voraus besten Dank!

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 20:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Gerade ist es wieder schlimm :13: . Mitten im Film (Narnia), hab jetzt auf analog umgestellt, damit wir (hauptsächlich die Kinder) es überhaupt anschauen können. Leider zu spät um meine experimente zu machen.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Sep 2011, 17:50 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Satyria hat geschrieben:
Ich hab mir aber jetzt eine Möglichkeit zusammengesucht, wie ich es direkt an meinem Übergabepunkt kontroliieren werde. Hab irgendwo eine alten Tragbaren Fernseher und nehme die Box mit und schaue es mal direkt dort an. Das WE soll ja nicht so kalt werden. Wenn es dort auch so ist (und ich hoffe es!), werde ich den Service anrufen! Ansonsten :10: :13: :( :? :?: :cry:


Denke aber daran, den ÜP auf 75 Ohm Abschluss setzen und über die Messbuchse direkt am ankommenden Erdkabel messen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 13:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 4. Sep 2011, 13:01
Beiträge: 4
Geschlecht:
Hallo Satyria, hallo Muli,
ihr seid nicht allein! Ich habe seit ca. 10 Tagen genau das selbe Problem. Wohnort Mannheim.
Auch ich habe vorher nichts an meinem System geändert. Allerdings sind bei mir nicht alle Sender betroffen. RTL und PRO7 beispielsweise funktionieren einwandfrei, wohingegen ARD und ZDF dauerhaft dermaßen gestört sind, dass ich sie nur noch analog sehen kann. An Kabel BW habe ich mich per mail gewendet und einen einseitigen Fragebogen zugesendet bekommen (Signalstärke, Anschlüsse etc.) Diesen habe ich am Freitag zurückgesendet und jetzt warte ich auf Antwort.
Folgende Dinge wurden mir bereits in der ersten Antwort vorgeschlagen: Alle Sender löschen und neu suchen lassen, Reciever mind. eine Stunde vom Strom nehmen, Antennenkabel wechseln. Außerdem habe ich einen anderen Reciever ausprobiert - alles ohne Erfolg.
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus und in der Wohnung unten ist ein TV mit integriertem Reciever angeschlossen. Dort ist der Empfang perfekt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 14:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
obden hat geschrieben:
Dort ist der Empfang perfekt...
Womit es eigentlich nicht an KabelBW liegen kann...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 14:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 4. Sep 2011, 13:01
Beiträge: 4
Geschlecht:
Was mich jedoch wundert ist, dass die Störungen auftreten, obwohl ich keinerlei Änderungen vorgenommen habe. Vor meinem Urlaub lief alles noch problemlos und als ich zurück kam haben die Probleme angefangen und werden immer schlimmer. In meiner Abwesenheit muss es daher doch irgendwelche Umstellungen/Änderungen von Kabel BW gegeben haben.
Ich habe den Reciever gerade nochmal an einen andere Antennenanschluss im gleichen Zimmer angeschlossen und auch da leider das selbe Problem. Hat wohl irgendwas mit den Frequenzen zu tun, denn die Sender um die Frequenz 113 laufen problemlos und bei 370 gibt´s große Probleme. Dachte auch schon es könnte an meinem 5 Jahre alten Reciever liegen (Telestar Diginova 2 PNK), aber gestern habe ich ein wesentlich neueres Gerät von einem Freund angeschlossen - Bild war etwas besser, aber die Probleme waren trotzdem noch da. Die Signalqualität bei den gestörten Sendern liegt bei 15-20, die Signalstärke dagegen bei 80-100...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 15:49 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
obden hat geschrieben:
In meiner Abwesenheit muss es daher doch irgendwelche Umstellungen/Änderungen von Kabel BW gegeben haben.


Kaum. Warum sollte Kabel BW da etwas umgestellt haben? Oder wurde eventuell im Haus ein Internet-/ Telefonanschluss von Kabel BW installiert? Dann wäre das denkbar. Kabel BW ist nur bis zum Hausübergabepunkt zuständig und muss dort ein Signal mit vorgegebenen Parametern liefern. Für die Hausinstallation ist der Eigentümer verantwortlich und wenn woanders nach dem gleichen ÜP alles in Ordnung ist, dürfte es kaum an Kabel BW liegen. Oft sind irgendwelche Verbindungen oder Anschlüsse an Bauteile die Ursache. Ohne Messgerät und Störungseingrenzung ist aber alles nur Spekulation.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 15:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 4. Sep 2011, 13:01
Beiträge: 4
Geschlecht:
Nur seltsam, dass bei anderen (s.o.) im gleichen Zeitraum die exakt gleichen Probleme auftauchen. Das würde ja bedeuten, dass bei uns drei im gleichen Zeitraum die gleichen Verbindungen/Anschlüsse/Bauteile kaputt gegangen sind?! Vielleicht sollte ich bei soviel Glück am Mittwoch Lotto spielen...
Mal sehen was Kabel BW vorschlägt. Wenn alles nichts hilft, muss ich mir mal einen Fachmann ins Haus holen, um die vorgeschlagenen Messungen durchzuführen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 16:18 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
obden hat geschrieben:
Nur seltsam, dass bei anderen (s.o.) im gleichen Zeitraum die exakt gleichen Probleme auftauchen. Das würde ja bedeuten, dass bei uns drei im gleichen Zeitraum die gleichen Verbindungen/Anschlüsse/Bauteile kaputt gegangen sind?! Vielleicht sollte ich bei soviel Glück am Mittwoch Lotto spielen...
Mal sehen was Kabel BW vorschlägt. Wenn alles nichts hilft, muss ich mir mal einen Fachmann ins Haus holen, um die vorgeschlagenen Messungen durchzuführen.


bei einigen millionen kabelbw kunden ist das gar nicht so unwahrscheinlich. so rein mathematisch betrachtet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 16:37 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Hallo "obden",

hast Du mal ein anderes Antennenkabel probiert? Oft liegt es meist nur bei diesem, dass diese Probleme enstehen. Bei mir nicht, da der Fehler im gesammten Haus mit verschiedenen Geräten ist (neue Kabel versucht). Dennoch kann ich bisher nicht sagen, ob es nicht an der eigenen Anlage liegt, das es nicht geht. Es könnte auch mein eigener Verstärker im Keller sein. Wer weis. Konnte es bisher nicht testen.

Gruß Satyria aus Mannheim

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 17:42 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Hemapri,

bei mir wurde Ende Juni das Internet und Telefon von der Deutschen Telekom auf KabelBW umgestellt.
Du meinst, die jetzigen Störungen könnten eventuell mit der Umstellung zusammenhängen. Du könntest da schon recht haben, denn rückwirkend betrachtet habe ich die Störungen noch nicht all zu lange. Kannst du mir das näher erläutern, was da nicht in Ornung sein könnte bzw. inwiefern diese Umstellung an den Störungen schuld sein könnte?
Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Sep 2011, 23:22 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Muli hat geschrieben:
Kannst du mir das näher erläutern, was da nicht in Ornung sein könnte bzw. inwiefern diese Umstellung an den Störungen schuld sein könnte?


Da kommen in der Praxis mehrere Möglichkeiten in Betracht. Es könnten defekte Bauteile eingebaut oder F-Verbindungen mangelhaft sein, sei es vom Kontakt her oder der HF-Dichtigkeit. Die Signalpegel könnten fehlerhaft eingestellt oder deren Berechnungen und daraus resultierend falsche Bauteile eingesetzt worden sein. Ein sehr häufiger Installationsfehler ist ein zu hoher Pegel vor einer Verstärkerstufe und ein daraus resultierender schlechter SNR, was bei digitalen Sendern schnell zu einem hohen BER führen kann.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 10:27 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Hemapri,

vielen Dank für deine Ausführungen. Um den von dir angedeuteten eventuellen Störungsgründe nachzugehen, ist bestimmt ein Techniker von Nöten. Weißt du zufällig, wie ich da jetzt vorgegehen muss? Kann ich/muss ich das KabelBW melden, dass mir ein Techniker zugeordnet wird oder kann ich auch einen versierten Fernsehtechniker nach meiner Wahl bestellen?

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de