Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 09:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 15:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Hallo liebes Forum,

ich habe letzte Woche zu meinem bestehenden CleverKabel32-Internet die Speedoption bestellt.
Gestern kam das Modem, heute hab ichs installiert und online aktiviert. Telefon und Internet funktionieren auch schon wieder, die Aktivierung hat also scheinbar geklappt.

Allerdings bin ich mit dem Speed noch nicht zufrieden. Bin ich mit meinem Laptop direkt per LAN-Kabel mit dem Modem verbunden, komme ich auf 40MBit/s Download, und 2,5MBit/s Upload. Mit meinem Router zwischen PC und Modem komme ich übrigens auf ziemlich exakt den gleichen Speed.

Der Upload ist also bestens, aber der Download sollte ja eigentlich fast 3 mal so schnell sein.
Was ist da los? Meint ihr, das kommt im Laufe des Tages noch oder ist da was "kaputt"?

Vielen Dank schonmal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 15:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:45
Beiträge: 98
Geschlecht:
mach mal bei dieser seite nen speedtest und poste die ergebnisse...

http://speedtest.net/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 16:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Hallo,

genau das hab ich heute Mittag schonmal gemacht. Ich hätte wohl einfach geduldig warten müssen.
Jetzt siehts bestens aus :)

Bild

Glaub das ist ok :)
Sorry für die Aufregung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 16:06 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:45
Beiträge: 98
Geschlecht:
jo das sieht schonmal gut aus... liegt auch an der auslastung der server dort die meisten haben selber nur 100 mbits...

kannst ja nochmal versuchen das tesfile zu laden

ftp://ftp.ovh.net/test.bin

und deine ergebnisse posten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 16:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Ich bin jetzt wieder über meinen Router per WLAN drin.
Es ist ein TP-Link TL-WR941ND mit neuster dd-wrt Firmware drauf. Leider komm ich mit dem nicht über meinen bisherigen 32MBit Speed hinaus, obwohl alle Clients Wlan N unterstützen...

Bild

Mein Thinkpad mit Windows 7 ist allerdings etwas schneller unterwegs als mein iMac mit OS X Lion.
Hat jemand noch Tipps, um den Speed zu verbessern (Router Config etc.)?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 16:54 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Etienne hat geschrieben:
Ich bin jetzt wieder über meinen Router per WLAN drin.
Es ist ein TP-Link TL-WR941ND mit neuster dd-wrt Firmware drauf. Leider komm ich mit dem nicht über meinen bisherigen 32MBit Speed hinaus, obwohl alle Clients Wlan N unterstützen...

Bild

Mein Thinkpad mit Windows 7 ist allerdings etwas schneller unterwegs als mein iMac mit OS X Lion.
Hat jemand noch Tipps, um den Speed zu verbessern (Router Config etc.)?


wlan N unterstützen oder mit wlan N verbunden zu sein sind zwei paar stiefel. das sieht eher danach aus als sei er auf G zurückgefallen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 17:10 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Die Clients sind definitiv mit N verbunden, hab den Router im "n only"-Modus...
Bild

Noch irgendwelche Ideen? Ich erwarte ja gar keine 100MBit über WLAN, aber 60-80 sollten doch drin sein oder?

Mir ist noch etwas aufgefallen: Die "Link"-LED des Modems leuchtet orange, wenn mein Router angesteckt ist. Wenn ich direkt mit dem Thinkpad am Modem bin, ist sie grün. Was heißt das?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 17:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Der 941 hat nur 100 Mbit-Ports, daher leuchtet es auch anders. Das bremst dann auch ein wenig, allerdings natürlich nicht so stark, als das es dein Problem erklären würde.
Interessant wäre noch was Access Connections anzeigt bei der Verbindungsgeschwindigkeit zum Router. Im Fenster dort mit der Maus über den Router fahren, dann gibt es dann eine Anzeige:
Dateianhang:
infot.png
infot.png [ 79.53 KiB | 4714-mal betrachtet ]

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 17:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
AccessConnections zeigt das an, sieht eigentlich aus wie bei dir.

Bild

:(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 17:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
OK das ist gut. Sind aktuell noch andere Clients angemeldet? Sonst irgendwelche Regeln QoS o.ä. in DD-WRT hinterlegt?
Ich hab den größeren TP-Link allerdings mit aktueller orig. Firmware, da die Feedbacks in den Foren sehr unterschiedlich waren in Bezug auf DD-WRT auf dem Teil und die Herstellerversion super läuft.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 18:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Ich habe für die Tests alle anderen Clients vom Netz genommen und auch im DD-WRT nicht besonderes eingestellt. Ich verzweifel hier noch :(

Trotzdem danke schonmal an alle, die mithelfen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 18:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Das Energieschema am Thinkpad ist auf voller Leistung? (wenn ich bei meinem in Profile die sehr sparsam sind gehe, bringt der auch nur noch 18-20 mbit rum)

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 18:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Ja, ist auch auf Voller Leistung... Ich kann mir echt nur vorstellen, dass es an irgend einer WLAN-Einstellung im Router liegt.
Was hast du so eingestellt? z.b. 20MHz oder 40MHz, da weiß ich immer nichts mit anzufangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 18:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
eventuell könnte es sein das ein benachbartes Funknetz auf dem gleichen Kanal sendet
es könnte was bringen mal zu versuchen die Kanalwahl nicht auf Automatik stehen zu
lassen sondern einzelne Kanäle auszutesten.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 18:45 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:38
Beiträge: 19
Geschlecht:
Danke für den Tipp. Hab mir mal so einen Wifi Scanner runtergeladen, um zu sehen, wo am meisten gesendet wird.
Wenn ich im DD-WRT versuche den Kanal zu wechseln, kann ich aber nur Auto oder Kanal 4 wählen.

Bild

Wenn ich die Kanalbreite von 40MHz auf 20MHz umschalte, kann ich auch alle Kanäle wählen. Kann mir das jemand erklären?

Irgendwie denke ich aber, dass der Router einfach zu schwach ist. Ich habe jetzt noch mal per LAN über den Router den Speedtest gemacht und komme da auch nur auf lächerliche 60MBit. Keine Ahnung, aber das kanns doch nicht sein oder?
Würdet ihr zu einem anderen Router raten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de