Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorratsdatenspeicherung bei KabelBW?
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 20:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 6. Aug 2011, 08:23
Beiträge: 68
Geschlecht:
Wie lange speichert KabelBW eigentlich die Daten zu IP-Adressen? :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:05 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/ ... er#KabelBW


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 6. Aug 2011, 08:23
Beiträge: 68
Geschlecht:
Aha, danke :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 22:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Und was willst du mit der MAC-Adresse? Sieht hier doch nur KabelBW. Die ganze Authentifizierung läuft doch darüber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:16 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 6. Aug 2011, 08:23
Beiträge: 68
Geschlecht:
Da wird einiges verwechselt:

Das Kabelmodem ist bezüglich des Internetzugangs ein Router im Bridging-Modus, der den Traffic durchleitet, also schon mehr als nur Modem (Modulator/Demodulator). Bei dem kann man die MAC nicht ändern; da hat man nur die Anzeige einige Werte, kann aber nichts ändern, auch weil es ein Leihgerät ist.
Mit der änderbaren MAC vom Router ist die MAC von dem Router gemeint, der an dem Kabelmodem hängt, also die MAC, die das Kabelmodem "sieht". Das geht bei einigen Routern.
Bei mir hängt ein Server direkt am Kabelmodem und dessen MAC ändere ich um eine neue IP zu bekommen. Dafür habe ich ein paar Skripte, die auch automatisch zeitgesteuert ausgeführt werden.

Und die Authentifizierung bei KabelBW läuft über die MAC vom Kabelmodem; darüber geht auch das Telefon. Das hat mit der IP und der MAC hinter dem Kabelmodem nichts zu tun.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 00:39 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 6. Aug 2011, 08:23
Beiträge: 68
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
BTW: ich kenne keine Fritzbox, bei der sich die MAC im Menu ändern läßt, aber als Router kann ich ja was besseres nehmen.


Ok, das mag stimmen, aber ich weiß noch genau wie ich um 2008 bei meiner Fritzbox per telnet eingelogt habe um mal zu sehen wieso die Kiste häufig abstürzt. Es sollte also zumindest per Telnet gehen die MAC zu ändern.
Aber ich bevorzuge ohnehin einen PC als Router, der nicht Routet sondern als Bastion Host arbeitet. Mit JAP auf dem Router bin ich darüber gut sicher online, weil ohne Default Gateway garantiert alles durch diese Proxy-Kaskade geht :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de