Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kündigung - und der Ärger geht los
BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 11:19
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo !

Ich muss das jetzt mal los werden:
Offensichtlich is KBW wohl inzwischen jedes Mittel zur Kundenbindung recht.
Ich habe wegen Umzug ins nicht versorgte Gebiet meinen Anschluss gemäß AGB gekündigt (1 Monat vor meinem Umzug - vorher war der genaue Monat noch nicht klar). Laut AGB beträgt die Frist 6 Tage, also alles OK - sollte man meinen.
Nach 2 Wochen (in denen das Antwortschreiben offensichtlich 10 Tage vom Drucker bis zum Briefkasten brauchte, denn datiert war es auf den 8.2., bekommen habe ich es am 19.2.) kam KBW auf die Idee sie brauchen noch die neue Meldebescheinigung und die Kündigung der alten Wohnung.
Gut, gab es ja beides - also habe ich das wunschgemäß hingemailt.
Heute, am 2.3., kommt eine Mail sie brauchen jetzt noch eine Bestätigung des VM das ich wirklich ausgezogen bin.

Das kann ja nur noch reine Schikane sein jetzt, nachdem man aus dem schriftwechsel ja genau weiss das man weggezogen ist, und auf grund der neuen Adresse auch wie weit wer, fordert man noch obskure Unterlagen an die nur noch mit erheblichem Aufwand beschaffbar sind - und deren Notwendigkeit auch nirgends vertraglich vereinbart ist.

Naja, ich habe eine gute Rechtsschutzversicherung.
Wenn KabelBW meint ansprüche gegen mich zu haben können sie diese gerne einklagen.

Die sehen mich auf jeden Fall niemals wieder - und weiter empfehlen kann man den Laden wohl auch nicht.

Gruß

CDS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Mär 2011, 18:15 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
cds hat geschrieben:
Nach 2 Wochen (in denen das Antwortschreiben offensichtlich 10 Tage vom Drucker bis zum Briefkasten brauchte, denn datiert war es auf den 8.2., bekommen habe ich es am 19.2.) kam KBW auf die Idee sie brauchen noch die neue Meldebescheinigung und die Kündigung der alten Wohnung.
Gut, gab es ja beides - also habe ich das wunschgemäß hingemailt.
Heute, am 2.3., kommt eine Mail sie brauchen jetzt noch eine Bestätigung des VM das ich wirklich ausgezogen bin.


Also bislang hat die Meldebestätigung immer gereicht. Das ist schließlich eine amtliche Bestätigung. Keine Ahnung, was der erweiterte Hickhack soll. Sollen sie dir doch einen Anschluss in der neuen Wohnung schalten. ich würde mir das mal schriftlich erklären lassen, wieso nach dem Umzug der bisherige Kabel BW-Anschluss nicht mehr möglich ist. :02:

Zitat:
Naja, ich habe eine gute Rechtsschutzversicherung.
Wenn KabelBW meint ansprüche gegen mich zu haben können sie diese gerne einklagen.


Dann müssen sie erst mal eine Leistung liefern. gemäß den AGB ist Schluss damit, wenn sie das nicht können.

Zitat:
Die sehen mich auf jeden Fall niemals wieder - und weiter empfehlen kann man den Laden wohl auch nicht.


Es sind, wie so oft, einfach nur Bürokraten am Werk. Normalerweise klappt das mit der Sonderkündigung. Ich kenne viele Fälle, wo nach der Vorlage der Meldebestätigung die Sonderkündigung gegriffen hat. Das ist immerhin ein Vorteil zu fast allen DSL-Anbietern. Da geht der Vertrag konsequent weiter, auch, wenn am neuen Wohnort kein DSL möglich ist. Die AGB bei Kabel BW sind in dieser Hinsicht immerhin recht kundenfreundlich, wenn .... diese Bürokraten einen nicht immer die Laune vermiesen würden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 12. Mär 2011, 14:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 11:19
Beiträge: 3
Geschlecht:
Zumal bei dem Laden die Linke Hand nicht weiß was die rechte macht.
Anfang der Woche - nachdem mal wieder endlos lang keine Antwort auf meine Mail kam - habe ich dann mal angerufen:
Der 1. Hotliner hatte wohl keinen Bock auf das Thema und hat mich weggedrückt, der Zweite war dann bemühte und meinte er 'Da muss die Meldebestätigung reichen - ich kümmere mich drum'.
Mit dem Erfolg das heute eine Antwort auf meine Mail von vor 10 Tagen kommt: Wir brauchen eine Bestätigung vom Vermieter blablabla.
Wieder die Hotline angerufen. O-Ton Hotliner "Das ist doch Schwachsinn da noch Unterlagen zu wollen - ich geb das mal an die Fachabteilung weiter ...."

Bin mal gespannt was noch kommt - jegliche Abbuchung werde ich gemäß der entzogenen Einzugsermächtigung auf jeden Fall zurück buchen lassen.

Schon interessant: Die GEZ, die ja eher als alles andere als Abmeldefreundlich gilt, hat ohne jede Beanstandung - und ohne jeglichen Unterlagen - die Abmeldung einfach bescheinigt, genau so wie der Stromanbieter.
Nur KabelBW dreht da am Rad.

Aber ich bin da entschlossen: Im Zweifelsfall muss halt ein Gericht KabelBW erklären auf welche Bescheinigung die Anspruch haben und auf welche nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 31. Mär 2011, 22:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
cds hat geschrieben:
Mit dem Erfolg das heute eine Antwort auf meine Mail von vor 10 Tagen kommt: Wir brauchen eine Bestätigung vom Vermieter blablabla.


Nichts neues! E-Mails werden z.Zt. grundsätzlich erst nach 10 Tagen beantwortet.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de