Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 15. Mai 2025, 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 16:02 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 15:31
Beiträge: 11
Geschlecht:
Ich wohne hinter dem Wald an der badischen Südkante, das nur zur Erklärung :03: Aus terrestrischer Sicht gesehen ist es ein Funkloch. Früher hatten wir vom Säntis und Pfänder den besten Empfang. Nun ist der Stockacher Funkturm abgerissen und da geht überhaupt nichts mehr.

So richtig ungestört konnten wir noch nie TV über Kabel gucken. Wir haben uns in den letzten Jahren an den zeitweiligen kurzen Bild-&Tonausfall gewöhnt. Seit vergangenem Freitag ist aber der Teufel los. Mindestens 10 Sender der ARD sind tot. Darunter Das Erste mit allen Ablegern sowie der SWR, WDR, HR, BR. Die Hotline scheint seit dem letzten Anruf besinnungslos am Boden zu liegen und http://totalausfall.kabelstoerung.de/stoerungen-kabel-bw.html wird offensichtlich nur noch von Betroffenen gepflegt. Das ihr nicht helfen könnt ist mir klar.

Aber nun meine Frage: Weiß irgendeiner was mit dieser seltsamen Gurkentruppe los ist? Wurden eventuell die Kundendienst- und Vertragspartner nicht mehr bezahlt oder ist das Material dieses Jahr so wie früher im Osten "ausbilanziert". Ich habe meine analoge Röhre und die D1-Box wieder aus dem Keller geholt. Aber das ist auch keine Dauerlösung.

Gibt es aus eurer Sicht Rechtsmittel? Ich bin für jede Info dankbar. Bitte keine Ratschläge bezüglich Sat. Unser Hausbesitzer duldet keine Schüsseln und das DSL über den Klingeldraht kommt auch nur mit max. 1,5 MBit/sec.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 16:15 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn du schon vorher Störungen hattest, liegt ein Problem mit der Hausanlage nahe... Hast du mal Nachbarn gefragt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 18:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 15:31
Beiträge: 11
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Wenn du schon vorher Störungen hattest, liegt ein Problem mit der Hausanlage nahe... Hast du mal Nachbarn gefragt?
Bitte nicht, solche Diskussionen kenne ich. Sie dienen in erster Linie dazu dem User zu erklären wie unklug er sei. :roll:

Es betrifft 10 Sender oder mehr ausschließlich der ARD und nicht die Privaten, das schweizer TV oder irgendwelche Exoten aus Spanien, Frankreich, Osteuropa, Thailand oder Indien. Die kommen nach wie vor in ausreichender Qualität.

Die Nachbarkanalgruppen sowie das analoge Bereich sind nicht betroffen. In der Hausanlage befindet sich ein Breitband- und kein Kanalverstärker. Er ist erst zwei Jahre alt und wurde mit den drei Verteilern (unter Asphalt) vor unserem Haus ausgewechselt. Wenn es anders wäre, würde auch mein DSL und das Telefon streiken.

Es ist offensichtlich ein Kanalverstärker ausgefallen und die gibt es wohl nicht so oft. Oder? Aller wieviel km wird einer verbaut?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 18:57 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hinterwäldler hat geschrieben:
Dragon hat geschrieben:
Wenn du schon vorher Störungen hattest, liegt ein Problem mit der Hausanlage nahe... Hast du mal Nachbarn gefragt?
Bitte nicht, solche Diskussionen kenne ich. Sie dienen in erster Linie dazu dem User zu erklären wie unklug er sei. :roll:

Nachbarn fragen ist aber trotzdem nicht vekehrt... Wenn es bei denen geht bzw. im nächsten Haus, liegt das Problem wohl nicht an KabelBW.
Hinterwäldler hat geschrieben:
Es ist offensichtlich ein Kanalverstärker ausgefallen und die gibt es wohl nicht so oft. Oder? Aller wieviel km wird einer verbaut?

Die ganzen Verstärker, die an der Straße stehen, verstärken aber ebenso alle Frequenzen und nicht jede einzeln... Da müssten dann tausende Kunden betroffen sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 18:57 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nun gut, ich verstehe das Problem, aber rechtlich beraten können wir hier sicher nicht. Wir helfen gern bei technischen Problemen in der Hausanlage und geben Tipps, da hier aber laut Dir kein Hausanlagendefekt in Betracht kommt, kann nur Kabel BW die Störung beheben. In Rechtsfrgaen müsste ein Anwalt beraten, dafür sind wir hier leider nicht prädistiniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 15:31
Beiträge: 11
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Die ganzen Verstärker, die an der Straße stehen, verstärken aber ebenso alle Frequenzen und nicht jede einzeln... Da müssten dann tausende Kunden betroffen sein.

So verstehe ich es auch, nur mit den tausenden Kunden auf dem Dorf ist das so eine Sache. Erstens sind das meist ältere Leute, die oft noch gar nicht wissen, das es überhaupt digitales TV gibt und zum anderen sagen die aus Erfahrung, lasse doch mal die anderen machen, ich rege mich nicht auf. Irgendwann kommt das Signal eh wieder. Und zum dritten geht man beim KBW-Servicetelefon in eine unendliche Warteschleife. Ich habe das nicht umsonst oben so drastisch beschrieben.

Bevor man vor 2 Jahren das Kabel reparierte, war ich auch der Einzige der sich aufregte. KBW bestätigte mir, das es keine Beschwerden aus dem Kabelast gab und wimmelte mich immer wieder ab. Ich lies nicht locker bis dann ein Kundendienstmann aus Ravensburg (80km Entfernung) kam und seine Messungen am HÜP machte. Er zeigte mir mehrere merkwürdige Reflexionen auf dem Monitor, die auch nach meinem Verständnis in dieser Stärke nicht auftreten durften. Wortlos lief er dann mit GPS durch die Gegend und markierte jeden zweiten Verteiler mit Kreide auf dem Asphalt. Ich bekam keine Rechnung gestellt!

Vielleicht noch was zum Alter des Kabels. Es stammt aus dem Nachlass der Telekom und wurde von dem Unternehmen Ende der 80er gezogen, weil Hinterwäldlers und ähnliche Konsorten tatsächlich nur ORF und SF :shock: halbwegs gucken konnten. Mit anderen Worten: So viele Leuts, die zwingend KabelTV gucken müssen, gibt es in Hinterwaldhofen nicht. Zudem das Kabel nicht einmal das halbe Dorf versorgt. Für viele ist es auch kein Problem kurzfristig auf DVB-T umzusteigen, weil sie terristisch in relativ guter Qualität versorgt werden.

Viele Jüngere haben wieder eine Schüssel an der Hauswand, weil eben die Qualität aus dem (ausgebauten) Kabel immer schlechter wurde. Sie merken es schon aus diesem Grund nicht. Ich hänge aber ebissl am Komfort der 20 MBit/sec.

Ich habe das so ausführlich zu eurem besseren Verständnis geschrieben. Nicht etwa das ihr denkt, hinterwäldler müssen sooo sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störungen in Nenzingen
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2011, 17:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 15:31
Beiträge: 11
Geschlecht:
Ein notwendiger Nachtrag

Im Laufe des heutigen Tages erhielt ich eine Mail von KabelBW, in welcher mir geschrieben wurde, das man mich telefonisch nicht erreichen konnte, und ich deswegen:

- Bitte beschreiben Sie die Störung! (Standbild, Pixel, Fehlermeldung)
- Welche Sender sind von der Störung betroffen?
- Ist das analoge Fernsehen (ohne Digitalreceiver/Digital TV) ebenfalls gestört?
- Welchen Digitalreceiver/Digital TV nutzen Sie? (Hersteller und Modell)
- Bitte tauschen Sie das Antennenkabel zwischen Antennendose und TV Gerät/Digitalreceiver.
- Besteht die Störung auch nach einem Stromreset? (Gerät 1 Stunde vom Stromnetz trennen)
- Besteht die Störung auch nach einem Werksreset* und anschließendem Sendersuchlauf*
(113-860 Mhz)?
- Bitte nennen Sie die Werte der Signalstärke* und Signalqualität* der betroffenen Programme!
- Seit wann ist die Störung bekannt?
- Ist das Fernsehgerät/Receiver an eine Antennendose mit 2 oder 3 Anschlüssen angeschlossen?
*eine Anleitung hierzu finden Sie im Handbuch des Digitalreceiver/Digital TV

Vielen dank für Ihre Mitarbeit.


Kein Kommentar von mir. Höchstens das ich seit 3 Jahren Rentner und immer zuhause bin.

Ab dem heutigen Vormittag sind alle Sender wieder da und ohne das mir eine Rechnung angedroht wurde. Irgend ein Kundendienstmonteur hat sich also ohne sich zu fürchten auf den langen Weg durch den dunklen Wald nach Hinterwaldhofen gemacht und vermutlich auch gleich alle notwendigen Ersatzteile dabei. Schön, das nach genau 7 Tagen einer den Weg hierher gefunden hat.

Übrigens ist die Qualität auch in meiner D1-Box in bester Qualität. Nun kann ich meinen Flachen (ohne Analog-TV) wieder aufstellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de