Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 07:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 12:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Jun 2012, 14:53
Beiträge: 8
Geschlecht:
Aha, vielen Dank für die guten Tipps.

Habe auch gelesen:

Es gibt auch vielfältige Kritik zur Analogabschaltung und der Verwendung von DVB-C: Mit der Digitalisierung werden alte Geräte unbrauchbar, und es wird die Anschaffung neuer Geräte notwendig.
Da die digitalen Signale recht einfach verschlüsselt werden können, befürchten viele Nutzer, dass bislang kostenfrei analog empfangbare Angebote nach Umstellung auf Digitalempfang nur noch kostenpflichtig verfügbar sind.
Ebenfalls sehen Kritiker die Möglichkeiten des freien Zuganges und die Nutzung der Medien durch den Einsatz digitaler Verfahren und des dabei möglichen digitalen Rechtemanagements (DRMs) erheblich eingeschränkt.
Die oft bemängelte „Klötzchenbildung“ und Aussetzer („Freeze“) sind typische Artefakte, die durch die verwendeten digitalen Kodierungsverfahren, beschränkte Bandbreiten bei der Übertragung oder eine schlechte Antennenverkabelung entstehen.
Gerade in älteren Wohngebieten, aber auch bei manchen erst 20 Jahre alten Neubauten kann es durch veraltete oder unzureichend abgeschirmte Antennenleitungen zu einer Beeinträchtigung der Signalstärke kommen, die sich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Im Gegensatz zu analoger Übertragung, bei der die Bild- und Tonqualität mit sinkender Signalstärke stetig abnimmt, aber als zunehmend starkes Rauschen noch tolerierbar ist, kommt es bei digitaler Fernsehübertragung zum Ausfall kompletter Bilder oder Bildteile.
Da das digitale Fernsehen über Kabel noch nicht sehr weit verbreitet ist, sehen viele Hausverwaltungen bzw. Vermieter dieser Häuser keinen Handlungsbedarf zur Erneuerung der Antennenverkabelung oder lehnen diese aus Kostengründen ab.



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 12:27 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was hat das jetzt mit deinem Problem zu tun?
Außerdem können wir durch das Zitieren ohne Quellenangabe rechtliche Problem bekommen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 12:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Jun 2012, 14:53
Beiträge: 8
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Was hat das jetzt mit deinem Problem zu tun?
Außerdem können wir durch das Zitieren ohne Quellenangabe rechtliche Problem bekommen!



na der Absatz passt doch :

Die oft bemängelte „Klötzchenbildung“ und Aussetzer („Freeze“) sind typische Artefakte, die durch die verwendeten digitalen Kodierungsverfahren, beschränkte Bandbreiten bei der Übertragung oder eine schlechte Antennenverkabelung entstehen.
Gerade in älteren Wohngebieten, aber auch bei manchen erst 20 Jahre alten Neubauten kann es durch veraltete oder unzureichend abgeschirmte Antennenleitungen zu einer Beeinträchtigung der Signalstärke kommen, die sich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Im Gegensatz zu analoger Übertragung, bei der die Bild- und Tonqualität mit sinkender Signalstärke stetig abnimmt, aber als zunehmend starkes Rauschen noch tolerierbar ist, kommt es bei digitaler Fernsehübertragung zum Ausfall kompletter Bilder oder Bildteile


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 12:59 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
fatalERROR hat geschrieben:
Die oft bemängelte „Klötzchenbildung“ und Aussetzer („Freeze“) sind typische Artefakte, die durch die verwendeten digitalen Kodierungsverfahren, beschränkte Bandbreiten bei der Übertragung oder eine schlechte Antennenverkabelung entstehen.
Gerade in älteren Wohngebieten, aber auch bei manchen erst 20 Jahre alten Neubauten kann es durch veraltete oder unzureichend abgeschirmte Antennenleitungen zu einer Beeinträchtigung der Signalstärke kommen, die sich negativ auf die Bildqualität auswirkt. Im Gegensatz zu analoger Übertragung, bei der die Bild- und Tonqualität mit sinkender Signalstärke stetig abnimmt, aber als zunehmend starkes Rauschen noch tolerierbar ist, kommt es bei digitaler Fernsehübertragung zum Ausfall kompletter Bilder oder Bildteile


damit ist aber gemeint, dass du bei vollem empfang aller 400 vorhandenen sender so alle 10 minuten mal ein kleines klötzchen links rechts oder mittig hast, das die meisten noch nicht mal bemerken. das hat mit deinem problem mal gar nichts zu tun.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de