Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2012, 11:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jul 2012, 19:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo werte Forengemeinde,

vor ein paar Wochen bin ich nach einem Umzug zu KabelBW gewechselt und habe das Paket "CleverFlat Starter" erworben.
Neben dem im Paket integrierten Cisco EPC3208G Kabel-Gateway habe ich mir zuzüglich den D-Link Dir-615 Router bestellt, um diesen Router als W-Lan Access Point zu nutzen.
Nachdem das Kabel-Gateway von einem KabelBW-Mitarbeiter ordnungsgemäß angeschlossen wurde und das Telefon bereits funktionierte, habe ich später selbst den Router als W-Lan Access Point eingerichtet, indem ich mich präzise an diese Anleitung hielt.
Es sah auch sofort alles gut aus: Ich konnte per W-Lan auf den D-Link-Router zugreifen, das Internet einrichten und surfen.

Doch dann musste ich feststellen, dass die Internetverbindung immer wieder mal abbricht und derzeit ist meine einzige Möglichkeit das Kabel-Gateway kurz vom Strom zu trennen, um die Internetverbindung wieder herzustellen.

  • Auch wenn ich keine Verbindung mehr zum Internet habe, kann ich aber jederzeit noch über den Browser auf den D-Link-Router zugreifen (mit "dlinkrouter/index.htm"), allerdings nicht mehr via Browser auf den Gateway (mit "192.168.100.1/Docsis_system.asp"). Wenn die Internetverbindung besteht geht beides.
  • Die Verbindung bricht auch nicht "regelmäßig" ab, sprich: z.B. alle 30 Minuten, sondern beinahe willkürlich.
  • Ich habe auch mal ein anderes Lan-Kabel zwischen D-Link Router und Kabel-Gateway verwendet, doch das half auch nicht.
  • Des weiteren besteht dieses Problem auch, wenn ich mit einem Lan-Kabel direkt an den D-Link Router angeschlossen bin, dürfte also keine W-Lan Ursache haben.
  • Das Telefon, welches ebenfalls am Gateway angeschlossen ist, funktioniert auch noch, wenn das Internet ausgefallen ist.
  • Prinzipiell scheint es mir, dass es nicht abbricht, wenn man nicht im Internet surft, z.B. über Nacht.


Ich wäre über jede Hilfe dankbar, denn dieses ständige Abbrechen der Verbindung ist sehr ärgerlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2012, 15:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jul 2012, 19:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Hallo,
du siehst mich zunächst verwirrt:
Nach meinen Infos soll eigentlich dieser blöde Dir-615 Router gar nicht mehr verkauft werden.
Die WLAN Option ist die Fritzbox 6340 anstatt dem Cisco für eine Einmalgebühr von 40 Euro inkl. Versand.
Vielleicht kannst du da noch was über den Support machen.


Nun, die Bestellung war vor ca. 6 Wochen. Vielleicht war damals der Dir-615 noch 'angesagt'?
Und falls jetzt die Frage kommt, warum ich mich jetzt erst um das Problem kümmere:
Aus persönlichen Gründen schleppt sich bei mir derzeit vieles ein bißchen hin. Ich habe aber bereits mal den KabelBW Kundensupport angeschrieben und wurde gebeten folgende Punkte zu beachten:

KabelBW per E-Mail hat geschrieben:
- Das Modem direkt ohne Router über LAN mit Ihrem PC verbinden (Wichtig!
Führen Sie danach bitte einen Modemreset durch). Sollte Ihr PC bereits
direkt verbunden sein, tauschen Sie bitte das LAN Kabel aus.
- Die Einstellungen der LAN Verbindung an Ihrem PC muss auf automatischen
Bezug der IP Adresse stehen.
- Alle Funkquellen wie zum Beispiel die Telefonbasis eines schnurlosen
Telefons bitte einen Meter vom Modem entfernen.
- Sicherheitssoftware (z.B. Antivirus, Firewall) bitte während des Tests
deaktivieren.


Die Punkte 2-4 davon habe ich befolgt, von Punkt 1 habe ich bislang Abstand gehalten, weil ich zum einen nicht genau wusste ob KabelBW hier mit Modem das Kabel-Gateway meint. Das passt dann wunderbar zu deinem Vorschlag:

hajodele hat geschrieben:
Um den Fehler einzugrenzen solltest du mal auf das WLAN verzichten und deinen PC direkt mit dem Cisco verbinden.


Warum ich das hier noch nicht gemacht habe?
Weil in der Anleitung auf Seite 3 steht:

Anleitung hat geschrieben:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Computer nicht direkt mit Ihrem
Kabel-Gateway verbunden sein darf!


Deshalb habe ich bislang meinen Laptop noch nicht per Ethernet mit dem Gateway verbunden.

hajodele hat geschrieben:
Die wichtigsten Aktionen in der Anleitung kannst du nochmal checken: Die IP des DLINK 192.168.0.2 / 1xDHPC-Server aus.
Und dann kannst du vielleicht mal das LAN-Kabel vom Cisco zum DLINK an eine andere Dose stecken.


Ich werde das auf alle Fälle nochmal überprüfen, bin mir aber zumindest bei den ersten beiden Punkten sehr sicher.


hajodele hat geschrieben:
Wenn die Ausfälle auch bei "nur" Cisco passieren, mußt du ein Störungsticket machen.


Auf alle Fälle erstmal vielen Dank.

Wenn du (oder jemand anders) mir noch versichert, dass es kein Problem ist den PC/Laptop mit dem Cisco zu verbinden (trotz Warnung in der Anleitung) werde ich das auch noch ausprobieren.

Wie mache ich ein Störungsticket? Hier wurde es zwar beschrieben aber auf der aktuellen Homepage gibt es kein "linkes Menü" (oder ich finde es nicht).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2012, 20:55 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Hallo,
du siehst mich zunächst verwirrt:
Nach meinen Infos soll eigentlich dieser blöde Dir-615 Router gar nicht mehr verkauft werden.


Die FB 6340 ist erst seit dem 15.06. verfügbar. Die D-Link-Router wurden noch im Juni verkauft. Erst seit Juli wird in Verbindung mit der WLAN-Option ausschließlich die FB 6340 ausgegeben. In der Übergangszeit gab es auch die Version mit dem Cisco-Gateway und einem DLINK-Router.

Zitat:
Die WLAN Option ist die Fritzbox 6340 anstatt dem Cisco für eine Einmalgebühr von 40 Euro inkl. Versand.
Vielleicht kannst du da noch was über den Support machen.


Das trifft aber nur für Bestandskunden zu, die bereits ein anderes Kabelmodem oder Gateway ohne WLAN besitzen, nicht für Neuinstallationen oder Installationen bei einem Umzug (Zusendung bei Vollausbau). Wenn er eine 6340 will, besteht diese Option generell.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2012, 12:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jul 2012, 19:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
So liebe Kabel-Freunde,

ich habe jetzt meinen Laptop mal direkt an das Cisco-Modem angeschlossen und konnte seitdem keine weiteren Ausfälle verzeichnen.
Das muss natürlich mit Vorsicht genossen werden, da ich wie oben bereits beschrieben nicht weiß, wann es genau zu Ausfällen kommt, aber mittlerweile läuft es mehrere Stunden ohne Probleme.
Ich (bzw. meine Freundin) wird das ganze die nächsten Tage noch weiter testen, doch welches Vorgehen wäre nun zu empfehlen, wenn es tatsächlich am D-Link Router liegen würde? Bei KabelBW nach einem Umtausch zu einer FritzBox 6340 anfragen?

Viele Grüße,
guybrush


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de