Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 05:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 00:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Mär 2012, 02:48
Beiträge: 17
Geschlecht:
Hallo Forum,

wir haben ganz offensichtlich einen Kabelanschluss im Keller (bisher ungenutzt, siehe Bildanhang, Großraum Stuttgart).
Verblüffenderweise sagt der KabelBW Verfügbarkeitstest aber, dass es bei dieser Adresse kein Anschluss gibt und auch keiner möglich ist.

Die Business-Hotline sagte das Gleiche und weigerte sich daher auch mal wen vorbeizuschicken, der den Anschluss anschaut.
Soll(te) eigentlich ein Internet und Phone 150 Business Anschluss werden.

Ein Haus vorher ist die Verfügbarkeit auch im Internet noch auf grün, in der ganzen Gegend gibt's eigl Kabel...
Irgendjemand eine Ahnung was da abgehen könnte? Gibt's Häuser mit Anschlüssen, die entweder nicht in der Datenbank stehen oder wirklich abgeschaltet/kaputt/etc. sind??

Vielen Dank!


Dateianhänge:
Dateikommentar: Bild vom Hausanschluss
anschluss.jpg
anschluss.jpg [ 244.54 KiB | 2384-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 09:36 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 12. Nov 2013, 15:50
Beiträge: 389
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
cyberjunk hat geschrieben:
Gibt's Häuser mit Anschlüssen, die entweder nicht in der Datenbank stehen oder wirklich abgeschaltet/kaputt/etc. sind??

Vorausgesetzt das andere Ende des Kabels ist draußen auf der Straße auch angeklemmt, müsste der Anschluss funktionsfähig sein.
Evtl. wurde er damals nur installiert aber nicht bezahlt und ist deshalb jetzt nicht in der Datenbank. Dann müsstest du jetzt (ich glaube) ca. 400 EUR für den Anschluss bezahlen.

_________________
2play PLUS 120/ISDN * FB6360 (FRITZ!OS 06.04) * Auerswald 5020 VoIP * ASUS RT-N66U als AP
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 11:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Mär 2012, 02:48
Beiträge: 17
Geschlecht:
Hallo tokon,

danke für deine Antwort.

Zitat:
Vorausgesetzt das andere Ende des Kabels ist draußen auf der Straße auch angeklemmt


Also der Anschluss sieht aus wie jeder andere auch, das Kabel auf dem Bild verschwindet irgendwo in der Wand...
Was dann am anderen Ende ist kann ich leider nicht sagen.
Persönlich ist mir so ein Fall auch noch nicht unter gekommen...

Verblüfft hat mich, dass sich die Hotline so gar nicht mit so einer Situation auskannte,
v.a. was du jetzt schreibst mit 400 Euro Anschlussgebühr etc.

Was würdest du denn jetzt raten?
Nochmal die Business-Hotline nerven wie vorzugehen ist?
Oder in nen Kabel-BW Shop hier vor Ort mit Anschlussbildern und Adresse gehn?

Danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Mai 2014, 11:07 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
cyberjunk hat geschrieben:
Also der Anschluss sieht aus wie jeder andere auch, das Kabel auf dem Bild verschwindet irgendwo in der Wand...
Was dann am anderen Ende ist kann ich leider nicht sagen.
Persönlich ist mir so ein Fall auch noch nicht unter gekommen...


Mir kommen solche Fälle öfters unter. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
1. Der Hausanschluss wurde einmal installiert, aber nicht ordnungsgemäß angelegt, so dass das Haus als nicht erschlossen geführt wird.
2. Der Hausanschluss wurde hergestellt, das Kabel endet aber irgendwo und ist nicht ans Netz angebunden.
3. Es handelt sich um ein privat verlegtes Kabel. Der Aufkleber hat da nicht viel zu sagen. Es gibt viele Wohnanlagen, die in der Bauphase ihr eigenes Netz verlegt haben und das dann von der Post, KFS und anderen Kabelgesellschaften genutzt wurde. In solchen Fällen muss eine Mitversorgung eingetragen sein und der Eigentümer dies genehmigen.

ich tippe aber eher auf fall 1 oder 2.

Zitat:
Verblüfft hat mich, dass sich die Hotline so gar nicht mit so einer Situation auskannte,
v.a. was du jetzt schreibst mit 400 Euro Anschlussgebühr etc.


Logisch, die schauen nur, ob das Objekt erschlossen ist. wenn nicht, können die nichts machen. 399 € sind die Mindestgebühr für die Erstellung eines funktionsfähigen Hausanschlusses.

Zitat:
Was würdest du denn jetzt raten?
Nochmal die Business-Hotline nerven wie vorzugehen ist?
Oder in nen Kabel-BW Shop hier vor Ort mit Anschlussbildern und Adresse gehn?


Beides macht keinen Sinn. Man könnte ja mal ausprobieren, ob am HÜP ein Signal anliegt. Der richtige Weg wäre, einen Antrag auf Erstellung eines Hausanschlusses zu stellen und darin bemerken, dass schon ein HÜP physisch vorhanden ist. Das kann allerdings nur der Eigentümer des Objektes oder ein von ihm Bevollmächtigter machen. Erst, wenn ein HÜP funktionstüchtig in der Datenbank angelegt ist, kann irgendeine andere Stelle etwas machen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de