Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 14:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo zusammen,

wir ziehen demnächst um und jetzt haben wir die Möglichkeit durch den Elektriker in jedes Zimmer beliebig Steckdosen/Kabeldosen/RJ45 Dosen zu installieren.
Leider konnte mir der Elektiker zum Thema Internet+Telefon über Kabel keine Info geben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe übrigens bei der technischen Hotline von KabelBW angerufen und die Tante meint tatsächlich dass KabelBW mir nicht weiterhelfen kann! Und ein Techniker könnte erst vorbei kommen nachdem wir den Anschluss bestellt haben. Das ist aber viel zu spät da ich das eben vorher wissen muss, bevor die Kabel alle unterputz liegen.

Also folgende Situation: Im Keller ist der Hauptanschluss von KabelBW, von dort geht genau ein Kabel ins EG ins Treppenhaus. Dort im Treppenhaus geht das Kabel in einen "4-fach Verteiler". Dieser Verteiler ist aber eben nur mechanisch, es wird also nichts verstärkt oder so. Von diesem Verteiler geht dann jeweils 1 Kabel in jede Wohnung (4 Wohnungen).

Jetzt möchten wir eben in jedem Zimmer eine Kabel-Dose fürs TV haben. Für's TV ist das ja kein Problem, einfach die Dosen in Reihe schalten. Jetzt stellt sich uns halt nur die Frage wie das dann mit dem Kabelmodel für's Tel+Internet funktioniert. Geht es denn dass die erste Dose eine Multimedia Dose ist wo das Modem dranhängt und dann von dieser Dose aus die anderen Dosen in jedes Zimmer in Reihe schalten? Und wäre es denn möglich dass dann jede Dose eine Multimedia Dose ist so das wir dann das Kabelmodem an jede Dose hängen könnten? Das wäre jetzt aber nicht so wichtig da ja sowieso noch in jedes Zimmer 2xCAT7 Kabel gelegt werden. Von daher könnte das Modem ruhig an der ersten Dose hängen, Telefon könnten wir dann durch die CAT Leitungen belibieg in jedes Zimmer platzieren. Internet über Router und Switch ja sowieso.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 20:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo hajodele,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Auch wenn ich jetzt nicht wirklich schlauer geworden bin :)

Also wir haben eine Eigentunmswohnung gekauft in die wir in 2 Monaten umziehen. Jetzt sind wir eben dabei so ziemlich alles zu erneuern, u.a. Fenster, Elektrik usw.
Das alles ist auch von der Hausgemeinschaft abgesegnet.

Auf die CAT Verkabelung bin ich jetzt nicht näher eingegangen, da ich es nicht für relevant hielt. Aber ja, wir bekommen ein zentrales Patchfeld in Sterntopologie. Somit sind wir dann super flexibel was Internet und Telefon in den einzelnen Zimmern betrifft.

Das mit den mehreren Multimedia Dosen war nur eine Idee ob sowas überhaupt machbar ist. Ich würde das jetzt auch nicht machen.

Ich habe jetzt nochmal bei KabelBW angerufen und gehofft einen kompetenten Menschen an die Strippe zu kriegen. Diesmal hatte ich etwas mehr Glück. Allerdings hat mich unser Gespräch dann doch etwas verwirrt. Der hat behauptet, wir müssen 2 Coax Kabel zur ersten Dose legen, da noch ein Rückkanal benötigt wird. Das hat mich verwundert da ich es eigentlich nur mit 1 Coax Kabel kenne, so wie in unserer jetzigen Mietwohnung. Kann das wirklich sein?

Wenn das wirklich so ist dann muss ich das unbedingt genau vorher wissen, da alle Kabel unterputz verschwinden sollen. Auch hier konnte er mir keinen Techniker vorab schicken der mir und dem Elektriker eine konkrete Aussage macht, wie/wieviele Kabel gelegt werden sollen. Das ist echt einfach frustrierend und für mich absolut unverständlich. Ich weiss echt nicht wen ich sonst fragen soll, außer eben noch hier im Forum. Wir sind übrigens bereits KabelBW Kunde und ich denke, der Techniker braucht nicht länger als 10 Minuten um eine konkrete Aussage zu machen.

Ich hoffe wenigstens ihr könnt mir weiterhelfen, weil sonst ist das Thema KabelBW für mich echt erledigt und dann hol ich mir alles über die Telefonleitung. *frustpur*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo hajodele,

vielen Dank für deine Hilfe! Die Infoseite die du verlinkt hast hätte ich echt nie gefunden. Das hat schon mal echt weitergeholfen!

Der Hausverwalter hat mir übrigens gesagt dass die KabelBW verkabelung "vor ein paar Jahren" modernisiert wurde. Nach dem PDF Dokument von KabelBW über Anlagenmodernisierung sieht mir das nach einer "Basis Modernisierung" aus.

Die Multimediadose zum Patchfeld zu legen ist natürlich auch ziemlich clever. Daran habe ich gar nicht gedacht! Ich wollte jetzt nämlich insgesamt 4 CAT Leitungen ins Wohnzimmer zur ersten Kabeldose legen lassen (2x Telefon zum Patchfeld, 1x Internet zum Router im Patchfeld und 1x frei für Netzwerk). 2 CAT Leitungen kann ich mir hier schon mal sparen :) Allerdings wird es noch eine herausforderung die Multimediadose ins Patchfeld zu verlegen da es in diesem Fall nur einen weg über die Decke gibt. Muss halt der Elektriker einen Schlitz in die Betondecke machen (was ich übrigens mal ausprobiert habe und wirklich eine sauarbeit ist).

Und danke für die Gewissheit, dass nur ein Kabel in die Wohnung verlegt sein muss. Mir macht jetzt eigentlich nur noch dieser 4-fach Verteiler sorgen. Außerdem werde ich wohl irgendwo in der Wohnung noch einen Verstäker für die restlichen Zimmer platzieren müssen, da die Kabellänge zur letzten Dose nicht ohne sein wird. Ich konnte das jetzt noch nicht genau nachmessen, da der Elektriker noch einen geeigneten weg finden muss, aber es werden locker 100 Meter sein, schätze ich mal.

Gut, jetzt habe ich gestern wahrscheinlich überreagiert, da mich die Tante von KabelBW am Telefon total aufgeregt hat. Ich lass jetzt einfach mal vom 4-fach Verteiler im Treppenhaus ein abgeschirmtes Coax Kabel zur ersten Dose legen (hoffentlich dann zum Patchfeld, im schlimmsten Fall ins Wohnzimmer), da das jetzige super dünn ist und wahrscheinlich gar nicht abgeschirmt ist. Dort kommt dann die Multimediadose hin und von dort aus in Reihe in jedes Zimmer. So wie ich dich und die Infos von KabelBW verstanden habe sollte das funktionieren. Ich wollte halt einfach nur vorher die Gewissheit haben, dass das so funktionieren kann.

Ich habe übrigens über Google nach meiner Situation gesucht, aber wenn ich auf der 2. Seite nichts passendes finde dann wende ich mich lieber an Foren wie dieses hier. Es macht mir auch mehr Spaß mich mit anderen Leuten zu unterhalten und auszutauschen. Außerdem wollte ich meinen Frust über die KabelBW Hotline auslassen :)

Ein schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:09 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
ich hab nun nicht alles gelesen aber du kannst wie schon gesagt vom keller aus beim patchfeld ne mm dose setzen lassen direkt am patchfeld.

danach von der dose weiter zu den 4 fach verteilern . musst eben neu einmessen lassen

du kannst auch die telefonie jeweils übers patchpanel laufen lassen wenn du ne 1 zu 1 belegung hast. brauchst nur die passenden kabel
ich selbst habe mein kabel modem au übers patchfeld

achja:
ich rate dir ZWISCHEN dem patchfeld und dem modem noch n switch hinzuhängen
sonst musst du nach jedem pc wechsel runter und das modem neu starten :18:

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 21:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ksu hat geschrieben:
wir ziehen demnächst um und jetzt haben wir die Möglichkeit durch den Elektriker in jedes Zimmer beliebig Steckdosen/Kabeldosen/RJ45 Dosen zu installieren.
Leider konnte mir der Elektiker zum Thema Internet+Telefon über Kabel keine Info geben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe übrigens bei der technischen Hotline von KabelBW angerufen und die Tante meint tatsächlich dass KabelBW mir nicht weiterhelfen kann! Und ein Techniker könnte erst vorbei kommen nachdem wir den Anschluss bestellt haben. Das ist aber viel zu spät da ich das eben vorher wissen muss, bevor die Kabel alle unterputz liegen.


Irgendwie logisch, denn das hat erst mal nichts mit Kabel BW zu tun. Die Netzebene 4 ist Sache des Eigentümers.

Zitat:
Also folgende Situation: Im Keller ist der Hauptanschluss von KabelBW, von dort geht genau ein Kabel ins EG ins Treppenhaus. Dort im Treppenhaus geht das Kabel in einen "4-fach Verteiler". Dieser Verteiler ist aber eben nur mechanisch, es wird also nichts verstärkt oder so. Von diesem Verteiler geht dann jeweils 1 Kabel in jede Wohnung (4 Wohnungen).


1. An einem Verteiler ist nichts "mechanisch", sondern eher "elektrisch". vermutlich meinst du aber, dass es sich um ein "passives" bauteil handelt, was absolut zutrifft.
2. Es gibt mit Sicherheit einen Verstärker vor diesem Verteiler, ansonsten gäbe es Probleme im Haus.

Zitat:
Jetzt möchten wir eben in jedem Zimmer eine Kabel-Dose fürs TV haben. Für's TV ist das ja kein Problem, einfach die Dosen in Reihe schalten.


So einfach ist das auch nicht. Zumindest muss man die jeweiligen Pegel am Stamm berücksichtigen und dann die richtigen Dosen entsprechend Anschluss- und Durchgangsdämpfung auswählen. Vorausgesetzt ist, dass es sich um eine Stamm-leitung handelt und der Pegel entsprechend ausreichend ist.

Zitat:
Jetzt stellt sich uns halt nur die Frage wie das dann mit dem Kabelmodel für's Tel+Internet funktioniert. Geht es denn dass die erste Dose eine Multimedia Dose ist wo das Modem dranhängt und dann von dieser Dose aus die anderen Dosen in jedes Zimmer in Reihe schalten?


Grundsätzliche Frage: Macht das Kabelmodem an dieser Dose überhaupt Sinn? Weiter betrachtet: Die Multimediadose nützt nicht dem Kabelmodem etwas, sondern den Geräten am TV- und Radioanschluss. eine Multimediadose macht nichts weiter, als den Frequenzbereich für den Rückweg an der Buchse für Radio und TV zu sperren. Wenn man die anderen Dosen ohne diese Sperre an der Stammleitung betreibt, wäre der Rückweg an diesen Dosen offen und ein daran angeschlossenes Gerät bildet eine potentielle Ingressgefahr. Alternative: Eine Multimediadose mit Hochpassfilter am Stamm-Ausgang oder, was noch besser ist, alle Dosen im Stamm als Multimediadosen installieren.

Zitat:
Und wäre es denn möglich dass dann jede Dose eine Multimedia Dose ist so das wir dann das Kabelmodem an jede Dose hängen könnten?


Was bereits beantwortet wäre.

Zitat:
Das wäre jetzt aber nicht so wichtig da ja sowieso noch in jedes Zimmer 2xCAT7 Kabel gelegt werden. Von daher könnte das Modem ruhig an der ersten Dose hängen, Telefon könnten wir dann durch die CAT Leitungen belibieg in jedes Zimmer platzieren. Internet über Router und Switch ja sowieso.


Klug gedacht. Ich würde auch eine zentrale Stelle für die Technik bevorzugen und von dort eine strukturierte Verkabelung aufbauen, aber bitte so, dass die Leitungen, so, wie es die Norm fordert, auswechselbar verlegt werden können. Also für jede Leitung entweder ein 20er Rohr oder ein 25er für beide. Und unbedingt auf die Biegeradien achten, dass die nicht zu eng werden.
Was auch noch wichtig ist, ist die richtige Auswahl der Dosen, sonst hat man am Fernsehen keine Freude. Dazu müsste man aber wissen, wie das Netz aufgebaut ist und vor allem werden soll und welche Signalpegel jetzt am Stamm-Eingang der Dose anliegen.

MfG


Zuletzt geändert von Hemapri am Sa 24. Mär 2012, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 21:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ups, das sollte nur ein Beitrag werden. *regen*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 21:57 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ksu hat geschrieben:
Das mit den mehreren Multimedia Dosen war nur eine Idee ob sowas überhaupt machbar ist. Ich würde das jetzt auch nicht machen.


Ich schon.

Zitat:
Ich habe jetzt nochmal bei KabelBW angerufen und gehofft einen kompetenten Menschen an die Strippe zu kriegen. Diesmal hatte ich etwas mehr Glück. Allerdings hat mich unser Gespräch dann doch etwas verwirrt. Der hat behauptet, wir müssen 2 Coax Kabel zur ersten Dose legen, da noch ein Rückkanal benötigt wird. Das hat mich verwundert da ich es eigentlich nur mit 1 Coax Kabel kenne, so wie in unserer jetzigen Mietwohnung. Kann das wirklich sein?


Aha, der war also kompetent. :12:
Das Frequenzspektrum, welches die Kanäle belegen reicht von 5 bis 862 MHz. Der Bereich von 5 bis 65 Mhz ist dabei für den Rückweg vorgesehen. In diesem Frequenzbereich liegen die Rückwegkanäle. Egal, ob Vorwärts- oder Rückweg, es findet alles im gleichen Kabel statt. :14:

Zitat:
Wenn das wirklich so ist dann muss ich das unbedingt genau vorher wissen, da alle Kabel unterputz verschwinden sollen.


Veto! :abgelehnt:
Bitte daran denken, dass alle Kommunikationsleitungen auswechselbar verlegt werden müsen. Einputzen ist Pfusch. wenn, dann putzt man ein fexibles Installationsrohr ein und zieht das Kabel da hindurch.

Zitat:
Auch hier konnte er mir keinen Techniker vorab schicken der mir und dem Elektriker eine konkrete Aussage macht, wie/wieviele Kabel gelegt werden sollen. Das ist echt einfach frustrierend und für mich absolut unverständlich.


Für mich nicht, denn das ist nicht die Angelegenheit des Netzbetreibers. Hier muss sich der Kunde an einen entsprechenden Fachmann für HF-Technik wenden. Die Berührungspunkte zu Kabel BW beziehen sich nur auf die Multimedia-Gestattung, das bedeutet, dass man Kabel BW erlaubt, das eigene Netz für seine Produkte nutzen zu dürfen und auch, wenn Kabel BW die Notwendigkeit sieht, selbst etwas installieren zu müssen, so geht das letztlich in den Besitzt des eigentümers über.

Zitat:
Ich hoffe wenigstens ihr könnt mir weiterhelfen, weil sonst ist das Thema KabelBW für mich echt erledigt und dann hol ich mir alles über die Telefonleitung. *frustpur*


Also ich arbeite sowohl für Kabel BW, als auch für die Jungs mit der Telefonleitung und da wirst du erfahrungsgemäß eher im Regen stehen gelassen. Du verkennst hier etwas. Egal, ob du Kabel BW-Kunde bist oder nicht, Kabel BW ist nicht für die TV-Installation verantwortlich. Das ist Sache des Hauseigentümers. Die Netzebene 3 endet am Hausübergabepunkt und Netzebene 3 und 4 sind hierzulande streng rechtlich getrennt. Kabel BW kann erst hinsichtlich der Multimedia-Installation tätig werden, wenn ein konkreter Auftrag vorliegt und der Hauseigentümer einen Eingriff in die Netzebene 4 gestattet.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 25. Mär 2012, 20:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo Hemapri,

klasse, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt weiss ich so ziemlich alles, was ich wissen muss :) Dank euch werde ich noch zum Kabelprofi. All das hätte man in 10 Minuten am Telefon klären können. Wie bekommt man als privatkunde einen kompetenten Techniker ans Telefon bei KabelBW? Wirklich gar nicht?

Nur um ganz sicher zu gehen: Am Übergabepunkt im Keller ist ein Verstärker dran. Von dort geht das eine Kabel hoch ins Treppenhaus in den passiven 4-fach Verteiler. Muss jetzt von dem Verstärker ein Kabel in die Wohnung gelegt werden, oder direkt vom Übergabepunkt, um eine Stammleitung zu erhalten? Und dieses Kabel ist dann Hausebene 4? Mir ist jetzt nur nicht deutliche ob wir das Kabel selber verlegen müssen, oder ob das KabelBW macht? Falls es KabelBW macht, kostet das uns als Eigentümer etwas oder ist das gratis? Das ist mir echt nicht klar.

Reicht es, wenn wir ein neues Coax Kabel ins Treppenhaus ziehen, da wo der 4fach Verteiler ist, oder gleich in den Keller? Weil sonst müsste das Kabel ja gesteckt werden und das Dämpft auch ein wenig. Oder macht das nichts aus?



Auf die restlichen Punkte werde ich noch eingehen, leider drängt die Zeit jetzt etwas. Wäre klasse wenn ihr mir das noch beantwortet könntent, weil dann habe ich endlich Gewissheit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 12:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ksu hat geschrieben:
Und dieses Kabel ist dann Hausebene 4? Mir ist jetzt nur nicht deutliche ob wir das Kabel selber verlegen müssen, oder ob das KabelBW macht? Falls es KabelBW macht, kostet das uns als Eigentümer etwas oder ist das gratis? Das ist mir echt nicht klar.


NE 4 ist alles hinter dem Übergabepunkt.

Wenn du einen Internetvertrag abschliesst, dann übernimmt Kabelbw Kostenfrei die Verkabelung vom HüP bis zur ersten Multimediadose. Anschliessend geht das was die da verbauen in dein Eigentum über.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 13:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
der_ny hat geschrieben:
NE 4 ist alles hinter dem Übergabepunkt.

Wenn du einen Internetvertrag abschliesst, dann übernimmt Kabelbw Kostenfrei die Verkabelung vom HüP bis zur ersten Multimediadose. Anschliessend geht das was die da verbauen in dein Eigentum über.

Super, echt gut zu wissen! Weil die Tante von letzter Woche hat gemeint KabelBW ist nur bis zum Übergabepunkt verantwortlich, für den Rest (NE 4) sind wir verantwortlich, und deshalb können die mir nicht weiterhelfen. Aber wenn das so ist wie du sagst dann ist das ja alles bestens.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 13:09 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ksu hat geschrieben:
der_ny hat geschrieben:
NE 4 ist alles hinter dem Übergabepunkt.

Wenn du einen Internetvertrag abschliesst, dann übernimmt Kabelbw Kostenfrei die Verkabelung vom HüP bis zur ersten Multimediadose. Anschliessend geht das was die da verbauen in dein Eigentum über.

Super, echt gut zu wissen! Weil die Tante von letzter Woche hat gemeint KabelBW ist nur bis zum Übergabepunkt verantwortlich, für den Rest (NE 4) sind wir verantwortlich, und deshalb können die mir nicht weiterhelfen. Aber wenn das so ist wie du sagst dann ist das ja alles bestens.


wie gesagt..nur beim internetvertrag und vor allem ausschliesslich eine leitung vom hüp zur ersten mm dose..alles andere müsst ihr schon selber machen. da hat sie schon recht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 14:12 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Das ist mir schon klar, mir ging es ausschließlich um die Leitung vom Keller zur ersten MM Dose. Den rest machen wir selber. Internet und Telefon werden wir dann natürlich auch über KabelBW beziehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 14:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:05
Beiträge: 7
Geschlecht:
Achso und noch was: Kann ich dann ohne Probleme von der ersten Multimediadose in einen passiven 2fach Verteiler gehen um die restlichen Zimmer zu versorgen? Ich denke das sollte kein Problem sein, mir gehts jetzt nur um die Signalstärke/Leistung. Dann könnten wir zentral aus dem Patchfeld gehend ein Kabel für das obere Geschoss und ein Kabel in das untere Geschoss legen lassen, anstatt beide Geschosse mit nur einem Kabel zu versorgen. Das würde einiges an Kabelweg sparen (es handelt sich übrigens um eine Maisonette Wohnung). Wir würden dann wie von Hempari empfohlen überall eine MM Dose anschließen lassen, diese aber ausschließlich fürs TV verwenden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:40 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ksu hat geschrieben:
Wie bekommt man als privatkunde einen kompetenten Techniker ans Telefon bei KabelBW? Wirklich gar nicht?


Eigentlich nicht. Es gibt zwar eine technische Hotline, aber die ist eigentlich eher gerätebezogen. Für Angelegenheiten in Verbindung mit Installationen gibt es bei Kabel BW nur den Bereich "Bau Netzebene 4". Die treten aber nur beim Kunden vor Ort auf, wenn es spezielle Probleme gibt. Eine Beratung per Hotline gibt es nicht und alle Installatikonsarbeiten werden eh an private Firmen abgegeben. Damit beschäftigt sich Kabel BW nicht.

Zitat:
Am Übergabepunkt im Keller ist ein Verstärker dran. Von dort geht das eine Kabel hoch ins Treppenhaus in den passiven 4-fach Verteiler. Muss jetzt von dem Verstärker ein Kabel in die Wohnung gelegt werden, oder direkt vom Übergabepunkt, um eine Stammleitung zu erhalten?


Eine Stammleitung erhält man in aller Regel nach dem Verstärker oder am Ausgang eines Verteilers.

Zitat:
Und dieses Kabel ist dann Hausebene 4?


Alles, was nach dem Hausübergabepunkt kommt, ist der Bereich der Netzebene 4 und unterliegt der Zuständigkeit des Hauseigentümers.

Zitat:
Mir ist jetzt nur nicht deutliche ob wir das Kabel selber verlegen müssen, oder ob das KabelBW macht? Falls es KabelBW macht, kostet das uns als Eigentümer etwas oder ist das gratis? Das ist mir echt nicht klar.


Es ist ja bislang nicht mal geklärt, ob überhaupt etwas neu verlegt werden muss. Wenn es um einen Internet- und Telefonanschluss geht, muss Kabel BW in die Netzebene 4 eingreifen. Das geht rechtlich nur in Zusammenhang mit einer Gestattung des Eigentümers. Oft reicht es Kabel BW schon, wenn dieser offiziell keinen Einwand erhebt. Auf jeden Fall sind alle Arbeiten, die zum Betrieb eines Kabelmodems notwendig sind, für Eigentümer und Kunden kostenfrei.

Zitat:
Reicht es, wenn wir ein neues Coax Kabel ins Treppenhaus ziehen, da wo der 4fach Verteiler ist, oder gleich in den Keller? Weil sonst müsste das Kabel ja gesteckt werden und das Dämpft auch ein wenig. Oder macht das nichts aus?


Das entscheidet der Techniker vor Ort. Möglicherweise ist die bestehende Verkabelung nutzbar und es muss nur der Verstärker + Nebenarbeiten getauscht werden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de