Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2012, 19:23 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 19:13
Beiträge: 5
Geschlecht:
welches koax kabel brauche ich von der dose zum kabel modem

dieses scheis spezial kabel hab ich net mehr da es die vormieterin mit genommen hat
nun meine frage muß es nen spezielles von kabel bw sein oder tut es auch nen normales koax kabel aus dem elektro fachmarkt bzw www

ich hab kabel bw mit sky telefon und internet

mfg daniel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2012, 21:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 19:13
Beiträge: 5
Geschlecht:
also ich war mit der vor mieterin bei uns im shop und wir haben einen übernahme vertrag gemacht bzw ihre tochter mit der ich ne wg mache die hat´s übernommen und wir teilen uns das abo und so

ich hab jetzt erst einmal mein hunds einfaches kabel von meiner alten sat anlage genommen und wie man sieht es funzt montag gehe ich halt nochmal in den laden und bestell eins mein telefon funzt das www funzt und ob tv funzt sehe ich nachher
am kasterl sind alle lampen an und es geht auf jedenfall


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2012, 22:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
klar geht n stinknormales sat kabel
nur das "wie" ist die frage :) bei nem schlechten kabel ises halt störanfälliger als bei klasse a

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2012, 22:47 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 19:13
Beiträge: 5
Geschlecht:
ich sach ja auch fürs erste montag bin ich im kbw laden es ging nur darum das ich erstmal alles fertig habe und die technik geht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 19:13
Beiträge: 5
Geschlecht:
http://www.ebay.de/itm/HDTV-SAT-Koax-Ka ... 1e5d7059fd

hab das kabel bei ebay gefunden das sieht doch gar net mal so schlecht aus

bzw das hier

http://norma-online.de/_d_/_angebote_/_ ... 130-42949_


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:12 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Das Teil ist völlig overdressed - sowohl von der Spezifikation als auch vom Preis.
ich habe bei mir ein längeres Kabel gebraucht (ca. 12m) und habe knapp 40 Euro inkl Versand bezahlt.


Wenn du wieder mal eines brauchst, dann melde dich bei mir. Ich rechne 0,8 € pro Meter + je einen Euro für die Stecker. :mrgreen:

Zitat:
Mal ne dumme Frage: Hast du mal den Speedtest bei Kabelbw gemacht?
Wenn die Werte in der Nähe des gebuchten Tarifs liegen, kannst du es ja mal so lassen (nur würde ich so keine Störungsmeldung wegschicken).


Das liegt niemals an der Anschlussleitung, sei, diese ist defekt. Ob 5, 10 oder 20 m ist praktisch egal. Man hat nur eine geringfügig erhöhte Dämpfung. Die wirkt sich aber nur auf den Signalpegel aus und dessen Empfangsfenster ist recht groß. Die Geschwindigkeit hat damit nichts zu tun.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 19:13
Beiträge: 5
Geschlecht:
der speedtest von k bw is der letzte müll sagt auch der vom shop da man auch noch beachten muß was der rechner notebook etc am laufen hat

meine mitbewohnerin und ich haben den test gemacht bei ihr is das ding auf 250+ hoch geschossen bei mir is es bei 40 +- geblieben
wir haben ne 50er leitung
wen wir beide das selbe viedeo bei youtube starten dauert es dann zum bleistift gleich lange bis es voll geladen ist
und man sieht wie der ladebalken erstmal nen riesen sprung macht und dann läufts langsamer also ich hab mir sagen lassen lieber mal ne größere datei runter ziehen dann hat alles zeit sich ein zu pendeln
ich hab mir das kabel aus´m norma geholt das geht auch gut ich bleib dabei fertig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:03 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
DerGrufti hat geschrieben:
der speedtest von k bw is der letzte müll sagt auch der vom shop da man auch noch beachten muß was der rechner notebook etc am laufen hat

meine mitbewohnerin und ich haben den test gemacht bei ihr is das ding auf 250+ hoch geschossen bei mir is es bei 40 +- geblieben
wir haben ne 50er leitung
wen wir beide das selbe viedeo bei youtube starten dauert es dann zum bleistift gleich lange bis es voll geladen ist
und man sieht wie der ladebalken erstmal nen riesen sprung macht und dann läufts langsamer also ich hab mir sagen lassen lieber mal ne größere datei runter ziehen dann hat alles zeit sich ein zu pendeln


schwachsinn...wenn man die anleitung befolgt ist der sehr sehr zuverlässig.. aber so lange man mit angeschalteten virenscanner misst kann da nichts draus werden. virenscanner verfälschen die messung ins unbrauchbare


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 18:14 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Hi,

gleich mal das passende Thema gefunden *freu* Hatte letzte Woche die Installation und muss jetzt bis 19.03. auf die Freischaltung warten.
Ich Idiot war aber so dumm, als der Techniker die Frage gestellt hat, wo das abel hin soll und wie lange es sein soll, nicht gleich gesagt habe, dass ich die Box wegen Inet, Telefon im Wohnzimmer und nicht im Schalfzimmer brauch :12: :10: *brrrr*Hirnausschalt*

Hab hier noch 2x Kathrein EMK12 (CABELCON 5.1) Stecker und würde mir noch mal n Meter Kathreinkabel LCD111 mit 7mm besorgen, um das Kabel durch das Loch zwischen Schalfzimmer und Wohnzimmer zu bekommen.

So habe ich immer noch das Original zum Gegentest, falls es mal Probleme geben sollte.

Wenn ich das hier so lesen, sollte das ja kein Problem sein, oder?

PS: Muss n Kabel ohne Stecker sein, weil mit Stecker passt es nicht durch das 16mm Loch, da schon ein SAT Kabel und ein LAN Kabel durch das Loch geht :-(

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 18:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
sollte nur gut geschirmt sein klasse a
kannst die stecken dann auch ORDENTLICH selbst anbringen.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 18:23 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Hi,

da es eins der besten Kabel ist die ich kenne und selbst Installateure darauf schwören gehe ich davon aus, dass es das ist (siehe Produktbeschreibung - kann hier leider keine Klasse finden in der Beschreibung :-( )

Werkzeug dafür habe ich hier, da ich erst vor Kurzem SAT komplett neu gemacht habe. Einfach reinstecken und Drehen. Die EMK12 sind Kompressionsstecker und sollten wohl auch gut sein, bin aber kein SAT TEchniker :-/

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:39 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
TiCar hat geschrieben:
Einfach reinstecken und Drehen./


ohje ohje ohje..lass das nicht hemapri lesen. der reist die sonst virtuell den kopf runter :03:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Also unser SAT Installateur hat auch kein anderes Gerät um das KOAX abzuisolieren ... Frag mich jetzt was daran so verwerflich ist?!?

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:19 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
der_ny hat geschrieben:
TiCar hat geschrieben:
Einfach reinstecken und Drehen./


ohje ohje ohje..lass das nicht hemapri lesen. der reist die sonst virtuell den kopf runter :03:


Warum? Vorausgesetzt, die Absetzmaße sind korrekt eingehalten und man verpresst die Stecker mit der richtigen Zange, sollte alles im grünen Bereich sein. Die richtige Koaxialleitung und die richtigen Sgtecker sind es auf jeden Fall.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welches koax kabel
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:23 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri hat geschrieben:
der_ny hat geschrieben:
TiCar hat geschrieben:
Einfach reinstecken und Drehen./


ohje ohje ohje..lass das nicht hemapri lesen. der reist die sonst virtuell den kopf runter :03:


Warum? Vorausgesetzt, die Absetzmaße sind korrekt eingehalten und man verpresst die Stecker mit der richtigen Zange, sollte alles im grünen Bereich sein. Die richtige Koaxialleitung und die richtigen Sgtecker sind es auf jeden Fall.

MfG


ich hab das als baumarktstecker zum aufschrauben interpretiert du du ja so abgöttisch liebst ;). nun ist mir auch aufgegangen, dass er das abisolierwerkzeug gemeint hat ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de