Hallo zusammen,
vorab, ich kenne mich mit der Hausverkabelung nicht wirklich super aus, ich versuche aber mal etwas ausführlicher zu sein damit eine Fernbeurteilung vielleicht leichter ist. Wir haben hier eine Eigentumswohnung mit Kabelanschluss, im Keller sitzt eine verplombte Box von KabelBW von wo aus die Koaxkabel ins Haus gehen. Unser Kabel führt in den Speicher im 2. OG, von dort in einen (No-Name?) Verteiler. Vom Verteiler aus gehen dann 4 Kabel in Wohnzimmer, Schlafzimmer, KiZ1 & KiZi 2, jeweils in eine übliche Unterputz-Antennendose. Die Technik dürfte etwa 20-25 Jahre alt sein.
Im Wohnzimmer haben wir kein Problem mit dem Fernsehempfang, die anderen Räume waren bislang fernsehtechnisch ungenutzt. Nun haben wir jedoch in einem der anderen Räume ein Gerät mit DVB-C Tuner angeschlossen - der Empfang ist leider sehr schlecht. Artefakte, Bildaussetzer, Tonstörungen u.s.w., also nahezu unbenutzbar. An der Wohnzimmerdose funktioniert das Gerät einwandfrei, die Kabel vom Verteiler zu den Dosen dürften etwa die gleiche Länge haben.
Vor ca. 8 Jahren haben wir Telefon/Internet von KabelBW bekommen. Der Techniker hat die Leitung ins Wohnzimmer durchgemessen und meinte das Signal wäre etwas schwach, sollte aber ausreichend sein. Er hat zur Sicherheit ein neues Koaxkabel vom Verteiler zur Wohnzimmerdose eingezogen, dort wurde natürlich auch die Antennendose gegen eine Multimediadose getauscht.
Ich habe gelesen das alte Antennendosen (aus den 90ern oder früher) nicht unbedingt auf die heutige Digitaltechnik ausgelegt waren und daher Probleme machen können. Mein erster Plan wäre also die Antennendose mal zu tauschen, ich habe hier eine Kathrein ESD 84 ausgesucht. Das Verbindungskabel von der Dose zum Gerät werde ich zur Sicherheit auch mal gegen ein hochwertigeres austauschen, auch wenn das Kabel nach einigen Tests nicht die alleinige Ursache sein kann. Sinnvoll soweit?
Macht es außerdem Sinn den Verteiler im Speicher auszutauschen, z.B. ein Kathrein EBC 14 mit F-Anschluss? F-Anschluss sind doch die die geschraubt werden? Ich habe mal zur Sicherheit ein Foto vom alten Verteiler angehängt. Das Kabel zwischen Speicher und Dose würde ich nur im letzten Schritt tauschen wollen, das war glaube ich etwas mehr Arbeit. Gibt es sonst noch Möglichkeiten das Signal zu retten, wäre ein Signalverstärker im Speicher noch sinnvoll?
Achja, und was sind eigentlich diese Dinger zwischen dem Koaxkabel und dem Verteiler auf dem Foto. Der KabelBW Techniker der das Kabel ins Wohnzimmer neu gelegt hat, hat wohl lieber darauf verzichtet (Abgang oben rechts im Bild).
Vorab herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise
