Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 06:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 19:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hi,

1) wie lässt sich herausfinden, ob der Kabelanschluss von Kabel-BW analog oder bereits digital ist?
(hab keine Einsicht in Unterlagen)

2) beides zugleich geht nicht, oder?


-> um herauszufinden, ob ein Digitalreceiver nun angeschafft werden muss, da der Fernseher selbst keines hat


3) Und Laienfrage: für analoges Kabelsignal muss Fernseher keine bestimmten Voraussetzungen haben und somit kann jedes TV-Gerät das Signal empfangen?

Danke!

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 19:41 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es liegt immer das analoge und das digitale Signal an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 20:28 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
webaschtl hat geschrieben:
1) wie lässt sich herausfinden, ob der Kabelanschluss von Kabel-BW analog oder bereits digital ist?
(hab keine Einsicht in Unterlagen)


das macht keinen sinn. ein kabelanschluss ist immer ein kabelanschluss. und einige kanäle enthalten digitale programme und andere analoge. an der dose kommen aber immer alle kanäle an. einzige entscheident ist das empfangsgerät. hast du eine analoges empfangsgerät an der dose siehst du die analogen kanäle. und hast du ein digitales empfangsgerät siehst du die digitalen kanäle.

webaschtl hat geschrieben:
Und Laienfrage: für analoges Kabelsignal muss Fernseher keine bestimmten Voraussetzungen haben und somit kann jedes TV-Gerät das Signal empfangen?
nein. moderne fernseher können kein analog mehr. nur alte geräte können analog empfangen. aktuelle geräte können nur dvbc also digital


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 22:55 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Zitat:
zu 2) geht, macht aber keinen Sinn

Die vorherige Antwort war die richtige ;) Wollte wissen, ob nur eines von beiden anliegt, also ob es gesonderte Buchsen für digitale und für analoge Signale kommt.

Zitat:
zu 3) hä? Natürlich braucht er eine Vorraussetzung: eine geeignete Antennendose. DVB-T geht z.B. nicht

Für ein analoges Kabelsignal braucht der Fernseher eine Antennendose? Hab dabei nicht von DVB-T gesprochen.

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 23:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Zitat:
an der dose kommen aber immer alle kanäle an

Ah, das wusste ich nicht. Gut, dass ich gefragt habe ;)

Zitat:
nein. moderne fernseher können kein analog mehr. nur alte geräte können analog empfangen. aktuelle geräte können nur dvbc also digital

Einer der Fernseher, um den es geht, ist ein Philips aus dem Jahr 2005. Dieser hat keinen Digitalreceiver. Dann müsste er also ein analoges Empfangsteil haben? Seltsam, dass dies nicht aus dem Datenblatt hervorgeht.

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2012, 00:00 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3816
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
webaschtl hat geschrieben:

Einer der Fernseher, um den es geht, ist ein Philips aus dem Jahr 2005. Dieser hat keinen Digitalreceiver. Dann müsste er also ein analoges Empfangsteil haben? .


Hallo webaschtl,

jeder Fernseher,der noch kein. digitales Empfangsteil integriert hat,besitzt automatisch nur einen Empfänger für analoges TV.
Wenn Du also auch Digitale Signale über das Kabel empfangen möchtest,benötigst Du zusätzlich einen DVB-C-Receiver,
wie ja auch die anderen User bereits erwähnt haben.
Aus Deiner Antenndose für das Kabel-TV empfängst Du immer sowohl die analogen als auch die digitalen Signale.
Ich hoffe,dass ich das jetzt möglichst simpel und verständlich ausgedrückt habe.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2012, 00:42 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Zitat:
Ich hoffe,dass ich das jetzt möglichst simpel und verständlich ausgedrückt habe.

Ok, ok, hab verstanden ;)

Trotzdem, noch eine weitere Verständnisfrage, die ich mir "praktisch" (noch) nicht beantworten kann:
Wenn ich auch folgendes verstanden habe, ist es der "Antennenbuchse" des Fernsehers egal, ob das Signal von einer Antenne/einem Antennenkabel kommt oder vom "Kabelanschluss an der Wand"?

==
Und für Euer Verständnis:
Hatten mal dieses Philips-Ungetüm an Kabelanschluss betrieben. Weiß jedoch nicht mehr, ob er direkt angeschlossen war. Also die analogen Signale benutzt wurden. Oder ob doch noch ein Receiver zwischengeschaltet war, der ihm die digitalen Signale übermittelt hätte per HDMI. Ich glaub es jedoch nicht. Zudem stünde noch der HD-Digital-Receiver Humax PR-HD1000C zur Verfügung.
Dazu weitere Frage:
Die Bildqualität eines digitalen Signals (in SD-Auflösung), der zB mit diesem Humax empfangen werden würde, ist besser als bei analogen Signalen?

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2012, 07:39 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
webaschtl hat geschrieben:
Die Bildqualität eines digitalen Signals (in SD-Auflösung), der zB mit diesem Humax empfangen werden würde, ist besser als bei analogen Signalen?


das lässt sich nicht immer pauschal beantworten. kommt auf die genauen umstände und die qualität des analogen signals an. in aller regel ist aber das digitale signal besser. auf jeden fall ist klar. das du über analog kein HD empfängst.

und ob dein philips analog oder digital empfangen hat lässt sich allein über die anzahl der sender ermitteln. weniger als 40 analoge sender versus ein paar hundert digitale ist da schon ein deutlicher unterschied ;)

im übrigen steht es imho schon in der anleitung. aber eben unter kürzel die du wohl nicht richtig interpretieren kannst. die üblichen digitalen empfangsarten heissen. dvb-c dvb-s und dvb-t


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Zitat:
im übrigen steht es imho schon in der anleitung. aber eben unter kürzel die du wohl nicht richtig interpretieren kannst. die üblichen digitalen empfangsarten heissen. dvb-c dvb-s und dvb-t

Ok, da nix drin steht -- die Suche nach "DVB" ergab keinen Treffer -- und das Gerät ja von 2005 ist, also laut Wikipedia wohl kurz vor Beginn des digitalen Siegeszugs (na ja, soll halt auch Verlierer geben ;) ) --, müsste also dieser Humax zwischengeschaltet werden, zumindest um die dig. Signale, darunter HD, empfangen zu können. Dies könnte ich also nun soweit verstanden haben ;)

Ok, so weit erstmal, Danke für Eure geduldigen Antworten :)

=== Update 1 ===
Nun konnte ich Teile der Theorie in die Praxis umsetzen:
Versucht, einen Fujitsu-Plasma-Fernseher (von 2001) direkt anzuschließen. Ging nicht, weil die Antennenbuchse außen zwei kleine "Pins" hatte und ich die Stecker trotz ihrer Schlitze nicht ganz einstecken konnte (hätte dazu die Schlitze ziemlich weit "aufspreizen" müssen). Darum einen DVD-Festplattenrekorder zwischengeschaltet (der diese Pins nicht hat) und diesen per S-Video mit dem Fernseher verbunden (Fernseher hat keinen Scart-Anschluss [trotz seines Alters], sonst hätte ich es damit zuerst versucht). Bin erstaunt, dass die Bildqualität doch "in Ordnung" ist. Zumal der Fernseher nur 'ne Auflösung von 852 x 480 hat. Sendersuchlauf ergab 120 Programme oder so. Nun läuft gerade der Suchlauf für den EPG. Melde mich wieder, sobald fertig. Dann erfolgt Test mit dem Humax-Receiver...

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 12:46 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
webaschtl hat geschrieben:
Einer der Fernseher, um den es geht, ist ein Philips aus dem Jahr 2005. Dieser hat keinen Digitalreceiver. Dann müsste er also ein analoges Empfangsteil haben? Seltsam, dass dies nicht aus dem Datenblatt hervorgeht.


Wieso? Das steht doch eindeutig drin. "TV-System PAL/ Secam"! Was willst du mehr? Das sind Farbübertragungsverfahren für Bildparameter bei der analogen TV-Übertragung. Von digital, sprich DVB, steht nirgendwo etwas.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 16:23 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:34
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hemapri hat geschrieben:
Wieso? Das steht doch eindeutig drin.

Es kommt bekanntlich immer auf die Sichtweise an. Und darauf, welches Hintergrundwissen jemand hat.
Doch Danke für Deine nachfolgende Erklärung.

Zitat:
Von digital, sprich DVB, steht nirgendwo etwas.

Das ist mir selbstverständlich auch aufgefallen.

_________________
.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de