Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 09:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2012, 12:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:01
Beiträge: 3
Geschlecht:
Am letzten Donnerstag bekamen wir endlich unseren Kabelanschluss für „Clever Flat Entertainment“. Da der Anschluss schon seit mehr als zwei Wochen überfällig war, wurde er sofort frei geschaltet. Internet und Telefon funktionierten auch sofort.

Da wir den Receiver noch nicht hatten, wollte ich zumindest die über Kabel frei empfangbaren Fernsehprogramme ausprobieren. Also schloss ich ein Antennenkabel an den Antenneneingang des Fernsehers an und verband das andere Ende des Kabels mit dem Fernseh-Ausgang der Kabeldose. Aber als ich das tat, war auf einmal im ganzen Wohnzimmer der Strom weg. Ich stellte fest, dass der FI-Schalter angesprochen hatte. Er ließ sich erst wieder einschalten, nachdem ich den Stecker des Antennenkabels wieder von der Kabeldose entfernt hatte.

Ich rief dann bei der Installationsfirma an, der Techniker, der die Installation durchgeführt hatte, rief mich zurück, aber wusste auch keine Lösung. Er hatte auch einen Potentialausgleich durchgeführt und meinte, von seiner Seite aus wäre alles in Ordnung.

Glücklicherweise fiel mir dann ein, dass ich in einer früheren Wohnung an den Radioanschluss der Kabeldose ein Mantelstromfilter gesteckt hatte, da meine Stereoanlage noch brummte. Ein Mantelstromfilter sieht so aus wie ein kleines Stück Antennenkabel, an dessen einem Ende eine Antennenbuchse, am anderen Ende ein Antennenstecker ist. Aber Eingang und Ausgang sind gleichstrommäßig getrennt.

Hier ein Link zur Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter

Dieses Mantelstromfilter hatte ich noch und als ich es zwischen Fernseh-Ausgang der Kabeldose und Antennenkabel steckte, sprang der FI-Schalter nicht an. Nach dem Starten des Suchlaufs des Fernsehers konnte ich dann auch die frei empfangbaren Programme empfangen.

In einem zweiten Telefongespräch hatte der Techniker gemeint, das Problem mit dem FI-Schalter würde möglicherweise nicht auftreten, wenn der Receiver zwischen Kabeldosenanschluss und Fernsehgerät wäre. Daher probierte ich, als gestern der Receiver geliefert wurde, kurz aus, ob ich ihn ohne Mantelstromfilter an die Kabeldose anschließen könnte, aber der FI-Schalter sprang wieder heraus. Also steckte ich wieder das Mantelstromfilter an den Fernseh-Ausgang der Kabeldose und alles funktionierte problemlos. Die Befürchtung, dass das Mantelstromfilter das Signal im oberen Frequenzbereich dämpfte, erwies sich als gegenstandslos. Der Empfang ist einwandfrei.

Trotzdem frage ich mich, ob ähnliche Probleme schon bei anderen aufgetreten sind und wie sie sich geholfen haben. Ich glaube auch nicht, dass jeder weiß, was ein Mantelstromfilter ist, und demzufolge wäre auch nicht jeder auf die Idee gekommen, dass man es in diesem Falle verwenden könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2012, 14:28 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dann fließen in deinem Fernseher Ströme zwischen Steckdose und dem Antennenanschluss, was nicht passieren sollte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2012, 17:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Das Problem liegt nicht beim Kabel BW-Techniker, sondern an deiner Elektroimstallation oder einem angeschlossenem Gerät. der FI macht nur das, was er soll, nämlich bei einem bestimmten Fehlerstrom auslösen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:01
Beiträge: 3
Geschlecht:
Allerdings ist der FI-Schalter schon vor längerer Zeit von einem Elektroinstallateur eingebaut worden und bisher sind damit nie Probleme aufgetreten. Das ist schon von mir schwer zu verstehen, aber einem Laien kann man noch schwerer erklären, dass das ganze an der Elektroinstallation liegt und nicht an der Installation des Kabelanschlusses, da ja vorher alles funktionierte.

Nachträglich finde ich es schade, dass ich nicht, als der Techniker noch da war, ausprobiert habe, ob der Fernsehempfang funktioniert, dann wäre das Problem sofort aufgetreten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:47 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Eigentlich ist das ein Fall für einen Elektriker, der dann auch von der Hausverwaltung bezahlt werden sollte.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:32 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
matthias4 hat geschrieben:
Allerdings ist der FI-Schalter schon vor längerer Zeit von einem Elektroinstallateur eingebaut worden und bisher sind damit nie Probleme aufgetreten.


Mit dem FI-Schalter gibt es auch jetzt kein Problem. Der schein ja zu funktionieren.

Zitat:
Das ist schon von mir schwer zu verstehen, aber einem Laien kann man noch schwerer erklären, dass das ganze an der Elektroinstallation liegt und nicht an der Installation des Kabelanschlusses, da ja vorher alles funktionierte.


Ganz einfach, weil der Ansatzpunkt falsch ist. Das Stromleck bestand schon vorher, konnte aber mangels Leitung nicht abfließen, so dass sich ein Fremdpotential gebildet hat. Durch die absolut richtige Einbeziehung des Koaxial-Aussenleiters wurde eine Verbindung zum Erdpotential hergestellt, die nun einen Fehlerstrom zur Folge hat. Fazit: Der FI macht genau das, wofür er gebaut wurde. Er vergleicht den in en Stromkreis hinein- und herausfließenden Strom, welcher immer gleich zu sein hat und schaltet bei einer Differenz ab.

Zitat:
Nachträglich finde ich es schade, dass ich nicht, als der Techniker noch da war, ausprobiert habe, ob der Fernsehempfang funktioniert, dann wäre das Problem sofort aufgetreten.


Was an der Situation nichts geändert hätte. Der Techniker hätte nichts verändern dürfen. Ich hatte das Problem auch schon ein paar mal bei Installationen und als "Soforthilfe" wurde der Strom per Verlängerungsleitung von einem anderen Stromkreis genommen. Ein Elektriker hat die Ursache im Nachhinein immer gefunden. Meist lag es daran, dass irgendwelche "Künstler" einen FI in TN-C- oder gemischte TN-C-/TN-C-S-Stromkreise gezimmert haben.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelanschluss und FI-Schalter
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 13:59 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 28. Jan 2012, 12:01
Beiträge: 3
Geschlecht:
Nächste Woche kommt ein Elektriker, der die Angelegenheit überprüft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de