Ich habe mittlerweile einen Rückruf von der KabelBW-Technikabteilung erhalten. Der wirklich kompetente!!! Mitarbeiter hatte das Problem (wohl schon aus meiner Mail) zu 100% verstanden und teilte mir folgendes mit:
Im aktuellen Geräteprotfolio von KBW gibt es keine Modems mehr. Es sollen langfristig auch alle im Umlauf befindlichen Modems durch "Kabel-Gateways" ersetzt werden. Als Grund dafür wurde die wohl (anscheinend wirklich?!?) bald anstehenden IPv6-Umstellung genannt, die bei den verwendeten Modems problematisch sei bzw. nur teilweise funktionieren würde (was auch immer das heisst).
Die einzige Option einen Host direkt ins Internet zu bekommen, seien die Businesstarife (der billigste kostet 40 Euro p.M.). Bei diesen sei eine Fritzbox 6360 dabei, die einen "Bridge Mode", sogar für bis zu 3 Hosts, unterstützt. Immerhin sei bei dem Bussinesstarif auch eine (optional mehrere) feste IP('s) dabei. Diese Funktionalität für die Privatkundentarife zu erhalten wäre nicht möglich.
Mein Fazit:
Der Rückruf eines richtigen Technikers und die offene und angenehme Unterhaltung mit diesem hat mich sehr positiv überrascht. Damit hätte ich nicht gerechnet. Leider geben halt die KBW Prozesse und Richtlinien keine für mich 100% befriedigende Lösung her (Businesstarif ist halt auch mehr als doppelt so teuer als mein 12Mbit-Anschlüsschen)...
Thumbs up für die KBW Technik und ein

für die KBW Planung/Beschaffung.
Und ein

für mich, weil ich halt leider "die 1% bin"
