Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2012, 10:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 20. Sep 2012, 10:22
Beiträge: 4
Geschlecht:
Hallo,

ich brauche ein bisschen Hilfe bei der Kommunikation mit KabelBW... :cry:

Ich bin umgezogen. In der alten Wohnung hatte ich ein Kabelmodem (Arris TM5028) in der neuen ein "Kabel-Gateway", in der normalen Welt auch Router genannt (Cisco EPC3208). Ich möchte jedoch meinen eigenen Router direkt im Internet betreiben, ohne vorgeschaltete NAT. Hierzu habe ich schon diverse Hotlineanrufe (Katastrophe, Problem wird nicht mal ansatzweise begriffen) und Emails hinter mir. Mir wurde auch vor drei Wochen per Email letztendlich zugesichert, dass ich ein "neues" (eigentlich altes) MODEM aus Kundenrückläufern erhalten werde.

Nun habe ich gestern nachgefragt, wo denn das Modem bleibt und es scheint davon keine Rede mehr zu sein. Es werden mir nun wieder die selben suboptimalen Optionen wie am Anfang angeboten bzw. das Problem nicht verstanden... :cry:

Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche erprobten Verfahrensweisen/Schlüsselwörter/Ansprechpartner/... wie ich ein Modem bekommen kann. Ich denke man muss die nur richtig triggern (und ich gebe mir alle mühe, verwende die verkorkste Terminologie usw...). Hat jemand eine "Ich möchte ein Modem Success-Story" o.ä.?

Sollte es gar nicht gehen, werde ich mich mit den Alternativen (diverses Portforwarding auf dem Cisco konfigurieren, "DMZ" mit ggf. Fritzbox usw.) auseinandersetzen, ich hätte jedoch schon gerne ein Modem. :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2012, 06:08 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:59
Beiträge: 117
Geschlecht:
Ich glaube nicht, dass du da eine Chance hast :08: .

Der einzige Weg den ich mir vorstellen kann wäre über die Beschwerdeabteilung.

Da musst du dich halt künstlich aufregen, schriftlich zu Händen Beschwerdeabteilung und nach Heidelberg schicken.

Das dauert dann aber ein bisschen.

Oder du beisst in den saueren Apfel, investierst ein bisschen Geld und bekommst die Fritzbox 6340.

Damit kann man wenigstens halbwegs arbeiten, bzw. ich mag sie sogar ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2012, 07:02 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
_curi hat geschrieben:
Oder du beisst in den saueren Apfel, investierst ein bisschen Geld und bekommst die Fritzbox 6340.

Damit kann man wenigstens halbwegs arbeiten, bzw. ich mag sie sogar ^^


das hilft ihn aber nicht. er hat das selbe problem wie ich. es gibt derzeit keine möglichkeit einen professionellen router am kabelbw anschluss zu betreiben ohne doppeltes nat. kabelbw bietet nur kindergartenrouter an aber keine modems mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Sep 2012, 23:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 20. Sep 2012, 10:22
Beiträge: 4
Geschlecht:
der_ny:
Immerhin ein kleiner Trost, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Es ist halt ein Sachverhalt der 99% der Internetnutzer überhaupt nicht stört, aber ich finde es schon traurig. Ich hab meinen über mehr als 5 Jahre gewachsenen Linux-Router mit diversen, teils exotischen, Diensten drauf, den ich gerne direkt mit öffnetlicher IP ins Internet stellen würde. So war es schon immer mit Geräten, die Modem genannt werden, möglich und üblich. Und das habe ich bei KBW "gekauft" und bezahle es jeden Monat - Einen Zugang zum Internet und kein NAT!

Natürlich gibt es diverse näherungsweise Lösungen, die ich dann wohl zwangsweise umsetzen werde (z.B. _curi sein Vorschlag), aber ... :08: ach was solls...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 09:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 26. Sep 2012, 09:40
Beiträge: 2
Geschlecht:
Mist nun hatte ich mir nen E4200 V2 besorgt, stehe vor der BEstellung Kabelint - hatte auch mit einem reinem Modem gerechnet.

bin nicht so der AVM Fan aber es scheint - selbst wenn ich kein Wlan mit der AVM Box nutzen will besser diese nehmen da dann wenigsten Exposed Host möglich?

Kann die das ggf auch für 2 Anschlüsse? (Exposed Host?)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2012, 13:20 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 20. Sep 2012, 10:22
Beiträge: 4
Geschlecht:
Ich habe mittlerweile einen Rückruf von der KabelBW-Technikabteilung erhalten. Der wirklich kompetente!!! Mitarbeiter hatte das Problem (wohl schon aus meiner Mail) zu 100% verstanden und teilte mir folgendes mit:

Im aktuellen Geräteprotfolio von KBW gibt es keine Modems mehr. Es sollen langfristig auch alle im Umlauf befindlichen Modems durch "Kabel-Gateways" ersetzt werden. Als Grund dafür wurde die wohl (anscheinend wirklich?!?) bald anstehenden IPv6-Umstellung genannt, die bei den verwendeten Modems problematisch sei bzw. nur teilweise funktionieren würde (was auch immer das heisst).

Die einzige Option einen Host direkt ins Internet zu bekommen, seien die Businesstarife (der billigste kostet 40 Euro p.M.). Bei diesen sei eine Fritzbox 6360 dabei, die einen "Bridge Mode", sogar für bis zu 3 Hosts, unterstützt. Immerhin sei bei dem Bussinesstarif auch eine (optional mehrere) feste IP('s) dabei. Diese Funktionalität für die Privatkundentarife zu erhalten wäre nicht möglich.

Mein Fazit:
Der Rückruf eines richtigen Technikers und die offene und angenehme Unterhaltung mit diesem hat mich sehr positiv überrascht. Damit hätte ich nicht gerechnet. Leider geben halt die KBW Prozesse und Richtlinien keine für mich 100% befriedigende Lösung her (Businesstarif ist halt auch mehr als doppelt so teuer als mein 12Mbit-Anschlüsschen)...

Thumbs up für die KBW Technik und ein :12: für die KBW Planung/Beschaffung.

Und ein *regen* für mich, weil ich halt leider "die 1% bin" :08:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2012, 13:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 20. Sep 2012, 10:22
Beiträge: 4
Geschlecht:
huhu22 hat geschrieben:
Kann die das ggf auch für 2 Anschlüsse? (Exposed Host?)

So wie ich diese schwammigen Begriffe verstehe geht das nicht bzw. kann auch technisch nicht gehen. Für (z.B.) zwei Hosts "richtig im Internet" bräuchtest du den von mir o.g. Businesstarif mit zwei festen IP's und zwei bridged ports (was wohl auch tatsächlich geht).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de