Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 03:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:55 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:43
Beiträge: 20
Geschlecht:
Kurz zum Stand der Dinge:

KBW hat einen Techniker geschickt, um das Modem zu tauschen. Dies brachte keinen Erfolg. Nach mehreren Telefonaten des Technikers mit der KBW-Technik wurde das Modem am ÜP im Haus angeschlossen, aber auch dort war die LED weiterhin "orange".

Letztlich wurde festgestellt, dass es sich um ein externes Problem handeln muss. Der Herr vom Kundendienst meinte etwas von "NE3".

Also hätte man sich den Modemtausch sparen können (Vorher Cisco; jetzt Arris; allerdings meinte der Techniker die Arris Modems "könnten mehr" - was immer das auch bedeuten mag...). Aber auch das Arris verbleibt im DOCSIS 2 Modus.

Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise? Ist das jetzt möglicherweise eine Sache, welche eine mehrmonatige Reparaturzeit nach sich ziehen wird? (Mein Anschluss wird eben weiterhin abgebucht als wäre alles in Ordnung...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:33 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du hast ja Internet, damit ist der Vertrag erfüllt... :11:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
Du hast ja Internet, damit ist der Vertrag erfüllt... :11:


er hat aber einen vertrag über 100mbit und nicht über 32mbit..insofern ist der vertrag nicht erfüllt.

aber wie lange das dauert kann dir keiner ausser kabelbw sagen. denn nur die wissen, ob sie nur einmal gegen den cmts treten müssen oder tiefbauarbeiten in diversen strassen dazu notwendig sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:58 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So steht es in den AGB:
Zitat:
Kabel BW ist bemüht, eine möglichst hohe Übertragungsgeschwindigkeit beim Kunden zu ermöglichen, ohne
jedoch eine Garantie für eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit zu übernehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
So steht es in den AGB:
Zitat:
Kabel BW ist bemüht, eine möglichst hohe Übertragungsgeschwindigkeit beim Kunden zu ermöglichen, ohne
jedoch eine Garantie für eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit zu übernehmen.


Das zieht in hier nicht. Denn es geht ja nicht darum, das die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit bemängelt wird, sondern ein
klar abgegrenztes definiertes Dienstleistungsmerkmal, nämlich die Verbindungsdatenrate des Modems, so nicht zur Verfügung gestellt wird.
Du hättest dann recht, wenn er 100 Mbit hätte, aber trotzdem alles elend langsam wäre ;-)
Zwar vermarktet KabelBW die Anschlüsse mit "bis zu" aber in dem Moment wo seine Leitung nur auf 32 mbit geschaltet ist, ist automatisch ein bis zu 100mbit ausgeschlossen und die Leistung damit nicht erbracht.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:16 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Retrax hat geschrieben:
Letztlich wurde festgestellt, dass es sich um ein externes Problem handeln muss. Der Herr vom Kundendienst meinte etwas von "NE3".


Unsinn! Was für ein Netzebene 3-Problem soll es denn sein, wenn das Modem nur einen Kanal bekommt? Die DOCSIS-Kanäle sind alle benachbart. Wenn es hier ein Übertragunsproblem gibt, wären alle betroffen. Das Kabelmodem würde sich nicht mit einem einzigen verbinden. Wenn es nicht am Modem liegt, gibt es ein Problem mit dem CMTS, möglicherweise nur ein Konfigurationsproblem. Das ist zwar auch extern, aber etwas völlig anderes. Umgangssprachlich kann es aber schon sein, dass man ein Problem ausserhalb des Hausnetzes als NE3-Problem bezeichnet.

Zitat:
Also hätte man sich den Modemtausch sparen können (Vorher Cisco; jetzt Arris; allerdings meinte der Techniker die Arris Modems "könnten mehr" - was immer das auch bedeuten mag...). Aber auch das Arris verbleibt im DOCSIS 2 Modus.


Logisch, aber das Arris kann absolut nicht mehr, als das Cisco. Es kommt lediglich von einem anderen Hersteller und beim Arris ist das Netzteil kompakt integriert.

Zitat:
Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise? Ist das jetzt möglicherweise eine Sache, welche eine mehrmonatige Reparaturzeit nach sich ziehen wird? (Mein Anschluss wird eben weiterhin abgebucht als wäre alles in Ordnung...)


Da das Ticket normalerweise noch nicht abgeschlossen ist, wird die Fehlerquelle weiter gesucht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:32 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:43
Beiträge: 20
Geschlecht:
Hemapri hat geschrieben:
Unsinn! Was für ein Netzebene 3-Problem soll es denn sein, wenn das Modem nur einen Kanal 2 Modus.


Der Support im offiziellen Forum meinte z.B. ein Problem in einem Verteilerkarsten oder am Kabel, bei welchem dann der Boden aufgerissen werden muss. Allerdings zeigte er sich optimistisch, dass das Problem in wenigen Tagen behoben wäre.

Laut Support wird mit N3 das Straßennetz bezeichnet, mit N2 das KBW interne Netz und mit N4 das Hausnetz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Modem: Orangene LED
BeitragVerfasst: Di 6. Sep 2011, 21:19 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Retrax hat geschrieben:
Laut Support wird mit N3 das Straßennetz bezeichnet, mit N2 das KBW interne Netz und mit N4 das Hausnetz.


Das stimmt so nicht ganz: Die Netzebene 1 ist der Netzbereich der Sender, die Netzebene 2 der Übertragungsweg zwischen Sender und Kabelnetzbetreiber, die Netzebene 3 ist das gesamte Netz der Kabelnetzbetreiber (nur ein Teil liegt im Bereich der Straßen), einschließlich des BK-Verteilnetzes bis zum Übergabepunkt. Die Netzebene 4 ist das Hausverteilnetz abgehend vom ÜP bis zu den Anschlussstellen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de