Guten Abend,
vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Zitat:
Was genau sollte da verlegt werden?
Meine Mutter kriegt leider auch nicht mehr gedanklich alles zusammen, aber damals ging es darum, ein Kabel durch Rillen durch das halbe Wohnzimmer an der Außenwand rundrum an der Außenwand entlang zu führen anstatt durch die bisherigen vorhandenen Kanäle. Um welches Kabel es sich dabei handeln sollte, weiß sie leider nicht mehr.
Zitat:
Wie ist euer Hausnetz ab dem Übergabepunkt aufgebaut?
Unsere Doppelhaushälfte hat zwei sichere Fernsehdosen, eine im EG und eine im zweiten Obergeschoss, beide sind problemlos funktional (Fernsehempfang ab beiden Fernsehdosen).
Diese sehen so aus:

Zudem eine weitere im EG hinter der Couch, welche wie die anderen aussieht aber unbenutzt ist. In dem zweiten Stock gibt es in unsrem Arbeits- und Kinderzimmer nochmals in jedem Zimmer jeweils eine "leere" Dose mit einer einfachen weißen Abdeckung, zu diesen man vermutlich auch einen Fernseh- oder LAN-Anschluss führen könnte (?). Im zweiten OG gibt es nochmals solch eine an der äußeren Hauswandseite.
Die Übergangsstelle im Keller sieht so aus:

Zu einem Übergabepunkt oder Verstärker oder sonst was kann ich hier leider nicht sagen, kann man auf dem Bild etwas dazu erkennen?
Zitat:
Das kann ich, ohne die genauen Gründe des Technikers zu kennen, auch nicht nachvollziehen.
Das ist auch mein Problem, was das ganze behindert.

Unser Haus ist wie gesagt 1999 gebaut, also sollte wohl nicht Vorkriegszeiten-rückständig sein?
Zitat:
Und genau dieses Kabel kommt von irgendwoher und das entsprechende Netz hat eine Aufbau im Haus, den es zu ergründen gilt.
Kann man das irgendwie auf eigene Faust heraus bekommen oder muss ich einen Techniker kommen lassen? Meine Mutter meint, sie hätte keinen Bauplan, sodass ich es leider nicht sicher sagen kann, ob es sonst noch Enden gibt oder wie der Aufbau ist, auch kann ich nicht erkennen ob wir Leerrohre haben oder nicht. Meint ihr, man könnte beim Baudienstleister anfragen, um diesen zu bekommen?
Zitat:
Ein paar Bohrungen sind allerdings notwendig, für den Rest gibt es Kabelkanäle.
Um was für Bohrungen handelt es sich dabei meist?
Zitat:
Wiso ging es anfangs um Kabel Deutschland und jetzt um Unitymedia? Aber egal, die Installation ist kostenfrei.
Entschuldige, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Damals, vor ein paar Jahren, als die Anmerkung des Technikers kam, haben wir bei Kabel Deutschland angefragt. Heute würde ich bei Unitymedia anfragen, daher die Nachfrage hier, aber das Problem mit dem Kabelanschluss sollte sich bei beiden Anbietern ja nicht unterscheiden.
Zitat:
Bohrungen sollten verschlossen werden.
Wie teuer und aufwendig wäre das denn, ohne im Wohnzimmer Bauchaos zu haben?
Problem ist, dass ich nicht verstehe, warum der Techniker damals meinte, man müsste im Wohnzimmer Rillen aufbohren und das Kabel
rundrum an der äußeren Wand entlang führen, wenn die Kabel doch schon in ihren Leitungen liegen und wir Fernsehen (über Kabel, haben kein Satellit o. Ä.) empfangen können? Ich frage mich, welche Möglichkeiten ich nun habe, um zu schnellerem Internet zu kommen. Und solange ich hier nicht meine Mutter beruhigen kann, werde ich mich wohl weiterhin mit der lahmen Telekom herumschlagen müssen, obwohl Kabel wesentlich effizienter vom Speed und den Kosten wäre. Wir hätten schon damals längst gewechelst, hätten wir die Sicherheit, dass hier keine großen Verputz- und Kabellegeaktionen erfolgen. Der Techniker wollte damals mit besagter Aktion schon loslegen (Vertrag mit Kabel Deutschland und Telekom-Kündigung war alles da), bis er meiner Mutter aufgrund besagter Umbauarbeiten davon abgeraten hat und meine Mutter vom Vertrag zurück getreten ist.
Zudem ist meine Mutter hier sehr pingelig, da wir sowieso (um LAN zu nutzen) ein Kabel ins erste EG über die Treppe hängt (welches man vermutlich auch über die Rohre führen könnte?). Weitere
sichtbare Kabel an den Wänden über dem Putz würden sie vermutlich in den Wahnsinn treiben.

Die Verzweiflung ist groß. :'( Werde ich jetzt für immer auf überteuerte und langsame DSL-Angebote zurückgreifen müssen?
Hilfesuchend und danke,
Manuel