Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:13 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke für den Hinweis. Ich habe selbst sehr allgemein gehaltene Daten, wo auf die ganzen Netzknoten nur bedingt eingegangen wird, besonders wenn sogar inner-städtisch die Netze verschieden sind. Ich habe es nun mal noch etwas ausgebaut mit dem S19, aber genauere Infos kann ich schlicht und ergreifend nicht liefern, da das dann kein DinA4 Blatt mehr wäre.

Zudem glaube ich, dass wir auch nicht mehr mega viel Energie in den sterbenden Schwan stecken sollten. Das würde Kunden ja fast schon vermitteln, dass analoges TV eine hohe Priorität ist. Ich denke so kann man es jetzt verantworten, aber an Dich mal ein dickes Danke für den Hinweis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
CKA82 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
CKA82 hat geschrieben:

Die neue Belegung für NRW stimmt so aber nicht. S21 ist laut LfM-Beschluss mit NPO2 oder Regionalsender belegt. Das kann ich auch für Geldern so bestätigen. Die Regionalsender sind auch nicht mit Sonnenklar partagiert, cityvision hat bekanntgegeben, dass sie jetzt mit Juwelo den Kanal teilen. In den Grenzgebieten mit Regionalsender auf S21 soll NPO2 auf S19 laufen. Und Disney Channel läuft bei mir wie bereits geschrieben auf K26.


Danke für die Info - ich habe es nun etwas anders formuliert und "shopping" statt einen genauen Sender eingefügt. Von S19 weiß ich aber nichts bei NPO2. Wo soll das sein?

Liebe Grüße,
Chris


"a) Auf dem Kanal S 21 sind die lokalen/regionalen Programme sowie das Programm NED
2 einzuspeisen, mit Ausnahme der Teilnetze Bergheim-Upgrade, Grevenbroich-Upgrade,
Schwalmtal-Upgrade, Krefeld-Upgrade, Willich-Upgrade, Nettetal-Upgrade, Mönchengladbach-Upgrade,
Erkelenz-Upgrade, Moers-Upgrade, Kamp-Lintfort-Upgrade sowie Rheinberg-Upgrade.
In den zuvor genannten Teilnetzen ist das Programm NED 2 auf dem Kanal
S 19 einzuspeisen."

http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/user_up ... _12_MK.pdf
... also dort, wo sowohl NPO 2 als auch ein Lokalprogramm einzuspeisen ist. In den Regionen wird das Lokalprogramm auf Kanal S21 und NPO 2 auf Kanal S19 eingespeist.
In den Regionen, in denen NPO 2 einzuspeisen aber kein Lokalprogramm verfügbar ist, wird NPO 2 auf Kanal S21 eingespeist ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:30 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wichtig ist ohnehin nur,dass abgeschaltet wird.
Das Thema ist glücklicherweise so gut wie durch.....
und keines großen Aufhebens mehr wert.

Mich interessiert nur noch eine Analogbelegung,
und zwar die nach dem 30.06.2017.
Und die gefällt mir :02:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:37 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 495
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ich glaube, das große Interesse an der analogen Belegung in NRW kommt durch NPO 2, vor allen durch die englischsprachigen Spielfilme auf diesem Programm. Am Freitagabend lief dort "Angels Share". Außerdem wird das Programm nicht digital eingespeist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:42 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4190
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Berry hat geschrieben:
Ich glaube, dass große Interesse an der analogen Belegung in NRW kommt durch NPO 2, vor allen durch die englischsprachigen Spielfilme auf diesem Programm. Am Freitagabend lief dort "Angels Share". Außerdem wird das Programm nicht digital eingespeist.


Vor allem ist das analoge NPO2 ja die einzige frei empfangbare Möglichkeit im Moment im Kabel, NL-TV zu sehen. Außerdem gibt es ja auch viele historische, gesellschaftliche und kulturelle Verflechtungen in der Grenzregion, Ähnlichkeiten in der Sprache...

mischobo hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Die neuen analogen Belegungen sind ab sofort online.
... hier auch -> http://www.mischobo.de/Kabel/analog_tv.htm ;)
Auf Kanal S21 ist hier in Bonn nur eine Hinweistafel zu sehen, die darauf hinweist, dass der Sender bei Unitymedia leider nicht mehr empfangbar ist. Der Name des Senders (Köln.tv) bleibt unerwähnt ...


wundert mich irgendwie, wo scheinbar sonst in allen Regionen ohne Lokalsender Juwelo eingespeist wird.


Zuletzt geändert von CKA82 am Mo 25. Apr 2016, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:46 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Do 18. Feb 2016, 19:56
Beiträge: 1728
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Also, auf K21 bis K24 bzw. 471000, 479000, 487000 und 495000 sind die Analog Sender (4 an der Zahl) weg bzw. abgeschaltet, aber digitalisiert sind die Frequenzen noch nicht, weil ich 0% Signalstärke habe, passiert es vielleicht heute Nacht? Werden dort eventuell wieder Testtafeln aufgeschaltet. Wie geht es denn jetzt weiter. Danke für Infos. :15:

Das war jetzt der vorletzte Schritt wegen Analogabschaltungen, Juni 2017 ist dann der letzte Schritt, Komplettabschaltung des Analog Fernsehens :14:

Edit: Nachdem ich nochmal sorgfältig die Pressemitteilung von Unitymedia gelesen habe, ist morgen Hessen und Baden-Württemberg dran mit der Analogabschaltung, dann geht es mit dem 17. bzw. 18 Mai weiter. Dann schauen wir mal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:55 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4190
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Artikel zur Abschaltung in BW :

http://www.schwaebische.de/region_artik ... d,351.html

http://www.br.de/unternehmen/inhalt/tec ... g-100.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 04:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Analogfernsehen vom bayerischen Rundfunk ist noch da...

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 05:09 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich glaube in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist die letzte Welle an Abschaltungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 08:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
So, Belegung für NRW hab ich nun auch angepasst. Hessen und BW folgen so bald wie möglich.

Geht man nach den Beobachtungen von Usern und dem, was die LfM verlautbart hat, sieht das in Bezug auf die Belegung von S19/S21 wohl so aus:
http://www.medienboardonline.de/senderl ... e_nrw.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 08:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 495
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Interessant dabei ist, dass im mittleren Ruhrgebiet (Essen, Bochum) und Wuppertal das Programm Juwelo TV analog eingespeist wird und im östlichen Ruhrgebiet (Dortmund) der Sender NPO 2. Eine Logik kann ich da nicht sehen, widerspricht auch eigentlich dem Beschluss der LfM. Essen und Wuppertal liegen näher an der holländischen Grenze als Dortmund.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 08:57 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4190
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Berry hat geschrieben:
Interessant dabei ist, dass im mittleren Ruhrgebiet (Essen, Bochum) und Wuppertal das Programm Juwelo TV analog eingespeist wird und im östlichen Ruhrgebiet (Dortmund) der Sender NPO 2. Eine Logik kann ich da nicht sehen, widerspricht auch eigentlich dem Beschluss der LfM. Essen und Wuppertal liegen näher an der holländischen Grenze als Dortmund.


Noch viel komischer ist ja, dass NPO2 laut der Liste auch in Städten in Ostwestfalen eingespeist wird.


Zuletzt geändert von CKA82 am Di 26. Apr 2016, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 09:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Da hab ich auch gestaunt, aber wenns so angegeben wird von Unitymedia... :10:

Ist nächstes Jahr dann wohl sowieso mit Schluss...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 09:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Tja, bis morgen wird SRF1 im Netzknoten Heilbronn analog verbreitet - es sollte eigentlich ein anderer Sender sein, aber Schaltfehler sei dank gab es nun ein knappes Jahr SRF1 in Heilbronn. Ab morgen ist damit schluss dank Analogabschaltung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 20:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ist das schön. wenn den analogen Kanälen nur noch Schnee kommt *eigene Meinung* wieder ein Schritt näher zur digitalisierung.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de