Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 22. Apr 2025, 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Do 11. Jun 2015, 17:38 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
DVB-T2 soll doch in H265 laufen als noch bessere Kodierunt/weniger Datenratenverbrauch pro Sender


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Fr 12. Jun 2015, 16:26 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Anthology hat geschrieben:
Die 60 HD-Sender setzen sich mindestens aus den 11 Lokal-WDRs, 3 NDRs, 3 MDRs etc. zusammen.

Die ARD wird 2 Multiplexe wie bei DVB-T verwenden, da passen maximal 14 HD-Programme drauf...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Sa 13. Jun 2015, 11:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
... da passen bestimmt noch mehr HD-Sender drauf. Ist halt eine Frage der Kompressionsstärke.
Auf den ÖR-Kanälen werden wohl um die 23Mbit/s zur Verfügung stehen. Man sagt ein HD-Programm in HEVC (h.265) benötigt die Hälfte der Bandbreite eines HD-Programmes kodiert in AVC (h.264).
Bei der Satverbreitung via Sat nutzen die ÖR 26MHz-Transponder, auf denen ca. 46Mbit/s zur Verfügung stehen. Die ÖR verbreiten darüber 3HD-Programme.

Via DVB-T2 wollen die ÖR pro Kanal gerademal auf der Hälfte der zur Verfügung stehenden Kapazitäten mehr als die doppelte Anzahl an HD-Sender verbreiten. In dieser Qualität könnten im Kabel auf einem 265QAM modulierten 8 MHz Kanal 8 ÖR-Sender in HD verbreitet werden ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Sa 13. Jun 2015, 15:15 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn der Empfang genauso mies ist wie bei DVB-T, dann gute Nacht. Pischelmatsch nur in HD :02:

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Sa 13. Jun 2015, 23:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mir hier hilfts auch nichts, ich bekommehier schon dvb-t nur wenn ich das Haus verlasse und auf den Berg laufe :(
Da ja keine Füllsender mehr reaktiviert werden, wirds nicht besser.

Ich bin schon gespannt, wie vieleJahre die Pro7Sat1 und RTL dieses mal durchhalten, bevor sie auch bei T2 wieder abschalten,weil sie zu wenig Zuschauer (dank Verschlüsselung) haben.

Was ärgerlich ist,ist, daß man ja mit jedem Kauf eines T2-Receivers die Privatsender finanziell unterstützt, da die ja, wie bei HD+ wohl für ein Jahr freigeschaltet sein werden :( (Kassieren die eigentlich von den Gerätehersteller für das eine "gratis"-Jahr was? Zahlt der Gerätehersteller da Lizenzgebühren?

Ich würde mich ja freuen, wenns auch FTA-only-Geräte ohne die private HD-Option gäbe, sind aber ja nicht vorgesehen :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2015, 12:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Auch RTL wird in Full HD senden:

http://www.digitalfernsehen.de/DVB-T2-A ... 952.0.html

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Sa 20. Jun 2015, 15:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 12:27
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Lese ich das richtig, daß die ARD auch all ihre Programme (bis auf die Regionalfassungen der Dritten) über DVB-T2 ausstrahlen will? Wenn das so eintritt und noch dazu in HD, dann hat man doch ein sehr ansprechendes Angebot gestrickt. Wenn die Qualität zudem noch stimmt, k.A. wie sich H265 bei den Bandbreiten verhält, da kann sich Unity nicht mehr lange weigern zusätzliche HD-Programme der ÖR einzuspeisen. Selbst wenn die Privaten über DVB-T2 5 Euro im Monat verlangen ist das immer noch billiger als ein Kabelanschluß. Wem normales "Free"-TV reicht, dem wird eine Alternative gegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DVB-T2-Start
BeitragVerfasst: Di 23. Jun 2015, 20:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ja, die Qualität paßt, finde ich. Ich habe die HEVC-Testfiles von der offiziellen Website zum HEVC codec damals angesehen (weiß die url nicht mehr) Die Qualität ist trotz der niedrigen Bitraten erstaunlich gut, ihr könnt euch da wenn euer pc genug Rechenleistung hat, mit dem DIVX player selber einen Eindruck machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de