Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 16. Mai 2025, 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:18 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo alle zusammen,

Bei Verkabelung Antennendose zum TV (eingebauter Digitaltuner) gibt/gab es keine Probleme. Die Signalstärke zeigt der TV mit grünen Balken an, welche komplett gefüllt sind. Die Zahlenwerte sind nur leicht schwankend (45 plus minus 3, 50 = max.)

Nun habe ich mir, wegen der Möglichkeit des USB-Recordings, einen ext. Receiver (Xoro 9200 Ci+) angeschafft.
Dieser bekommt das Signal ebenfalls aus der Dose und leitet es über HDMI an den TV weiter. Seit dem gibt es sporadisch (manche Tage gar nicht, dann wieder mehrfach pro Stunde) kurze Bildaussetzer (1-2 sec). Während dieser Aussetzer geht die Signalstärke, welche der Receiver anzeigt, auf Null zurück, ansonsten wird meist die Signalstärke 90 gezeigt, hin und wieder auf 65 zurückgehend, was aber keinen Einfluss aufs Bild hat. Es betrifft alle Sender meines Digitalanschlusses. Ich verwende kein Ci+ - Modul, da ich keine Erweiterungspakete gebucht habe.

Nun lag es (zumindest für mich) auf der Hand, den Receiver als Garantiefall zu tauschen, was auch über Amazon problemlos ging. Seit zwei Tagen ist der "Neue" im Einsatz. Ihr wisst was jetzt kommt ..........nämlich das Problem besteht weiterhin. Irgendeine Einstellung am Receiver, die fehlt? :03: :10:

Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 08:15 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich hätte ja auch einen defekt in der Hausanlage getippt, aber das kann man ausschließen wenn dein TV direkt am Kabel diese Aussetzer nicht hat.
Hast Du die neuste Firmware auf dem Receiver? nicht dass es ein Softwarebug ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 11:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
:mrgreen: Hallo Chris,

danke für deine Antwort. Die neuste Firmware ist enthalten. Ansonsten lässt sich nicht so viel am Receiver einstellen, habe auch schon div. Einstellungen ausprobiert. Die HDMI-Auflösung habe ich auf das unterstütze Format des Full HD TV (1080p_50) eingestellt, aber auch niedrigere Einstellungen helfen nicht.
Gewechselt habe ich auch das Koax-Kabel gegen eines mit höherer Schirmung (120db). HDMI-Kabel ist auch gegen ein baugleiches, welches ich noch hatte, getauscht.

Für mich ist das alles ein Widerspruch in sich. Ich denke da eher an Störsignale (die wiederum die Schwankungen des Antennensignals bewirken), mit denen der Receiver "nicht zurecht kommt", die aber dem TV-Tuner "nichts ausmachen" (Entschuldigung für die nicht-technischen Ausdrücke).
Ich werde hier im Haus mal die anderen Familien fragen, wie dort die Bildqualität ist.

Der Unitymedia-Kundendienst ist auch verständigt, ich solle mich dort "zu einer ausführlichen Fehlersuche" telefonisch melden.
Ich wollte eben nur damit warten, bis der neue Receiver im Einsatz ist. Evt. muss ja doch die Hausanlage neu eingestellt werden, wir wohnen hier ganz oben in der Maisonette-Dachetage und haben viell. die "Enddose", lach ......kommt nicht mehr genug an??

Nun, zum Schluss bliebe noch folgende Verkabelung: Dose - Receiver - von dort über den durchgeschliffenen Antennenausgang über Koax weiter zum TV. Damit würde der interne TV-Tuner genutzt und der Receiver könnte trotzdem zum Recording genutzt werden (vorausgesetzt diese Kabelung ist "störfrei" .......... :mrgreen:

Grüße Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 13:26 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
Ich kenne das Problem bei diesen "Billigreceivern" auch.
Liegt aber an der Behandlung der Fehlerkorrektur des Receivers.
Da überall dort gespart wird, wird auch Softwareseitig gespart.
Kommt dann mal ein unplausibles Signal rein, kann der Billigheimer mit dem Fehler nix anfangen und zeigt dies auf dem TV Bild als Aussetzer oder Klötzchenbildung an.
Markenreceiver wie zum Beispiel Technisat, Humax, oder Samsung setzen, als Beispiel, ab 50% oder weniger Signalqualität erst aus...Bei Billigreceivern kann das auch schon bei 90% sein, weil die Fehlerkorrektur grausam ist.
Es gibt aber auch günstige Receiver, die besser sind, als die Markenhersteller...aber das sind Erfahrungswerte, und sollten vielleicht mal auf einer gesonderten Seite aufgelistet werden.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 14:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Manuel,

ja, in die Richtung gehen meine Vermutungen auch. Obwohl der Receiver auch erst unter 50% aussetzt, was, wie schon oben gesagt, tageweise gar nicht vorkommt, und dann wieder mehrfach nacheinander.

Nochmal eine Frage zur Stärke, welche mir der Receiver anzeigt:
Bei ARD / ZDF (beide HD) schwankt die Stärke meist / sehr oft zwischen 90 und ca.62, selten steht sie constant auf 90. Das Bild bleibt aber dabei stabil. Bei den anderen Sendern steht die Stärke auf 90 (bis auf die Totalausfälle, dann geht's kurz runter auf Null).

Sind die Schwankungen bei ARD / ZDF normal? Oder sollte da mal ein Unitymedia-Techniker kommen?

Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 15:24 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Normal ist das mit Sicherheit nicht.
An der Antennendose sollten 65 db anliegen.
Die Signalqualität wäre optimal immer bei 100%. Wenn die mal auf 90% oder 80% für ne Sekunde abrutscht, ist das nicht störend, nur viele Billigheimer kommen damit garnicht klar und verlangen eben immer 100%.

Hast du an der Antennendose nur ein Gerät angeschlossen, oser wird da mit einem T-Stück das Signal in mehrere Räume verteilt?

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Manuel,

es ist nur ein Gerät angeschlossen.

Wie gesagt, der ext. Receiver hat keine Probleme mit der schwankenden Stärke von 90 auf ca.62. Ich wollte nur wissen, ob diese permanent vorliegenden Schwankungen bei ARD / ZDF "normal" sind oder ob das auch schon ein Indiz dafür ist, dass die Hausanlage mal geprüft werden sollte.

Die Totalausfälle kommen ja erst, wenn es unter 50 geht, was halt sehr unregelmäßig vorkommt (tageweise gar nicht, dann wieder mehrfach pro Stunde, dann wieder stundenlang gar nicht .... ).

Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 11:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Nutella hat geschrieben:
An der Antennendose sollten 65 db anliegen.


Bitte ignorieren! Das ist Unsinn! Zum einen fehlt die Bezugseinheit und zum anderen sind die Pegel frequenzabhängig und dürfen entsprechend den aktuell gültigen technischen Richtlinien von UM, kanalbezogen zwischen 56 und 75 dBµV liegen.

Zitat:
Die Signalqualität wäre optimal immer bei 100%. Wenn die mal auf 90% oder 80% für ne Sekunde abrutscht, ist das nicht störend, nur viele Billigheimer kommen damit garnicht klar und verlangen eben immer 100%.


Die Signalqualität sollte immer bei 100% sein, sofern man den Anzeigen am TV vertrauen kann. Zumindest darf es zu keinen Schwankungen kommen. Sollte das vorkommen, liegt schon irgend eine Beeinträchtigung vor.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 14:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Kabel BW Fan,

die Signalqualität, welche mein Receiver anzeigt, steht constant auf 72, absolut keine Schwankungen.
Du schreibst, dass nach den techn. Vorgaben von UM die Stärke frequenzabhängig best. Werte haben muss. Die Frage ist aber, sind gleichbleibende Werte vorgegeben oder gibt es best. Toleranzen für Schwankungen.
(gestern beim BFB Finale waren die Schwankungen wieder mal sehr stark, oft unter 50 ..... bis Null .....und trotzdem stabiles Bild. Also sooooo schlecht scheint die Fehlerkorrektut des "Billigheimers" gar nicht zu sein.)

Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 14:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du meinst sicher den User Hemapri ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 14:40 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3825
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Steffen59 hat geschrieben:
Hallo Kabel BW Fan,

die Signalqualität, welche mein Receiver anzeigt, steht constant auf 72, absolut keine Schwankungen.


Das ist ein ziemlich katastrophaler Wert......

Du musst Signalstärke und Signalqualität unterscheiden.
Qualität sollte sich immer im Bereich von 100% bewegen.
Stärke "90",von der Du oben schreibst,scheint mir schon recht hoch zu sein.

Aber der Experte für derartige Fragen und Beurteilungen ist hier eindeutig Hemapri.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 16:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:51
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
ja, ich meinte natürlich Hemapri .....

Hab gerade nochmal geschaut: Die Signalqualität steht bei allen Sendern auf const. 72. Die Signalstärke bei den Privaten und bei ZDF momentan auf 90, bei ARD momentan schwankend zwischen 90 und 11 (!!) - dennoch auch bei ARD Bild momentan stabil. :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de