Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 7. Jul 2025, 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21. Mai 2015, 09:59 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Barbus hat geschrieben:
Dragon hat geschrieben:
Barbus hat geschrieben:
Gefühlt wird diese Analogabschaltung deutlich schmerzhafter. Bei mir sieht es z.b. so aus, dass ich (weil dab immer noch teuer) zig analoge Radioempfänger nutze.

- Autoradio
- unterwegs mit Smartphone
- Küche
- Badradio
- Wohnzimmer AV-Receiver

Aber die hängen doch nicht alle am Kabelanschluss? Beim Autoradio stelle ich mir das schwierig vor. :03:


Autoradio am Kabel - stelle mir das gerade bildlich vor :04:

Nur der AV-Receiver hängt am Kabel - der Rest ist "alternativlos" und damit ab 2018 Elektroschrott, wenns denn so kommt :13:


Ups... mein Fehler - hier geht es um analoges Radio über Kabel... bin in die UKW Schiene gerutscht weil ich dachte Kabel Radio = automatisch digital... :oops:

Okay... analoges Radio nutze ich dann überhaupt nicht - sorry.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Mai 2015, 11:49 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich nutz noch analoges Kabelradio aber nur für RPR1 der rest sendet ja Via DAB+

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Mai 2015, 14:27 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
Ich nutz noch analoges Kabelradio aber nur für RPR1 der rest sendet ja Via DAB+


BIG FM fehlt leider auch über DAB+.
Davon abgesehen hoffe ich, dass uns der UKW-Empfang noch mindestens 10-15 Jahre erhalten bleibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 22. Mai 2015, 18:11 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 11:36
Beiträge: 60
Wohnort: Ebersbach (Fils) - Netz Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Barbus hat geschrieben:
Aber die hängen doch nicht alle am Kabelanschluss? Beim Autoradio stelle ich mir das schwierig vor. :03:


Na, ich sage nur: OBERLEITUNG! :02:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 09:12 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
... der Regionalsender RTF.1 informiert über die Änderung seines analogen Sendeplatzes -> http://www.rtf1.de/news.php?id=8883

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 10:43 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:54
Beiträge: 17
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Mal ein kleiner Einwurf zum "23.05.2015 - NRW / HE / BW: Analogabschaltung - die Hintergründe":
Ihr seid doch ein unabhängiges Forum? Wieso schreibt ihr dann im letzten Absatz, man müsse sich entweder eine Box bei Unitymedia leihen oder kaufen. Die Leute, die noch auf einer Röhre Analog schauen, benötigen mit Sicherheit keine High-End-Box. Für diese Menschen würde mit Sicherheit eine Box á la Technisat PR-K reichen, welche man für sehr kleines Geld bekommen würde und welche man nicht überteuert bei der Unitymedia-Trupp€ erwerben müsste. Außerdem könnte man als kleinen Tipp noch den Umstieg auf einen kostengünstigen Flachbildfernseher mit Digitaltuner als unabhängiges Forum empfehlen.

Okay, der Schwabe würde wohl sagen, für billiges Geld miete ich mir so eine Kiste. Der Badener würde wohl eher für ganz kleines Geld die günstigere Variante wählen und bei noch Röhrenbetrieb sich die Technisat PR-K holen (Tipp von mir für Röhrenfans Technisat PR-K!!!).

Vielleicht wäre auch eine kritischere Sichtweise als unabhängiges Forum auf die Horizon Box nicht von Nachteil. Jetzt mal im Ernst, kein Mensch würde sich für sehr teures Geld diese Horizon Box holen und diese an einen Röhrenfernseher anschließen. Außer einem wird dann als ahnungsloser, meist ältere Kunde, diese überteuerte Horizon-Variante aufgeschwatzt. Die Hotline verkauft gerne unwissenden Kunden ein A für ein O!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 11:15 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Gute Idee. Wir können ein kleine Leitfaden für analog Kunden machen die nun auf digital TV wechseln wollen. :15:

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 11:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
BadenFever hat geschrieben:
Mal ein kleiner Einwurf zum "23.05.2015 - NRW / HE / BW: Analogabschaltung - die Hintergründe":
Ihr seid doch ein unabhängiges Forum? Wieso schreibt ihr dann im letzten Absatz, man müsse sich entweder eine Box bei Unitymedia leihen oder kaufen. Die Leute, die noch auf einer Röhre Analog schauen, benötigen mit Sicherheit keine High-End-Box. Für diese Menschen würde mit Sicherheit eine Box á la Technisat PR-K reichen, welche man für sehr kleines Geld bekommen würde und welche man nicht überteuert bei der Unitymedia-Trupp€ erwerben müsste. Außerdem könnte man als kleinen Tipp noch den Umstieg auf einen kostengünstigen Flachbildfernseher mit Digitaltuner als unabhängiges Forum empfehlen.

Okay, der Schwabe würde wohl sagen, für billiges Geld miete ich mir so eine Kiste. Der Badener würde wohl eher für ganz kleines Geld die günstigere Variante wählen und bei noch Röhrenbetrieb sich die Technisat PR-K holen (Tipp von mir für Röhrenfans Technisat PR-K!!!).

Vielleicht wäre auch eine kritischere Sichtweise als unabhängiges Forum auf die Horizon Box nicht von Nachteil. Jetzt mal im Ernst, kein Mensch würde sich für sehr teures Geld diese Horizon Box holen und diese an einen Röhrenfernseher anschließen. Außer einem wird dann als ahnungsloser, meist ältere Kunde, diese überteuerte Horizon-Variante aufgeschwatzt. Die Hotline verkauft gerne unwissenden Kunden ein A für ein O!


Das sage ich Dir ganz unverblümt und direkt - weil alles auf einen Einheitsreceiver hinausläuft, NDS nicht verlängert wird, Baden-Württemberg auf langfristige Sicht auch Nagra bekommt und in 10 Jahren schaust Du in die Röhre ohne Horizon oder CI+ Modul.

Wenn ich jetzt ne Kiste mit NDS empfehle wie den von Dir angesprochenen Technisat PK und der Kunde kauft diesen, dann schaut er vielleicht schon in 2 Jahren dumm aus der Wäsche. Ich bin der festen Meinung an Horizon führt kein Weg vorbei in Zukunft und daher gleich zukunftsorientiert und auf lange Sicht denken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 13:04 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Der Personenkreis, der Heute noch Analog via Röhren-TV schaut, braucht sich mit Sicherheit keine Gedanken um CIplus und Horizon zu machen.
Hier gibt es nur die Preisgünstigen Alternativen "aktueller TV" und "alter Receiver mit SCART-Anschluss".
Wir reden hier i.A. von einer Personengruppe deutlich jenseits der 60. Die machen sich doch keine 10-Jahres-Pläne mehr.
Und ob die bereit sind für irgendwelche tollen Zusatzfeatures Geld auszugeben, wage ich zu bezweifeln.

Ihr geht davon aus, dass alle Menschen euere Bedürfnisse haben und dazu auch noch das notwendige Geld ausgeben.
Ich habe z.B. noch einen HD-Ready-TV. hier sind die Unterschiede SD<>HD nicht sehr groß. Warum soll ich also Geld für HD in die Hand nehmen. Dazu brauche ich erst mal einen neuen TV.
Wenn ich einen neuen TV habe und sich die allmächtige UM zu mehr freie HD-Sender durchringt, brauche ich immer noch kein Entschlüsselungsmodul.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 13:53 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir reden hier von zwei verschiedenen Szenarien und infolgedessen auch leicht aneinander vorbei.....

1.Empfang "freier" digitaler Programme.
Dazu wird jetzt und auch in Zukunft jedes Gerät mit eingebautem DVB-C-Empfänger,
sei es TV oder externer Receiver/Recorder , in der Lage sein.

2.Empfang codierter Sender/Pay-TV bei UM
Hier wird in -nicht allzu ferner-Zukunft-zwingend die Horizon-Box von Nöten sein,
da man von der Smartcard "wegkommen" will und dann nur noch
der Einheitsempfänger mit "virtueller Smartcard" legal verwendbar sein wird.

Ob das kundenfreundlich ist,sei mal dahingestellt....
und es ist nicht so,dass wir diesen Zeitpunkt Alle "sehnsüchtig " erwarten.

Deswegen wäre es -aus unserer Sicht- unseriös, Neueinsteigern und Umsteigern Geräte zu empfehlen,
die in Sachen Pay-TV möglicherweise sehr bald "Elektronikschrott" sein könnten.

Wer lediglich frei empfangbare Sender empfangen will,dem stehen selbstverständlich die
genannten Alternativen zur Verfügung.

Letztendlich steht es natürlich Jedem Frei,welches Gerät er für seine individuellen Zwecke benutzen möchte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2015, 18:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Vielleicht sollte man das dann so differenzieren in der Art
"Wenn sie nur das digitale Basispaket empfangen wollen, können sie jeden HD_tauglichen Receiver benutzen - HD Programme werden über Scart auf die Standardauflöung ihres Röhren tv umgesetzt. Wollen Sie kostenpflichtige Pakete hinzubuchen (Hierzu könnten in einigen jahren auch die Sender der RTL- und Pro7sat1-Gruppe gehören*) wollen, benötigen Sie in Zukunft auf jeden Fall die Horitzon box. Tipp: Mieten sie diese und sie Bekommen im Falle einer Änderung der Technischen Standards bei Unitymedia das jeweils neueste Modell). hat Ihr TV keinen Scart, dann können sie einen TV-Modulator benutzen. Dieser kostet 24,99€ bei gängigen Onlinehändlern.
* Mit Hinblick auf eine irgendwann kommende SD-Abschaltung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 495
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
CaMaSBCServAssure hat geschrieben:
Mit Hinblick auf eine irgendwann kommende SD-Abschaltung

Soviel ich weiß, ist die Abschaltung der privaten SD Programme (RTL- und Pro7/Sat1-Gruppe) überhaupt nicht geplant. Deshalb muss man sich also keine Horizon Box anschaffen. Für die freien digitalen Programme reicht eine beliebige Box oder ein Fernseher mit DVB-C Tuner.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:53 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Berry hat geschrieben:
CaMaSBCServAssure hat geschrieben:
Mit Hinblick auf eine irgendwann kommende SD-Abschaltung

Soviel ich weiß, ist die Abschaltung der privaten SD Programme (RTL- und Pro7/Sat1-Gruppe) überhaupt nicht geplant. Deshalb muss man sich also keine Horizon Box anschaffen. Für die freien digitalen Programme reicht eine beliebige Box oder ein Fernseher mit DVB-C Tuner.


Geplant ist sie von den Sendern selbst, aber du kannst damit rechnen, dass so lang so viel Zuschauer die HD Ableger nicht schauen, die Privaten ihr SD aufrecht halten müssen. Hintergrund ist: Würde man SD abschalten und die Leute würden sagen "dann verzichte ich eben auf RTL und Co." würden die Werbeeinnahmen zusammen brechen. Ich denke wir brauchen uns daher die nächsten Jahre hier keinen Kopf machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Mai 2015, 19:23 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Sehe ich auch so: Die sender sollten selbst und allein entscheiden, ob und wie lange sie paralel hd und sd anbieten, die Kabelanbieter sollten hier einfach nur die kapazitäten anbieten: Wie lange es eine bestimmteAuflösung gibt, sollte Sache der Sender sein. Von einer Re-SDisierung, ähnlich der Reanalogisierung würde ich ebenso nix halten. Grund: Hier regelt es klar der Markt, sprich, wie viele Leute haben hd-equipment und wie viele nicht. Außerdem werden auch langfristig kleine Sender geld sparen wollen, indem sie "nur" die bandbreite für einen SD Kanal anmieten. Eine Notwendigkeit, hier IRGENDWAS mit Zwang voranzutreiben, besteht nicht.

Die Reanalogisierung war ohnehin ein Sonderfall, da damals das Kabel meist von Satellit zugeführt wurde und man darüber weiterhin die Kompatibilität (dvb-c-receiver waren ja damals noch Mangelware) erhalten wollte. Diese Situation gibt es nun gar nicht mehr Alle Auflösungen, Ob sd, 720p, 1080i, zukünftig 1080p,1440p und 2160p oder so Zwischenformate wie 1280*1080 können problemlos koexistieren. Zudem führen viele Sender Mittlerweile Ihr signal direkt dem KNB zu. Und da kann der Sender zuführen, was er will, egal, ob es per Satellit oder Terestrisch verfügbar ist oder nicht. In Einer Zukunft wo dann die meisten kabelnutzer 4k-Fähig und alle anderen HD-Fähig sind, werden die sender dann schon selber der Triplecast einstellen, sobald es sich nicht mehr für sie lohnt. Spartensender und regionale, die knapp bei Kasse sind, können dann ja weiterhin schmalbandig in SD senden, für irgendwelche Infokanäle und sonstigen Nebenkram reicht das ja auch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Mai 2015, 19:25 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dazu kommt, dass der KNB heutzutage auch Sender vom HD Signal zu einem SD Signal auf Wunsch skaliert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de