Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Jul 2025, 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 30. Aug 2014, 08:32 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Problem ist an der Rückwegverstärkung kann man nix ändern. Die Anlage ist für die 10db Durchgangsdose eingepegelt. Mit der 10db Durchgangsdose komme ich ja auf knapp 42/43 db im Upstream.
Alle anderen Wohnungen haben die Dose ja noch, wurde ja nur hier gewechselt. Wenn die das ändern stimmt es bei den anderen ja nicht mehr.

Der Pegel war hier zu gering, mag sein. Aber die Klötzchenbildung liegt definitiv NICHT am Pegel. Denn die ist noch genauso da wie vorher.
Wir wohnen schon über 3 1/2 Jahre hier. Bei der Dreambox hatte ich schon immer 36 db auf RTL HD. BER ist eh bei ALLEN Sendern bei 0. Die Modemwerte waren auch von Anfang an nicht viel besser. Wobei die db Anzeige der Dreambox auch nicht so zu vertrauen ist. Mit der Stichdose, die ja 6 db weniger hat. hab ich auch nur 36,10db - 36,67db. Mit der anderen 35,55 db - 36,10 db.

Alles in allem hatte ich mit 3!!! Tuner eigentlich so gut wie nie Probleme.Natürlich gabs auch mal Klötzchenbildung, aber 1-2 mal am Tag, wenn überhaupt.
Jetzt ist es eher 5-6 mal Pro Stunde, und das bei nur einem Tuner...
Und ich hab es auch noch mit einem USB Stick und DVB Viewer ausprobiert, auch da ist die Klötzchenbildung vorhanden.
Also kann ich Definitiv ausschließen das ich selbst daran Schuld bin. Mehrere Receiver, andere Kabel alles schon getestet. Nicht ändert sich an der Klötzchenbildung.
Außer das mit den Guten Kabel der Pegel noch knapp besser ist.

Das ganze Drama hat wie gesagt vor ca 1 Monat Angefangen. Da hatten wir ein Komplettausfall von mehreren Stunden (waren glaub 5 stunden) und auch die Tage darauf waren haufenweise Komplettausfälle und Störungen dabei. Seitdem hab ich die Probleme und das NERVT solangsam. Ich hab letztens einen Film auf Sky Cinema HD aufgenommen, darin waren die ersten 20 min 6 Fehler drin, den hab ich dann gleich wider löschen können.

Der ganze Quatsch kostet haufenweise Geld und da will ich das auch ungestört gucken können.
Am Montag kommt wieder mal ein Techniker, hoffentlich kann der das Problem beseitigen...........


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Könnte auch ein Fehler außerhalb deines Hauses sein - beschädigtes oder gealtertes Kabel

Dies kann aber normalerweisae ein fachkundiger Techniker mit seinen Messgeräten feststellen und in so einem Fall trifft es meist alle Kunden die dahinter hängen also einen ganzen Straßenzug. Frag doch mal die Nachbarn ob die ähnliche Probleme haben.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Aug 2014, 15:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Könnte auch ein Fehler außerhalb deines Hauses sein - beschädigtes oder gealtertes Kabel

Dies kann aber normalerweisae ein fachkundiger Techniker mit seinen Messgeräten feststellen und in so einem Fall trifft es meist alle Kunden die dahinter hängen also einen ganzen Straßenzug. Frag doch mal die Nachbarn ob die ähnliche Probleme haben.

Thomas

Ihr werdet Lachen, aber am Freitag haben se in einem Garten 2 Häuser weiter mit nem Bagger gegraben. Was genau und ob es jetzt was mit Kabel zutun hatte weiß ich nicht.
Aber seit gestern hab ich keine Klötzchenbildung mehr und auch mein Internet Speed ist nun wieder normal. Kann sein das es auch schon Freitag Abend ging, aber da hab ich kein TV geschaut.

Morgen kommt dann der Techniker und darf dann die Dose wieder tauschen, denn das Signal ist nun zu Stark. Denn auf 114 Mhz gibts BER in 4 stelliger höhe. Wenn ich Mehrere Baumarktkabel zusammenpacke dann sind se weg :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2014, 08:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Irgendwie ist mir das aber zu hoch, auf 114 MHz ist laut Messung 57,1 db.
Zu Hoch ist das aber nicht, eher sogar noch zu wenig. Trotzdem bekomme ich BER Werte am TV. Wenn ich an das Gute Kabel aber noch 2 weitere Billigkabel anschliesse, ist der BER wieder durchgehend bei 0.

Er hat jetzt ein Rückweg Dämpfungsglied vors Modem gemacht (RW-AT-9-65 , 9 dB). Die Dose hat er dringelassen. Die Klötzchenbildung ist wie gesagt seit Samstag verschwunden.
Die Frequenzen wurden wieder auf die alten Werte geändert.
Hier im haus haben wir den Niedrigsten Downstream SNR ...
Rot = Wir, Gelb = Nachbar

Der Techniker hatte diesmal sogar n Laptop dabei, der erste kam einfach ohne.


Dateianhänge:
haus.jpg
haus.jpg [ 130.63 KiB | 4315-mal betrachtet ]
werte.jpg
werte.jpg [ 215.85 KiB | 4322-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2014, 06:39 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, ich dreh noch am Rad.
Nachdem ich jetzt 3 Tage keine Klötzchenbildung mehr hatte, hats das Gestern Abend wieder angefangen.....................

Das ist doch nicht mehr normal, ich habe rein gar nichts geändert hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:35 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was mir aber nun Aufgefallen ist, am 09.08.2014 hat hier einer im Haus eine Kabel BW Installation bekommen. Das ist schön auf dem Bild zu erkennen.
Was wenn der Stunden Ausfalll kein Ausfall war, sondern der Techniker im Keller was umgebaut hat? Seit ungefähr diesem Zeitraum haben die Probleme angefangen.

Das würde aber nicht erklären, warum es von Samstag bis Montag funktioniert hat.... Ach man ich mag nicht mehr :(
Muss ich nochmal bei Kabel BW Anrufen das die nen Techniker schicken..... Da die Modemwerte aber nun OK sind und ich da keine Probleme mehr hab, hab ich Kein bock den scheiss auch noch zu bezahlen. Aber was bleibt mir anderes übrig als nochmal n Techniker zu holen?


Dateianhänge:
bild.jpg
bild.jpg [ 152.47 KiB | 4272-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:07 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich hab jetzt nochmal den Verstärker + TAB angeschlossen.
So eingestellt das ich ca ausgeglichene db (MER) Werte habe. Messgerät hab ich nicht

Hab an allen Tuner einwandfreien Empfang. BER = 0 auf allen Kanälen.
An der Klötzchenbildung ändert das aber nichts das hatte ich so schon mal angeschlossen.


Dateianhänge:
verkabelung2.jpg
verkabelung2.jpg [ 228.22 KiB | 4245-mal betrachtet ]
mer.jpg
mer.jpg [ 128.27 KiB | 4245-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 07:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Heute Nacht von 0:30 bis 3:00 Das Erste HD und ZDF HD Aufgenommen. Man sieht dabei schön das die Fehler zu 95% an selber stelle sind.


Dateianhänge:
Fehler1.jpg
Fehler1.jpg [ 220.12 KiB | 4219-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 12:31 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hab jetzt die Fritzbox dran. Hier sind die Werte.


Dateianhänge:
wertefritz.jpg
wertefritz.jpg [ 113.91 KiB | 4170-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 19:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, also es liegt definitiv hier am Anschluss.
Habe meine Geräte mal mit zu meinen Eltern genommen und da funktioniert alles einwandfrei ohne Klötzchenildung.

Gleich werd ich dann zum 3ten mal ne Störung melden und warten bis sich dann wieer ein Techniker hier hin auf den weg macht...

Auch hab ich ehute schon 2 mal Internet probleme gehabt, immer wenn der MSE (db) bei der fritzbox unter 33,8db gefallen ist häufen sich die nicht korrigierbare Fehler.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 17:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Heute kam der Techniker das dritte mal, der arme war ganze 2 Stunden hier Zugange.
2 Verstärker getauscht, wieder eine Durchgangsdose eingesetzt, gemessen ect.

Die Docsis Kanäle die fehlen, konnte er auf seinem Messgerät auch nicht finden.Und ich hab mal geguckt am 02.09 am Abend waren die noch vorhanden und am 03.09. Morgends nicht mehr. Bei meinen Eltern unten findet das selbe Gerät mit den selben Kabeln die Kanäle aber.

Im Endeffekt hat das leider gar nichts gebracht
Die Fehler sind geblieben,auch habe ich jetzt wieder ab und zu langsames Internet (Über 15% Fehlerrate)
wert

Er konnte das ganze leider nicht mal richtig einpegeln. Immer wenn es hinten gepasst hat, war der ganze mittelbereich um 546Mhz weg, Passt es in der Mitte ist es hinten gering. Egal was er getan hat.
Er ist bestimmt 20 mal vom 4ten Stock in den Keller gerannt. Er tat mir richtig leid.
Was man noch machen könnte wäre das Kabel tauschen, und das wird dann wohl nun auch gemacht werden müssen. Hab mal bei unseren Nachbarn gefragt, die haben das Problem nämlich NICHT.

Die ganze Siedlung hängt an einem Kabel mit insgesamt über 40 Verstärkern......


Dateianhänge:
wert.jpg
wert.jpg [ 117.83 KiB | 4086-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 18:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hab jetzt gestern nochmal ne Störung bei Kabel BW gemeldet, bis jetzt kam aber noch keine Reaktion darauf.
Aber der Techniker hat im Keller den Plan vergessen bzw lag dieser oben auf dem Kasten. Da konnte ich nicht widerstehen draufzuschauen :03:

1 Übergabepunkt für die ganze Siedlung stimmt also.... Wir sind aber noch relativ am Anfang der Linie. Die Verkabelung hab ich mal angehängt.

Der neue Verstärker ist ja schon besser zumindest kommt das Signal wesentlich stärker hier an. 0 bis +1 dbmv und das bei auf meinen Wunsch hin "wieder" einer 10 bzw 10,5db Dose. Aber daran liegt das mit der Klötzchenbildung ja auch nicht.
Ich glaube ja immer noch an ein "Ingress, Entkopplugsproblem, Fehlender/Kaputter Abschlußwiderstand in einer anderen Wohnung", dagegen spricht aber, das unsere Nachbarn das nicht haben (Oder denen es nicht stört) und diese liegen ja auf dem selben 8-fach Verteiler. Das wiederum sprich für ein defekt des Kabel (Die sind uralt und max. 1 fach geschirmt. Mein kathrein LCD 111 ist mehr als doppelt so dick wie das verbaute.

Beim normalen TV schauen fällt einem der ein oder andere Fehler auch gar nicht wirklich auf, mal ist es ja nur so 2 oder 3 kleine Kästchen/Streifen, mal das halbe Bild schwarz, mal aber auch ganze 5 - 20 Sekunden gar nichts mehr.Der BER bewegt sich dabei garnicht, dafür geht das viel zu schnell und ist zu kurz. Wenn das ab und zu passieren würde, könnte man ja darüber hinwegsehen aber 20 mal Pro Film geht aber mal gar nicht. Dann brauch ich den HD Rekorder gar nicht anschmeißen für. Komischerweise hatte ich in den letzten 2 Wochen 3 1/2 Tage (Freitag Abend bis Montag Morgen) da waren gar keine Fehler vorhanden. Ich kann jetzt aber nicht sagen was daran jetzt anders war, spricht aber auch wieder für ein "Ingress".

Das irgendwas hier im Wohnzimmer stört das kann ich ausschließen, ich hab einen Tag mal die Komplette Sicherung rausgemacht und nur den Receiver aus dem Kinderzimmer mit Strom beliefert. Da waren die Fehler aber genauso dabei. Ebenso die Kabel und Geräte. Bei meinen Eltern habe ich mehrere Stunden lang aufenommen und da war gar keine Fehler bei.


Dateianhänge:
plan_min1.jpg
plan_min1.jpg [ 232.47 KiB | 4046-mal betrachtet ]
plan2_min.jpg
plan2_min.jpg [ 132.54 KiB | 4046-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 19:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 20. Aug 2014, 21:39
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi, da das wohl ne größere wohnanlage ist kann natürlich sein das es von einem linienverstärker kommt oder zb das eingangsignal von eurem hausverstärker zu hoch ist. Komisch ist aber das du sagst das es bei den Nachbarn io ist. Könnte auch sein das an dem verteiler im keller das patchkabel bzw der kompressionstecker defekt bzw nicht richtig sitzt..... erdungsblock auch checken!!!! Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 20:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich selbst kann ja leider gar nichts checken, alles verschlossen. Aber das ist glaub ich auch gut so, sonst würde hier wohl jeder so dran rumfummeln. :03:
Die Anlage ist ein "bisschen" größer das könnte man so formulieren mit nur einem Kabel und über 40 Verstärker aufgeteilt auf glaub 35 Häuser :D

Mal sehen wann Kabel BW nun drauf reagiert und mir dann Techniker Nummer 4 schickt. Morgen ruf ich nochmal an und frag nochmal nach.
Hab auch schon mal direkt bei der Firma angerufen, aber ohne Auftrag von Kabel BW dürfen die nix machen :12:

Am Anfang waren die Frequenzen schön ausgeglichen (aber da hatte ich auch schon die Klötzchenbildung,deswegen hab ich ja ne Störung gemeldet). Nun hab ich Unausgeglichene Frequenzen UND Klötzchenbildung... Verstärker hat er schon getauscht, n wackler repariert usw.
Auf 794Mhz hab ich nun nur noch knapp 29,2 db (MER), früher hatte ich da auch fast 4 db mehr. Meine Eltern haben da z.b. 34,1 db.
Wenn ich jetzt aber nen Dämpfungsregler dazwischenschalte komm ich hinten auf knapp 32,1db.

Das sieht halt aus wie irgendeine Störung, eigentlich müsste ich mal ne weile Analog schauen und gucken was da passiert wenn das auftritt. Es kann auch sein das unsere Nachbarn das nicht so Wahrnehmen und auch nichts Aufnehmen aus dem TV. Das Problem ist halt es funktionieren ja alle Programme und der BER ist überall durchgängig auf 0! Selbst wenn die Fehler auftreten.
Meist kurze Pixelbildung und das wars....
Wenn ich mit der dreambox 2 Programme Aufnehme (z.b. Das Erste HD und ZDF HD) und am HD Rekorder/USB Stick/TV gucke, dann sind die Fehler bei ALLEN Geräte exakt zur selben Zeit (Empfangstärke ist bei allen Geräten Gut). Aber total sporadisch, es gab auch schon mal 2 Stunden da war gar kein Fehler. Morgends scheint es aber weniger zu sein wie Abends. Das ist die Nadel im Heuhaufen...
Ich weiß selbst nicht mehr weiter, so macht das aber alles kein Spaß mehr. Mir selbst sind da die hände gebunden, es MUSS irgendwas sein hier, entweder fehlende Entkopplung oder irgend was anderes. Ein Fehler bei mir kann ich Komplett ausschliessen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 14. Sep 2014, 14:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Heute hab ich mal wieder 8 db unterschied im upstream.....
Heute Morgen 43,5 dbmv , jetzt 51,8 dbmv. Von ein auf die andere Sekunde.

Klötzchenbildung ist immernoch vorhanden. Auf 114 MHz gibts immernoch ein BER Festival und keiner macht hier auch nur irgendetwas.
3 Techniker waren da, und alle haben nix erreicht. Von kabel BW hört man nun auch nix mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de