Offengestanden empfehle ich immer das gute, alte LAN-Kabel.
Klar, man will kein Kabel über den Flur liegen haben, allermeist gibts aber (zumindest wenn man sich traut/befugt ist, Löcher durch die Wände zu bohren) eine optisch gute Lösung dafür.
Bei WLAN, haben sich hier schon mehrere gemeldet, die mit dem DIR615 Probleme haben. Ob das etwas generelles ist, weiß ich nicht.
Ich hab unter anderem einen DLink DIR655 und der funktioniert tadellos. Aber ist auch eine andere Preisklasse.
Was man noch schauen kann, ist die Kanalbelegung. Oft steht das bei DLink auf "Auto" und das ist meist eher die schlechtere Wahl.
Ich würde mal mit dem PC/Laptop schauen, welche WLANs gefunden werden, mit von denen die Kanäle anschauen, auf denen die senden und dann einen WLAN-Kanal im DLink manuell zuweisen, der möglichst weit weg ist von den anderen. Oftmals ist Kanal 13 noch ganz OK
Oft empfohlen wird folgender WLAN-Router:
TP-Link TL-WR1043NDGünstig, schnell, hat alle nötigen Features und falls gewünscht läuft auch DD-WRT drauf. Der sollte auch mit dem DLink-Stick ordentlich laufen.