Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 16. Mai 2025, 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2014, 17:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 29. Jun 2014, 17:24
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig und irgendjemand kann mir jemand behilflich sein, auch wenn mein Problem (für Kenner) vlt. etwas banal klingt.

In unserer Wohnung empfangen wir seit zwei Tagen keine TV Signale mehr. Die TV-Geräte (Toshiba 24W1334G) in zwei Zimmern sind ca. 8 Monate alt und werden über neue gut geschirmte Antennenkabel mit der Anschlussdose verbunden. Wir schauen über DVB-C. Vorher über alte Röhrenfernseher via Antennenkabel.
Bis vorgestern gab es, bis auf stärkere Klötzchenbildung nie Probleme, die wir aber mit den neuen Antennenkabeln behoben haben. Doch seit Freitag finden die Geräte kein Signal mehr, weder analog noch digital.
Es wurde alles versucht, was man als Laie versuchen kann: Neuer Senderdurchlauf, auf Werkseinstellung zurück, andere Antennenkabel etc.

Bei Kabel BW kann man heute keine Störung aufnehmen, erst ab Montag wieder. Hat vielleicht jemand eine Idee, was da los sein könnte? Die WM-Spiele möchten wir ungern auf dem Laptop gucken. ;-)

Falls es noch Fragen gibt, einfach Fragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2014, 17:50 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hausverstärker wird sich verabschiedet haben.
Muss ein neuer eingebaut werden.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2014, 18:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 29. Jun 2014, 17:24
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo und Danke schonmal für deine Antwort.
Wo befindet sich denn der Hausverstärker üblicherweise und ist so ein Neueinbau zeit- und kostenintensiv? Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und ich konnte bisher noch nicht in Erfahrung bringen, ob die anderen auch Probleme haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2014, 18:30 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 12. Nov 2013, 15:50
Beiträge: 389
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Üblicherweise im Keller in der Nähe des HÜP. Wenn's am Verstärker liegt muss das alle im Haus betreffen.

_________________
2play PLUS 120/ISDN * FB6360 (FRITZ!OS 06.04) * Auerswald 5020 VoIP * ASUS RT-N66U als AP
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2014, 08:13 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es kann aber auch eine Störung einer einzelnen Partei vorliegen.
Bei mir war mal direkt am Verstärker für meine Wohnung ein Wackler vorhanden.
10cm vom Kabel abgeschnitten und seitdem gehts.
Möglich wäre auch, das ausversehen eure Wohnung abgeklemmt wurde, was einer anderen Partei galt, weil diese kein KabelTV nutzen wollen und dafür auch nicht bezahlen.

Möglichkeiten gibts viele...aber ich würde eine Störung direkt bei KabelBW melden...die sollen sich drum kümmern...ist ja auch ihr Eigentum...

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2014, 14:06 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 29. Jun 2014, 17:24
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Eine Störung wurde direkt heute morgen gemeldet, gestern konnten sie wegen Wartungsarbeiten am System keine aufnehmen.
Ich hoffe, dass sich die Sache schnell klären lässt, denn wir sind das erste Mal von einem Problem dieser Art betroffen (sind seit 2006 bei Kabel BW) und waren mit unserem Latein schnell am Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 1. Jul 2014, 18:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 29. Jun 2014, 17:24
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Tatsächlich betraf die Signalstörung alle Mietparteien im Haus und ein Techniker war vor Ort. Später kam er noch in die Wohnung und überprüfte die Signalstärke an unseren Dosen. Er meinte "das Signal sei sehr schwach". Tatsächlich bekommen wir in einem Zimmer jetzt nur noch analoge TV-Sender.
Wir haben eine alte und neue Dose (an den alten hängen jeweils die TV-Geräte). Er schlug vor, den TV an die neue Dose zu hängen (die aber auf der anderen Seite des Raumes liegt).

Lässt sich das Problem nur so lösen oder auch durch einen neuen/besseren Hausverstärker, damit letztlich alle im Haus davon profitieren? Habe ich gestern auf die Schnelle vergessen zu fragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de