Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 05:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 17:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Nov 2013, 17:29
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe jetzt seit 2 Tagen die neue 25er Firmware und die Verbindungsprobleme scheinen nicht mehr wirklich aufzutreten.

Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem, irgendwie scheinen Ethernet und WLAn nicht mehr im gleichen "Netz" zu liegen, ich habe ein Problem mit der iTunes Privatfreigabe bzw. Airplay. Mein PC (Windows 8.1) ist über Ethernet mit der TC7200 verbunden und ich habe ein AppleTV über WLAN, die Kommunikation zwischen den Beiden hat immer gut funktioniert. aber seit der neuen Firmware geht nix mehr oder sehr instabil.
Mit der Window Firewall scheint das aber nichts zu tun zu haben, schalte ich diese ab so funktioniert es auch nicht.
Stecke ich aber zusätzlich eine WLAN Karte in den PC und verbinde mich mit meinem WLAN, so sehen sich PC und AppleTV sofort, natürlich auch mit Firewall.
Hat jemand eine Idee ob ich da im TC7200 etwas konfigurieren kann ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 20:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 19. Okt 2013, 20:10
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Anschluß an einer NAS an den Technicolor Router?

Klappt ein Anschluß?

Ich bin etwas verunsichert durch die wenigen Einstellmöglichkeiten in der Router - Konfiguration.

Viele Grüße

RW


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Analyse Software ?
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 10:23 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:18
Beiträge: 28
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hat jemand einen Tip für eine empfehlenswerte, kostenlose Möglichkeit (Software, App) für A)Desktop PC (Windows) b) Smartphone (Android), mit der man über Tage/Wochen dauerhaft automatisch testen+loggen/protokollieren kann, ob und wann die hier so oft geschilderten Probleme auftauchen wie:
a) Verbindungsabbrüche/disconnects (online/offline v. Uhrzeit bis Uhrzeit)
b) Verbindungssgeschwindigkeit (LAN / WLAN)
c) IP4 / IP6 Adresse
d) Zustellung/Verschickung von Push-Nachrichten zuverlässig ja/nein
e) WLAN-Empfang/Signalstärke
f) DSLite oder echtes Dual Stack
g) FirmwareVersion des TC7200

Dann wäre es ja gut, wenn das hier möglichst viele einsetzen, und wir die Ergebnisse vergleichen, so hätte man vor allem auch gegenüber dem ISP (Unitymedia, Kabel bw, ...) konkrete Nachweise.


Zuletzt geändert von Bürger am So 10. Nov 2013, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Netgear WLAN Modem + TC7200
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 10:29 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:18
Beiträge: 28
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Uniytmedia hat mir laut Vertrag Internet50 WLAN zur Verfügung gestellt. Das WLAN Lämpchen am TC7200 leuchtet aber seit 1tem Nutzungs-Tag nicht, bis heute. Anfangs war noch in der Router config der WLAN Karteireiter zu sehen, wenn man auf http://192.168.0.1/wireless/radio.asp klickte, kam aber nur Fehlermeldung im Browser „Fehler: Verbindung unterbrochen“. Nach diversen Resets des TC7200 ist der WLAN Karteireiter nun ganz weg. Support wurde per Email mehrfach kontaktiert, keine Antwort.

Ich habe nun gerade mal aus Selbsterhaltungstrieb mein altes Netgear WLAN Modem an das TC7200 angeschlossen, und WLAN funktioniert tatsächlich auf den ersten Blick. Allerdings extrem langsam (DS):
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/servi ... speedtest/ :
LAN: DS=43,37, US=2,31, Ping=65
WLAN: DS=12,94, US=2,21, Ping=68

Liegt der langsame Downstream (DS) an meinen Einstellungen am TC7200 / Netgear WLAN, oder am ISP (unitymedia) ?
Was kann ich machen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 11:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Nov 2013, 11:13
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Take-Off hat geschrieben:
Wer also keine Lust hat die Sache seinem Anwalt zu übergeben wird wohl auf kurz oder lang mit der Kulanzregelung bzgl. der Komfort Option am besten fahren.

Ich habe mich nach gleicher Misere für einen Widerruf und Rückkehr zu CleverKabel 25 entschieden.
Ging problemlos ... nach einem weiteren Anruf wurde mein altes Modem innerhalb von 5 Minuten reaktiviert.

Sollen sie doch mit Ihren neuen Produkten glücklich werden ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 12:29 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 21:27
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Habe jetzt auch das Update *.25 und drei neue Einstellungen bekommen:

- Port Trigger
- Port Filter
- Weiterleitung

Kann mir Jemand sagen OB und WAS ich unter diesen Punkten einstellen muss? Mir geht es vor Allem darum, dass ich mit der PS3 und dem PC wieder online spielen kann.

Wenn bei Port-Filter nichts eingetragen wird, dann müssten doch alle Ports offen sein oder? Und wozu ist die Weiterleitung (dort ist eine Port-Range von 161-161 (UDP) eingetragen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 13:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Nov 2013, 13:31
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Puhh da bin ich ja "froh",dass ich nicht der einzige bin,der Probleme mit der Teufelskiste Tc 7200 hat :02:

Habe die Kiste seit Donnerstag angeschlossen und frei schalten lassen,hat nicht funktioniert.Am Freitagmorgen nochmal angerufen bei Kabel Bw,erneut freischalten lassen und siehe da es hat funktioniert.

Doch seit Freitag Mittag,dauernde Störungen (keine Internetverbindung,Telefon funktioniert nicht). Nachdem man die Kiste neu startet,funktioniert wieder alles aber meistens nur für 5 Minuten,manchmal auch für ein paar Stunden.

Der Kundenservice hat das ganze an die Technik weitergeleitet und wird sich am Montag melden vorraussichtlich....da bin ich mal gespannt :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 13:59 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 26. Sep 2013, 12:30
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die haben mittlerweile garantiert ...tausende Problefälle mit dem TC7200 und sind schlichtweg am absaufen.

Neben den eher tiefergehenden Problemen (Bridge-Funktion etc.) quälen sich die meisten Kunden schlichtweg damit daß das Drecksding trotz neuer Firmware nicht richtig funktioniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 21:27
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Kurzes Update zu meinem PS3-Problem:

Seit der neuen Firmware *.24 funktioniert das Online-Spielen an der PS3 wieder problemlos.

Dazu einfach der PS3 eine statische IP vergeben und Upnpp deaktivieren. Anschließend im TC7200 unter Fortgeschritten>Weiterleitung die entsprechenden Ports der PS3 freigeben (findet man schnell im Internet) und die Statische IP der PS3 jeweils dazu schreiben.

Wichtig:
Falls die PS3 mit eurer festgelegten IP nicht direkt im TC7200 unter DHCP-Clients auftaucht, einfach den Router mal neu starten. Man kann bei der ipv4-Weiterleitung keine Port-Range eingeben, sondern muss jeden Port einzeln eintragen (ca. 15 Zeilen).


Funktioniert definitiv, denn ich spiele schon seit 60 Minuten ohne Probleme!!!

(Bzw: Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich andere Geräte einzurichten zB wenn man Probleme beim Empfangen von Emails, Pushnachrichten oä. hat. Dem Gerät eine Statische IP vergeben > Sich den den Port für den jeweiligen Dienst im Internet suchen > Port und IP in die Weiterleitung des TC7200 eintragen > FERTIG!)


Warum der TC7200 kein Upnpp (automatische Port-Weiterleitung) kann und man es manuell machen muss bleibt mir ein Rätsel.


EDIT:
Also die Port-Weiterleitung funktioniert ohne Probleme, allerdings besteht immer noch das Problem, dass sich der TC7200 vom Netz trennt. Dann geht das Internet weder über LAN noch über WLAN (egal welches Gerät man gerade verwendet). Jetzt gerade trennt er sich so häufig vom Netz, dass es noch schlimmer ist als vorher. Wenn man bestimmte ipv4-Seiten einfach nur nicht aufrufen könnte wäre das ja verständlich, aber dass sich der TC7200 einfach komplett vom Netz trennt verstehe ich absolut nicht.


Zuletzt geändert von cherry am So 10. Nov 2013, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 16:42
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
king_cs hat geschrieben:
Leider sind die Einstellungen hierzu nur unzureichend dokumentiert. Eine Auswahl "Low", "Medium" und "High" sagt für eine Firewall leider überhaupt nichts aus... Und das ist das Advanced Menü ;) Da kann ja alles Mögliche eingestellt sein.
Weiss jemand was sich hinter den Einstellungen wirklich verbirgt bzw wie die sich unterscheiden sollen?


hab mal die Doku anderer TC Geräte angeschaut. Hier taucht das Konzept der drei Level öfter auf, daher würde ich mal davon ausgehen, dass das grundsätzlich auf TC7200 übertragbar ist. Nicht viele Details, aber immerhin bekommt man eine Idee was gemeint sein könnte.

--------------------
Quelle: Technicolor CPE Firewall Guide
--------------------
Level Description

High
Use this Security Level to block all outgoing connections except well known
applications (DNS, HTTP, HTTPS, FTP, TELNET, IMAP, and POP) and block all incoming
connections. Game and Application sharing is not allowed by the firewall.

Medium
Use this Security Level to allow all outgoing connections except Windows protocols
(NetBIOS, RPC, SMB) and block all incoming connections. Game and Application sharing
is allowed by the firewall.
Standard Use this Security Level to allow all outgoing connections and block all incoming
traffic. Game and Application sharing is allowed by the firewall.

Low
Use this Security Level to allow all outgoing connections and block all incoming
traffic except Internet Control Message Protocol (ICMP). Game and Application
sharing is allowed by the firewall.

Disabled
Disable the firewall. All traffic is allowed to pass through your gateway. Game
and Application sharing is allowed by the firewall.
---------------------------

Gruß
king_cs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 16:42
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
cherry hat geschrieben:
Kurzes Update zu meinem PS3-Problem:
...
(Bzw: Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich andere Geräte einzurichten zB wenn man Probleme beim Empfangen von Emails, Pushnachrichten oä. hat. Dem Gerät eine Statische IP vergeben > Sich den den Port für den jeweiligen Dienst im Internet suchen > Port und IP in die Weiterleitung des TC7200 eintragen > FERTIG!)


Warum der TC7200 kein Upnpp (automatische Port-Weiterleitung) kann und man es manuell machen muss bleibt mir ein Rätsel.


hallo cherry,

hab gelesen, dass für whatsapp Port 5223/TCP benötigt wird. (nicht getestet, weiss nicht ob das stimmt...)
Falls das jedoch Inbound-Trafic ist, geht Dein Konzept mit dem Port-Weiterleitungen natürlich nur für exakt _Ein_ Gerät.

BTW. UPnP habe ich in der .25er FW unter Advanced/Options/ ganz unten, falls Du das gesucht hast.

Gruß
king_cs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:37 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 26. Sep 2013, 12:30
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Soeben hat Kabelbw kommentarlos wieder die alte .12 Firnware auf den Router gesendet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 21:27
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
king_cs hat geschrieben:
cherry hat geschrieben:
Kurzes Update zu meinem PS3-Problem:
...
(Bzw: Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich andere Geräte einzurichten zB wenn man Probleme beim Empfangen von Emails, Pushnachrichten oä. hat. Dem Gerät eine Statische IP vergeben > Sich den den Port für den jeweiligen Dienst im Internet suchen > Port und IP in die Weiterleitung des TC7200 eintragen > FERTIG!)


Warum der TC7200 kein Upnpp (automatische Port-Weiterleitung) kann und man es manuell machen muss bleibt mir ein Rätsel.


hallo cherry,

hab gelesen, dass für whatsapp Port 5223/TCP benötigt wird. (nicht getestet, weiss nicht ob das stimmt...)
Falls das jedoch Inbound-Trafic ist, geht Dein Konzept mit dem Port-Weiterleitungen natürlich nur für exakt _Ein_ Gerät.

BTW. UPnP habe ich in der .25er FW unter Advanced/Options/ ganz unten, falls Du das gesucht hast.

Gruß
king_cs


Hey, ja die Port-Weiterleitung ist dann nur für ein Gerät. Upnp-Funktion habe ich wohl über sehen, aber danke für den Tipp. Dadurch ist die manuelle Port-Weiterleitung natürlich nicht mehr nötig!

Aber auch wenn Upnp nun super funktioniert, esbesteht immer noch das Problem, dass sich der TC7200 vom Netz trennt. Dann geht das Internet weder über LAN noch über WLAN (egal welches Gerät man gerade verwendet). Jetzt gerade trennt er sich so häufig vom Netz, dass es noch schlimmer ist als vorher. Wenn man bestimmte ipv4-Seiten einfach nur nicht aufrufen könnte wäre das ja verständlich, aber dass sich der TC7200 einfach komplett vom Netz trennt verstehe ich absolut nicht.


EDIT:
Upnp habe ich nicht unter Optionen?! Merkwürdig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 15:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 00:56
Beiträge: 11
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
cherry hat geschrieben:
king_cs hat geschrieben:
cherry hat geschrieben:
Kurzes Update zu meinem PS3-Problem:
...
(Bzw: Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich andere Geräte einzurichten zB wenn man Probleme beim Empfangen von Emails, Pushnachrichten oä. hat. Dem Gerät eine Statische IP vergeben > Sich den den Port für den jeweiligen Dienst im Internet suchen > Port und IP in die Weiterleitung des TC7200 eintragen > FERTIG!)


Warum der TC7200 kein Upnpp (automatische Port-Weiterleitung) kann und man es manuell machen muss bleibt mir ein Rätsel.


hallo cherry,

hab gelesen, dass für whatsapp Port 5223/TCP benötigt wird. (nicht getestet, weiss nicht ob das stimmt...)
Falls das jedoch Inbound-Trafic ist, geht Dein Konzept mit dem Port-Weiterleitungen natürlich nur für exakt _Ein_ Gerät.

BTW. UPnP habe ich in der .25er FW unter Advanced/Options/ ganz unten, falls Du das gesucht hast.

Gruß
king_cs


Hey, ja die Port-Weiterleitung ist dann nur für ein Gerät. Upnp-Funktion habe ich wohl über sehen, aber danke für den Tipp. Dadurch ist die manuelle Port-Weiterleitung natürlich nicht mehr nötig!

Aber auch wenn Upnp nun super funktioniert, esbesteht immer noch das Problem, dass sich der TC7200 vom Netz trennt. Dann geht das Internet weder über LAN noch über WLAN (egal welches Gerät man gerade verwendet). Jetzt gerade trennt er sich so häufig vom Netz, dass es noch schlimmer ist als vorher. Wenn man bestimmte ipv4-Seiten einfach nur nicht aufrufen könnte wäre das ja verständlich, aber dass sich der TC7200 einfach komplett vom Netz trennt verstehe ich absolut nicht.


EDIT:
Upnp habe ich nicht unter Optionen?! Merkwürdig.


Die NRW Geräte scheinen die Einstellung nicht zu haben. Allerdings ist es fraglich, ob die Port Weiterleitung für IPv4 überhaupt einen Nutzen hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 16:06 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 21:27
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
@Naphron

Warum soll sie keinen Nutzen haben. Vorher konnte ich nicht online spielen mit der PS3, jetzt funktioniert es. Also hat es doch was gebracht.

Jetzt ist halt nur noch das Problem mit den Disconnects (dass sich der Router regelmäßig komplett vom Netz trennt). Wenn das nicht wäre, hätte ich keine Probleme. Und das diese komplette Trennung vom Netz an ipv6 liegen soll macht irgendwie keinen Sinn. Es kann eigentlich nurnoch am Router liegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de