Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 05:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 10:33 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 4. Okt 2013, 08:32
Beiträge: 38
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

dann tragt doch mal im Router manuell andere DNS Servernamen (z.B. von google, ich glaub 8.8.8.8) ein, das empfiehlt sich (v.a. bei KabelBW) sowieso (hier im Thread irgendwo erwähnt).

Ansonsten: An der Hotline hartnäckig bleiben, massiv (aber nicht ausfallend) beschweren, darauf hindeuten wie dringen ihr auf einen funktionierenden Internetanschluß angeweisen seid (z.B. auch geschäftlich, da Homeoffice etc.), wie lange ihr schon mit Problemem kämpft, nicht locker lassen. Nicht umsonst hat KabelBW jetzt ja quasi offiziell die Kulanzregelung mit der vorübergehend kostenlosen Komfort-Option inkl. FritzBox 6360 eingeführt. Ich glaube nicht dass die jetzt erst eine so großzügige Kulanzregelung beschlossen hätten, wenn die Probleme mit dem TC7200 auf absehbare Zeit lösbar wären.

CHRIS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 10:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 00:56
Beiträge: 11
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hatte letzte Nacht einen mehrminütigen Internetausfall. Als die Verbindung wieder stand war die neue FW drauf. Hatte aber auch vorher schon keine Probleme, deshalb war das jetzt nicht so relevant für mich. Internet regelt die FritzBox 7270 für mich, die das Technicolor als Gateway verwendet und ich hatte seltsamerweise noch nie Probleme.
Interessanterweise sind jetzt auf der Web Oberfläche des TC7200 Menüpunkte für Portweiterleitungen verfügbar, welche im IPV4 wohl eher unbrauchbar sind. Zudem ist mein PC ja auch überhaupt nicht im selben IP Adressbereich wie das TC7200.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Nov 2013, 09:59
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
cg2611 hat geschrieben:
Hallo,

dann tragt doch mal im Router manuell andere DNS Servernamen (z.B. von google, ich glaub 8.8.8.8) ein, das empfiehlt sich (v.a. bei KabelBW) sowieso (hier im Thread irgendwo erwähnt).

Ansonsten: An der Hotline hartnäckig bleiben, massiv (aber nicht ausfallend) beschweren, darauf hindeuten wie dringen ihr auf einen funktionierenden Internetanschluß angeweisen seid (z.B. auch geschäftlich, da Homeoffice etc.), wie lange ihr schon mit Problemem kämpft, nicht locker lassen. Nicht umsonst hat KabelBW jetzt ja quasi offiziell die Kulanzregelung mit der vorübergehend kostenlosen Komfort-Option inkl. FritzBox 6360 eingeführt. Ich glaube nicht dass die jetzt erst eine so großzügige Kulanzregelung beschlossen hätten, wenn die Probleme mit dem TC7200 auf absehbare Zeit lösbar wären.

CHRIS



bei mir haengt alles direkt am TC7200, die clients sind alle uber DHCP angebunden, wo kann ich im TC7200 einen alternativen DNS Server eintragen ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:46 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nephron hat geschrieben:
[...]Interessanterweise sind jetzt auf der Web Oberfläche des TC7200 Menüpunkte für Portweiterleitungen verfügbar, welche im IPV4 wohl eher unbrauchbar sind. Zudem ist mein PC ja auch überhaupt nicht im selben IP Adressbereich wie das TC7200.

Portweiterleitungen sind in der IPv6 Welt unnötig, da jeder einzelne normalerweise vom Provider einen ganzen Adressbereich für IPv6 zugewiesen bekommen sollte. Damit könnte dann theoretisch jedes Deiner Geräte eine eigene IPv6 Adresse erhalten. Bei IPv4 hingegen ist das Portforwarding sinnvoll und notwendig.
So wie Du Deine Fritzbox betreibst, kann es zwar gehen, aber Du betreibst quasi Doppeltes NAT, einmal vom Kabel-Netz hinter das TC7200 (192.168.0.[...]) und dann nochmals hinter die Fritzbox (192.168.XXX.[000])...
Das ist IMO unnötig und vielleicht sogar fehleranfällig.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hip hat geschrieben:
[...]bei mir haengt alles direkt am TC7200, die clients sind alle uber DHCP angebunden, wo kann ich im TC7200 einen alternativen DNS Server eintragen ?

Was liefert Dir denn die Fritzbox als DNS?
Anyway WIMRE ist im Thread weiter vorne das Thema schon mal erklärt worden und genau beschrieben, wo was einzutragen ist.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 13:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 00:56
Beiträge: 11
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
GerhardJ hat geschrieben:
Nephron hat geschrieben:
[...]Interessanterweise sind jetzt auf der Web Oberfläche des TC7200 Menüpunkte für Portweiterleitungen verfügbar, welche im IPV4 wohl eher unbrauchbar sind. Zudem ist mein PC ja auch überhaupt nicht im selben IP Adressbereich wie das TC7200.

Portweiterleitungen sind in der IPv6 Welt unnötig, da jeder einzelne normalerweise vom Provider einen ganzen Adressbereich für IPv6 zugewiesen bekommen sollte. Damit könnte dann theoretisch jedes Deiner Geräte eine eigene IPv6 Adresse erhalten. Bei IPv4 hingegen ist das Portforwarding sinnvoll und notwendig.
So wie Du Deine Fritzbox betreibst, kann es zwar gehen, aber Du betreibst quasi Doppeltes NAT, einmal vom Kabel-Netz hinter das TC7200 (192.168.0.[...]) und dann nochmals hinter die Fritzbox (192.168.XXX.[000])...
Das ist IMO unnötig und vielleicht sogar fehleranfällig.
- Gerhard


Aber solange UnityMedia den Bridge Modus des TC7200 versteckt, gibt es leider keine bessere Variante um eine FritzBox dahinter zu verwenden. Und da ja hinter dem TC7200 auch zusätzlich noch das Carrier-grade NAT von UM kommt ist das PortForwarding für IPv4 doch eh sinnlos. Zumal ich ja auch gar keine öffentliche IPv4 habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 13:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nephron hat geschrieben:
Aber solange UnityMedia den Bridge Modus des TC7200 versteckt, gibt es leider keine bessere Variante um eine FritzBox dahinter zu verwenden. Und da ja hinter dem TC7200 auch zusätzlich noch das Carrier-grade NAT von UM kommt ist das PortForwarding für IPv4 doch eh sinnlos. Zumal ich ja auch gar keine öffentliche IPv4 habe.

Bezogen auf die Fritzbox ist das so nicht richtig, schau mal hier. So habe ich das mit meiner FB7390 gemacht und das funktioniert prima. Mit dem Port Forwarding gebe ich Dir recht.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 13:55 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Nov 2013, 09:59
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
GerhardJ hat geschrieben:
Hip hat geschrieben:
[...]bei mir haengt alles direkt am TC7200, die clients sind alle uber DHCP angebunden, wo kann ich im TC7200 einen alternativen DNS Server eintragen ?

Was liefert Dir denn die Fritzbox als DNS?
Anyway WIMRE ist im Thread weiter vorne das Thema schon mal erklärt worden und genau beschrieben, wo was einzutragen ist.
- Gerhard



habe keine Fritzbox oder irgend einen anderen router,
nur die TC7200, die agiert als Router,Modem und DHCP Server.
Also sollte der DHCP Server, die TC7200, den clients den DNSS mitteilen. Leider ist dieser DNSS nicht sehr stabil,
da er anscheinend von Unitymedia ist.
Wie kann man im TC7200 einen anderen DNSS eintragen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 14:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 26. Sep 2013, 12:30
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nachdem ich mit der neuen Firmware (STD6.01.25) neue Probleme habe (vor allem mit Google-Produkten) habe ich heute die KabelBW-Hotline kontaktiert. Aussage: seit dem Firmwareupdate rufen immer mehr Kunden an weil es weiterhin Abbrüche und Probleme beim Aufruf mancher Seiten gibt. Die neue Firmware macht zwar keinen Ärger mehr mit Telefonie, ist jedoch auch noch nicht fehlerfrei.

Wenn ich so in meine Glaskugel schaue wird folgendes passieren:

KabelBW wird alle 1, 2 Monate eine neue Firmware verteilen. Insgesamt gesehen wird sich jedoch die "strategische Entscheidung" von UnityMedia für das Drecksnixcolor 7200 als fehlerhaft herausstellen, da das Gerät auch mit neuer Firmware nicht richtig zum funktionieren zu bringen ist.
Im Laufe der Zeit werden immer mehr Kunden die erste beste Gelegenheit ergreifen und den Provider wechseln, soweit es ihnen möglich ist.

Schon in 1, 2 Jahren wird dann UnityMedia reumütug zu Cisco und AVM zurückkehren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 14:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hip hat geschrieben:
habe keine Fritzbox oder irgend einen anderen router,
nur die TC7200, die agiert als Router,Modem und DHCP Server.
Also sollte der DHCP Server, die TC7200, den clients den DNSS mitteilen. Leider ist dieser DNSS nicht sehr stabil,
da er anscheinend von Unitymedia ist.
Wie kann man im TC7200 einen anderen DNSS eintragen?

Sorry - hab Dich verwechselt. Schau mal hier. Damit sollte es möglich sein einen alternativen DNS einzutragen.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 14:12 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Nov 2013, 09:56
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo,

bin seit zwei Tagen UM Kunde und sehr enttäuscht.

Der Router hängt sich alle 15 Minuten auf und muss neu gestartet werden und Wlan geht auch nicht.

Bevor jemand sagt ich solle 30€ für die WLan Aktivierung bezahlen, lasst es sowas mach ich nicht.

WLan ist Standard und ich zahle dafür nicht, weshalb die angeschlossene FritzBox das jetzt übernimmt.

Ich habe zum Glück über Internet bestellt, also 14 Tage Rücktrittsrecht :D

Wenn das alles nicht besser wird, heißt es tschüß UM und Hello Telekom :11:

MfG

starbase64


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 14:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3823
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
starbase64 hat geschrieben:
Hallo,

bin seit zwei Tagen UM Kunde und sehr enttäuscht.

Der Router hängt sich alle 15 Minuten auf und muss neu gestartet werden und Wlan geht auch nicht.

Bevor jemand sagt ich solle 30€ für die WLan Aktivierung bezahlen, lasst es sowas mach ich nicht.

WLan ist Standard und ich zahle dafür nicht, weshalb die angeschlossene FritzBox das jetzt übernimmt.

Ich habe zum Glück über Internet bestellt, also 14 Tage Rücktrittsrecht :D

Wenn das alles nicht besser wird, heißt es tschüß UM und Hello Telekom :11:

MfG

starbase64


Das hatten wir doch schon Heute Morgen um Neun von Dir......
Bitte keine Doppelpostings.
Das muss doch nun wirklich nicht sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:00 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 2. Jul 2011, 19:07
Beiträge: 23
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi,
ich hatte zwar schon Post geschrieben:
http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=4918

Aber anscheinend liegt das am TC7200 wie ich hier sehe.
Habe seit gestern Abend keine Internetverbindung mehr, bzw. permanente Verbindungsabbrüche...
Mit etwas Glück schaffe ich es auf Google, aber weiter auch nicht.
Bei der Hotline geht keiner dran und der Störungsassistent funktioniert nicht...

Kann ich irgendetwas machen, damit ich wieder normal ins Netz komme? Hilft ein Werksreset?
(habe eine IPv4 Verbindung)

Danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:11 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 26. Sep 2013, 12:30
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei der Hotline geht schon irgendwann jemand ran. Es dauert nur zwischen 20 und 30 Minuten, das ist bei denen völlig normal.

Auf der Homepage von KabelBW steht bei der Servicenummer: "Wir wollen begeisterte Kunden" :D :D :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:14 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
pachi81 hat geschrieben:
[...]Kann ich irgendetwas machen, damit ich wieder normal ins Netz komme? Hilft ein Werksreset?[...]

Der Werksreset scheint zu helfen, wenn die Firmware geupdated worden ist. Probiers aus.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de