Ich habe gerade sämtliche Verträge mit unitymedia widerrufen (aktuell: Internet 50), bzw. gekündigt (davor: 2play32000).
Hier mein Anschreiben an unitymedia vom 21.10.2013.
###############################################
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich bin seit 05.09.2007 unitymedia Kunde. In der Anfangszeit gab es bereits zahlreiche Anlässe zur massiven Beschwerde. Vom 4.12.2010 bis 15.10.2013 habe ich zuletzt unitymedia 2play32.000 genutzt, überwiegend ohne Probleme. Seit dem 16.10.2013 nutze ich unitymedia Internet 50, wofür laut unitymedia neue Hardware benötigt wird, die sie mir in Form des „TC7200“ zugeschickt haben. Ich habe akute Probleme mit unitymedia Internet 50 und zudem offene Fragen dazu:
1) Bei Bestellung von Internet 50 am Telefon (kostenlose kundenhotline: 0800-7001177) wurden mir zugesagt:
a) 1 Freimonat im Wert von 23,00 Euro
b) kostenlose W-LAN Freischaltung für die gesamte Vertragslaufzeit
2) In der Auftragsbestätigung ist die Rede von einem "welcome package" samt Retourenschein. Beides habe ich nicht erhalten.
3) Ich kann die mir vertraglich zugesicherte Leistung WLAN nicht nutzen:
Seit dem 16.10.2013 funktioniert das WLAN nicht. Die WLAN Konfiguration unter
http://192.168.0.1/wireless/radio.asp ist nicht aufrufbar, die anderen Punkte dort wie „Status“, „Basic“ usw. sind aber aufrufbar. Fehlermeldung im Browser „Fehler: Verbindung unterbrochen“. Das WLAN Lämpchen am TC7200 leuchtet nicht. Ein Neustart des TC7200 sowie das im Bedienungshandbuch genannte kürzer als 1 Sekunde auf den WPS-Button auf der Seite des Modems drücken hat keine Änderung ergeben. Mehrfach versucht. Dann hat eine Suche im Internet ergeben, das das WLAN Problem ein mindestens seit 15.08.2013 bekanntes und sehr weit verbreitetes Problem ist, das mit dem TC7200 zusammenhängt. Siehe z.B.
viewtopic.php?f=24&t=4727, und
http://forum.kabelbw.de .
Dort werden zahlreiche Probleme geschildert, wie:
Verbindungsabbrüche/disconnects, ungenügender WLAN-Empfang, ungenügende WLAN-Datenrate, ungenügende Signalstärke, keine Port-Weiterleitung, kein Bridge-Modus, kein UPNP, IPv4 / Ipv6-Problem, Push-Nachrichten werden nicht mehr zuverlässig zugestellt / verschickt, Telefonie funktioniert nur mit Unterbrechungen. Das Gerät wird im Betrieb teilweise sehr heiß, deutlich mehr Temperatur als vergleichbare Geräte von AVM, Telekom, Netgear.
4) Die LAN Geschwindigkeit entspricht nicht den „Bis zu 50 Mbit/s Download und 2,5 Mbit/s Upload“ aus der Leistungsbeschreibung. 10 Messungen an 5 Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten, ermittelte Durchschnittswerte:
http://speedtest-1.unitymedia.de = DS:43,18 Mbit/s, US 2,37
http://speedtest.t-online.de = DS:30,75 Mbit/s, US 2,41
5) Entsprechend dem Artikel "Kabel-BW gewährt stillschweigend auch öffentliche IPv4-Adressen"
http://heise.de/-1969894 bitte ich darum, sofern bei mir DS-Lite zum Einsatz kommt, die DS-Lite-Technik abzustellen, und mir echtes Dual-Stack zur Verfügung zu stellen, und dies auch für die Zukunft für die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten.
6) Am 19.10.2013 weist mein Konto unter
https://app.unitymedia.de/kundencenter/rechnungen ein Guthaben auf. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Bitte um Erläuterung.
Für die zahlreichen Emails, Telefongespräche, erfolglose WLAN Installation/Konfiguration, Fehlersuche und das Aufsetzen dieses Schreibens habe ich alleine wegen der Probleme mit Internet 50 mehr als 7 Stunden Zeit verloren. Ich bin nicht gewillt, auch nur eine weitere Minute in die Behebung des Problems zu investieren, das sie zu verschulden haben.
Ich fordere Sie hiermit auf, mir die uneingeschränkte WLAN Funktion * zur Verfügung zu stellen, sowie die offenen Punkte zufriedenstellend schriftlich zu beantworten bzw. die Probleme dauerhaft zu beheben. Zusätzlich fordere ich sie auf, mir für die vielen Umstände und Probleme und nicht Nutzbarkeit des WLAN als Kulanz zu dem 1ten Freimonat einen 2ten Freimonat einzuräumen. Stellen sie bitte ggf. durch einen kostenlosen Technikereinsatz bei mir vor Ort die vertragsgemäße und uneingeschränkte Leistungserbringung sicher.
Dafür erlaube ich mir ihnen eine Frist bis zum 04.11.2013 zu setzen. Andernfalls gilt mit diesem Schreiben der Vertrag Internet 50 als widerrufen. Entsprechend gültig wird dann wieder die ursprüngliche Vertragslaufzeit von 2play32.000 bis xxx. Diesen Vertrag 2play32.000 werde ich nicht verlängern, dieser gilt dann mit diesem Schreiben ebenfalls als fristgerecht gekündigt. Ich werde dann zu einem anderen Anbieter wechseln.
* uneingeschränkte WLAN Funktion:
a) Die per LAN erzielten Werte bei DS und US setze ich mindestens auch für das WLAN voraus.
b) Die genannten zahlreichen Probleme mit der Hardware treten nicht auf.
Ich bin nicht mehr gewillt telefonisch mit der Kundenhotline in Kontakt zu treten, da dort, wie ihnen durch meine Emails bekannt, gemachte Aussagen/Zusagen wiederholt nicht zutrafen/eingehalten wurden. Bitte antworten sie ausschließlich auf dem schriftlichen Weg, per Post oder Email an xxx.
Bitte setzen sie ihre Geschäftsführung über dieses Schreiben in Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen,
xxx
###############################################
Email-Antwort von unitymedia vom 23.10.2013:
Zu 1)
In der Dokumentation zu dem Angebot ist eine Gutschrift in Höhe von 23,00€ nicht vermerkt.
Die kostenlose Freischaltung des W-Lans wurde hingegen dokumentiert und
entsprechend umgesetzt.
Zu 2)
Das „Welcome Package“ enthält neben dem Retourenschein ein Begrüßungsschreiben.
Alle anderen Fragen, insbes. das Problem mit der Hardware / dem WLAN wurden nicht beantwortet.
Am 31.10.2013 habe ich erneut um baldige Klärung gebeten.
Zwischenzeitlich habe ich an 3 versch. Tagen erneut versucht das WLAN einzurichten, gleiches Problem wie s.o. 3)
Bis heute 04.11.2013 keine Antwort. => Auf Nimmerwiedersehen unitymedia.
Jetzt suche ich einen neuen Anbieter, mal schauen was
http://tarifrechner.heise.de/dsl.php so zu Tage bringt.