Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:13 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 15. Okt 2013, 07:59
Beiträge: 21
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Was ich mich gerade frage... gibt es noch andere internet-Anbieter namens Unitymedia, Kabel Deutschland und KabelBw? :10:

http://disq.de/2013/20131104-Internetanbieter.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:18
Beiträge: 28
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Ich habe gerade sämtliche Verträge mit unitymedia widerrufen (aktuell: Internet 50), bzw. gekündigt (davor: 2play32000).

Hier mein Anschreiben an unitymedia vom 21.10.2013.

###############################################

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich bin seit 05.09.2007 unitymedia Kunde. In der Anfangszeit gab es bereits zahlreiche Anlässe zur massiven Beschwerde. Vom 4.12.2010 bis 15.10.2013 habe ich zuletzt unitymedia 2play32.000 genutzt, überwiegend ohne Probleme. Seit dem 16.10.2013 nutze ich unitymedia Internet 50, wofür laut unitymedia neue Hardware benötigt wird, die sie mir in Form des „TC7200“ zugeschickt haben. Ich habe akute Probleme mit unitymedia Internet 50 und zudem offene Fragen dazu:

1) Bei Bestellung von Internet 50 am Telefon (kostenlose kundenhotline: 0800-7001177) wurden mir zugesagt:
a) 1 Freimonat im Wert von 23,00 Euro
b) kostenlose W-LAN Freischaltung für die gesamte Vertragslaufzeit

2) In der Auftragsbestätigung ist die Rede von einem "welcome package" samt Retourenschein. Beides habe ich nicht erhalten.

3) Ich kann die mir vertraglich zugesicherte Leistung WLAN nicht nutzen:
Seit dem 16.10.2013 funktioniert das WLAN nicht. Die WLAN Konfiguration unter http://192.168.0.1/wireless/radio.asp ist nicht aufrufbar, die anderen Punkte dort wie „Status“, „Basic“ usw. sind aber aufrufbar. Fehlermeldung im Browser „Fehler: Verbindung unterbrochen“. Das WLAN Lämpchen am TC7200 leuchtet nicht. Ein Neustart des TC7200 sowie das im Bedienungshandbuch genannte kürzer als 1 Sekunde auf den WPS-Button auf der Seite des Modems drücken hat keine Änderung ergeben. Mehrfach versucht. Dann hat eine Suche im Internet ergeben, das das WLAN Problem ein mindestens seit 15.08.2013 bekanntes und sehr weit verbreitetes Problem ist, das mit dem TC7200 zusammenhängt. Siehe z.B. viewtopic.php?f=24&t=4727, und http://forum.kabelbw.de .
Dort werden zahlreiche Probleme geschildert, wie:
Verbindungsabbrüche/disconnects, ungenügender WLAN-Empfang, ungenügende WLAN-Datenrate, ungenügende Signalstärke, keine Port-Weiterleitung, kein Bridge-Modus, kein UPNP, IPv4 / Ipv6-Problem, Push-Nachrichten werden nicht mehr zuverlässig zugestellt / verschickt, Telefonie funktioniert nur mit Unterbrechungen. Das Gerät wird im Betrieb teilweise sehr heiß, deutlich mehr Temperatur als vergleichbare Geräte von AVM, Telekom, Netgear.

4) Die LAN Geschwindigkeit entspricht nicht den „Bis zu 50 Mbit/s Download und 2,5 Mbit/s Upload“ aus der Leistungsbeschreibung. 10 Messungen an 5 Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten, ermittelte Durchschnittswerte:
http://speedtest-1.unitymedia.de = DS:43,18 Mbit/s, US 2,37
http://speedtest.t-online.de = DS:30,75 Mbit/s, US 2,41

5) Entsprechend dem Artikel "Kabel-BW gewährt stillschweigend auch öffentliche IPv4-Adressen" http://heise.de/-1969894 bitte ich darum, sofern bei mir DS-Lite zum Einsatz kommt, die DS-Lite-Technik abzustellen, und mir echtes Dual-Stack zur Verfügung zu stellen, und dies auch für die Zukunft für die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten.

6) Am 19.10.2013 weist mein Konto unter https://app.unitymedia.de/kundencenter/rechnungen ein Guthaben auf. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Bitte um Erläuterung.


Für die zahlreichen Emails, Telefongespräche, erfolglose WLAN Installation/Konfiguration, Fehlersuche und das Aufsetzen dieses Schreibens habe ich alleine wegen der Probleme mit Internet 50 mehr als 7 Stunden Zeit verloren. Ich bin nicht gewillt, auch nur eine weitere Minute in die Behebung des Problems zu investieren, das sie zu verschulden haben.

Ich fordere Sie hiermit auf, mir die uneingeschränkte WLAN Funktion * zur Verfügung zu stellen, sowie die offenen Punkte zufriedenstellend schriftlich zu beantworten bzw. die Probleme dauerhaft zu beheben. Zusätzlich fordere ich sie auf, mir für die vielen Umstände und Probleme und nicht Nutzbarkeit des WLAN als Kulanz zu dem 1ten Freimonat einen 2ten Freimonat einzuräumen. Stellen sie bitte ggf. durch einen kostenlosen Technikereinsatz bei mir vor Ort die vertragsgemäße und uneingeschränkte Leistungserbringung sicher.
Dafür erlaube ich mir ihnen eine Frist bis zum 04.11.2013 zu setzen. Andernfalls gilt mit diesem Schreiben der Vertrag Internet 50 als widerrufen. Entsprechend gültig wird dann wieder die ursprüngliche Vertragslaufzeit von 2play32.000 bis xxx. Diesen Vertrag 2play32.000 werde ich nicht verlängern, dieser gilt dann mit diesem Schreiben ebenfalls als fristgerecht gekündigt. Ich werde dann zu einem anderen Anbieter wechseln.

* uneingeschränkte WLAN Funktion:
a) Die per LAN erzielten Werte bei DS und US setze ich mindestens auch für das WLAN voraus.
b) Die genannten zahlreichen Probleme mit der Hardware treten nicht auf.

Ich bin nicht mehr gewillt telefonisch mit der Kundenhotline in Kontakt zu treten, da dort, wie ihnen durch meine Emails bekannt, gemachte Aussagen/Zusagen wiederholt nicht zutrafen/eingehalten wurden. Bitte antworten sie ausschließlich auf dem schriftlichen Weg, per Post oder Email an xxx.

Bitte setzen sie ihre Geschäftsführung über dieses Schreiben in Kenntnis.


Mit freundlichen Grüßen,
xxx

###############################################

Email-Antwort von unitymedia vom 23.10.2013:
Zu 1)
In der Dokumentation zu dem Angebot ist eine Gutschrift in Höhe von 23,00€ nicht vermerkt.
Die kostenlose Freischaltung des W-Lans wurde hingegen dokumentiert und
entsprechend umgesetzt.
Zu 2)
Das „Welcome Package“ enthält neben dem Retourenschein ein Begrüßungsschreiben.

Alle anderen Fragen, insbes. das Problem mit der Hardware / dem WLAN wurden nicht beantwortet.
Am 31.10.2013 habe ich erneut um baldige Klärung gebeten.
Zwischenzeitlich habe ich an 3 versch. Tagen erneut versucht das WLAN einzurichten, gleiches Problem wie s.o. 3)
Bis heute 04.11.2013 keine Antwort. => Auf Nimmerwiedersehen unitymedia.

Jetzt suche ich einen neuen Anbieter, mal schauen was http://tarifrechner.heise.de/dsl.php so zu Tage bringt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:00 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:18
Beiträge: 28
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Dennikat hat geschrieben:
Was ich mich gerade frage... gibt es noch andere internet-Anbieter namens Unitymedia, Kabel Deutschland und KabelBw? :10:

http://disq.de/2013/20131104-Internetanbieter.html

Zitat:
Zum anderen weise die Untersuchung nach Ansicht des Gerichts erhebliche methodische Mängel auf.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/DISQ#Kritik

Siehe auch Kommentare unter dem Spiegel online Artikel von heute zu der "Studie":
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/serv ... 31592.html

Da besonders interessant:
Zitat:
#55 Heute 15:51 von
jdmano
Kabel Deutschland?

Als ehem. Mitarbeiter möchte ich hinzugügen, dass wir bei der Störungshotline nur 5 Minuten Zeit pro Anruf hatten. ((Kunden begrüßen, aufrufen und identifizieren, Problem analysieren, mit dem Kunden lösen, Fall dokumentieren)). Waren die 5 Minuten in Gefahr, sollte man darauf hinwirken, dass der Kunde gewisse Lösungsschritte alleine unternimmt und später nochmal anruft. Und bei jedem erneuten Anruf: begrüßen, aufrufen, identifizieren, analysieren (Zeitaufwand zwei Minuten)--- dann erst gehts weiter mit den Lösungsschritten (Restzeit = 3 Minuten) und wenn die Zeit wieder nicht reicht? Nochmal anrufen !

Quelle: http://forum.spiegel.de/f22/nur-ein-seh ... st14151469

und
Zitat:

#60 04.11.2013 17:10 von
cedric.habig
optional

Ich habe zufällig über ein Jahr bei einem der im Artikel genannten Unternehmen im Kundenservice gearbeitet und wenn ich manche Kommentare hier lese werde ich wirklich stinkwütend. Ich erklär jetzt mal hier wie das bei dem sogenannten Kundenservice abläuft. 1. Arbeitet man nie bei dem Unternehmen selbst sondern immer bei einem "Kommunikationsdienstleister". Dieser zahlt einem dann lächerliche 6,35 EUR die Stunde mit einem Feiertagszuschlag von 15%. Man arbeitet IMMER 20% mehr als vertraglich vereinbart ist da in den Arbeitsverträgen schon verankert wird dass der "Auftraggeber" ohne Angabe von Gründen die Arbeitszeit bis zu 20% erhöhen darf. UND DAS DAUERHAFT! Für die Überstunden gibt es dann 5 EUR die Stunde extra aber nur wenn man die 20% auch wirklich voll erfüllt. Hat man also z.B. auf Grund von Pinkelpausen (die von der Mittagspause abgezogen werden) nur 19,99% Überstunden gemacht so bekommt man gar nichts. Ich selbst durfte an allen 3 Weihnachtsfeiertagen sowie Ostern und Pfingsten bis 24 Uhr drin sitzen. Man arbeitet die ganze Woche über von Montag bis Sonntag, rund um die Uhr und erfährt am Freitag wie die Schicht für die nächste Woche ist. Und nebenbei hat man immer sogenannte "verkaufschoaches" hinter einem die einen Antreiben möglichst viel zu verkaufen damit man 1,50 EUR (brutto) die stunde mehr bekommt. Gleichzeitig läuft bei jedem Gespräch eine Uhr mit die von 6 Minuten abwärts tickt denn dies ist die maximal Zeit die ein Gespräch dauern darf. Liegt man über dieser Zeit erwartet einem nach spätestens 1 Monat ein "Motivationsgespräch". Achja und wärend all dem gibt es dann immernoch 9mal kluge Kunden von denen 50% sich aufführen wie als hätten sie ihre Erziehung aus der Gosse.
Abschließend noch ein kleiner Tipp: Wer möglichst gut behandelt werden will behandelt den "Agent" auch gut und verheimlicht am besten dass er Dr. Prof. oder Dipl. irgendwas ist denn diese haben bei den Agents den Ruf als die größten Arschlöcher.

Quelle: http://forum.spiegel.de/f22/nur-ein-seh ... st14151684


Zuletzt geändert von Bürger am Mi 6. Nov 2013, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Okt 2013, 23:24
Beiträge: 20
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hullow hat geschrieben:
@Metixen

welche Firmware Version hast du den drauf? kannst du mal schauen?


Meine Freundin hat jetzt heute morgen nocheinmal angerufen:

"Wir tragen Ihr Anschluss als Störung ein... Es wird sich jemand melden" --- Wetten um 100 € das da sich niemand meldet!

Zudem hat jetzt meine Freundin schriftlich noch einmal eine Frist gesetzt mit Kündigung!


Hier kommt die Weisheit wieder die Goldwer ist:

nicht das billigste und teuerste nehmen

hi, ich hab die neueste drauf: STD6.01.25


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:59 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Also...

ich hab 100 € verloren. Es hat doch tatsächlich einer zurück gerufen. Jetzt wurde der Status "instantsetzung" auf "störung" gesetzt und es soll morgen ein Techniker vorbei kommen.

Ob der die TC 7200 Problematik kennt?

Danke Metixen für die Info!

Und Bürger,
danke für das Kündigungsschreiben. Eine tolle Zusammenfassung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 21:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 2. Nov 2013, 00:18
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Oh man, hätte ich das hier bloß früher gefunden. Es scheinen ja echt viele, das gleiche Problem zu haben..

Ich habe jetzt seit Tagen folgendes Problem. Hab seit anschluss meines Technicolor Modems mit dem Tarif Play2 Plus die Geschwindigkeit getestet. Ich sollte eigendlich 100 Mbits bekommen. Da ich über Wlan drin bin wäre ein Unterschied von 20 Mbits völlig okay, aber ich komme nichtmal annähernd an die 100 Mbits.. Der größte Downloadspeed den ich bisher erreichen konnte war 41 Mbits, aber das war auch nur eine einmalige sache. Es schwankt bei jedem test inzwischen bei 10-25 Mbits, aber meistens unter 20..

Hab natürlich beim Service angerufen, als erstes wurde mir natürlich vorgeworfen, dass das Problem an mir liege und ich den PC per LAN verbinden soll um so die Geschwindigkeit nochmals zu testen. Ich kann aber mein PC nur schlecht im Wohnzimmer aufbauen und dann dort die Geschwindigkeit testen, dann meinter der Herr, dass er mir nicht weiter helfen kann, solange ich nicht diesen Test mache.

Völlig inakzeptabel, ich mein das kann doch nicht am Wlan liegen, da erstens das Modem nur ein paar Meter weiter weg ist und ich kaum Hindernisse habe und Zweitens ein Unterschied von 80 Mbits nun echt viel zu krass ist!!

Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Hatte jemand das gleiche Problem?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 21:27
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo Leute,
ich bin vor etwa 4 Wochen von Berlin nach NRW gezogen. Da meine Freundin nur einen O2-Vertrag hatte (DSL 4.000) habe ich diesen natürlich sofort gekündigt und bin zu UN gewechselt (leider der einzige Anbieter, der hier eine schnelle Leitung anbietet (es ist noch nicht einmal DSL 16.000 hier bei mir möglich)).

Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag die üblichen Probleme, habe auch schon E-Mails geschrieben, mit der Kundenhotline telefoniert. NICHTS! Ich will garnicht wissen, wieviele Stunden ich mich bereits mit dem Thema UN auseinandergesetzt habe.

Es ist eine ABSOLUTE FRECHHEIT, wie UN hier seine "Monopolstellung" ausnutzt!!! Da ist die Deutsche Bahn NICHTS dagegen.

Abgesehen davon dass die Geschwindigkeit nicht erreicht wird, ist es durch die regelmäßigen Verbindungsabbrüche unmöglich irgendwelche Internet-Dienste dauerhaft zu nutzen. Wozu habe ich einen Internetradio-Tuner? Wozu habe ich eine Playstation 3? Wozu habe ich einen Smart-TV? Alles wird durch ständigen Verbindungsabbrüche gestört und ist für mich nicht mehr nutzbar. Dazu kommt, dass ich durch meine Arbeit fast ausschließlich auf Servern arbeite, an Skype-Konferenzen teilnehmen muss usw. - die Verbindungsabbrüche sind extrem störend.

Bin wie gesagt erst vor 4 Wochen zu meiner Freundin gezogen und das die mir hier die Hölle heiß macht wegen UN ist klar.^^ (klingt zwar lustig, aber ist es absolut nicht)


Bei anderen Kabelanbietern gibt es doch auch nicht solche Probleme (war in Berlin bei Telekolumbus und da lief alles reibungslos). Jedenfalls sind die Probleme ja bekannt, aber ich wollte mich trotzdem hier mal zu Wort melden. Sollten übrigens ALLE Betroffenen, die den Thread nur still mitlesen machen.

Ich denke aber nicht, dass UN in naher Zukunft etwas an dem Problem ändert, denn sie könnten den Bridge-Modus im TC7200 problemlos frei schalten....schon lange

Sry, bin gerade absolut sauer. Wünsche euch aber noch einen schönen Abend!


PS: Was ist wenn ich den blöden TC7200 mit Absicht schrotte... muss ich UN dann nur das Geld zahlen und könnte mir vielleicht einen eigenen Router zulegen ....oder würden sie mir den nächsten TC7200 aufs Auge drücken? :D

CHERRY


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 00:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 8. Okt 2013, 11:36
Beiträge: 40
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Flash hat geschrieben:
Oh man, hätte ich das hier bloß früher gefunden. Es scheinen ja echt viele, das gleiche Problem zu haben..

Ich habe jetzt seit Tagen folgendes Problem. Hab seit anschluss meines Technicolor Modems mit dem Tarif Play2 Plus die Geschwindigkeit getestet. Ich sollte eigendlich 100 Mbits bekommen. Da ich über Wlan drin bin wäre ein Unterschied von 20 Mbits völlig okay, aber ich komme nichtmal annähernd an die 100 Mbits.. Der größte Downloadspeed den ich bisher erreichen konnte war 41 Mbits, aber das war auch nur eine einmalige sache. Es schwankt bei jedem test inzwischen bei 10-25 Mbits, aber meistens unter 20..

Hab natürlich beim Service angerufen, als erstes wurde mir natürlich vorgeworfen, dass das Problem an mir liege und ich den PC per LAN verbinden soll um so die Geschwindigkeit nochmals zu testen. Ich kann aber mein PC nur schlecht im Wohnzimmer aufbauen und dann dort die Geschwindigkeit testen, dann meinter der Herr, dass er mir nicht weiter helfen kann, solange ich nicht diesen Test mache.

Völlig inakzeptabel, ich mein das kann doch nicht am Wlan liegen, da erstens das Modem nur ein paar Meter weiter weg ist und ich kaum Hindernisse habe und Zweitens ein Unterschied von 80 Mbits nun echt viel zu krass ist!!

Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Hatte jemand das gleiche Problem?

Ist bei mir genauso, ich hatte fürs WLAN kurz mal die Fritzbox 7390 (leihweise) mit dem TC7200 verbunden, damit lief's dann generell deutlich besser. TC7200 WLAN bringt hier im Schnitt auch eher nur 20MB/s bei max 2m Entfernung ohne Wand, 1&1 16.000 brachte maximal 8MB/s und jahrelang noch mehr Abbrüche bei äußerst schlechtem und unfreundlichen Service. Drosselkom Anschluß läuft bei Bekannten stabil, ist aber lahm und teuer und somit auch keine wirklich prickelnde Alternative.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 07:17 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dennikat hat geschrieben:
Was ich mich gerade frage... gibt es noch andere internet-Anbieter namens Unitymedia, Kabel Deutschland und KabelBw? :10:

http://disq.de/2013/20131104-Internetanbieter.html

Verstehen kann das keiner, zeichnet aber ein gutes Bild was von so einer Studie zu halten ist.
Unitymedia und KabelBW sind von Liberty Global gekauft.
Kabel Deutschland wird in Zukunft wohl Vodafon.
Wer die gekauft hat die die Studie gemacht haben weiß ich nicht.... :lol:
Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 10:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 31. Okt 2013, 10:55
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Ich habe mir vor einiger Zeit den Thread mal ueberflogen und mir fiel auf, das caustic hier versucht Stimmung gegen DS-Lite zu machen. Ich kann dazu nur sagen, DS-Lite wird kommen, da, soweit ich informiert bin, RIPE nur noch /22er IP-Netze vergibt, siehe auch http://www.ripe.net/ripe/docs/ripe-592# ... llocations. UnityMedia hat in seinem Autonomen System (AS) knapp 1.5 Millionen IP-Adressen (siehe http://bgp.he.net/AS20825). Da waere ein einziges /22er mit 1024 IP-Adressen ein Tropfen auf den heissen Stein. Mir selber gefaellt DS-Lite auch nicht, aber es ist die einzig vernuenftige Loesung in dieser Situation.

caustic hat geschrieben:
Z.B. dem Kunden die Wahl zu lassen, ob er DS-Lite nimmt, wenn er damit keine Probleme feststellt ok.

Kein Problem, wuerde ich 100% zustimmen, es geht aber nicht anders.
caustic hat geschrieben:
Wer Probleme hat müssten einfach zwei weitere Möglichkeiten über das Kundencenter einstellen können.
1. DualStack als Auswahl, also tatsächlich zwei eigene öffentliche Adressen im Internet. Bei den meisten dürfte bereits diese Option zu reibungsfreiem Internetverkehr führen.
Das ist eigentlich bis IPv6 tatsächlich als Standard bezeichnet werden kann das einzige was Sinn macht und kein Betrieb und keine Firma die eine halbwegs fähige Administration für Ihre Computer und Netzwerke hat wird etwas anderes von einem Provider noch aktzeptieren. Warum das für Private Endkunden von KabelBW und Unitymedia ausgeschlossen wird bleibt mir und sicher vielen anderen schleierhaft. Außer natürlich nogi der weiß warum.

Ich habe, ohne das ich es je angefordert habe, wieder IPv4 von UnityMedia bekommen, obwohl ich auch mit DS(-Lite) absolut zufrieden gewesen waere. Ich habe ueberall IPv6 verfuebbar, wo ich auf meinen Rechner von aussen zugreifen muesste und bin sogar gluecklicher mit IPv6 in jeder Form als mit dem NAT-Gefrickel den man mit IPv4 hat.
Bezueglich dem Argument das eine Firma keinen DS-Lite-Anschluss aktzeptieren wird, kann ich nur sagen, es kommt auf dem Bedarf an. Wenn es keine Notwendigkeit gibt, von aussen auf irgendwelche Dienste im Netzwerk zuzugreifen, wird man auch mit DS-Lite hinter einem CGN (Carrier-grade NAT) gluecklich. Normale Wholesale-Anschluesse werden sowieso nur von KMU/kleineren Niederlassungen groesserer Firmen benutzt und falls man nun doch von aussen auf Netzwerkressourcen zugreifen will, muss man sich halt als Firma den Businessanschluss holen, ich weiss nicht wo dein Problem ist. Fuer normale Endanwender reicht ein Zugang zum Internet ueber ein CGN nuneinmal aus. Wer mehr moechte, muss sich halt IPv6 an die Stellen frickeln die man haben moechte, oder man mietet sich fuer 5 EUR einen vServer bei $hoster um dort die externe IP ueber einen Tunnel auf seinen Anschluss zu routen.

caustic hat geschrieben:

Zur Zeit ist der Anschluss via KabelBW / Unitymedia für Neukunden eine Internetanschluss Lite.
Genauer geschrieben, eine Surfmöglichkeit mit Einschränkungen. Denn mit dem was bisher als Internetanschluss galt hat es einfach nix zu tun.

Für die die Probleme haben auch hier nochmal, es bringt nichts sich zu ärgern, kehrt dem Laden den Rücken und nehmt das was funktioniert.
Es gibt gute Gründe, warum die DSL/VDSL Anbieter im Moment so etwas wie DS-Lite nicht anbieten. Es funktioniert bei Drahtgebundenen Internetanschlüssen nicht.
Haushalte haben teilweise über 10 Geräte die einen Internetanschluss benötigen und wenn 5 solcher Haushalte den Netzzugang stressen, dann ist einfach Schluss mit einem Zugang wie Ihn KabelBW / Unitymedia Ihn bieten.

Warum sollte es bei drahtgebundenen Internetanschluessen nicht funktionieren? Und was hat die Anzahl der Geraete/Haushalte damit zu tun?

caustic hat geschrieben:
Was sich auch noch abzeichnet, das Firmwareupdate ohne Umstellung auf DualStack oder IPv4 bringt NULL für die, die Probleme haben. Sie haben sie weiterhin.

Quatsch, ich habe das TC7200 gehabt und die Firmware war einfach nur Murks und wird wohl eine Zeit lang Murks bleiben. Da wird einfach die Implementierung des DS-Lite mangelhaft bleiben, aber wenn das ausgebuegelt ist, wird das schon funktionieren.

caustic hat geschrieben:
So jetzt kann Euch noch nogi was zu meinem Kreuzzug gegen KabelBW und Unitymedia erzählen, aber die Probleme kann weder ich noch er lösen, denn sie sind einfach grundsätzlicher Natur und müssten vom Provider mit wie oben beschriebenen Möglichkeiten abgestellt werden.

Da KabelBW / Unitymedia aber nun ja zu Liberty Global gehören und die anscheinend so flexibel wie ein Amboss sind wird wohl in absehbarer Zukunft nicht viel passieren.

Also mir gefaellt Unitymedia bis jetzt, immer freundlicher Support (wenn auch nicht immer kompetent, aber das hat man ja leider selten) und mein Problem wurde auch in relativ kurzer Zeit geloest. Wenn ich daran denke wie lange Vodafone gebraucht hat um mein ISDN zu schalten...

caustic hat geschrieben:
Gruß
caustic

Gruss
_nrw_


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 11:16 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:52
Beiträge: 36
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Moin zusammen,

Dennikat hat geschrieben:
Mein Problem hat sich mittlerweile auch erledigt. Nachdem mir die Hotline sagte das ich komischerweise 2 Firmware auf dem Technicolor hatte geht nun alles, bisher ohne Probleme.[...]


ein Update von meiner Seite (war 'ne Woche weg):
Vor ca. 14 Tagen kam eine kurze Info von KabelBW, dass die Störung behoben sei. (Welche auch immer gemeint ist).
Zuhause habe ich dann meine Infrastruktur wieder an das TC7200 geklemmt, dort den IPv6 Filter deaktiviert
und seitdem keine Probleme feststellen können.

Die Firmware ist immer noch die .12, da hat sich also nix geändert. Mein Anschluss ist immer noch ein vollwertiger Dual-Stack. So langsam würde ich schon mal gerne wissen, was da wo im Argen liegt. Die Firmware alleine kann es nicht sein. Eine Nachfrage bei der Technik hat ergeben, dass es sich bei der Störungsbehebung um eine "großflächige Störung" gehandelt hatte :shock:

Alles recht seltsam - aber wie gesagt, aktuell tut es so wie es soll.
- Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 11:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 18:15
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Kann dir nur zustimmen.... Finger weg von diesem Anbieter !
Seit über 1 Monat Kunde u andauernd Internetprobleme...zig mal mit der Hotline kontaktiert. Immer wieder Versprechungen mit dem Update, und und und...
Wenn sich bis Ende dieser Woche nichts ändert werde ich kündigen u zum alten Anbieter wechseln (DTE).
Dann wird mein Vertrag noch fast 2J bei der KabelBW weiterlaufen ohne das Internet zu nutzen u über 700 € wären für die Katz , aber ich habe dann zumindest bei dem neuen Anbieter ein störungsfreies Inet.

Denn ich brauche sekündlich mein Nezt ! ! ! :08: :12:
UnityMediaUser hat geschrieben:
Ich würde auch gerne mal wissen, wie ich aus der Sache raus komme.

Ich hab 2Play und lediglich 14 Tage Sonderkündigungsrecht. Die sind natürlich schon um. Die waren im Prinzip schon abgelaufen, bevor ich überhaupt gerafft habe, was hier eigentlich läuft. Ich war auch noch so naiv der Servicehotline zu glauben.

Nach Vertragsabschluss hat es erst mal gedauert bis die Hardware kam. Dann musste ich anrufen, wo der Techniker bleibt. Dann hat es gedauert bis der Techniker kam. Dann habe ich mich über die Probleme beschwert. Dann haben die noch einmal einen Techniker geschickt und schon ware 14 Tage um.

Fazit: Finger weg von diesem Anbieter!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 11:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
kleines Update:

Bei uns war jetzt ein Kundendiensttechniker da.

Der hatte am TC 7200 selber nichts machen können. Er hat im Keller nur die Verbindung geprüft und den Speed von 33 Mbit/s auf 50 hoch genommen?!

Allerdings hatte ich gestern abend das erste mal durch gehend keine Kontakt unterbrechung.

Firmware muss Kabel BW drauf spielen sagte der KD Techniker. hier sollten wir am Modem ein Reset machen und dan die Hotline anrufen. Die hat dies jetzt als dringend eingestuft und wird sich heute noch einmal melden bei uns...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 14:23 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 31. Okt 2013, 10:55
Beiträge: 6
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Achja, hier ist ein Graph des RIPE Atlas Projekts (http://atlas.ripe.net), an welchem ich Teilnehme, an dem man sehr schoen sehen kann, wie instabil die Verbindung mit dem TC7200 (vom 22.10. bis 29.10.) war. Peaks sind Verbindungsabbrueche, welche leider rausinterpoliert wurden und hier als 1s RTT dargestellt werden.
Bild

Haette Unitymedia sich geweigert etwas zu unternehmen, haette ich denen die Daten, die ich uebrigens auch schoen in Textform bekomme, auf den Tisch geklatscht.
Ich kann nur jedem Empfehlen Verbindungsabbrueche zu dokumentieren und den Support, sollte er sich querstellen, damit konfrontieren. Ich kann nur sagen, in der Woche, in der ich das TC7200 hatte, fiel meine Verbindungsuptime von 98% mit Vodafone auf knapp 60%. Mittlerweile mit dem neuen Modem sinds wieder >90%.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 22:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
wieder update von mir:

der Techniker war ganz umsonst da, alles wie beim alten. Service hat sich auch nicht mehr gemeldet. Dringlichkeitsstufe sieht wohl bei denen so aus: "Kunde sei jetzt still und leg auf"

Sowie den Techniker vorbei schicken der nach seiner Aussage eh nichts am Router/Modem machen darf, dass darf nur Kabel BW... ist ein Hohn!

Wir haben denen ja eine Frist bis Donerstag gesetzt. Es wird wohl zur Kündigung kommen. Denn ich erkenne keine ernsthaften Anzeichen zu helfen. Nur vertrösten: "Kunde sei still, leg auf"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de