Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Apr 2025, 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 11:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 10:36
Beiträge: 1
Geschlecht:
Kabel BW gibt die Schuld D-Link und D-Link ist selbst tagsüber nur für 1,50 Euro zu sprechen.

:12:

Auf sites wie http://www.wieistmeineip.de/speedtest habe ich einen test gemacht mit folgendem Ergebnis:

Bild

OHNE WLAN-Router sprich mit dem LAN-Kabel kein Problem.

Was ich eine dreiste Frechheit finde von Kabel BW und das habe ich denen auch gesagt, dass die Verantwortung über die Geräte
einfach auf D-Link geschoben wird, mit denen ich aber keinerlei Verträge habe... Ich habe den WLAN-Router für 30 Euro bei Kabel BW bekommen
nicht bei D-Link.

Es kann jetzt nicht sein, dass ich 2 Jahre lang nur 20% der Bandbreite habe, andauernd Verbindungsabbrüche und nicht gleichzeitig telefon/surfen
kann ohne dass es den ein oder anderen aus der Leitung haut.

Mit Alice oder Arcor hatte ich keinerlei Problem mit 4 Betonwänden dazwischen... von 16 MBit sprich 2 MB kamen genau 1,76 MB via WLAN-Router an.

Generell kann nicht geprüft werden, ob hinterher via WLAN auch die 12 MBit erreicht werden oder nur via LAN-Kabel
von daher volle Verarsche von Kabel BW.

Die Frage ist nun was machen? Für 10 Minuten bei D-Link anrufen und 15 Euro zahlen? Und nein die 14cent TeleNummer von D-Link geht nicht, da nach 10 Sekunden
egal wann man anruft auf die 1,5 Euro Nummer umempfohlen wird...

Oder 2 Jahre lang sich verarscht vorkommen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 12:52 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Naja, WLAN ist halt so eine Sache...
Klar, ein Router (natürlich auch das WLAN-Teil) soll und muss funktionieren.
Aber bei WLAN gibt es so viele Variablen, die die Geschwindigkeit beeinflussen, dass es schwer ist, die "Schuld" an irgend einem Teil festzumachen.

Was tun?
Ich würde mal per LAN-Kabel direkt an den Router gehen, falls das mit
Zitat:
OHNE WLAN-Router sprich mit dem LAN-Kabel kein Problem.

nicht ohnehin schon gemeint ist.
Falls dort die volle Geschwindigkeit erreicht wird, weiß man schon mal: Der Router an und für sich ist OK.
Danach würde ich wieder mit WLAN dran gehen und dort mal direkt neben dem Router stehend (in etwa 1m Abstand) messen.
Wird es dann besser oder hat die Entfernung keinen Einfluss?
Einflüsse auf die Geschwindigkeit haben viele Faktoren. Beispielsweise die verwendete Hardware (manche WLAN Empfänger, insbesondere die in Laptops gerne verbauten Intel-Dinger) verstehen sich oft nicht so gut mit anderen WLAN-Chipsätzen von Broadcom oder Atheros. Aber kümmern wir uns um Dinge, die erst mal schneller zu beheben wären:
- Die neueste Firmware sollte im Router installiert sein. Gerade gabs hier im Forum auch jemanden, der irgendwelche Probleme hatte, die dann mit der neuen Firmware behoben waren.
- Ich würde mal schauen, auf welchem WLAN-Kanal der Router gerade sendet und was in der Umgebung WLAN-mäßig üerhaupt so los ist. Senden zwei oder gar drei WLANs auf gleichem Kanal, geht schon mal die Geschwindigkeit runter, weil die Geräte immer alle Daten empfangen und dann erst feststellen: "Oops, ist ja gar nicht für mich, also nächstes Datenpaket bitte..."
Dazu kann man einfach am WLAN-Empfänger ansehen, welche anderen Netz da sind, oftmals wird auch der Kanal dazu angezeigt. Anonsten mit dem Programm "inSSIDer", das es kostenlos zum Download gibt.
[url=InSSIDer]http://www.metageek.net/products/inssider/[/url]
Der Kanal im DLink-Router sollte dann auf einen Kanal gestellt werden auf dem möglichst wenig los ist und wo auch möglichst viele Nachbarkanäle frei sind.
Leider ist diese Auto-Kanals-Einstellung nicht grad so doll bei DLink

Vielleicht behebt das schon das Problem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 23:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
20% von 100 Mbit sind 20 Mbit.

Mehr wirst du mit einem 802.11g Router auch nicht erreichen, auch wenn diese Spezifikation mit 54 Mbits angegeben wird. Dies ist ein reiner Bruttowert, bei dem noch andere Daten übertragen und dazugerechnet werden.l

Willst du mehr Datendurchsatz an einem W-Lan, dann musst du dir einen Router besorgen, der die 802.11n Spezifikationen unterstützt.
Aber auch hier gibt es unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Und bevor man sich beschwert, das man nicht die volle Bandbreite ausnutzen kann, sollte man sich mal vorher informieren, wie schnell eigentlich die einzelnen Geräte sein können, bevor man los schreit.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 23:20 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Nutella hat geschrieben:
20% von 100 Mbit sind 20 Mbit.
...

Er schreibt aber doch von einem Anschluss mit 12MBit/s in seinem Eingangspost und auf dem Screenshot sind auch 2Mbit/s als Speed gemessen.
Oder sehe ich da was falsch?

Vielleicht erst mal lesen, bevor man los schreit? :08:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Apr 2011, 13:12 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 14. Feb 2011, 00:06
Beiträge: 43
Geschlecht:
hello...

also der DIR-615 hat den n-Standard, von dem her sollte er (solange die wlan-karte im pc/laptop auch den n-standard unterstützt gute "300 Mbits" leisten) mit 12 MBit-Internettarif sollten aber auch die 54 Mbit übers wlan ausreichend sein. ich hab den dir-615 auch und den 32iger tarif, hab 2 räume weiter noch die vollen 32 mbit.

ich würde den speedtest übrigens bei kabelbw machen, der von wieistmeineip.de ist eigentlich mehr für dsl ausgelegt. die übetragungsrate, wie von manchen geschrieben, würde ich übrigens auch mal direkt neben dem router testen. es gbt nun mal viele quellen die ein funksignal stören können, da kann kabelbw und auch dlink nichts dafür. es hängt viel vom aufstellungsort ab. ein schnurloses telefon daneben kann da schon viel kaputt machen...

die neuste Firmware sollte pflicht sein, auch eine richtige konfiguration von ip bis verschlüsselung ist wichtig. ein falscher ip-Bezug oder vergabe am pc/laptop kann auch manchmal viel einschränken. ich würde hier vielleicht auch mal fest vergeben. ein router ist nun mal auch ein flaschenhals. ich hab ab un an probleme bei streams, nach einem neustart vom router funzt es meistens wieder.

vielleicht prüfst du die punkte auch alle mal oder setz auf werkseinstellungen zurück und konfigurierst ihn von grund auf neu.

vll bringts was?

grüße mike

_________________
b2b-staticip1_150000_10000_ipv4_sip_wifi-on.bin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Apr 2011, 22:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
PEL hat geschrieben:
Was ich eine dreiste Frechheit finde von Kabel BW und das habe ich denen auch gesagt, dass die Verantwortung über die Geräte einfach auf D-Link geschoben wird, mit denen ich aber keinerlei Verträge habe... Ich habe den WLAN-Router für 30 Euro bei Kabel BW bekommen nicht bei D-Link.


Du bringst hier aber etwas durcheinander. Kabel BW hat dir den Router nur als Händler verkauft, unabhängig vom Vertrag, den du mit denen hast. Der Router ist nicht Teil des Vertrages mit Kabel BW, bzüglich des CK-Anschlusses! Trotzdem besteht eine Gewährleistungspflicht, wie bei jedem Händler, wenn das Gerät innerhalb der Gewährleistungszeit defekt ist. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein. Daher ist es vollkommen gerechtfertigt, sich mit Fragen an den Hersteller zu wenden, der für solche Zwecke extra einen Kundenservice unterhält. Normalerweise kann man sich als Kunde beim Hersteller registrieren, vollkommen egal, bei welchem Händler man das Gerät erwirbt. Es besteht hinsichtlich der Nutzung des Routers und seiner Software schon ein Vertragsverhältnis mit D-Link.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de