bananu hat geschrieben:
Dann sollen sie halt bis auf 4 Grundprogramme alle analoge endlich loswerden. Das Argument von Leuten sie kucken immer noch analog lass ich langsam nimmer gelten.
Ich kann auch den Digitalreceiver via Antennenkabel an einen alten Fernseher anschliessen. Aktionen mit kostenlosem Receiver gibt es auch oft genug.
Apropos Zukunft, die Leute sollten mehr nach vorne kucken und fortschrittsfreundlicher sein. Stellt euch vor die Leute hätten seinerzeit durchgesetzt, daß es keine CDs und
DVDs gibt weil sie alle ihre Kassettenspieler und VHS-Videorecorder haben und ned von ihnen weg wollen.... oh mann. Und MP3s und Handys hätten wir dann wahrscheinlich
auch ned, oder?
Ich glaube, Du machst es Dir da zu einfach.
Stell Dir mal vor, da hat sich einer vor drei Jahren einen neuen Fernseher gekauft. Können auch vier oder fünf sein. Das Ding ist eine Röhre und kann Analog ohne zusätzlichen Receiver.
Der Fernseher lebt noch und das tut er vielleicht auch noch ein paar Jahre.
Hast Du Bedarf, was zu ändern? Erst mal nicht, ist ja genug analog verfügbar.
Und jetzt stell Dir mal vor, der eine ist ein Fortschrittsgläubiger Mensch. Der will jetzt digitalisieren. Vielleicht hat er ja mal was von Sky gehört und würde gerne auch mal Pay-TV gucken. Die erste Frage, die der sich stellt, ist doch: "Wieso brauch ich eigentlich ein Zusätzgerät dafür?" Will er wirklich Sky, lässt sich das gerade noch begründen, weil irgendwo muss man ja die Karte zum Entschlüsseln reinstecken können.
Jetzt kauft sich der Kerl also eine Zusatzkiste und schließt die mal flott an. Vielleicht hat er Pech gehabt, und sein Verstärker ist ein altes Teil. Dann kriegt er erst mal nicht viel zu sehen. Schiebts vielleicht auf Kabel BW, regt sich wahnsinnig auf, irgendwann wird dem Mann dann geholfen. Sky hat er aber immer noch nicht.
Das will er jetzt haben. Dummerweise hat er sich einen Receiver andrehen lassen, der von KabelBW nicht zertifiziert ist. Um Sky doch noch zu kriegen, muss er sich eine zertifizierte Schüssel anschaffen. Tut er dann notgedrungen, weil das Sportpaket mit der Champions-League doch arg lockt. Schließlich hat er endlich seine zertifizierte Kiste. Jetzt will er aber neben der Champions League doch auch Baseball sehen.
Tja, und da erklärt ihm Sky dass er erstens einen HD-fähigen Fernseher braucht und zweitens dass ESPN America HD noch gar nicht in Baden-Württemberg zu kriegen ist. Der arme Kerl verzweifelt langsam. Dann entdeckt er MeinTV und stellt fest, dass man da ESPN America in SD kriegen kann. Den Unterschied hat er zwar immer noch nicht kapiert, aber was solls ... Endlich kann er auch Baseball gucken.
Ja, und jetzt würde er dann doch auch gerne ARD und ZDF in HD schauen, weil er von HD schon viel gehört hat.
Das dumme ist, er hat einen SD-Receiver und einen Röhrenfernseher. Und es wird ihm nun erklärt, dass er da erst mal einen HD-fähigen Fernseher kaufen muss und weil es so schön ist, auch gleich noch einen HD-fähigen Receiver. Und er muss natürlich aufpassen, weil wenn er die HD-Sender von Sky auch sehen muss, dann muss der natürlich wieder zertifiziert sein. Was ihm unter Umständen aber bei den privaten HD-Sendern nichts hilft, weil die in einem anderen Format verschlüsseln (zumindest auf dem Satellit ist das so ...) und außerdem noch so komische Restriktionen haben ...
Also, mal ehrlich ... man muss kein Technikfeind sein, um da langsam aber sicher mal am Rad zu drehen. Ich hab auch schon überlegt, ob Analog nicht vielleicht doch reichen würde. Aber Sky, MeinTV und HD sind halt schon schön ... nur muss natürlich erst mal irgendein Grund da sein, sich die Odyssee, auf Digital umzustellen, anzutun.
Da war das früher doch anders. Fernseher auspacken, an die Dose anschließen, Suchlauf, fertig. Allenfalls noch Sender sortieren. Davon kann man heutzutage nur noch träumen. Tatsache ist, das nichts einfacher geworden ist, nicht mal gleich einfach geblieben ist, nur die Bildqualität ist etwas besser geworden und es ist Platz für mehr Sender. Wie will man jemanden, der sich für das alles lange nicht so interessiert, wie wir hier, davon überzeugen, sich das anzutun?
Die Antwort sind die Contentinhaber und KabelBW meines Erachtens bisher schuldig geblieben.