Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 06:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 15:42 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:32
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hi,

momentan habe ich eine FritzBox 7390 mit der ich sehr zufrieden bin. Zugang zum Internet bekomme ich über ein altes KabelBW-Modem von Motorla. Als Internetanbieter habe ich meiner Fritzbox (Firmware: FRITZ!OS 05.22) unter Zugangsdaten einfach "KabelBW" ausgewählt und an den LAN1 Port als WAN-Schnittstelle das KabelBW Modem angeschlossen. Funktioniert alles prima soweit.

Nun will KabelBW mein altes Modem ersetzen weil dieses die höheren Geschwindigkeiten meines neuen Tarifs nicht mehr unterstützt (DOCSIS-3.0). Als neues "Modem" bietet mir KabelBW eine FritzBox 6340 Cable an. Leider habe ich hier und im Internet wiederholt gelesen, dass ich bei der 6340 die Routing Funktionalität nicht abschalten kann. In meinem Falle würde ich also meine 7390 an die 6340 hängen und damit hätte ich doppeltes Routing&NAT.

KabelBW schlägt in seinem Schreiben vor man solle bei einem eventuell vorhandenen Router das Routing deaktivieren und diesen nur als WLAN Accesspoint verwenden. Ich nutze aber meine Fritzbox 7390 nicht nur für Ethernetanschlüsse und WLAN sondern verwende die Fritzbox auch als NAS und DECT Basisstation (über Sipgate, Voice-Over-IP). Diese Funktionalitäten bietet die 6340 Cable teilweise nicht. Außerdem müsste ich im besten Falle wahrscheinlich ein kompliziertes Portforwarding konfigurieren damit alles funktioniert. Im schlechtesten Fall kann ich z.B. Voice-Over-IP gar nicht mehr nutzen. :|

Das beste für mich wäre die Fritzbox 6340 Cable als reines Modem zu konfigurieren.
Dann könnte ich die aktuelle Konfiguration der 7390 beibehalten. Falls es diese Möglichkeit wirklich nicht gibt, wie könnte ich sonst die beiden Fritzboxen optimal konfigurieren damit ich alle o.g Funktionen verwenden kann?

Für die Hilfe vielen vielen Dank im Voraus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2012, 16:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:12
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo,
da will ich auch fragen.
Nach mehreren Tagen Suche und hunderten von gelesenen Seiten habe ich einfach Überblick verloren.
In meinem Fall in Moment habe ich alte cisco modem und 32 Mbit Tarif.

WLAN und Telefonie über Kabelbw und noch 2 VOIP anbieter geht über FB 7270. Am 7270 läuft noch VPN und fhem.
Jetzt will ich von 32 Mbit auf 50 updaten.
in dem Fall bekomme ich 3 möglichkeiten:

neues cisco modem mit routerfunktion
FB 6340
FB 6360 (ISDN option)

ISDN brauche ich eigentlich nicht, das wegen kommen nur in Frage erste 2 Möglichkeiten.
Dann muss ich eigentlich mein 7270 zum VOIP telefonieren weiterverwenden.
Was soll ich am besten nehmen: cisco (alles beim alten ? - wegen router), oder 6340 (besseres WLAN - Möglichkeit)
Funktioniert das alles mit 7270 weiter ohne dass ich viel konfigurieren muss?

Vielen Dank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2012, 17:25 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:12
Beiträge: 2
Geschlecht:
Danke,
jetzt habe ich endlich Entscheidung getroffen.
kommt 6340 ins Haus
:)

allerdings habe ich hier kleine Probleme:
telefonisch ist mir gesagt worden, dass ich für umstellung noch 29.90 zahlen muss.


Wechsel vor Ende der Vertragslaufzeit für 9,95 € in alle höher- oder gleichwertigen Internet-Produkte sowie Clever Telefon möglich (Umstellungsgebühr).*

Außnahmen zum Wechsel vor Ende der Vertragslaufzeit (Wechselgebühr):
Wechsel auf CleverFlat Classic: 29,90 €

Dass heisst - nur für Umstellung von meinen 32 tarif auf 50 mit WLAN option - FB 6340 wird mir ca. 70 EURO kosten (inkl. Versand)
Da muss ich schon überlegen...
die machen es schön mit Bestandskunden... :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:06 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:32
Beiträge: 2
Geschlecht:
Super, vielen Dank für Eure Hilfe.

Wenn ich das richtig habe ich zwei Alternativen bei dem Betrieb der FB 7390 an der FB 6340:

1) Ich konfiguriere meine 7390 als IP-Client:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... Box-nutzen
Die 7390 ist dann ein teurer Switch mit NAS&DECT. DynDns & IP-Adressen werden per DCHP dann von der 6340 bereitgestellt.
Hätte aber kein doppeltes NAT mehr.

2) Ich konfiguriere in der 6340 unter Portfreigabe die 7390 als einen Exposed Host:
http://www.avm.de/de/News/artikel/porta ... ieren.html
Dann könnte ich meine Konfiguration so belassen wie sie jetzt ist. Alle Anfragen von außen würden an die 7390 weitergeleitet werden.
Allerdings hätte ich trotzdem doppelt NAT und zwei Router im Einsatz... was aber beides ja theoretisch nicht so schlimm wäre. Tendiere eher zu dieser Methode.

Ich probier am besten einfach beides aus... Oder habt ihr damit Erfahrungen? Scheinbar tut ja beides irgendwie... :smile:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 22:10 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Also bei der 6360 (ich gehe davon aus, die 6340 kann das auch, hab ich aber noch nicht in der Mache gehabt) kann der LAN 4 Anschluss wie das alte KabelModem konfiguriert werden und bei den anderen FritzBox die für DSL gedacht sind kann der LAN 1 als WAN Port genutzt werden.
Allerdings weißt KabelBW darauf hin, dass diese Funktion eigentlich nur für Business Accounts sei.
Bei mir hat es bis jetzt immer auch bei Privatanschlüssen funktioniert.
Ansonsten kann man die Telefonfunktion für den Betrieb an Telefonanlage einstellen und einfach an die 2. Box weiterleiten.
Wie übliche eine Beschränkung von Beschränkten mit der Folge, dass Du 14 Watt mehr Stromverbrauch hast, weil KabelBW nicht die Standardfeatures der Box freigibt.

Ich hoffe verstanden.

Wegen der 70 €uro wechselgebühr habe ich mir einen anderen Provider gesucht, der Wechsel mit DSL 16000 kostet nix, ohne Mindestvertragslaufzeit für 3 Monate 19,90 danach 24,90 mit Festnetzflat und nach 6 Monaten werde ich dann als Neukunde wieder bei KabelBW aufschlagen....

Für Bestandskunden ist das momentane Modell eigentlich eine Wechselaufforderung, um den Neukundenbonus wieder abzugreifen, denn als Bestandskunde bezahlst Du im Moment die Bonis für Neukunden, insbesondere wenn du deinen Vertrag umstellst.


Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Nov 2012, 21:01 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Vom Prizip her geht es wohl darum, die Fritzbox fon der 7xxx Serie vollständig zu betreiben.
Denn sie sind einfach mit allen Funktionen ausgestatted.

Die Box von KabelBW hat Einschränkungen und viele Macken. (die Laborfirmwareversionen von AVM für die DSL/VDSL Boxen sind meist ausgereifter.... lol )
(Ich kanns nur immer wieder wiederholen, KabelBW hätte AVM einfach das vollständige FritzOS so wie es auf anderen Boxen vorhanden ist protieren lassen sollen.)

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de