Hi,
momentan habe ich eine FritzBox 7390 mit der ich sehr zufrieden bin. Zugang zum Internet bekomme ich über ein altes KabelBW-Modem von Motorla. Als Internetanbieter habe ich meiner Fritzbox (Firmware: FRITZ!OS 05.22) unter Zugangsdaten einfach "KabelBW" ausgewählt und an den LAN1 Port als WAN-Schnittstelle das KabelBW Modem angeschlossen. Funktioniert alles prima soweit.
Nun will KabelBW mein altes Modem ersetzen weil dieses die höheren Geschwindigkeiten meines neuen Tarifs nicht mehr unterstützt (DOCSIS-3.0). Als neues "Modem" bietet mir KabelBW eine FritzBox 6340 Cable an. Leider habe ich hier und im Internet wiederholt gelesen, dass ich bei der 6340 die Routing Funktionalität nicht abschalten kann. In meinem Falle würde ich also meine 7390 an die 6340 hängen und damit hätte ich doppeltes Routing&NAT.
KabelBW schlägt in seinem Schreiben vor man solle bei einem eventuell vorhandenen Router das Routing deaktivieren und diesen nur als WLAN Accesspoint verwenden. Ich nutze aber meine Fritzbox 7390 nicht nur für Ethernetanschlüsse und WLAN sondern verwende die Fritzbox auch als NAS und DECT Basisstation (über Sipgate, Voice-Over-IP). Diese Funktionalitäten bietet die 6340 Cable teilweise nicht. Außerdem müsste ich im besten Falle wahrscheinlich ein kompliziertes Portforwarding konfigurieren damit alles funktioniert. Im schlechtesten Fall kann ich z.B. Voice-Over-IP gar nicht mehr nutzen.
Das beste für mich wäre die Fritzbox 6340 Cable als reines Modem zu konfigurieren.
Dann könnte ich die aktuelle Konfiguration der 7390 beibehalten. Falls es diese Möglichkeit wirklich nicht gibt, wie könnte ich sonst die beiden Fritzboxen optimal konfigurieren damit ich alle o.g Funktionen verwenden kann?
Für die Hilfe vielen vielen Dank im Voraus.