andy hat geschrieben:
Pay TV ist das Modell der Zukunft. Und das liegt NICHT an Kabel BW, der Digitalisierung oder sonstwas.. Liegt am Sender.
Das kann man so auch nicht sagen. In letzter Zeit wurden halt viel Bezahlfernsehsender gestartet aber nicht ausschließlich. Sonst würden sich Kabel und Satellit nicht viel schenken. Der Trend vom Kabel weg (sogar zum Antennenfernsehen!, und das will was heißen) ist ja eindeutig da. Ich finde das nachvollziehbar und wenns kein Internet im Kabel gäbe, würde die eigene Welt der Kabelnetzbetreiber noch schlimmer aussehen.
Kabel BW ist noch das geringste Übel in Deutschland, aber das kann auch nicht darüber hinweg trösten, dass die Kabelnetzbetreiber den Hals nicht voll genug bekommen. Erstrecht bei Kabel BW, wo immer gesagt wurde wie toll der Laden läuft und was für Gewinne man einfährt.
Ich bin gespannt ob die Kabelnetzbetreiber diesem Trend weiterhin zuschauen wollen. Wahrscheinlich kommt dann (wie letztes mal) irgendeine Gegenrechnung raus, in der gesagt wird, dass Kabel weiterhin Nr. 1 ist, um das eigene Weltbild aufrecht zu erhalten. Die Zeiten als Kabelfernsehen ein echtes Premiumprodukt war ist eben schon lange vorbei, dabei sind die Kabelnetze (technisch gesehen) so gut aufgerüstet wie sie noch nie waren...
Es ist eben die Frage ob man Sender (vorallem HD) nicht kostenfrei einspeist und dadurch die Kunden hält oder ob man für die Sender rund 50 Euro im Jahr verlangt und ein Bruchteil der Leute die tatsächlich sehen während der andere Teil ganz kündigt, da er neben Kabelgebühren nicht nochmal fast die gleiche Summe wie für HD+ aufbringen möchte
Ich jedenfalls kann Great.Lion nur voll und ganz zustimmen!
