Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 27. Jul 2025, 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13. Mai 2012, 17:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 13. Mai 2012, 17:12
Beiträge: 4
Geschlecht:
Liebes Forum,
mein frisch eingerichtetes WLAN-Netzwerk macht mir Kummer:
Während in der von Kabel-BW empfohlenen Standardeinstellung eine Internet-Verbindung am Notebook, mit dem der Router ursprünglich eingerichtet wurde, problemlos funktioniert, ist die WLAN- und Internet-Verbindung mit anderen Geräten (Smartphone, Webradio...) nicht möglich.
Beim Versuch einer Router-Einstellung mit Zuweisung fester IPs kamen sämtliche Geräte zwar ins Netzwerk, jedoch nicht ins Internet.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das ein Kabel- oder Router-Problem ist, daher wäre ich für Hinweise und Hilfe riesig dankbar.
Viele Grüße aus Mannheim,
Markus

Meine verwendeten Produkte:
Kabel-BW Clever Flat Starter (12 Mbit/s)
Kabelmodem Cisco EPC 2203
WLAN-Router D-Link N 300 DIR-615
Windows 7
Samsung Wave
Logitech Squeezebox-Radio


Zuletzt geändert von dermarkus am Do 17. Mai 2012, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Mai 2012, 20:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 13. Mai 2012, 17:12
Beiträge: 4
Geschlecht:
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort,
Das Kabelmodem führt via Netzwerkkabel zum Router, gemäß Kabel-BW-Anleitung (Nutzung als WLAN-Access-point) zum
"Lan 1"-Eingang des DLink.
Das WLAN ist eingerichtet, zeigt gutes Signal und mit dem Notebook kann ich mich problemlos kabellos verbinden und surfen.
Unter dieser Router-Einstellung ist es aber seltsamerweise nicht möglich, mit anderen Geräten aufs WLAN zuzugreifen (nach Eingabe des Passwortes passiert am Handy garnichts, das webradio connectet ebenfalls nicht.
Die Router-IP-Adresse habe ich beim Einrichten wie in der Anleitung verändert (von 192.168.0.1 in 192.168.0.2).
Meine aktuelle IP-Adresse hier am Notebook beginnt mit 134.xxxxx.
LG,
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Mai 2012, 21:20 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 13. Mai 2012, 21:03
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hast Du geschaut, ob du im DLink nicht zufällig die Sicherheit auf MAC-Adresse eingestellt hast?
Wird dein Netzwerk richtig angeizeigt? SSID und Verschlüsselung? Könnte ja sein, du meldest dich beim Nachbarn an...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 14:22 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Richtig erkannt! Wenn das Gerät als Access-Point konfiguriert ist, dann kann nur genau ein Gerät per WLAN eine Verbindung über das Kabelmodem aufnehmen. Alle anderen nutzen nur den integrierten Switch, um untereinander eine Verbindung per Netzwerk zu erhalten.
Was die Hotline angeht, so haben die in den letzen Tagen eine Liste bekommen, wo die Vorgehendweise zur Konfiguration des DIR-615 als Access Point Schritt für Schritt erläutert wird. Da die Mitarbeiter in der Regel von nichts eine Ahnung haben und nur Checklisten abarbeiten, ist es nicht verwunderlich, dass den Kunden mit Routerproblemen nichts anderes mehr angeboten wird. Sinn der Sache ist die Einführung neuer IPv6-tauglicher Modems ab dem 15.05., in denen die Routerfunktion bereits integriert ist. Ein WLAN-Router muss nach diesen Geräten als Access-Point betrieben werden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 13. Mai 2012, 17:12
Beiträge: 4
Geschlecht:
Also irgendwie verstehe ich das nicht so wirklich. Das Kästchen "enable Access Point Mode" gibt es bei mir nicht, ich kann jedoch DHCP an- und ausschalten. Der Nummernkreis meines Kabelmodems ist 192.xxxxxxx, deswegen hatte ich mal versucht, den IP-Kreis des Routers genauso umzustellen. Wie gesagt, mit dem Ergebnis, dass die Geröte dann zwar korrekt eine IP bekommen, aber eben keinen Internetzugang haben. Mein Verständnis eines Routers ist doch eigentlich, dass das Gerät das Internetsignal aufnimmt und weiterverteilt. Und genau das scheint aus irgendeinem Grund nicht zu passieren, denn wenn DHCP aus ist, so kann ich ja mit dem Laptop ins Netz, bekomme aber irgendeine Mond-IP...und meine Subnetzmaske ist komischerweise auch 255.xxxxxxx...auch irgendwie ungewöhnlich, oder?



EDIT durch das Team:Bitte keine IP-Adressen oder Ähnliches öffentlich posten,man weiss ja nie.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:41 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn das Modem erst ab morgen verteilt wird, trifft das ja noch nicht zu. Der Router darf hier nicht als Access-Point konfiguriert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2012, 01:20 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Mal ganz von Anfang an:
Er hat ein Cisco 2203. Das ist ein einfaches Kabelmodem ohne Gateway. Ein daran angeschlossener DLink DIR-615 kann sowohl als Router oder als Access-Point betrieben werden. Im Modus AP ist aber nur genau eine einzige Verbindung mit einem WLAN-Gerät möglich und zwar bekommt dieses dann eine öffentliche IP vom CMTS. Das Kabelmodem ist in jedem Fall transparent. Wird das Gerät als Router angeschlossen, so bekommt der Router die öffentliche IP. Der Router vergibt dann die IP-Adressen für die Clients im LAN. Der Router muss dann aber zwingend über den WAN-Port mit dem Kabelmodem verbunden werden und darf nicht als AP konfiguriert sein. Ob man dann im LAN feste IP vergibt, oder der Router als DHCP-Server arbeitet, ist dem Nutzer selbst überlassen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Mai 2012, 12:25 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 13. Mai 2012, 17:12
Beiträge: 4
Geschlecht:
hey, das ist ja wirklich unglaublich...hätte kabelbw sich die mitgeschickte anleitung zur "richtigen" konfiguration des dlink als AP einfach gespart, hätte ich wohl intuitiv das modem mit dem WAN des Routers verbunden und mir und euch damit einiges an nerven geschont...tausend dank an alle helfer in diesem tollen forum...
Liebe Grüße und nochmal 1000Dank aus Mannheim,
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Mai 2012, 12:44 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ja, das ist wieder so eine Stolperfalle für technisch wenig versierte Kunden. Da Kabel BW aktuell die Cisco-Gatways den Kunden überlässt, stecken sie die Anleitung zum Umstellen des D-link auf einen reinen Access-Point gleich mit hinein. Wer allerdings noch ein Kabelmodem ohne integrierten Router hat, darf das natürlich nicht machen! Künftig gibt es den WLAN-Router auch nur noch als Kauf-Option für 59,90 €. Wer bei einem Neuauftrag WLAN mitbestellt, bekommt jetzt eine Fritz!Box 6340 mit integriertem WLAN.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de