Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 25. Feb 2025, 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1759 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 118  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:27 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
auch meine persönliche meinung deckt sich damit
ich sag mal radikal bis 1.4.2014 analog tot...
1.5 abschaltun von 2 (oder 4)
1.8 10
1.4. 10
1.10 10
01.3.2024 rest

so das am 1.12.2013 nur noch die ör ard zwf swr übrig bleiben
gerne auch radikaler
so hat man platz im kabel
milchmädchen rechnung 37-39 x 4 = 148 oder gar 156 hd könnten dann ab 2014 im netz sein

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich hoffe das des des schnell über die Bühne geht und man die Astra analog Abschaltung mit nimmt jetzt ist es ja noch in den Medien aktuell. Und man kann den HD Aufschwung vorantreiben

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:39
Beiträge: 69
Geschlecht:
Zitat:
Attraktivität liegt hier aber auch im Auge des Betrachters. Ein Blockbusterfreund findet keinen Gefallen an den Dritten in HD, genau so wenig wie ein Bildungsmensch, der Informationen in HD will Gefallen an sky haben wird.


lieber chris, gerade du spielst doch die spielchen mit hier mit dem forum.

ein blockbusterfreund holt sich die bluray oder kommt anderweitig an die dateien. der ist nicht mal mit komprimierten 720 p und ac3 zurieden. und wenn nicht, haben blockbuster mit diesen spartenkanälen nichts zu tun. und es geht auch beides. blenderchen und kein arte. auch dafür findest du argumente. hier wird über sender diskutiert, die kann nicht mal ein arbeitsloser zeitmäßig alle unterbringen. alles schrott, und das ist in der fülle kein geschmacksache mehr. es hat nur einen zweck und es ist der, den ich genannt habe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2012, 23:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
bart1893 hat geschrieben:
hier wird über sender diskutiert, die kann nicht mal ein arbeitsloser zeitmäßig alle unterbringen. alles schrott, und das ist in der fülle kein geschmacksache mehr.


Was hat dieser -äusserst verräterische Satz- jetzt eigentlich mit dem Thema zu tun?

Wer oder was gibt hier einigen Leuten im Forum in letzter Zeit eigentlich zunehmend das Recht, darüber zu entscheiden,
was "Schrott" zu sein hat und ihre Pauschaleinschätzungen und Vorurteile mit bestimmten sozialen Gruppierungen in diskrimierender Weise in zwangsläufige Verbindung zu bringen?

Wer oder was legitimiert diese Leute in anmaßender Weise über Sehgewohnheiten oder Senderwünsche Anderer zu urteilen?


Wer oder was verleiht diesen Leuten darüberhinaus noch die Arroganz und offensichtliche Dummheit,aus diesen Gewohnheiten und Wünschen
zu allem Überfluss auch noch persönliche Rückschlüsse auf Andere ziehen zu dürfen?


Das musste jetzt raus,und ich werde Nichts davon zurücknehmen!
Auf Beschwerden und die üblichen substanzlosen Beschimpfungen freue ich mich jetzt schon.

Auf eventuelle Zustimmung auch :02:

Das dieser kleine "Energie-und Wutanfall" meine rein persönliche Meinung darstellt,
muss ich wohl nicht explizit erwähnen.....

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 10:09 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Jan 2011, 09:21
Beiträge: 268
Wohnort: Lörrach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Für mich persönlich schwer nachzuvollziehen wie jedes Sky-Programm wie selbstverständlich ins Kabel kommt und man sich bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wie arte HD monatelang so schwer tut. Von daher kann ich die Aussage "Typische Blenderspielchen" ganz gut verstehen. Wenn ich sehe, dass irgendwelche kleinen Kabelnetzbetreiber (zum Teil auch im Ausland) ankündigen, die öffentlich-rechtlichen in HD fest zugesagt einspeisen werden und sich die größeren Netzbetreiber so schwer tun, dann fehlt mir da jedes Verständnis. Mir als Zuschauer ist das recht egal wer da warum Schuld hat - Hauptsache ich kann die Programme sehen. Wenn man dann aber wieder die Geschäftszahlen vorlegt und ganz stolz verkündet, dass man wieder Millionengewinne gemacht hat, dann waren die "Blenderspielchen" ja mal wieder erfolgreich, erstrecht weil ja auch wieder so viele (sieht man ja im Forum) auch noch drauf reinfallen... :?[/quote]

Da spricht mir einer mal voll aus dem Herzen.
Ich habe kein Sky und möchte auch nie Sky!!!
Ich sehe Fern ca. 3 Stunden am Tag und für mich haben da nun mal die ÖR absolute Priorität!
Das wäre ja ein absolutes Unding, wenn sie die nicht bringen.
Dann sind wir mal wieder beim Thema von Vor und Nachteile von Kabel und Satelit!!!
Hoffe wirklich noch das die zur Besinnung kommen :12:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 10:16 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mal auf die Idee gekommen, dass Sky ins Kabel möchte und dafür auch mal Geld in die Hand nimmt um eine Frequenz anzumieten. Bei den ÖR ist das genau das Gegenteil. Mit ihrer Aussage vor Wochen ab 2013 zahlen wir nich mehr für die Kabeleinspeisung ist genau das Gegenteil. Schließlich wollen sie für arte HD schon nicht bezahlen. Der Bauer sagt ja auch nicht hey ab 2013 verschenken wir die Milch und ihr Supermarkt habt halt Pech und verdient nichts mehr an unserer Milch dran. Der Supermarkt sagt garantiert dann auch nicht. Ok 3 von unseren Regalen stellen wir euch Bauern dann kostenlos für eure Milch zur Verfügung. Ist so und so schon eine Frechheit, dass die ARD immer mehr Geld verschendet und durch die GEZ Erhöhrung abkassiert.

chris hat irgendwann mal geschrieben, dass KabelBW keinen Sender bevorzugt. Alle müssen für die Einspeisung das selbe hinlegen. Sei es ein PayTV Anbieter, ÖR oder privater Spartensender.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 10:23 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Mär 2012, 10:21
Beiträge: 102
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hobler hat geschrieben:
Für mich persönlich schwer nachzuvollziehen wie jedes Sky-Programm wie selbstverständlich ins Kabel kommt und man sich bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wie arte HD monatelang so schwer tut.


na das ist einfach zu beantworten: Jeder zahlende Sky Kunde beschwert sich a.) bei Sky und die wieder bei KabelBW und b.) direkt bei Kabel BW warum er trotz Extragebühr keinen/weniger HD Sender empfängt. Andersrum beschwert sich wohl sogut wie keiner bei KabelBW warum denn nicht die ÖR in HD im Netz sind.

Man könnte auch sagen: Es gibt mehr Sky HD Nutzer wie ÖR HD Nutzer. Und ganz sicher ist: Es gibt mehr zahlende Sky HD Nutzer wie ÖR HD Nutzer (das kostet nämlich gar nichts). Daraus folgt: Es ist ökonomischer (wegen der Geld-Sache) und betrift mehr Kunden (wegen der Nutzer-Sache) Sky HD einzuspeisen wie ÖR HD einzuspeisen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 10:35 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Jan 2011, 09:21
Beiträge: 268
Wohnort: Lörrach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Fire hat geschrieben:
Hobler hat geschrieben:
Für mich persönlich schwer nachzuvollziehen wie jedes Sky-Programm wie selbstverständlich ins Kabel kommt und man sich bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wie arte HD monatelang so schwer tut.


na das ist einfach zu beantworten: Jeder zahlende Sky Kunde beschwert sich a.) bei Sky und die wieder bei KabelBW und b.) direkt bei Kabel BW warum er trotz Extragebühr keinen/weniger HD Sender empfängt. Andersrum beschwert sich wohl sogut wie keiner bei KabelBW warum denn nicht die ÖR in HD im Netz sind.

Man könnte auch sagen: Es gibt mehr Sky HD Nutzer wie ÖR HD Nutzer. Und ganz sicher ist: Es gibt mehr zahlende Sky HD Nutzer wie ÖR HD Nutzer (das kostet nämlich gar nichts). Daraus folgt: Es ist ökonomischer (wegen der Geld-Sache) und betrift mehr Kunden (wegen der Nutzer-Sache) Sky HD einzuspeisen wie ÖR HD einzuspeisen.


Ja dann haben aber Kunden wie ich( kein Sky Kunde) doch total verloren bei KBW.
Was erklärt man dann den Leuten, die in einem Mehrparteien Haus wohnen, wo es gar nicht erlaubt ist, eine Schüssel
zu montieren.
Wenn Ihr mehr HD wollt, müßt Ihr Sky abonnieren!!!
Ich finde das gehört doch absolut zur Grundversorgung.
Wie gestern schon mehrere geschrieben haben, hat doch inzwischen bald jeder ein LCD
mit DVB-C zu Hause!!!
Dann bezahle ich lieber ein bisschen mehr und habe meine ÖR HDs.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 11:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:05
Beiträge: 638
Wohnort: NK Ulm + 19.2°E
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn die ÖRR die Zahlungen zur Einspeisung, sei es Kapazitätenanmietung oder Einspeisegebühren, einstellen und KabelBW dies akzeptiert, wollen plötzlich alle Inhalteanbieter keine Einspeisegebühren mehr bezahlen, da hier -soweit ich weiß- die sogennante "Gleichberechtigungsregel" greift. Und wie das dann zu lasten der Kunden ausgeht dürfte sich ja wohl jeder denken. :(

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 11:25 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@yvedbro: Zur Grundversorgung gehören 11 Sender in BW. In welcher Form der Sender empfangbar ist bleibt dem Anbieter (also der ÖR).
Die Sender sind analog als auch digital empfangbar und wenn man immer so die Foren ließt schauen viele noch analog. Wofür dann die dritten HD mit Zwang und Krach einspeisen wenn die Minderheit das nicht mal Digital schaut.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 11:38 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Aber die Vorstellung plötzlich 150 HD Kanäle einspeisen zu können ist schon ne feine Sache. Man hätte alle verfügbaren HD Kanäle und noch sehr viel Platz für kommendende Aufschaltungen

mal angenommen morgen schaltet Kabelbw alle analogen programme ab ....... könnte dann übermorgen neue HD Programme einspeisen? oder müßte man im Sendezentrum neue Hardware (transponder) einbauen? .......damit kenne ich mich nicht aus

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 11:55 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
digitv hat geschrieben:
könnte dann übermorgen neue HD Programme einspeisen?

Nein, a) ist ein Einspeisevertrag nötig. Was ist aktuell nicht rechnet oder der Sender nicht zahlen will, wird auch nicht eingespeist, wenn es plötzlich mehr Platz gibt.
Und b) haben sie sicher nicht ausreichend Hardware. Da müsste wohl in allen Netzknoten und natürlich in der Zentrale aufgerüstet werden.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 11:57 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
zu b) Die Sender/Frequenzen werden doch per Glasfaser vom Hauptknoten zugeführt. Vor Ort sind doch nur noch Verteiler in den Knoten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 12:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Trotzdem gibt es Störungen manchmal nur in einzelnen Netzen. Daraus schließe ich, dass dort auch Hardware stehen muss.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2012, 12:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Klar fällt halt ein Verteilerkasten aus. Klar gibt es dort auch Technik die Sender abgreift und an Hauptknoten transportiert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1759 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 118  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de