Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 22. Jul 2025, 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 11:03 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ist das richtige Unterforum für meine Anfrage.
Wir nutzen seit Jahren in Stuttgart Kabel-BW digital mit einer DBOX2, die auf Linux umgerüstet wurde (original Software auf CD, vorhanden; Box wurde früher mal mit einem Premiere-Abo gekauft). Zwischenzeitlich war auch mal kurz ein Technisat PKR im Einsatz.

Auf beiden Receivern konnten wir die digitalen Nicht-HD Sender der Gruppen RTL und Pro7/Sat1 problemlos empfangen. Dies ist auch immer noch der Fall (DBOX2 ist noch in Betrieb).

Nun haben wir seit einiger Zeit einen Samsung SyncMaster XL2370HD zusätzlich im Einsatz, der auch alle analogen und digitalen Sender findet, auch die HD-Sender von RTL und Pro7/Sat1 (natürlich verschlüsselt)! Einzig und allein die "normalen" digitalen Sender von RTL und Pro7/Sat1 (also Nicht-HD) findet er nicht in der Kanalliste! Das Gerät wird am selben Antennenanschluss betrieben wie die DBOX2 und ein Signalverstärker ist ebenfalls im Einsatz (das Problem tritt auch auf, wenn der Samsung allein an der Antennendose hängt, mit und ohne Signalverstärker).

Habt ihr ne Ahnung, woran das liegt (mit dem Kabel-BW Support stehe ich auch in Kontakt, werde versuchen, dort heut noch anzurufen)?

Vielen Dank schon mal!

Ciao


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 11:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Tuner sind unterschiedlich empfindlich, die Dbox kann wohl mit dem Signal noch etwas anfangen...
viewtopic.php?f=35&t=5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Okt 2011, 23:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Danke für den Link. Das mit der Filterung hatte ich auch schon gelesen.

Habe allerdings noch eine Entdeckung gemacht:
Da der Samsung SyncMaster XL2370HD in einem anderen Zimmer steht und das Antennenkabel bis dahin sehr lang ist,
habe ich einen Antennenverstärker direkt hinter die primäre Kabeldose geklemmt. An diesen hatte ich die DBox und den
Samsung mit T-Stück angeschlossen. Das führte dazu, dass ich alle Sender von RTL auf der DBox2 auch nicht mehr em-
pfangen konnte, Pro7 und Sat1 schon.
Wenn ich die DBox mittels T-Stück direkt an der Antennendose anschließe und den Verstärker mit Leitung zum Samsung
an das andere Ende des T-Stücks, dann kann ich auf der DBox2 wieder alle RTL-Sender problemlos empfangen.

Kann das irgendwie an dem Verstärker liegen?

Danke schon mal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 06:28 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18960
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ist doch logisch. Angenommen es kommt ein schwaches, zerstückeltes Signal an, das ein Receiver mit Mühe und Not aufbaut.
Reden wir also von Signalmüll, der aus deiner Dose in Sachen RTL / Pro Sieben kommt. Nun klatscht Du einen Verstärker an die
Dose. Was Du aber nun vergisst: Nur weil man Müll Verstärkt, wird daraus kein Gold. Es bleibt das gleiche Müllsignal, nur verstärkt.

Wenn man mit dem Verstärker ansetzt, dann hinter dem Übergabepunkt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Wenn man mit dem Verstärker ansetzt, dann hinter dem Übergabepunkt.


Bin kein Experte: Wo ist denn dieser bei ner Unterputzdose unserer Wohnung in einer Mehrfamilienhausanlage?
Und noch eine Frage: Würde es etwas bringen, wenn man die Fernseh- und die Radioantennendose über T-Stücke/Kabel zusammenführt und in den Verstärker schickt, um so die gefilterten Kanäle zu erhalten? (Beziehe mich da auf den verlinkten Thread, in dem der Tip mit Anschluss an die Radiobuchse gegeben wurde.)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2012, 11:18 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Hallo mal wieder,

also ich hab nun den Tip aus dem geposteten Link mal ausprobiert, leider erfolglos.

Ich habe den Verstärker direkt an die Radiobuchse angeschlossen und dann den Samsung an dem sehr lange dahinter liegenden Kabel gehabt.
Eine erneute Kanalsuche ergab wieder kein Ergebnis für die Digitalen von RTL, RTL2, RTLNITRO, Super RTL, SAT1, PRO7, Kabel1! Es wurden "nur" die Sender
RTL HD, SAT1 HD, PRO7 HD, RTL Passion usw. empfangen! Woran kann das noch liegen? Am Fernseher selbst?

Mittlerweile haben wir auch einen Sony Bravia KDL-40EX725, der über kurzes (<= 3m) Antennenkabel ohne Verstärker direkt an der Antennenbuchse angeschlossen ist.
Dieser hat absolut kein Problem alle Sender zu empfangen!

Kann mir hier bitte jmd. weiterhelfen? Umtauschen des Samsung wird das Problem wohl mit großer Wahrscheinlichkeit nicht lösen!

Nachtrag: Nach Rücksprache mit einem Fernsehfachgeschäft mit Installationsbetrieb, dass sich auch mit unserer Hausanlage auskennt wurde mir bestätigt, dass in den Fällen mit diesen Dosen mit der S0-Unterdrückung entweder alle Empfänger betroffen sind oder keiner! D.h., es kann nur noch am Samsung liegen (mein Fazit)!

Wie seht ihr das?

Danke schon mal!

Ciao


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 22:33 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Reth hat geschrieben:
Ich habe den Verstärker direkt an die Radiobuchse angeschlossen und dann den Samsung an dem sehr lange dahinter liegenden Kabel gehabt.


Wozu soll das gut sein? Wenn du damach keine größeren Verteiler oder Abzweiger dran hast oder Durchgangsdosen mit entsprechend hoher Dämpfung, übersteuert ein Verstärker nach einer Anschlussdose nur sinnlos den Tunereingang.

Zitat:
Woran kann das noch liegen? Am Fernseher selbst?


Die gesuchten Sender liegen ziemlich am Anfang des Spektrums. Ist das Empfangsgerät auch so eingestellt, dass es ab 113 MHz suchen soll? Ich habe schon etliche Geräte gesehen, die erst später anfingen, weil vor nicht allzu langer Zeit in diesem Bereich nur analoge Sender übertragen wurden. Den Bereich für die automatische Suche kann man bei einem guten TV-Gerät angeben. Aktuell wird DVB-C im Bereich von 113 bis 802 MHz genutzt.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Apr 2012, 21:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Der Fernseher beginnt nach eigener Angabe bei 113MHz mit Suchen (ich lass immer digital + analog suchen). Wie gesagt, die genannten digitalen tauchen nicht auf, gleichnamige HD-Sender (RTL etc.) erscheinen!

Ist wie verhext! Hab an Samsung schon ne Supportmail geschrieben, allerdings noch ohne Antwort. Wenn ich mal früh genug daheim bin muss ich mal den Chat bemühen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 17:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 10:53
Beiträge: 7
Geschlecht:
Leider immer noch kein Feedback von Samsung! Hat hier noch jemand ne Idee?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de