Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 17:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31. Jan 2011, 18:48 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Um einen angeblich bevorstehenden Verkauf des Netzbetreibers Kabel Baden-Württemberg (Kabel-BW) an Konkurrenten wie Unitymedia oder Kabel Deutschland (KDG) gibt es auch weiter Spekulationen. In der Sache ist aber weiter nichts entschieden.

Die "Financial Times" berichtete in ihrer Montagsausgabe, dass neben beiden Netzbetreibern auch eine Handvoll Finanzinvestoren Gebote abgegeben wollen.

Bislang hatte der von US-Medienmogul John Malone kontrollierte Konzern Liberty Global als Favorit gegolten, die Verhandlungspartner hatten sich unbestätigten früheren Berichten zufolge aber nicht beim Preis annähern können. Liberty Global kontrolliert unter anderem die europäische UPC-Gruppe, der wiederum der hessische und nordrhein-westfälische Netzanbieter Unitymedia gehört. Zwischen 2,5 und 3,0 Milliarden Euro soll ein Verkauf von Kabel-BW in die Kassen spülen.

Kabel-BW verweist aktuell auf rund 2,3 Millionen Kunden, Inhaber ist der Finanzinvestor EQT, der vor vier Jahren das Unternehmen seinerseits vom Rivalen Blackstone für 1,3 Milliarden Euro gekauft hatte. Auch ein Börsengang wird früheren Erwägungen zufolge ins Auge gefasst, sollte der Verkauf zum avisierten Preis scheitern.

Ob es tatsächlich zu einem Verkauf an einen Konkurrenten kommen kann, ist weiter unklar: Das Kartellamt hat eine Konsolidierung im deutschen Kabelmarkt bisher abgelehnt, um ein noch weitreichenderes Monopol zu verhindern. Schon jetzt stehen die Unternehmen in ihren jeweiligen Verbreitungsgebieten ziemlich alleine da. Lediglich die Deutsche Telekom macht Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel-BW & Co. beim Triple-Play ernsthafte Konkurrenz. Eine tendenziell ungesunde Konstellation für den Kunden. Zu den Spekulationen der "FT" wollte kein Unternehmen Stellung beziehen. Mit der Abwicklung der Transaktion sind die Geldhäuser JPMorgan und Deutsche Bank beauftragt.

Quelle: http://satundkabel.de/index.php/nachric ... land-dabei

Das Spiel geht weiter!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mi 2. Feb 2011, 11:40 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:47
Beiträge: 45
Geschlecht:
Zitat:
EQT macht bei Verkauf von Kabel BW Tempo
Investorentreffen in dieser Woche - IPO noch Option
Börsen-Zeitung, 1.2.2011

hei Frankfurt - Der schwedische Finanzinvestor EQT macht Tempo bei den Verkaufsvorbereitungen seines Portfoliounternehmens Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW). Bereits diese Woche ist informierten Kreisen zufolge ein Treffen mit Investoren vorgesehen, bei dem diesen Zahlen präsentiert werden.

Kabel BW als kleinste der drei großen regionalen Kabelgesellschaften gilt unter Analysten als Perle in der Branche. Sie rechnen für 2010 mit einem Umsatzanstieg um 12 % auf rund 550 Mill. Euro, was angesichts einer im europäischen Spitzenfeld angesiedelten operativen Marge von zuletzt 56 % vor Abschreibungen auf ein Ergebnis (Ebitda) von 310 (i. V. 260) Mill. Euro hinausläuft.

Vor dem Hintergrund der Bewertungs-Multiples börsennotierter Wettbewerber wie Telenet oder Kabel Deutschland, die derzeit etwa mit dem 8,5fachen erwarteten Ebitda notieren, ergäbe sich für Kabel BW ...

Börsen-Zeitung, 01.02.2011, Autor hei Frankfurt, Nummer 21, Seite 10, 309 Worte Volltext Volltext mit Click and Buy kaufen


Quelle: http://www.boersen-zeitung.de/index.php ... 2011021127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Habs ja im alten Forum schon geschrieben - als jemand, der mit dem TV-Angebot wirklich sehr zufrieden ist, hab ich irgendwie immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn es um diesen Verkauf geht ... :?

Die Vorstellung, dass je nach Vertragssituation über kurz oder lang vielleicht die SKY HD's wieder verschwinden könnten, MeinTV (+ HD) zusammengeschrumpft wird usw. sind keine besonders schöne Vorstellung.

Unitymedia, KDH ... irgendwie wäre es ja in Sachen Programmvielfalt - auch bzgl. HD/SKY - ein Rückschritt in die Steinzeit, wenn man deren (TV-)Strukturen übernehmen würde. Grundverschlüsselung wäre dann das nächste Thema ... :?

Naja, mal sehen was passiert. Hoffentlich ändert sich im TV-Bereich dann nicht all zu viel. Habe auch über dieses Forum hier den Eindruck, dass das Content-Management wirklich versucht, ein gutes Angebot auf die Beine zu stellen. Wäre schon saublöd, wenn das unter einem neuen Besitzer alles wie ein Kartenhaus zusammenfallen würde ... :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: So 6. Feb 2011, 18:13 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Kabel Deutschland kann trotz hoher Schulden Kabel-BW übernehmen

Den Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) drückt eine gewaltige Schuldenlast - und trotzdem könnte der Konzern den zum Verkauf stehenden baden-württembergischen Anbieter Kabel-BW übernehmen.

"Es gibt wohl keine europäische Bank, die so einen Deal nicht mittragen würde", sagte ein Analyst der "Financial Times Deutschland" ("FTD"). Insgesamt beträgt die Schuldenlast 2,9 Milliarden Euro, Zinszahlungen belasten das Ergebnis von Kabel Deutschland, das Unternehmen rechnet in diesem Geschäftsjahr (31. März) mit einem Verlust von 25 bis 40 Millionen Euro.

Noch immer laufen Gespräche über eine Vermarktungsstrategie mit dem Münchner Bezahlsender Sky. Die Verhandlungsposition von Kabel Deutschland sei nicht schlecht, weil der defizitäre Bezahlsender dringend neue Kunden suche, schreibt die "FTD". Vorstellbar sind neben der Einspeisung weiterer HD-Programme unter anderem auch Triple-Play-Pakete - also ein Bündel von Internet, Telefonie und Pay-TV-Bouquet. Der Aktienkurs von KDG legte seit dem Börsengang im März 2010 von 22 Euro auf 37,50 Euro zu.

Quelle: http://satundkabel.de/index.php/nachric ... ebernehmen

Wird immer schlimmer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: So 6. Feb 2011, 19:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Zitat:
Den Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) drückt eine gewaltige Schuldenlast - und trotzdem könnte der Konzern den zum Verkauf stehenden baden-württembergischen Anbieter Kabel-BW übernehmen.

Bitte nicht ... :abgelehnt:

Die Hoffnung liegt momentan im Kartellamt & im Konjunktiv dieser Meldung ... "könnte" ... :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:33 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
phoenix37 hat geschrieben:
Habs ja im alten Forum schon geschrieben - als jemand, der mit dem TV-Angebot wirklich sehr zufrieden ist, hab ich irgendwie immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn es um diesen Verkauf geht ... :?

Die Vorstellung, dass je nach Vertragssituation über kurz oder lang vielleicht die SKY HD's wieder verschwinden könnten, MeinTV (+ HD) zusammengeschrumpft wird usw. sind keine besonders schöne Vorstellung.

Unitymedia, KDH ... irgendwie wäre es ja in Sachen Programmvielfalt - auch bzgl. HD/SKY - ein Rückschritt in die Steinzeit, wenn man deren (TV-)Strukturen übernehmen würde. Grundverschlüsselung wäre dann das nächste Thema ... :?

Naja, mal sehen was passiert. Hoffentlich ändert sich im TV-Bereich dann nicht all zu viel. Habe auch über dieses Forum hier den Eindruck, dass das Content-Management wirklich versucht, ein gutes Angebot auf die Beine zu stellen. Wäre schon saublöd, wenn das unter einem neuen Besitzer alles wie ein Kartenhaus zusammenfallen würde ... :(


Gesetzt den Fall, die KDG übernimmt Kabel BW und kommt damit auch kartellrechtlich durch, vermute ich es wird folgendes Vorgehen geben:
1. Bis 2012 tut sich erstmal gar nichts.
2. 2012 hat die KDG auch ihr Backbone endlich fertig, sodass sie keine Rücksicht mehr darauf zu nehmen braucht wieviele Transponder über 23,5°Ost belegt werden (eine Abkehr davon ist ja bereits beim sog. "3. Aprilscherzkanal" auf E38 zu erkennen, dieser wird nur über das Backbone der KDG an die Netze geliefert). Da könnten die KDG-Kunden durchaus von profitieren, vielleicht mischt man dann ja das beste beider Betreiber zusammen. Mindestens 40% der KDG-Kunden werden zu diesem Zeitpunkt an 862 MHz-Netzen hängen (ich hänge übrigens bereits an einem, Bremen ist voll ausgebaut).
3. Gleichzeitig wird auch in BW die Grundverschlüsselung eingeführt. Halte ich für unausweichlich, und dass die KDG ihr Digital Free wirklich free macht glaube ich kaum.

Wenn KDG noch länger alles so belässt, würde sie sich allerdings unglaubwürdig machen. Was ist am Ländle soviel besser, dass es dann unter den KDG-Regionen privilegiert behandelt werden müsste, sprich weiterhin so großes Angebot wie bisher und unverschlüsselt?

Insgesamt kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass KDG insbes. die regionalen Einspeisungen wie SF 1/2 und die Regionalsender entfernen würde.

Warten wir mal ab wie sich das ergibt. Wenn die KDG allerdings wirklich Kabel BW übernimmt und damit Erfolg hat, wird sich sicherlich so einiges ändern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:46 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Verträge werden wohl auslaufen. Es müssen aber neue Verträge mit den vielen KabelBW Sendern gemacht werden, da auch die Anzahl der ereichbaren Kunden dort hinterlegt ist. Kleineres Netz = niedrigere Kosten für Einspeisung. 1 Bundesland durch 14 ersetzen wird deutlich teurer. Der Anteil an fortführenden Sender im Kabelnetz wird wohl sehr klein werden. Tippe mal 80% der nicht KDG Sender fliegen dann raus!
Aber solange Kabel Deutschland noch KabelBW nicht übernommen hat (was ich auch nie hoffen werde, denn das wäre das Ende vom einst beliebten Kabelnetzbetreiber KabelBW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
Tippe mal 80% der nicht KDG Sender fliegen dann raus!


Eine durchaus treffende Prozentzahl, davon wäre ich persönlich auch ausgegangen.

Zitat:
Aber solange Kabel Deutschland noch KabelBW nicht übernommen hat (was ich auch nie hoffen werde, denn das wäre das Ende vom einst beliebten Kabelnetzbetreiber KabelBW)


Ja, wie gesagt, warten wir ab was passiert. Wäre ja nicht das erste Mal dass KDG Kabel BW aufkaufen will. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Mo 7. Feb 2011, 22:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mensch, mensch, mensch :) haltet mal den Ball flach, hier hat lediglich ein Provider sein Interesse bekundet, das heißt noch lange nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Do 10. Feb 2011, 22:54 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn Kabel BW tatsächlich an Kabel Deutschland verkauft wird, dann hat man ja fast wieder die Situation hergestellt, wie sie vor über 10 Jahren mal im Post/Telekom-Kabelnetz war. Ein Betreiber regelt die Kabelnetze in ganz Deutschland und kann schön Geld erwirtschaften und tut nur das nötigste um das Netz am Laufen zu halten.

Das ist jetzt schon ein Unding was für eine riesige Fläche Kabel Deutschland aktuell verwaltet - meines Erachtens sollten die Kabelnetze Ländersache sein. Ein riesiges Unternehmen welches x Bundesländer verwaltet kann niemals das erreichen, was 16 einzelne Kabelbetreiber (die ganz individuell auf die Bedürfnisse eines einzelnen Bundeslandes eingehen kann) erreichen.
Oder man hat EIN Kabelbetreiber der eben alle Kabelnetze in ganz Deutschland reguliert. Und das bitteschön mit einer vernünftigen Aufsicht. Wobei wir wieder beim Thema Post/Telekom-Kabelnetz wären...

Aber das ein Unternehmen welches tief in den roten Zahlen steckt sich Hoffnungen machen darf ein gesundes Unternehmen zu übernehmen ist mir echt ein Rätsel...

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 11:00 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Zitat:
Kabel BW lockt vorwiegend Finanzinvestoren an
(sap) An dem zum Verkauf stehende Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg sind hauptsächlich Finanzinvestoren interessiert. Mindestens fünf Gebote seien beim Eigentümer EQT eingegangen, sagten mehrere mit dem Prozess vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Demnach haben die Beteiligungsgesellschaften CVC, Cinven, Hellman & Friedman und Providence ihr Interesse bekundet. Lediglich ein Unternehmen aus der Branche hat daneben ein Angebot abgegeben. Der US-Kabelkonzern Liberty Global, der 2009 den Wettbewerber Unitymedia gekauft hatte, sei ebenfalls interessiert, sagten die Unternehmensbeobachter. Die Kaufpreise sollen Bieterkreise zufolge bei rund 2,5 Milliarden Euro liegen. EQT hatte Kabel BW im Jahr 2006 für 1,3 Milliarden Euro vom Wettbewerber Blackstone übernommen.

In den nächsten Wochen will der Finanzinvestor EQT den Kreisen zufolge Gebote aussieben. Noch hat er aber nicht entschieden, ob er Kabel BW tatsächlich verkauft. „Wir haben weiter drei Optionen: Verkauf, Börsengang oder Behalten“, wird ein EQT-Sprecher zitiert. Finanzkreisen zufolge könne noch vor Ostern ein Börsengang über die Bühne gehen. Knackpunkt hierbei sei die Bewertung: EQT peile mindestens 3 Milliarden Euro an, was etwa dem Zehnfachen des operativen Gewinns von 2010 entspreche, sagte ein Insider. „Wenn das beim Verkauf nicht herumkommt, geht’s an die Börse, wenn das Marktumfeld mitspielt.“ Kabel BW und die Bieter äußerten sich nicht zum Stand des Verfahrens. Die Deutsche Bank und JP Morgan begleiten den Prozess für den Finanzinvestor EQT.

Quellen: Reuters, FINANCE

http://www.peopleanddeals.de/article/14 ... estoren-an

Doch kein Angebot von Kabel Deutschland ? :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 11:11 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:57
Beiträge: 85
Geschlecht:
phoenix37 hat geschrieben:
Doch kein Angebot von Kabel Deutschland ? :10:


Wenn mit Providence Providence Equity Partners gemeint ist, dann ist es der Eigentümer von KDG.

Sehr unwahrscheinlich, dass bei einem Verkauf dieser Bieter KabelBW kaufen darf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 11:14 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Ah okay, hatte ich nicht gewusst.

Zitat:
Mit Liberty Global und Providence Equity sind den Angaben zufolge auch Gesellschafter der direkten Mitbewerber Unitymedia und Kabel Deutschland im Rennen, was das Bundeskartellamt auf den Plan rufen dürfte. Außerdem wurden die Venture-Capital-Firmen CVC, Cinven Group und Hellman & Friedman als Kaufinteressenten genannt.

http://www.digitalfernsehen.de/Kreise-F ... 029.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 11:37 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Zitat:
Die Gebote bewegten sich in einer für EQT enttäuschenden Bandbreite zwischen 2 Mrd und 2,5 Mrd EUR, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

[...]

Nach Aussage der Informanten könnte das Gebot von Providence vor dem Hintergrund ihrer Beteiligung an Kabel Deutschland Probleme aufwerfen. Ebenso wird erwartet, dass Liberty Global Bedenken der Wettbewerbshüter hervorruft, schließlich gehört den Amerikanern mit Unitymedia der gemessen an den Teilnehmern zweitgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW hatten 2004 versucht, zu fusionieren. Der Plan war von den Behörde jedoch durchkreuzt worden.

http://www.visavis.de/modules.php?name= ... _id=222489

Hört sich für mich als Laie nicht unbedingt nach einem Verkauf an. Riecht doch eher nach einem Börsengang, oder ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: So 27. Feb 2011, 11:44 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Kabel BW: Börsengang noch vor Ostern?

Wenn der schwedische Finanzinvestor EQT in den nächsten beiden Wochen keinen geeigneten Käufer für seinen Kabelnetzbetreiber Kabel BW findet, soll das Unternehmen innerhalb der ersten drei April-Wochen an die Börse gebracht werden.

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge will EQT mindestens drei Milliarden Euro für den drittgrößten deutschen Kabelnetz-Betreiber erlösen. Fünf Interessenten hatten einem Bericht zufolge vergangene Woche Gebote für Kabel BW abgegeben, daruntet die an der Kabel Deutschland beteiligten Hellman & Friedman und Providence sowie Liberty Global, der Eigner der hessisch-nordrhein-westfälischen Nachbarn Unitymedia.

"Es ist absolut falsch, dass wir für Kabel BW nicht die Preise geboten bekommen, die wir uns vorstellen", sagte EQT-Deutschland-Chef Marcus Brennecke der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). EQT könne sich aber auch vorstellen, die 2006 für 1,3 Milliarden Euro erworbene Kabel BW zu behalten. Ein teilweiser Börsengang wäre kein Risiko, da man bei steigenden Kursen Monate später weitere Aktien an der Börse platzieren könnte.

Quelle: Digitalfernsehen.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de