Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:55 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
HNIKAR hat geschrieben:
Grob gesagt - 5 Klicks von der Monitormaus und das war's.

Weil du das System ja so gut kennst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 08:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Jan 2012, 08:36
Beiträge: 1
Geschlecht:
Vielleicht darf ich so verwegen sein, um mal wieder eine inhaltliche Frage zu stellen:
1. Kann es sein, dass die Sender (zumindest France2) nicht mehr aufgenommen werden können, ja nicht mal TimeShift funktioniert?
2. Falls ja, wurde das vor Bbuchung mitgeteilt (ich wusste es nicht ...)?
Gruß
Simon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 08:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Moin Simon,
ich bin nicht darüber informiert worden, das hier ein Aufzeichnungsverbot vorliegen würde.
Wenn dieser Zustand anhält, würde ich Dir empfehlen eine Störungsmeldung raus zu geben.

Falls hier wirklich versehentlich ein Aufnahmeschutz vorliegt, müsste es für Kabel BW ein leichtes sein, diesen zu deaktivieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 10:48 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Falls hier wirklich versehentlich ein Aufnahmeschutz vorliegt, müsste es für Kabel BW ein leichtes sein, diesen zu deaktivieren.

Was KabelBW darf von Sendern den Aufnahmeschutz einfach deaktivieren/filtern?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 10:52 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es gibt einen Vertrag und in dem wird fest gemacht, was an Aufnahmeschutz gilt.
France 2 hat keinen Aufnahmeschutz auf seinen Quellen, deshalb gehe ich davon aus,
das der Aufnahmeschutz nicht vom Sender, sondern von falsch eingestellten Einspeisekassetten kommt.
Kabel BW kann auf jeden Sender beliebig Aufnahmeschutz legen, wenn dieser es wünscht, aber in diesem Fall
geh ich davon aus, das ein Haken zu viel gesetzt ist und mehr nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 11:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Es gibt einen Vertrag und in dem wird fest gemacht, was an Aufnahmeschutz gilt.
France 2 hat keinen Aufnahmeschutz auf seinen Quellen, deshalb gehe ich davon aus,
das der Aufnahmeschutz nicht vom Sender, sondern von falsch eingestellten Einspeisekassetten kommt.
Kabel BW kann auf jeden Sender beliebig Aufnahmeschutz legen, wenn dieser es wünscht, aber in diesem Fall
geh ich davon aus, das ein Haken zu viel gesetzt ist und mehr nicht.

Alles klar. Hätte mich gewundert!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 19:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
HNIKAR hat geschrieben:
Grob gesagt - 5 Klicks von der Monitormaus und das war's.

Weil du das System ja so gut kennst...


Jaja Dragon... du hast absolut recht! Das läuft bei Kabel BW sicher alles noch traditionel vollmechanisch.

Ich stelle mir das ungefähr so vor...
ich rufe bei der Kabel BW Hotline an, und freue mich erstmal darüber, dass der überfreundliche, promovierte Servicemitarbeiter mich für 14 Cent die Minute (er/sie verdient ja schließlich 20 € die Stunde und muss nicht "aufstocken") in zweieinhalb Stunden mein Anliegen aufnimmt und mir nebenbei noch das Allerbesteste vom Bestesten der gesammten Kabel BW Produktpalette offeriert. Begeistert nehme ich natürlich alles an.
Der Hotlinemitarbeiter (man verzeihe mir an dieser Stelle, dass ich der Einfachheit halber ab sofort nur noch die männliche Form verwende) steht daraufhin auf und geht in den Hinterhof. Da steht nämlich schon der Postreiter hoch zu Ross bereit um die Beauftragung vom Hotliner mündlich entgegenzunehmen und kurz auf Papier zu notieren.
In Windeseile reitet dieser dann mit dem Schriftstück hinaus um die Kabeltrupps (je 5 gestandene Männer [übrigens alle Diplom-Ingenieure]) von Kabel BW zu verständigen.
Daraufhin rücken diesen dann (je nach dem wie viele Trupps nötig sind und wie weit der Reiter bei welcher Wetterlage reiten muss) nach und nach aus um die Kabelweichen in ihrem Gebiet so umzustellen, dass das Signal für das vor elf Wochen bestellte Paket bei mir daheim auch endlich ankommt...

:lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2012, 22:35 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Na wie ich im Dezember bereits vermutet habe, dauert es ne Weile bis das Thema in der Öffentlichkeit ankommt.
Auch interessant, wenn Kabel BW keine Auskunft darüber gibt , ob sie selbst an France Television was zahlen müssen!
Hier ein Bericht aus der Badischen Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 43902.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2012, 22:48 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
lustig wie sich da KEINER! darüber aufregt das die programme via sat verschlüsselt sind :)

haben die denn nur kabel bw interviewt oder haben sie auch mal bei den sendern nachgefragt?
nur auf kabel bw rumzuhacken ist recht einfach

sicher ich möcht hier NICHT kabel bw schönreden. aber man sollte doch erstma alle fakten sammeln :)


und bei dem preis kann doch keiner meckern?

sicher ist es "blöd" wenn man jahre lang den luxus gewöhnt war die sender frei empfangbar zu bekommen. und ich höre immer noch die neidischen stimmen von sat users die manche programme wollten die es nur via kabel fta gibt (bzw bei france gab)

gibt auch beispiele bei deinen man sich eher aufregen kann: ich sag nur dvb-t und verschlüsselte rtl gruppe (sd!)

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2012, 14:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
andy hat geschrieben:
lustig wie sich da KEINER! darüber aufregt das die programme via sat verschlüsselt sind :)

haben die denn nur kabel bw interviewt oder haben sie auch mal bei den sendern nachgefragt?
nur auf kabel bw rumzuhacken ist recht einfach

sicher ich möcht hier NICHT kabel bw schönreden. aber man sollte doch erstma alle fakten sammeln :)


und bei dem preis kann doch keiner meckern?


Fakt ist, dass man manche Sender außerhalb der EU bei Kabel BW ohne Zusatzkosten empfangen kann (kein Vorwurf, nur ein Fakt).
Fakt ist auch, dass die Sender per Satellit auf 5°W meines Wissens frei empfangbar senden (keine Ahnung ob das noch so ist).
Fakt ist auch, dass die Sender bei Kabel Deutschland die Sender Free-TV sind (wenn auch verschlüsselt).
Fakt ist auch, dass die Sender zumindest in einem Großteil von (Süd-)Baden mit einer Dach- bzw Außenantenne frei empfangbar sind (bei 2,90€ rechnet sich das je nach Kosten schon nach 2 Jahren)

Verstehe einfach nicht wieso es immer heißt, dass man das machen muss. Man sollte einfach sagen, dass man in den Sendern ein gewissen Mehrwert erkennt und diesen Mehrwert will Kabel BW auch entsprechend entlohnt haben, so wie man das bei anderen (bei Sat) Free-TV-Sendern auch macht :roll:

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de