Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 11:55 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Ich lese hier schon ein paar Tage mit, muß jetzt aber auch mal meine Verärgerung kund tun!

Der Titel dieses Threads ist leider total irreführend:
Das französische Angebot wird NICHT verbessert, sondern für die breite Masse eben verschlechtert.
Viele Gelegenheitszuschauer (so wie ich auch) werden sich das Abo nicht holen!

Man könnte den Titel als Kompromiss wenigstens so ändern:
"KABEL BW restrukturiert französisches Angebot - Teilumzug ins Pay-TV"

Man sollte sich zur Berurteilung des Vorgehens von Kabel BW die Geschichte der französischen Programme in BW (Rheinschiene) nochmal vergegenwärtigen.
Seit Anbeginn des Kabelfernsehens wurden die drei Hauptprogramme TF1, Antenne2 (France2), Antenne 3 Alsace (France3) ins Kabelnetz eingespeist.
Da Frankreich eine andere Fernseh und Farbnorm hatte, musste diese sogar noch mit damaligen hohen technischen Aufwand von SECAM in PAL normgewandelt werden.
Die Programme wurden/werden übrigens ohne Verträge aufgrund der "ortsüblichen Empfangbarkeit" eingespeist.

Es gab immer wieder Versuche einzelne franzöische Programme aus dem Kabel zu schmeissen mit entsprechend hoher Resonanz und Protesten in der Bevölkerung und Politik. Einmal kam TF1 dann sogar nach vielen Protesten wieder zurück!

Ausspeisung France 2:
http://www.baden-online.de/news/artikel ... hl&id=1073

Ausspeisung TF1:
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/ ... 06223-203H
und
http://www.baden-online.de/news/artikel ... hl&id=1073

Nachdem die französischen Programme peu à peu wegen Platzmangel zwischen 2004/2005 aus dem analogen Kabel verdrängt waren, wurden parallel dann die Fernsehzuschauer mit Digital Fernsehen gelockt . Hier könnt ihr alle 3 französischen Hauptprogramme sehen und noch viel mehr! Nur ne Kabelbox und gut ist.

Zitat:
Zitat aus dem Artikel von Baden online:
Axel Dürr vom Netzbetreiber Kabel BW erklärt: »Wer eine Box für digitales Fernsehen in Offenburg hat, kann ganz normal TF1, France2 und 3 empfangen.« 2007 werde das Netz in Offenburg modernisiert, »dann gibt es französische Sender in Hülle und Fülle«, klärt Dürr auf...


Nun in 2012 hat man offensichtlich einen Digitalisierungsgrad erreicht, wo versucht wird aus kostenfreien Angeboten noch "mehr" Geld zu schlagen! Bei allen nun mit Mehrpreis kostenpflichtig angebotenen Programmen handelt es sich um "Free TV" , das kostenlos über DVB-T im Elsaß und der Rheinschiene verbreitet wird!

Nicht vergessen, wir alle zahlen bereits knapp 17 Euro jeden Monat. Insofern ist streng genommen, alles was bei Kabel-BW angeboten wird Pay-TV.

Wenn ich hier lese, dass die staatlichen französischen Programme nicht mehr in Deutschland verbreitet werden wollen, so ist das Augenwischerei. Sie wollen eben nur nicht eine Einspeisegebühr an Kabel-BW bezahlen, da sie das seit Anbeginn der Tage eben nicht getan haben.

Außerdem bezweifle ich stark, dass der große staatliche fanzöischen Fernsehenkonzern "France Télévisions" je mit Kabel-BW Verträge abgeschlossen hatt, sondern seit jeher aufgrund der "Overspill Regelung" eingespeist wurde!

Letzendlich torpediert Kabel-BW hier auch mal wieder den europäischen Gedanken.
Ich glaube das Vorhaben von Kabel-BW ist in der breiten Öffentlichkeit auch noch nicht bekannt.
Der große Aufschrei wird erst dann im Januar kommen, wenn die Programme weg sind!

Ich kann jedem nur empfehlen, schreibt an eure Europa Abgeordneten oder Landtagsabgeordneten und macht das Vorgehen von Kabel BW publik! Bei TF1 hat das schon mal geklappt und er kam nach Ausspeisung wieder!

Hier in der Rheinschiene kann man die Programme auch weiterhin kostenfrei über DVB-T empfangen, aber eigentlich war es ja mal ureigenster Sinn einer Gemeinschaftsempfangsanlage/Kabelfernsehanlage , dass nicht jeder Teilnehmer eine eigene Antenne aufstellen muß. Die Zeiten scheinen aber wohl vorbei... :08:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:09 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Threadtitel nach Wunsch geändert. Zur Erstellung des Threads war ich noch nicht über den Sachverhalt mit PAY-TV in Kenntnis gesetzt. Diese Information erreichte mich eine halbe Stunde später. Den Threadtitel habe ich minimal anders gemacht als deinen Vorschlag, da mir die Zeichen sonst nicht reichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:23 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
OMU-Fan hat geschrieben:




Wenn ich hier lese, dass die staatlichen französischen Programme nicht mehr in Deutschland verbreitet werden wollen, so ist das Augenwischerei.


Hallo OMU-Fan,

ohne,dass ich die Diskussion und die Hintergründe hier erneut komplett wieder aufrollen möchte,
das wurde schon zur Genüge getan.....gesetzliche Vorgaben ändern sich gelegentlich im Laufe der Zeit beispielsweise....
und elektromagnetische Wellen,die sich bekanntlich mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten,lassen sich durch
Ländergrenzen kurioserweise nicht aufhalten-soviel zu DVB-T im Grenzgebiet....
würde ich Dich gerne bitten,
die obige Aussage von Dir konkret zu belegen,
da auf den vorherigen Seiten aber auch nicht im Entferntesten ein derartiger Satz geschrieben wurde.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:28 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wobei eine Overspill-Regelung durchaus sinnvoll wäre...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:43 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es gibt eine Overspillregelung, diese besagt, das Kabel BW in jenen Ortsnetzen, wo ein Signal via Antenne einfällt, dieses im Kabel verbreiten darf.
Mehr aber auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Pollux hat geschrieben:
OMU-Fan hat geschrieben:

Wenn ich hier lese, dass die staatlichen französischen Programme nicht mehr in Deutschland verbreitet werden wollen, so ist das Augenwischerei.


Hallo OMU-Fan,

.... würde ich Dich gerne bitten,
die obige Aussage von Dir konkret zu belegen,
da auf den vorherigen Seiten aber auch nicht im Entferntesten ein derartiger Satz geschrieben wurde.

Gruss
Pollux


Hallo Pollux,
Chris und Du haben geschrieben, dass die aktuelle Herausnahme aus der freien Verbreitung auf Betreiben von France Télévisions geschieht.

Chris hat geschrieben:
Leider müssen die Sender auf eigenen Wunsch und dank ablaufender Bonusverträge ins PAY-TV wandern.


Pollux hat geschrieben:
Hallo,
das war leider nicht anders machbar und geschieht auf Betreiben der Sender.
Die Bonus=free-Einspeisungsphase der Sender läuft ab.
Alternativen:
a. raus damit.....
b.Refinanzierung durch Bildung eines Pay-TV Paketes


Nach Aussage des Kabel-BW Pressesprechers Volker Isenmann gab es bis 2003 aber keine Verträge mit den Französischen Programmanbietern:
Zitat:
...Denn 18 Plätze hat Kabel BW über Verträge mit Fernsehanstalten belegt, »und diese Verträge sind nicht einseitig kündbar«, sagt Isenmann. Die drei einzigen Sender, die ohne Verträge ins Netz eingespeist wurden, waren die französischen...


Die französische Sender wurden offensichtlich seit jeher im Rahmen der Overspill-Regelung eingespeist, und ich bezweifle stark, dass es dafür auch nach 2003 Verträge gab.

Also insofern spiele ich den Ball zurück und frage euch Pollux und Chris, woher ihr "konkret und belegbar" wißt, dass es nach 2003 Verträge gab und dass France Televisions aktuell seine Programme nicht mehr wie die letzen 30 Jahre "ohne Zusatzkosten" anbieten möchte, sondern ins Pay TV wechseln will?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Es gibt eine Overspillregelung, diese besagt, das Kabel BW in jenen Ortsnetzen, wo ein Signal via Antenne einfällt, dieses im Kabel verbreiten darf.
Mehr aber auch nicht.


Meines Erachtens sogar: "im Kabel verbreiten MUSS". Stichwort: ortsübliche Empfangarkeit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:04 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
OMU-Fan hat geschrieben:

Hallo Pollux,
Chris und Du haben geschrieben, dass die aktuelle Herausnahme aus der freien Verbreitung auf Betreiben von France Télévisions geschieht.

Chris hat geschrieben:
Leider müssen die Sender auf eigenen Wunsch und dank ablaufender Bonusverträge ins PAY-TV wandern.


Hallo OMU-Fan,

Aha,
da haben wir doch den Knackpunkt!

Deine obige Kernaussage lautete:

" die staatlichen französischen Programme wollen in Deutschland nicht mehr verbreitet werden"........habe ich hier gelesen........

Damit unterstellst Du entweder
A.irgendwelchen "imaginären" Schreibern,dass in dieser Form hier im Forum behauptet zu haben.
oder
B.die Sender selbst hätten sich dahingehend geäussert.

Sowohl A als auch B ist unzutreffend!

Wie Du-jetzt- selbst richtigerweise erwähnst,geht es um die "weitere Art und Weise" der zukünftigen Einspeisung.
Danke für Deine Selbst- Korrektur und die Klarstellung.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 00:34 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 14. Aug 2011, 00:34
Beiträge: 29
Wohnort: LKR Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Kurzum, alle Sender, die als Providerkennung "BONUS" haben MÜSSEN über kurz oder lang raus fliegen oder in PAY-TV gewandelt werden,
denn alle sind nicht bereit für die Einspeisung zu zahlen.

Bürokratisches Deutschland, ich weiß, aber da gegen werden wir nichts tun können und das wissen wir seit Jahren.


Sorry wenn ich nun auch mitnerve :02:
Wäre es Kabel BW möglich von den Abonnenten der französischen Sendern eine Alibigebühr von sagen wir 50 Cent im Monat zu verlangen? Unter der Voraussetzung, dass diese Sender in Deutschland nichts verdienen wollen an der Einspeisung, schon klar!

Die Regelung alle TV Sender gleich zu behandeln bei den Einspeisegebühren mag wohl auch daran liegen, das Kabel BW im Kabelbereich von BaWü ne Monopolstellung hat, oder täusche ich mich da?
Wen ja, so könnte es vielleicht sein, dass sich an dieser Situation so schnell nichts ändern kann/darf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 05:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich denke nicht, das dies möglich ist, da es klare Richtlinien zwischen PAY- und Free TV gibt und wie die Zahlungen an wen auszusehen haben, aber so tief bin ich da auch nicht drin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 18:38
Beiträge: 3
Geschlecht:
Ich hätte mal eine andere Frage, vor allem an Chris.

Das neue Programmpaket für Frankreich wäre ja finanziell sehr erträglich, das wäre keine Problem.

Nur, wenn man in andere Foren liest, dass ein Humax Receiver dazu ausgeliefert wird, wird einem schlecht. Nur als Bsp.: Keine eigene Timerprogrammierung möglich, nur über EPG......usw. (Ist alles Nachzulesen, und nicht von mir erfunden)
Die Qualität dieses Gerätes und die Funktionen sind wohl noch lange nicht ausgereift.

Gibt es keine Möglichkeit einen eigenen Receiver zu kaufen, der dann die franz. Programme empfangen kann??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:54 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
greizdeifi hat geschrieben:
Ich hätte mal eine andere Frage, vor allem an Chris.

Das neue Programmpaket für Frankreich wäre ja finanziell sehr erträglich, das wäre keine Problem.

Nur, wenn man in andere Foren liest, dass ein Humax Receiver dazu ausgeliefert wird, wird einem schlecht. Nur als Bsp.: Keine eigene Timerprogrammierung möglich, nur über EPG......usw. (Ist alles Nachzulesen, und nicht von mir erfunden)
Die Qualität dieses Gerätes und die Funktionen sind wohl noch lange nicht ausgereift.

Gibt es keine Möglichkeit einen eigenen Receiver zu kaufen, der dann die franz. Programme empfangen kann??


Die gibt es in der Tat, nämlich ab Februar. Dann wird Kabel BW ein "CI+ Modul" auf den Markt bringen. Das heißt Du kannst jeden CI+ Receiver dann verwenden.
Modul in Receiver --> Karte in Modul schon funktioniert es :)

EDIT: Hier eine Liste von Geräten, die schon getestet wurden mit dem Modul:
https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/down ... sliste.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 18:38
Beiträge: 3
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
greizdeifi hat geschrieben:
Ich hätte mal eine andere Frage, vor allem an Chris.

Das neue Programmpaket für Frankreich wäre ja finanziell sehr erträglich, das wäre keine Problem.

Nur, wenn man in andere Foren liest, dass ein Humax Receiver dazu ausgeliefert wird, wird einem schlecht. Nur als Bsp.: Keine eigene Timerprogrammierung möglich, nur über EPG......usw. (Ist alles Nachzulesen, und nicht von mir erfunden)
Die Qualität dieses Gerätes und die Funktionen sind wohl noch lange nicht ausgereift.

Gibt es keine Möglichkeit einen eigenen Receiver zu kaufen, der dann die franz. Programme empfangen kann??


Die gibt es in der Tat, nämlich ab Februar. Dann wird Kabel BW ein "CI+ Modul" auf den Markt bringen. Das heißt Du kannst jeden CI+ Receiver dann verwenden.
Modul in Receiver --> Karte in Modul schon funktioniert es :)

EDIT: Hier eine Liste von Geräten, die schon getestet wurden mit dem Modul:
https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/down ... sliste.pdf


Und wie sieht das aus mit Edision Vip/Vip2 Cable ??

Wird das auch noch getestet oder möglich?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:13 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Der hat keinen CI+ Schacht. Zu dem ist der Receiver verrufen wie sau, weil man mit dem Teil illegale Aktivitäten machen kann ohne Ende um PAY-TV zu schauen, das man nicht bezahlt, aber auf den Sachverhalt werde ich hier nicht genauer eingehen, da hier solche Diskussionen unerwünscht sind.

Grundsätzlich gilt: Wer PAY-TV mit einem anderen Receiver oder direkt mit dem TV sehen will, der sollte ein Gerät haben, das CI+ kann.
Wichtig CI+ nicht CI.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 18:38
Beiträge: 3
Geschlecht:
Soll das heissen es wird auf die Firma VANTAGE beschränkt?

Es kommen keine weiteren tauglichen Receiver dazu ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de