Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verbinden mit direkter IP Adresse
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 16:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Hallo,

ich will auf einen Server zugreifen, von dem ich die IP Adresse habe, also z.b.

https://100.100.100.100/

Leider funktioniert das nicht.

Gleiches Problem beim abrufen von Mails, wenn ich die IP Adresse verwenden.

Woran liegt das ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:11 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hast du einen proxy eingetragen. welches betriebsystem? welcher router? welcher browser und welche software.

tut mir echt leid das ich nachfrage. aber meine glaskugel ist gerade in der reparatur.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Nein kein Proxy.

Win7 Prof.

Router ist ein Cisco WRT320N
Allerdings habe ich auch meinen PC direkt an das Modem angeschlossen, hier funktioniert es auch nicht.

Browser habe ich diverse probiert:
Chrome
Firefox
IE

Software keine.

Fürs Email abrufen verwende ich Thunderbird.

Bei meinem Telekomanschluss funktionierte das alles problem los.


edit: Wenn das was hilft: Der Kabelanschluss wurde heute erst eingerichtet. Ist da am Anfang nicht alles freigschaltet?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:39 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das gesamte Internet arbeitet mit IPs, das muss also einen anderen Grund haben...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Ja Hostnamen werden aufgelöst das passt soweit alles.

Ich brauche für die Arbeit den Zugriff. Und hier hab ich nur die IP.

Hat jemand mal ein anderes Beispiel?
Also eine URL mit ner IP?

Irgendein Server?

Ich finde das auch sehr seltsam, denn es funktioniert sonst alles.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:34 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hier mal eine schöne IP: http://109.193.192.38 (Google-Server im KabelBW-Netz)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Danke.

Hat sich erledigt.

:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:52 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
und was war?
http und kein https? zahlendreher?
falscher port?

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
ok erledigt stimmt nicht ganz.

es ist ein routing problem zu arcor....

1 <1 ms <1 ms <1 ms <ip>
2 10 ms 10 ms 7 ms HSI-KBW-<ip>.hsi13.kabel-badenwuerttembe
rg.de [ <ip>]
3 16 ms 8 ms 15 ms 172.30.7.57
4 11 ms 22 ms 12 ms HSI-KBW-078-042-040-054.hsi3.kabel-badenwuerttem
berg.de [78.42.40.54]
5 29 ms 15 ms 13 ms ae1.FRA-M2.ip-bb.kabel-badenwuerttemberg.de [78.
42.40.15]
6 18 ms 29 ms 19 ms FFMGW4.arcor-ip.net [80.81.193.117]
7 29 ms 21 ms 25 ms 92.79.213.133
8 24 ms 23 ms 23 ms 188.111.129.254
9 22 ms 22 ms 23 ms esl-145-254-14-54.arcor-ip.net [145.254.14.54]
10 25 ms 26 ms 27 ms 82.82.4.97
11 * * * Request timed out.
12 * * * Request timed out.
13 * * * Request timed out.
14 * * * Request timed out.


zu Beginn habe ich die ips mal rausgenommen...

Ich komme also nicht am server an, das paket geht verloren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Von einem "Routing-Problem zu Arcor" sehe ich hier nichts... Die ping-Pakete kommen bei Arcor an, möglicherweise werden sie dort absichtlich verworfen. Man kann das ja per Firewall am Server einfach machen, der Server wäre aber für andere Dienste immer noch erreichbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Der 82.82.4.97 Server ist aber nicht der Ziel Server....

Warum sollten die absichtlich verworfen werden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Nyshny hat geschrieben:
Warum sollten die absichtlich verworfen werden?

Da manch Router respektive FW auf der Strecke aus "Sicherheitsgründen" (ja ist mumpitz, ist aber so) pinqrequest oft trashen.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:27 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Schreib mir doch mal eine PN mit der richtigen IP und was du mit der machen willst. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:30
Beiträge: 10
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Schreib mir doch mal eine PN mit der richtigen IP und was du mit der machen willst. ;)


Sry, das ist die IP des Servers von meinem Arbeitgeber, die gebe ich erstmal nicht raus.

tbd hat geschrieben:
Nyshny hat geschrieben:
Warum sollten die absichtlich verworfen werden?

Da manch Router respektive FW auf der Strecke aus "Sicherheitsgründen" (ja ist mumpitz, ist aber so) pinqrequest oft trashen.



Und was kann man da machen?

Das sind alles ganz legale Server, welche wir auf der Arbeit verwenden (die uns selbst gehören). Es kann doch nicht sein das ich die nicht erreichen kann.
Über die Telekom ging das alles noch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Nyshny hat geschrieben:
Dragon hat geschrieben:
Schreib mir doch mal eine PN mit der richtigen IP und was du mit der machen willst. ;)


Sry, das ist die IP des Servers von meinem Arbeitgeber, die gebe ich erstmal nicht raus.

tbd hat geschrieben:
Nyshny hat geschrieben:
Warum sollten die absichtlich verworfen werden?

Da manch Router respektive FW auf der Strecke aus "Sicherheitsgründen" (ja ist mumpitz, ist aber so) pinqrequest oft trashen.



Und was kann man da machen?

Das sind alles ganz legale Server, welche wir auf der Arbeit verwenden (die uns selbst gehören). Es kann doch nicht sein das ich die nicht erreichen kann.
Über die Telekom ging das alles noch.


Wenn es dort ging sollte es "eigentlich" auch über kabelBW gehen....eigentlich. Da das Routing aber offenbar suboptimal anders läuft, wohl nicht. Eine Lösung wäre es, mit eigener statischer Routingtabelle o.ä. zu arbeiten.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de