Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 15. Mai 2025, 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Multimediadose
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2011, 04:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 26. Okt 2011, 04:16
Beiträge: 1
Geschlecht:
Guten Morgen liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier angemeldet weil ich eine Frage bezüglich der Multimediadose in der neuen Wohnung einer guten Freundin habe.

Kurze Einleitung:

Sie wollte sich in einem Forum zwecks einer weiteren TV Dose für ein anderes Zimmer erkundigen. Darum hat sie mich gebeten die aktuelle Dose in der neuen Wohnung zu fotografieren. Dieses Bild hat sie nun in dem Forum gepostet und gleich zu Beginn wurde ihr gesagt, dass der Abschlusswiderstand (weißer Kreis) falsch angeschlossen ist. Laut den Angaben dort, müsste der Widerstand weiter im Gehäuse sein und nicht nur so "halbherzig" da dran hängen.

Hier das Bild wie es zur Zeit aussieht:

Bild

Und hier das Bild wie es aussehen sollte:

Bild


Nun würde mich mal Eure Meinung dazu interessieren.


Dann hab ich gleich noch eine Frage. In dem Haus ist es leider nicht erlaubt eine weitere Dose zu setzen. Sie würde aber gerne in einem weiteren Zimmer einen TV anschließen um unabhängig vom anderen Programme zu empfangen.

Es gibt nun ja folgende Lösungen:

Entweder ein T-Stück oder die Verwendung der Radiobuchse.

Welche Lösung würdet Ihr denn empfehlen? Ihr wurde gesagt, dass die Benutzung der Radiobuchse dem T-Stück vorzuziehen wäre. Ist das richtig?


Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Multimediadose
BeitragVerfasst: Sa 29. Okt 2011, 12:16 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Devil hat geschrieben:
Dieses Bild hat sie nun in dem Forum gepostet und gleich zu Beginn wurde ihr gesagt, dass der Abschlusswiderstand (weißer Kreis) falsch angeschlossen ist. Laut den Angaben dort, müsste der Widerstand weiter im Gehäuse sein und nicht nur so "halbherzig" da dran hängen.


Richtig erkannt! :14:
Wer den widerstand angeschlossen hat, hat absolut keine Ahnung von der Materie. Das ist übelster Pfusch! :abgelehnt:
Der innenleiter ist so weit zu kürzen, dass das Schutzgehäuse des Wiederstandes fest unter der Zugentlastung eingeklemmt wird und somit auch elektrisch mit dem Schirm kontaktiert.

Zitat:
In dem Haus ist es leider nicht erlaubt eine weitere Dose zu setzen.


Wie das? man kann doch von dieser Dose aus eine Leitung zu einer nächsten Dose hin verlegen.

Zitat:
Entweder ein T-Stück oder die Verwendung der Radiobuchse.


Favorisierung ist die Nutzung des Stamm-Ausganges, wo jetzt der Wiederstand sitzt, zu einer weiteren Dose und den Wiederstand dann dort hinein.

Zitat:
Ihr wurde gesagt, dass die Benutzung der Radiobuchse dem T-Stück vorzuziehen wäre. Ist das richtig?


Nein! Bei manchen Dosen ist das technisch gar nicht möglich. Und wenn schon eine Leitung von der Dose abgeht, dann kann man auch gleich eine weitere dahintersetzen. Man nehme eine Multimediadose mit 10 dB Anschlussdämpfung. Da kann man praktisch nichts falsch machen. Alternativ kann man natürlich ein T-stück verwenden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de