Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 13:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
wenn du da via netio auch 100mbit netto durchgedrückt bekommst, dann ziehe ich den Hut vorm Häuslebauer.

@Skelo
Falls alle Stricke reißen (im wahrsten Sinne des Wortes) könnte verweiße ich auf den alleeersten Tipp im Thread und zwar DLAN und hier nur die neueren Generationen 500mbit brutto.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 13:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Juhu! Der erste kleine Teilerfolg!

Ich habe das längste Kabel (ca. 21 Meter) bewegt bekommen. Ich denke mal, dass ich dieses auch komplett rausziehen kann.
Vorher habe ich versucht mit nem Einziehdraht reinzukommen, was aber an der ersten Kurve nach 10 Metern scheiterte.

Nun folgende Situation:
Das Leerrohr ist so ein welliges, oranges Flexrohr mit nem Durchmesser von 2,5 cm. Momentan liegt ein Antennenkabel (das benötige ich weiterhin) und ein Telefonkabel drinnen.

Das Telefonkabel muss dann raus und ein CAT7 Kabel soll rein (oder ist CAT6 besser, da flexibler wegen weniger Abschirmung?)

Wie gehe ich vor?
Kabel raus und damit ein Einziehdraht einziehen und dann damit das CAT Kabel rein?
Oder gleich versuchen Einziehdraht (als Reserve) und CAT Kabel ans Telefonkabel ranmachen und beides durchziehen?
Meint ihr ich habe ne Chance ein Duplexkabel reinzukriegen?

Oder als (schlampige) Alternative kein Verlegekabel sondern Patchkabel?

Danke für eure Geduld und Hilfe.

Grüße

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 14:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Also ich befürchte mit Patchkabel gibt es eher Probleme weil es zu flexibel ist und dazu neigt in sich zu verwinden und eher in den Rohrrippen hängen bleibt.
Ich würds mit dem Telefonkabel ziehen und Kabel am einen Ende etwas raus ziehen um die jeweilfs Hälfte aller Einzelstränge bereinigen. Das gleiche mit dem Ethernetkabel machen beide auf 50 cm verdrillen und tapen. (Seglererfahrung von Vorteil)

Cat7 oder Cat6 ist in oft vom gleichen Hersteller gleich stark und unterscheidet sich oft nur in Kupfergütenindex und Schirmungsmaterial.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 14:04 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 23:21
Beiträge: 24
Geschlecht:
Verwende überhaupt keinen Einziehdraht, sondern isoliere alle acht Adern der Telefonleitung sowie des Cat.x-Kabels ab, verdrille jeweils alle acht Adern beider Kabel, und mach da noch etwas Paketband drum (fang schon 10cm vor Kabelende an aber wickel das Paketband ganz eng um die Kabel, damit es nicht zu dick wird und womöglich stecken bleibt) und dann ziehe die Cat.x-Leitung direkt beim Rausziehen der Telefonleitung rein. Und es sollte unbedingt jemand am anderen Ende das Cat.x-Kabel nachschieben während Du an der Telefonleitung ziehst um da etwas Zug von der Verbindung beider Kabelenden zu nehmen.
Verwende auf gar keinen Fall Patchkabel, weil das hat keine starren Einzeladern, sondern jede Ader besteht ihrerseits aus einem Gefelcht feinster Adern, die Du nicht vernünftig in die Schneideklemmen reinbekommst. Geht zwar im Notfall, aber ist ein übles Gefummel.
Über Cat.6 bekommst Du bereits 10 GBit/s hin - Cat.7 erscheint mir da völlig überdimensioniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 19:48 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
da wo die kabel entlang gehen hast du da noch irgendwelche netztteile oder stromleitungen liegen? falls ja nehm cat7 ob 600 oder 1000mhz kabel dürfte bei dir eher egal sein.

beachte aber: cat7 verlegekabel kannst du nur mit cat7 stecker nutzen. also diese kabel NUR zum verlegen vom patchfeld zur dose verwenden (dicke der adern). aber ich denke das hast du eh nur vor.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:15 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Ok, also ich werde auf jeden Fall versuchen die Telefonkabel rauszuziehen und dabei die neue CAT Kabel einzuziehen. Das mit dem Einziehdraft habe ich so gemeint, dass ich zwar Telefon- und Netzwerkkabel wie von euch empfohlen zusammenfüge aber ich wollte dann an das Netzwerkkabel noch einen dünnen Draht oder feste Schnur anbinden, damit ich danach neben dem Netzwerkkabel noch eine Einziehhilfe hätte. Oder macht dies keinen Sinn?

1.) Jetzt ist die Frage wie viel Kabel ich reinbringen.
Momentan sind Antennenkabel (ca. 7mm Durchmesser) und Telefonkabel (auch ca. 7mm Durchmesser) in dem Leerrohr mit ca. 25mm Durchmesser.
Bringe ich da ein Duplexkabel rein oder soll ich lieber nur ein einzelnes Kabel nehmen? Laut Datenblätter (www.deluxecable.de) haben CAT6 und CAT7 Kabel auch nur 7,2mm Durchmesser, ein Duplexkabel dann ca. 15mm Durchmesser.
Bei anderen Shops sind die Durchmesser von CAT Kabeln dann aber mit 8,9mm angegeben. Gibt es da denn dünne und dicke Varianten?

2.) Weiterhin die Frage ob ich ein Schmiermittel nehmen soll und welches ihr empfehlen könnt?

3.) Muss ich bei den CAT Kabeln noch was wegen den ganze Abkürzungen (PIMF FRNC-B LSOH SFTP/ S-FTP SF/UTP halogenfrei) beachten?

Vielen Dank.

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:20 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
da wo die kabel entlang gehen hast du da noch irgendwelche netztteile oder stromleitungen liegen? falls ja nehm cat7 ob 600 oder 1000mhz kabel dürfte bei dir eher egal sein.

beachte aber: cat7 verlegekabel kannst du nur mit cat7 stecker nutzen. also diese kabel NUR zum verlegen vom patchfeld zur dose verwenden (dicke der adern). aber ich denke das hast du eh nur vor.


Also die Kabel liegen dann mit einem TV-Kabel in einem Leerrohr. Da wo die ganzen Kabel vom Keller aus hoch gehen, liegen alle anderen Stromleitungen vom Haus, die dann ohne Leerrohre weiter verteilt werden.
Im Keller ist das Patchfeld und der Switch fast direkt neben dem Schaltschrank.

Du meinst dann wären CAT 7 Kabel besser? Habe gehört bei diesen soll auch das Anschließen am Patchfeld bzw. Dose schwieriger sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
schwieriger nicht
wenn du n billiges lsa (auflegewerkzeug) hast kann es sein das diese "schere" die drähte nicht gut abschneidet. aber sonst hab ich damit keine probleme gehabt.

du kannst auch gerne cat6 nehmen. nur 7 ist halt zukunftssicher. gerade du da drüber mal andere dienste fahren willst. media server, nas, ftp server, file server usw.. kommt halt drauf an wie weit du das in den nächsten jahren ausbauen willst bzw jahrzehnten

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:37 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
schwieriger nicht
wenn du n billiges lsa (auflegewerkzeug) hast kann es sein das diese "schere" die drähte nicht gut abschneidet. aber sonst hab ich damit keine probleme gehabt.

du kannst auch gerne cat6 nehmen. nur 7 ist halt zukunftssicher. gerade du da drüber mal andere dienste fahren willst. media server, nas, ftp server, file server usw.. kommt halt drauf an wie weit du das in den nächsten jahren ausbauen willst bzw jahrzehnten


Welche Nachteile gibt es denn von CAT7 im Vergleich zu CAT6?
Wenn ich mal von 100m ausgehe, wäre CAT7 knapp 20€ teurer als CAT6.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
wie gesagt etwas dickere aderpare daher eher als verlegekabel geiegnet

cat 6 stecker (normale netzwerkstecker wie z.b in deinem pc oder kabelmodem eine buchse hast) passt da nicht. brauchst teure cat7 stecker die wieder andere buchsen brauchen.
Bild

aber für eine patchfeld -> dosen verkabelung keine nachteile.
es KANN etwas starrer sein als cat6. und wie gesagt billige lsa werkzeuge haben etwas probleme beim durchtrennen der überstehenden kabel im patchfeld was etwas nervig werden kann wenn du da rumfriemeln musst.

was ich persönlich nicht als störend empfinde aber manche stört ist das man die alu umantelung bei den einzelnen aderpaaren so weit es geht ins patchfeld beibehalten sollte und so es etwas "eng" werden könnte. aber wenn man nicht gerade n grobmothoriker ist schafft man das

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 22:13 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
So ich habe mal bei einem Shop eine Liste meiner benötigten Materialen zusammengestellt und bitte um eure Meinungen.
CAT7 habe ich wegen dem geringen Aufpreis von 20€ gegenüber CAT6 gewählt (ich möchte nicht in ein paar Jahren neue Kabel ziehen müssen).

108,75 € Ligawo Verlegekabel Duplex Cat.7 100m 1000MHz S-FTP FRNC-B
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-1015094/

Sollte ich kein Duplexkabel in das Leerrohr bekommen, würde ich eines der folgenden beiden Kabel nehmen wollen:
54,75 € Ligawo Verlegekabel Cat.7 100m 1000MHz S-FTP PIMF FRNC LSOH
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-1015070/
58,75 € Ligawo Verlegekabel Cat.7 100m 1200MHz S-FTP PIMF FRNC LSOH
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-1015085/

6,75 € Ligawo Netzwerk Kabel Tester Kabeltester Netzwerktester RJ11 RJ12 RJ45
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-1023010/

16,79 € Ligawo Patchpanel Patchfeld Cat.6 12port 12 Anschlüsse grau RAL 7035
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-1020022/

21,75 € Krone LSA PLUS ® Werkzeug Anlegewerkzeug S LSA+ Auflegewerkzeug
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-2013020/

Macht ein Abisolierwerkzeug Sinn?
12,75 € Ligawo Kabel Abisolierwerkzeug Abisolierer bis 25mm
http://www.deluxecable.de/netzwerk-twis ... a-2014017/


Was mir noch fehlt wäre ein Switch (mindestens 8 fach) und eventuell ein Schmiermittel fürs Kabeleinziehen.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.

Danke!

Grüße

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 22:44 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
also switch habeich einen von tp link
problem: lauter lüfter
lösung a) garantieverlust: anderer lüfter rein
lösung b) im keller wo der lüfter niemand stört

allerdings ist mein switch 24 port. gibt aber auch kleinere davon

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Okt 2011, 08:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Hallo an alle,

Material ist nun bestellt (es wird jetzt doch ein CAT7 Kabel).

Vorgehensweise wird so sein wie von euch vorgeschlagen:
An das Telefonkabel wird das CAT7 Kabel befestigt und dann das Telefonkabel rausgezogen und damit das CAT7 Kabel eingezogen. Einer wird ziehen, der andere am anderen Ende schieben und mit Spülmittel das CAT7 Kabel schmieren.

Meine Fragen sind nun:
1.) Kann ich zum Schmieren Spülmittel verwenden oder gibt es da was besseres? Diese trägt man einfach mit einem Tuch auf oder?
2.) Kann es Probleme geben, da in diesem Leerrohr ja noch ein Antennenkabel liegt? Beide Kabel haben einen Durchmesser von ca. 7,5mm und das Rohr hat 25mm. Da das Antennenkabel komplett angeschlossen ist, möchte ich dieses nicht entfernen aber natürlich auch nicht beschädigen.
3.) Ich habe mir überlegt ob ich mit dem CAT7 Kabel noch eine Paketschnur einziehen soll. So hätte ich noch die Möglichkeit (wenn das Einziehen das Kabels gut und leicht geht) vielleicht sogar noch ein drittes Kabel einzuziehen. Macht dies Sinn?
4.) Man zieht immer von unten und schiebt von oben oder?
5.) Was sollte ich sonst noch beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde dann berichten wie es gelaufen ist.

Grüße

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2011, 09:01 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:15
Beiträge: 79
Geschlecht:
Hallo an alle,

ich bräuchte noch einmal eure Hilfe:

Wo kriege ich eine gut verständliche Anleitung her, die mir zeigt, wie genau ich mein CAT7 Kabel an das Patchpanel und die Netzwerkdosen anlegen muss?

Welche Expertentipps habt ihr noch für mich (mache dieses zum ersten Mal :-)

Ich habe mir das Krone LSA+ Anlegewerkzeug gekauft.

Vielen Dank.

Grüße

Skelo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2011, 12:30 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
"expertentips" also die (alu) umandelung an den doppel adern so weit es geht im patchfeld oder dose dran lassen.
dann das geflecht das direkt unter dem plastikmantel ist bei der dose und patchfeld um die "kabelhalterung" machen und nicht entfernen

gugg mal im inet da gibt es 2 standards zum verlegen hast du auch auf deinem patchfeld und dose eingezeichnet

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de