Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 2. Feb 2025, 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 13:12 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 12:56
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo Ihr Lieben.

Da ich bei den Sendern auf dem Problemkanal S02 öfters mal kleine Aussetzer habe und ich die Antennendose als Ursache vermute, würde ich mich gerne nach geeignetem Ersatz umsehen.

Es handelt sich um eine Durchgangsdose im Erdgeschoß, die direkt mit dem Verstärker im Keller verbunden ist. Das Signal wird dann durchgeschleift und geht dann weiter ins Obergeschoß.

Um rauszukriegen was das für eine Dose ist (war beim Einzug schon verbaut), habe ich die Abdeckung abgeschraubt. Auf dem Metallteil steht "Triax FS 12", scheinbar von Hirschmann.
Laut Herstellerangaben hat Diese eine Anschlußdämpfung von 12 dB und eine Durchgangsdämpfung von 1,0 dB.

Da der Verstärker ja auf das bestehende Netz eingestellt ist, suche ich jetzt natürlich eine Dose mit möglichst gleichen Werten.
Ich vermute mal, daß es vor allem darauf ankommt, daß der Wert der Durchgangsdämpfung gleich bleibt, da dort ja das gesamte Obergeschoß dranhängt? Oder sollte die Anschlußdämpfung auch möglichst gleich sein?

Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Zumsel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 15:43 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 12:56
Beiträge: 3
Geschlecht:
Laut dieses Datenblattes dürfte ich S02 auf dieser Dose gar nicht empfangen können: :shock:

Bild

Scheinbar geht die Belegung des TV-Anschlusses erst bei 118 MHz los, und S02 liegt doch bei 113 MHz?
Da kann ich ja froh sein, daß da im Moment überhaupt was zu sehen ist...

Wie dem auch sei, ein Ersatz muß her. Leider finde ich keine vergleichbare Dose mit exakt den gleichen Werten.
Ist es eher ratsam eine höhere Anschlussdämpfung oder eine Niedrigere zu wählen?
Wenn es (ich vermute das mal) wichtig ist, daß die Durchgangsdämpfung möglichst gleich bleibt, dann finde ich eher Dosen im 14-15 dB Bereich. 12 dB sind scheinbar aus der Mode gekommen. ;)
Dosen mit niedrigerer Anschlussdämpfung haben wiederum eher eine höhere Durchgangsdämpfung.

Wäre super wenn jemand einen Tipp hätte, in Welche Richtung ich da tendieren sollte...

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Zumsel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Okt 2011, 00:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Zumsel hat geschrieben:
Wenn es (ich vermute das mal) wichtig ist, daß die Durchgangsdämpfung möglichst gleich bleibt, dann finde ich eher Dosen im 14-15 dB Bereich. 12 dB sind scheinbar aus der Mode gekommen. ;)
Dosen mit niedrigerer Anschlussdämpfung haben wiederum eher eine höhere Durchgangsdämpfung.


12 dB sind nicht aus der Mode gekommen, aber es ist immer Sache des Herstellers, was für Dämpfungswerte er anbietet. Viele haben 10, 14 und 19, andere 12, 16 und 20 oder 10, 15 und 20. Letzlich ist das für die Praxis egal. 12 dB nach einem Verstärker sollten eigentlich nicht sein. Es soll auch nicht sein, dass ein Verstärker auf das Netz eingestellt wird, sondern das Netz muss entsprechend der Ausgangspegel des Verstärkers dimensioniert werden. Richtig erkannt hast du, dass die Durchgangsdämpfung umso größer wird, je kleiner die Anschlussdämpfung ist. Das ist physikalisch bedingt. Gleichbleiben muss da nichts und das geht auch gar nicht. Man sollte ja bestrebt sein, die Durchgangsdämpfung möglichst gering zu halten, daher ist eine Dose mit 10-12 dB Anschlussdämpfung als erste Dose eigentlich ungünstig. Wenn das die erste Dose nach dem Verstärker ist, dann nehme eine Dose mit ca. 15 dB Anschlussdämpfung und durchgehendem Frequenzband von mindestens 85 MHz aufwärts.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Okt 2011, 08:22 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 12:56
Beiträge: 3
Geschlecht:
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde mir eine GEDU 15 oder ein vergleichbares Modell besorgen.

Viele Grüße,
Zumsel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de