Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 21:07 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Sep 2011, 20:53
Beiträge: 10
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Geschlecht: männlich
Muli hat geschrieben:
Zur meiner Frage, weshalb die Signalqualität bei manchen Sendern öfters sprunghaft zwischen 28 % bzw. 100 % pendelt meinte er, der in der Box intergtrierte Rechner rechne falsch!! Was immer das zu bedeuten hat, die von mir bereits geschiderten und nicht zu übersehenden Verpixelungen bis hin zur kurzzeitigen Verdunkelung von etwa 2/3 des Bildschirms treten nach wie vor auf bzw. sind durch die einzige Maßnahme des Technikers nicht behoben


Hallo zusammen.

Ich bin eigentlich nur ein stiller Leser dieses Forums, habe mich nun aber doch dazu entschlossen mich anzumelden, um zu berichten, daß ich exakt das gleiche Problem habe. Unregelmäßige Bildstörungen auf verschlüsselten HD Sendern genau wie oben beschrieben, inklusive eines Technikers, der mir erklärt hat, daß es eigentlich kein Problem geben kann.
Aufgrund des heutigen Updates kann mann ja nun auch sehr schön sehen wie die Signalqualität im Sekundentakt von 100% kurzzeitig immer wieder auf (bei mir) 29% springt.
Bin ebenfalls ratlos, aber dieses Phänomen ist offensichtlich kein Einzelfall.

:10:


Zuletzt geändert von Schwarte am Di 4. Okt 2011, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 23:57 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Muli hat geschrieben:
Auf Grund der Dauer seiner Überprüfungen neige ich zu sagen, dass es alles Machbare getan hat. Leider bin aber technisch nicht so versiert, um beurteilen zu können, ob er, wie Hemapri bemerkt, den BER überprüft hat oder ob er ein Konstellationsdiagramm erstellt hat.


Das Problem ist immer wieder, dass die meisten Techniker überhaupt keine geeigneten Meßgeräte zur Verfügung haben. In der Praxis wird in aller Regel nur ein Gerät verwendet, mit welchem man den Signalpegel messen und gegebenfalls noch das Spektrum beurteilen kann. Ich nutze im täglichen Gebrauch auch nichts anderes und wenn es um eine Störungssuche im digitalem Bereich geht, leihe ich mir ein geeignetes Gerät aus. Die Preise bei solch einer Kiste liegen nämlich zwischen 4000 und 9000 Euro, je nach Ausstattung. Von Kabel BW wird es aber offiziell als Vertragsbestandteil von einem SIP gefordert.

Zitat:
Kann so ein Störefekt an der Hausanlage/Verstärker messbar nur dann erkannt werden, wenn gerade diese massiven Verpixelungen auftreten?


Das kann durchaus der Fall sein.

Die Reduzierung der Signalstärke von ursprünglich 100 % auf nunmehr 88 % war laut Aussage des KabelBW Technikers die letzte Möglichkeit der Störungsquelle Herr zu werden; allein diese Maßnahme brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg.

Zitat:
Welche weiteren Quelle könnten sonst noch die Ursache der Bildstörungen sein?


Grundsätzlich kann es alles mögliche sein. Störungen durch andere Geräte treten aber nur auf, wenn irgendwo eine HF-Undichtheit besteht. Es liegt also letzlich an der Anlage. Wie gesagt, die häfigste Ursache sind schlechte Verbindungen und zu hohe Signalpegel an einer Verstärker-Eingangsstufe.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2011, 15:45 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Hemapri,

um auf deine Nachricht zurückzukommen bezüglich "einer Kiste mit einem Anschaffungswert zwischen 4000 und 9000 Euro" bin nun doch der Ansicht, dass der KableBW Techniker für eine lückenlose Überprüfung meiner Bildstörungen technisch nicht optimal ausgerüstet war, denn sein Überprüfungsgerät, das er bei sich hatte, war lediglich ein rechteckiges Kästchen. Ob man damit den BER oder ein Konstellationsdiagramm oder eventuelle Bitfehler überprüfen kann, wage ich zu bezweiflen. Ich kann mich erinnern, das mal vor Jahren wegen einer anderen Störung ein Fernsehtechniker (keine KabelBW Techniker) mit einem großen Koffer daher kam, wobei in dem Koffer so etwas wie ein Fernsehgerät integriert war, mit dem er spezielle Daten jedes einzelnen Programmes überprüfen konnte. Vielleicht war das "die Kiste", die du meinst und wenn es die gewesen sein sollte, so hatte der KabelBW Techniker diese nicht vor Ort.

Kurzum, ich habe, auf Grund deiner hilfreichen Hinweise heute erneut KabelBW angerufen und schon morgen früh wird sich ein weiterer KabelBW Techniker mit meinen Bildstörungen beschäftigen, wobei ich dem Mitarbeiter bei meinem Telefongespräch andeutete, dass der vorherige Techniker nicht optimal technisch gut ausgerüstet war und er es dies auch nicht ausschloß.

Über die morgigen Ergenbisse werde ich natürlich berichten.

Viele Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2011, 22:40 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Muli hat geschrieben:
Ich kann mich erinnern, das mal vor Jahren wegen einer anderen Störung ein Fernsehtechniker (keine KabelBW Techniker) mit einem großen Koffer daher kam, wobei in dem Koffer so etwas wie ein Fernsehgerät integriert war, mit dem er spezielle Daten jedes einzelnen Programmes überprüfen konnte.


Einen solchen Bildschirm besitzt jedes Antennen- und Kabelmessgerät, welches man zur Beurteilung digitaler Signale benötigt. Große Koffer bedarf es dabei nicht mehr, obgleich es diese auch noch gibt. Das kompakteste Messgerät kommt vom Promax und ist äußerst handlich in der Anwendung. Man kann es sich sogar mit einem Gurt um den Hals hängen.

http://www.promax-deutschland.de/downloads/TVE_HD-Faltblatt.pdf

Zitat:
Kurzum, ich habe, auf Grund deiner hilfreichen Hinweise heute erneut KabelBW angerufen und schon morgen früh wird sich ein weiterer KabelBW Techniker mit meinen Bildstörungen beschäftigen, wobei ich dem Mitarbeiter bei meinem Telefongespräch andeutete, dass der vorherige Techniker nicht optimal technisch gut ausgerüstet war und er es dies auch nicht ausschloß.

Über die morgigen Ergenbisse werde ich natürlich berichten.


Na dann hoffe ich doch mal, dass die Ursache eingegrenzt wird.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Okt 2011, 15:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Sep 2011, 22:29
Beiträge: 11
Geschlecht:
Ich habe das Problem, dass bei mir das Digitale TV immer wieder gestört ist und das laut Aussage des Technikers auch aufgrund von Störsignalen.
Ich nutze Kabel Internet und Telefon bin aber mit einem einfach geschirmten Kabel versorgt, dass auch noch durch zwei weitere Wohnungen läuft.
Wie ist das wenn KabelBW ein neues Kabel zu mir legt? Wer muss die Kosten hierfür tragen? Ich dachte immer, dass KabelBW für dir Leitung bis zur Multimediadose zuständig ist, wenn man
einen Internettarif gebucht hat. Ist das so??

Vielen Dank für die Antworten
Lg Flo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Okt 2011, 17:30 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
lole15 hat geschrieben:
Ich nutze Kabel Internet und Telefon bin aber mit einem einfach geschirmten Kabel versorgt, dass auch noch durch zwei weitere Wohnungen läuft.


Über ein 1-fach geschirmtes Kabel hätte ein Miltimediaanschluss nie in Betrieb gehen dürfen. Wenn dem so ist, dann besteht ganz klar die Pflicht zur Mängelbeseitigung. Das von Kabel BW beauftragte Unternehmen hat in diesem Fall sogar vorsätzlich eine unzulässige Installation vorgenommen und gegenüber Kabel BW als vorschriftsmäßig installiert abgerechnet.

Zitat:
Wie ist das wenn KabelBW ein neues Kabel zu mir legt? Wer muss die Kosten hierfür tragen?


In dem Fall ist eindeutig Kabel BW in der Pflicht. Normalerweise erteilt sie der Firma, die diesen Unsinn verzapft hat einen Auftrag auf Nachbesseung oder beauftragt einen anderen SIP. Für den Kunden kostet das auf jeden Fall nichts. Wer letzlich die Kosten trägt, entscheidet Kabel BW. Den Kunden betrifft das nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 14:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Sep 2011, 22:29
Beiträge: 11
Geschlecht:
Tja, das habe ich auch gedacht, aber da die Werte die aus der Dose kommen wohl in Ordnung seien gibt es laut Technik keinen Grund das einfach geschirmte Kabel
auszutauschen (trotz Kabel Internet). Mit den Bildfehlern muss ich dann wohl leben.
LG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 23:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
lole15 hat geschrieben:
Tja, das habe ich auch gedacht, aber da die Werte die aus der Dose kommen wohl in Ordnung seien gibt es laut Technik keinen Grund das einfach geschirmte Kabel
auszutauschen (trotz Kabel Internet).


Wer behauptet das? Ob die Werte in Ordnung sind oder nicht, ist zweitrangig. Hinsichtlich des Schirmungsmasses dürfen solche Leitungen bei aktuellen Installationen nicht verwendet werden.

Zitat:
Mit den Bildfehlern muss ich dann wohl leben.


Das die Sache mit dem 1-fach geschirmten Kabel nicht in Ordnung ist, ist die eine Seite. Ich glaube aber nicht, dass die Bildfehler zwangsläufig damit zusammenhängen. Möglicherweise gibt es da noch andere Ursachen, z.B. alte Anschlussdosen dazwischen oder schlechte Verbindungsstellen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 16:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

nochmals zurück zu den Verpixelungen, Artefakte usw.

Zwar hat KabelBW mir am letzten Donnerstag versprochen, auf den Freitag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr einen Techniker vorbeizusenden, aber mein Warten war umsonst. Der Mitarbeiter, der die Störung aufnahm, hat auf meine Anfrage bei einem anderen Mitarbeiter, wo der Techniker denn bleibe, eingestanden, dass der Termin einfach nicht an die Technik weitergegeben wurde.

Nun kam heute pünktlich der gestern versprochene Techniker und hat alle Werte nochmals überprüft, die seiner Ansicht nach alle soweit in Ordnung waren.

Als mögliche Fehlerquelle hat er ein Kabel entdeckt, das von meinem externen Festplattenreceiver mit dem iHD Fox C verbunden war. Diese "Uraltkabel" war nicht oder kaum abgeschirmt und selbst wenn das Gerät nicht eingeschaltet sei, kann es zu Störungen führen, war jedenfalls die Meinung des Technikers. Außerdem fand er im Keller an einem weiteren Kabel einen kleineren Defekt an einer Verbindung, was nach seiner Meinung ebefalls "strahlen" und zu Störungen führen könnte. Nicht auszuschliessen sei auch, dass letztendlich der iHD-Fox C einen Schaden hat; ein Austausch wäre dann die letzte Möglichkeit, den Störungen abzuhelfen.

Nachdem also das "Uraltkabel" entfernt und durch ein 3 fach abgeschirmtes "Neukabel" ersetzt wurde, beginnt ab heute Abend die "Testphase". Ich berichte dann zu gegebener Zeit, ob durch die jetzt durchgeführten Maßnahmen die Störungen behoben sind.

Viele Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Sep 2011, 22:29
Beiträge: 11
Geschlecht:
Tja das sagt der Techniker von KabelBW. und die Hotline meinte, dass selbst wenn KabelBW Internet gebucht ist, KabelBW nichts mit
der bereits bestehenden Hausverkabelung zu tun hat. Also die Verkabelung zwischen Verteiler und Multimediadose sei wohl dann Aufgabe der
Hausverwaltung. Die wird da aber bestimmt nichts unternehmen, da ja ab und zu Das digitale Fernsehen Störungsfrei läuft.
Tja Pech auf ganzer Linie. Und Kündigen kann ich auch erst in 2 Jahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:15 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
lole15 hat geschrieben:
Tja das sagt der Techniker von KabelBW. und die Hotline meinte, dass selbst wenn KabelBW Internet gebucht ist, KabelBW nichts mit der bereits bestehenden Hausverkabelung zu tun hat. Also die Verkabelung zwischen Verteiler und Multimediadose sei wohl dann Aufgabe der Hausverwaltung.


Unsinn, bis zur Multimediadose ist Kabel BW zuständig. Wenn notwendig, ist die gesamte Stammleitung einschließlich aller Dosen zu tauschen. Das schreibt Kabel BW so vor und ich mache das auch ständig so. Ein Kabelmodem darf über eine 1-fach geschirmte Koaxialleitung niemals in Betrieb genommen werden. Notfalls ist hier der zuständige Projektleiter NE 4 zu konsultieren. Völlig unklar, wie die Hotline solch einen Unsinn verbreiten kann. Wenn ich als Techniker eine einfach geschirmte Leitung verwende und das kommt raus, würde es jede Menge Ärger geben. Leichter kann man sich keine Auftragssperre einhandeln.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
Danke Muli, ich hoffe auf weitere News^ :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2011, 15:55 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

um nochmals auf die Bildstörungen (Verpixelungen, teilweises schwarzes Bild usw.) zurückzukommen:

Also, ein zweiter Techniker war da und hat nochmal alle Werte , die es zu überprüfen gab, getestet, und keine Fehler z.B. am Übergabepunkt, am Verstärker, am Kabelmoden, an den Dosen usw. gefunden. Ich habe danach sämtliche Kabel, die mit dem Receiver, mit dem Videorekorder und Festplattenrekorder verbunden sind, gegen 3- fach geschirmte Kabel /Scartkabel ausgetauscht. Leider hat sich das Ergebnis um keinen Deut verbessert und selbst das Abkoppeln des Videorekorders und des Festplattenrekorders vom Receiver brachte keinen Erfolg, denn ich dachte, dass vielleicht eines der Geräte der Störungsherd sein könnte. Dennoch sind die Störungen sind jetzt nach über einer Woche der Testphase nach wie vor vorhanden und es sieht so aus, dass die Kabel und die an den Receiver angeschlossenen Geräte ursächlich nicht für die Bildstörungen verantwortlich sein können.

So, was meinen die Fachleute unter den Usern. Ich für mich denke, dass es nicht mehr viel Alternativen gibt, um den Störungen Herr zu werden. Als Ursachen kommen für mich noch in Betracht:

- der iHD-Fox C hat einen Macken und ich bitte KabelBW um ein Ersatzgerät um auch diese Möglichkeit zu überprüfen!

- internes oder externes elektrisches Störungsfeld durch irgend ein elektrisches Gerät. Könnte das ein Elektriker eventuell feststellen?

Über weitere Lösungsmöglichkeiten von euch würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de