Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 07:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Die ZDF Gruppe ist aktuell abgeschaltet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 07:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Chris hat geschrieben:
Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Die ZDF Gruppe ist aktuell abgeschaltet.

Ach so!

Kann sowas nicht an irgendeiner Stelle veröffentlicht werden?

Ausgerechnet Heute wollte ich mir die Leichtathletik anschauen, bevor ich zur Arbeit ging und hab mich (ein bisschen) geärgert :13:

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 08:06 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Satyria hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Die ZDF Gruppe ist aktuell abgeschaltet.

Ach so!

Kann sowas nicht an irgendeiner Stelle veröffentlicht werden?

Ausgerechnet Heute wollte ich mir die Leichtathletik anschauen, bevor ich zur Arbeit ging und hab mich (ein bisschen) geärgert :13:

Gruß, Satyria


Du, es waren keine geplanten Wartungen, der ganze Kanal ist kurz nach 6:00 Uhr abgeschossen worden. Die Wartung ist aufgrund des Ausfalls.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 08:10 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 01:38
Beiträge: 114
Geschlecht:
Eigentlich wollte ich ja lobend erwähnen:

"Ich weiß ja nicht, ob man wirklich so weit gedacht hat; aber sie machen die Wartungsarbeiten wenigstens in der Zeit der Doppelausstrahlung mit der ARD."

Das hat sich durch die Meldung von Chris erledigt

_________________
Das Licht am Ende des Tunnels wird auch nicht heller.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 08:16 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich muss allerdings klarstellen, die Störung tritt nicht bei Kabel BW auf. Der Zulieferer bzw. Sender gibt kein Signal mehr ab.
Kabel BW ist bereits in Klärung mit den Stellen, an denen es haken kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 08:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Armin29 hat geschrieben:
"Ich weiß ja nicht, ob man wirklich so weit gedacht hat; aber sie machen die Wartungsarbeiten wenigstens in der Zeit der Doppelausstrahlung mit der ARD."


Ne ist nicht so. Zur Zeit wird auf einem Morgenmagazin und im anderen Leichtathletik gezeigt.

Ist ein wenig dumm, aussgerechnet bei der Leichtathletik. Na, ja, dann mal hoffen, das es bis heute abend wieder geht.
Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 08:37 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Störung behoben :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 09:20 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Ich muss allerdings klarstellen, die Störung tritt nicht bei Kabel BW auf. Der Zulieferer bzw. Sender gibt kein Signal mehr ab.
Kabel BW ist bereits in Klärung mit den Stellen, an denen es haken kann.

Woher weißt du das denn? So genaue Infos bekommt man selten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 09:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Weil ich einen direkten Draht in die Technik habe und nachfragen kann im Notfall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 07:44 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Gestern abend: Alles lief wunderbar, bis es kurz vor 22:00 Uhr war. Plötzlich kamen die Pixelfehler wieder, zum Teil so schlimm, das man nichts mehr sehen konnte und das auf allen Programmen, mehr oder weniger.

Schauen da mehr Leute Fern und klauen mir die Sendeleistung, oder an was kann es liegen? Wen ich einen Kundendienst rufe, glaubt der mir ja nicht, da Tagsüber alles OK ist, hmmm :13:

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 08:02 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das klingt interessant. Ich hatte mal in einem Haus einen ähnlichen Vorfall. Dort war die Verkabelung so:
Kabel von Verstärker im Keller in Wohnung EG, von Wohnung EG in Wohnung 1.OG, von Wohnung 1. OG in Wohnung 2. OG.

Hat der Mieter im EG seine Geräte eingeschaltet, hat sich ne Störstrahlung auf dem Kabel breit gemacht und diese hat irgendwie zurück gestrahlt und die Teilnehmer im 1. OG und 2. OG konnten nichts mehr richtig empfangen. Vielleicht ist das bei Dir ähnlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 08:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Ne, ist ein Einfamilienhaus, es gibt da auch 3 Stockwerke, die aber jeweils mit einer Sternverteilung im Keller mit verteilt werden. Da es ein Einfamilienhaus ist und ich doch einen Überblick der laufenden Geräte habe, gehe ich da nicht davon aus, das es sowas ist.

Übrigens habe ich natürlich schon verschiedenes probiert:
1. Am Verteiler/Verstärker habe ich alle anderen Verzweigungen getrennt, so dass nur noch eine Leitung (meine Hauptleitung ins Wohnzimmer) übrig blieb. Keine Besserung
2. Den Verstärker übergangen. Keine Besserung (Signalstärke, ist schlechter geworden).

Ich würde gern mal direkt an den Übergabepunkt gehen, habe aber keine entsprechende Hardware dafür, um es mal zu testen.

Ich gehe davon aus, dass das schlechte Signal bereits so übergeben wird. Eventuell der Verstärker von KBW unterdimensoniert? Keine Ahnung.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 09:18 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Satyria hat geschrieben:
Schauen da mehr Leute Fern und klauen mir die Sendeleistung, oder an was kann es liegen?

:lol:
Aus jeder Dose kommt das TV-Signal "raus", egal ob da was angeschlossen ist oder nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 09:38 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Dragon hat geschrieben:
Satyria hat geschrieben:
Schauen da mehr Leute Fern und klauen mir die Sendeleistung, oder an was kann es liegen?

:lol:
Aus jeder Dose kommt das TV-Signal "raus", egal ob da was angeschlossen ist oder nicht.


Ist eigentlich keine Aussage von mir, sondern habe ich vor mehr als 3 Jahren von einem Techniker gehört, der bei mir am KBW-Anschluß was veränderte. :roll:

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:04 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:39
Beiträge: 79
Wohnort: 73557 Mutlangen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Satyria, hallo Chris,

Satyria, du bist mit den von dir geschilderten Problemen nicht alleine. Auch ich habe seit ein paar Wochen permanente Pixelprobleme auf vielen Programmen, die ich vorher nie hatte. Das Bild verpixelt sich meistens von unten nach oben und das Bild wird teilweise ganz schwarz. Dieser Spuk wiederholt sich teilweise im Sekundentakt und teilweise im Minutentakt bis es dann fast ganz aufhört und nur noch sporadisch erscheint. Die Signalqualtät liegt bei den Störungen bei etwa 29 % um dann später plötzlich auf 100 % zu springen und dann öfters wieder zurück. Die Signalstärke bleibt dabei unverändert auf 88%. Gerade habe ich mal einen Test gemacht und habe auf 650 MHz eine Signalqualität von 29 % und eine Signalstärke von 89 %. Von den baulichen Voraussetzungen liegen wir ähnlich; Einfamilienhaus, Keller, 2 Stockwerke und ebenfalls eine Sternverteilung. Ich habe weder ein elektrisches Gerät gegenüber früher angeschafft, das möglichweise ein Störfaktor sein könnte, noch irgendwelche andere Veränderungen vorgenommen. Auch ein nagelneues vierfach geschirmtes Kabel brachte bislang keine Abhilfe der Störungen. So bin auch ich ratlos, was gegenüber früher, als ich noch einen reibungslosen und ungestörten Empfang hatte, der Grund für diese oft massiven Störungen sein könnte. Komischerweise sind auch viele Programme nicht betroffen, z.B. die "Öffentlich Rechtlichen", History, National Geographic und noch einige andere.

Tja, was könnten wir dagegen tun?

Herzliche Grüße

Muli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de