Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 12:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kabel BW steht vor Verkauf
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:25 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
In diesem Forum gibt es auch, im Gegensatz zum Kabel BW Forum hier, keine Probleme über alternative Empfangswege zu reden.

Die Alphacrypt-Modul sind aber auch von den Verschlüsselungsanbietern lizensiert und damit vollkommen legal. Für NDS gibt es aber keine legalen Module.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:28 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kinder, sollen wir nun den nächsten Thread sperren?
Das Thema ist durch und fertig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:04 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Trotz dass das Kartellamt eine tiefere Prüfung veranlasst hat, scheinen manche Leute immer noch davon auszugehen, dass es zur Übernahme kommt.
Ich bin sehr gespannt.



Naja, überlege mal wie es nach einem Zusammenschluß aussehen würde.

Da hätte dann Unitymedia und Kabel BW einen Anteile von 40 % der Bevölkerung und Kabel Deutschland 60 %.

Die sind also schon größer und da das der Fall ist glaube ich nicht das das Kartellamt etwas dagegen machen kann denn Konkurrenz gibt es unter den KNB ja eigentlich eh so gut wie nirgendwo.

Ich wäre eh für ein gesamtes identisches Angebot für alle Kabelkunden aus Deutschland, solange das nach dem Vorbild von Kabel BW geschieht, den ich für den besten und kundenfreundlichsten Anbieter Deutschlands halte.

Ich weiß auch nicht welche Bedneken das Kartellamt hat , man steht ja eh nicht in Konkurrenz zueinander, die sollten sich eher um die Zerschlagung von HD+ kümmern :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 11:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Na ganz einfach: wenn es immer weniger KNB´s gibt, so wächst deren marktbeherschende Stellung immer weiter an. Natürlich ist bisher jeder KNB quasi Monopolist, aber wenn man Deutschland auf letztlich noch 2 große verteilt, dann wird der Kunde sehr wohl Nachteile befürchten müssen. So übt doch KabelBW mit ihrem sehr fortschrittlichen Geschäftsmodell auch Druck auf andere aus. Kunden aus NRW sehen, was hier möglich ist und beschweren sich. Theoretisch müßte sogar der Sat-Markt vom Monopol befreit werden, was in Deutschland ja praktisch in den Händen von Astra liegt.

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 11:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es geht dem Bundeskartellamt auch gar nicht um eine Monopolstellung beim Endkunden, denn die hat jeder Provider in seinen Bundesländern ohnehin.
Hierbei geht es zum Beispiel um die Preisgestaltung der Einspeisegebühren. Ein einziger Provider könnte die Gebühren sehr hoch ansetzen und man hätte keinen Vergleich zu anderen Providern (als Beispiel).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 18:31 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Tony Carey hat geschrieben:
Na ganz einfach: wenn es immer weniger KNB´s gibt, so wächst deren marktbeherschende Stellung immer weiter an. Natürlich ist bisher jeder KNB quasi Monopolist, aber wenn man Deutschland auf letztlich noch 2 große verteilt, dann wird der Kunde sehr wohl Nachteile befürchten müssen. So übt doch KabelBW mit ihrem sehr fortschrittlichen Geschäftsmodell auch Druck auf andere aus. Kunden aus NRW sehen, was hier möglich ist und beschweren sich. Theoretisch müßte sogar der Sat-Markt vom Monopol befreit werden, was in Deutschland ja praktisch in den Händen von Astra liegt.



Klar kann man sich beschweren , aber was bringt es ?

Gar nichts, denn als Kunde kann man dagegen überhaupt nichts tun.

Bei SAT ist das ganz anders finde ich , da kann ich als Nutzer den Satelliten wechseln, als Zwangsverkabelter kann man halt nicht einen anderen Anbieter nutzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 18:35 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Es geht dem Bundeskartellamt auch gar nicht um eine Monopolstellung beim Endkunden, denn die hat jeder Provider in seinen Bundesländern ohnehin.
Hierbei geht es zum Beispiel um die Preisgestaltung der Einspeisegebühren. Ein einziger Provider könnte die Gebühren sehr hoch ansetzen und man hätte keinen Vergleich zu anderen Providern (als Beispiel).



Einspeisegebühren dürfen eh willkürlich festgelegt werden bis zu einer gewissen Obergrenze.

Ein Kabelanbieter kann auch gar keine Einspeisegebühren verlangen wenn er will.

Das einzige was da von Interesse ist das der Kabelanbieter jeweils einheitliche Preise für die Interessenten macht und nicht von Sender A das Doppelte fordert wie von Sender B.

sky hat schließlich doch das Kartellamt angerufen wegen der hohen Einspeisegebühren die Unitymedia verlangt.
Das Kartellamt hat sky aber abblitzen lassen und gesagt das die Summe die Unitymedia verlangt noch im erlaubten Rahmen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 18:43 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
Bei SAT ist das ganz anders finde ich , da kann ich als Nutzer den Satelliten wechseln

Wie willst du das denn machen?
Dianaownz hat geschrieben:
Ein Kabelanbieter kann auch gar keine Einspeisegebühren verlangen wenn er will.

Darf er nicht, alle müssen das gleiche bezahlen (von ein paar Ausnahmen abgesehen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 16:51 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
Dianaownz hat geschrieben:
Bei SAT ist das ganz anders finde ich , da kann ich als Nutzer den Satelliten wechseln

Wie willst du das denn machen?


Die Schüssel drehen :P :lol:

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:09 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dann wars das aber mit deutschem Fernsehen. :18:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:48 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
Dann wars das aber mit deutschem Fernsehen. :18:



Das spielt aber keine Rolle , dadurch ist es kein Monopol.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das es sinnvoll sein soll wenn bei SAT die deutschen Sender auf 10 Satelliten verteilt sind , wer möchte schon 10 Schüsseln bezahlen und aufs Dach stellen?

Selbstverständlich darf er auch auf Einspeisegebühren verzichten !

Wenn alle Sender GAR KEINE Einspeisegebühren bezahlen dann zahlen sie das Gleiche , nämlich gar nichts ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 23:14 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
es ist aber mit einer genügend großen fest stehenden Schüssel ohne weiteres möglich 3-4 Satelliten zu empfangen
(MULTIFEED) Freaks schaffen auch weit mehr - Drehschüsseln sind heutzutage eher selten geworden

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 23:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
naja drehanlagen sind was für dxer ;) ich hatte auch so n ding und fands großartig

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 19:29 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:47
Beiträge: 169
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
naja drehanlagen sind was für dxer ;) ich hatte auch so n ding und fands großartig


Und ich hätte gerne eine. Aber mehr als Multifeed ist bei mir aktuell nicht möglich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:11 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Kabel-BW-Übernahme: Unitymedia-Mutter ist weiter guter Hoffnung

Die Chancen auf den geplanten Kauf des Kabelnetzers Kabel-BW durch den US-Medienkonzern Liberty Global stehen nach Ansicht des Unternehmens weiter gut. Das Bundeskartellamt hat sich der Transaktion angenommen und durchleuchtet derzeit die Übernahme.

kabelbw_logo_gebauede"Bei der Prüfung der geplanten Übernahme von Kabel BW sind wir zuversichtlich", sagte Liberty-Global-Vorstandschef Michael T. Fries dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Wer den deutschen Telekommunikationsmarkt kenne, könne einem Kabelkonzern keine marktbeherrschende Rolle zuschreiben. "Schließlich sind wir im Vergleich zu Giganten wie der Telekom Zwerge", behauptete Fries. Die Konsolidierung im deutschen Kabelmarkt fördere vielmehr den Wettbewerb mit den Telefon- und Satellitenkonzernen.

Eine vorläufige Untersuchung der EU-Kommission hatte zuvor ergeben, dass die Übernahme den Markt für Free-TV-Dienstleistungen für Wohnungsbaugesellschaften "erheblich zu beeinträchtigen" droht. Es handelt sich hier um einen großen Markt, auf dem Mieter in Deutschland über Verträge zwischen Kabelbetreibern und Wohnungsbaugesellschaften mit Kabelfernsehen versorgt werden. Die Prüfung wurde dann ans Bundeskartellamt verwiesen.

In Deutschland gibt es derzeit drei große regionale Kabelanbieter: Kabel Deutschland, Unitymedia (Eigentum von Liberty Global) und Kabel-BW. Durch die Übernahme würden sich der zweit- und der drittstärkste Kabelnetzer zusammenschließen. Bei der Bewertung des Falles wird sich das Kartellamt auch mit der Frage beschäftigen, wie eng Kabelbetreiber mit großen Wohnungsbaugesellschaften zusammenarbeiten.

Hinter Liberty Global steckt der US-Medientycoon John Malone. Er verspricht sich eine satte Rendite von seinem Engagement in Baden-Württemberg. Kabel-BW ist der größte Kabelnetzbetreiber in Baden-Württemberg mit nach eigenen Angaben inzwischen 2,4 Millionen Kunden. Bislang war Kabel-BW im Besitz des Finanzinvestors EQT, der seine Tochter eigentlich an die Börse bringen wollte.

Am Bonner Bundeskartellamt war Malone 2001 mit dem Versuch gescheitert, von der Deutschen Telekom das deutsche Kabelnetz für 5,5 Milliarden Euro zu kaufen. Aufgrund der regionalen Aufteilung haben Kabelnetzer mit Ausnahme der Deutschen Telekom kaum Konkurrenz im TV-Bereich. Der Kabelverband FRK, der vor allem kleine Netzbetreiber vertritt, hat grundsätzliche Bedenken bei einer Kabel-BW-Übernahme durch Liberty Global.

Quelle: SatundKabel.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de