Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 1. Jul 2025, 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
BeitragVerfasst: Di 17. Jun 2025, 22:48 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4184
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Auf https://www.vodafone.de/hilfe/frequenzumbelegung.html wird angekündigt, dass ab Sommer 2025 nach und nach einige Sender auf andere Frequenzen verlegt werden.

"Wann genau es bei Dir so weit ist, schreiben wir Dir vorher in einem Brief oder einer E-Mail."

Am 08.07. finden die ersten Umstellungen in folgenden Orten statt :

Bedburg-Hau (47551 Schneppenbaum), Brüggen (41379 Brüggen), Duisburg (47239 Rumeln-Kaldenhausen, 47226 Hochemmerich), Emmerich (46446 Praest), Geldern (47608 Geldern), Gelsenkirchen (45897 Beckhausen), Goch (47574 Goch), Grefrath (47929 Oedt), Hörstel (48477 Hörstel), Kempen (47906 Kempen), Kevelaer (47623 Kevelaer, 47625 Wetten, 47626 Winnekendonk), Kleve (47533 Materborn), Köln (50999 Rodenkirchen), Kranenburg (47559 Nütterden), Krefeld (47829 Uerdingen, 47800 Uerdingen, 47799 Bockum, 47803 Cracau, 47809 Oppum, 47802 Verberg, 47798 Inrath/Kliedbruch, 47805 Dießem/Lehmheide, 47804 Forstwald, 47807 Fischeln, 47839 Hüls), Leopoldshöhe (33818 Greste), Meerbusch (40670 Strümp, 40668 Lank-Latum), Nettetal (41334 Lobberich), Niederkrüchten (41372 Heyen), Schwalmtal (41366 Waldniel), Straelen (47638 Boekholt), Tönisvorst (47918 St. Tönis), Uedem (47589 Uedem), Wachtendonk (47669 Wachtendonk), Weeze (47652 Weeze), Willich (47877 Willich), Xanten (46509 Xanten)

Außerdem wird bereits eine 0800 Nummer zur Hilfe bei Problemen angegeben.
Eine neue Senderliste soll in Kürze veröffentlicht werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 05:43 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18946
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn ich das richtig sehe, ist das die lang angekündigte Frequenzvereinheitlichung. Ich vermute, dass die genannten Orte dann auch die Belegung mit TV über 330 MHz bekommen und wir dann mal bundesweit einheitliche Frequenzen bekommen.

EDIT: Ich habe das seit einiger Zeit so eine Vermutung, die ich jetzt doch mal niederschreiben möchte.
Vodafone ist ja ständig bemüht TV Frequenzen zu Internetkanälen zu machen.
Wieso eigentlich nicht zwei neue Down- oder Uploadkanäle erschaffen?

Schaut euch mal den Beginn der Belegung von 330 MHz.

Dort haben wir zwei Frequenzen, die seit der ARD SD Abschaltung relativ leer sind:

330 MHz:
- Das Erste HD
- SWR RP HD
- WDR HD Köln

338 MHz:
- BR Süd HD
- MDR Sachsen HD
- NDR FS NDS HD

die beiden würden sich vorzüglich für Internet eignen, da sie am Anfang des Frequenzbandes taumeln.
Aber wo nehmen wir nun den Platz für die Sender her, dass wir diese verschieben können?

Wenn wir von einer Belegung von 7 HD Sendern je Kabelkanal ausgehen:
394 = 1 Slot frei
474 = 1 Slot frei
530 = 7 Slots frei

und jetzt noch etwas, das von euch viele sicher nicht am Schirm haben:
450 MHz - der ZDF Mux

Hier wird es im November 2025 zur großen SD-Abschaltung kommen. Danach führt dieser Kanal nur noch:

- rbb berlin HD
- ZDF HD
- ZDF info HD

heißt im Umkehrschluss = 4 freie Slots

Gehen wir also mal davon aus, wieviel freie Slots für HD Sender wir dieses Jahr noch in der Frequenzbelegung haben, so landen wir am Ende des Jahres bei 13 freien Slots, die wie wir unser aller Lieblingsprovider hier kennen sicher nicht mit spannenden neuen HD Sender befüllt, sondern eher so umoptimiert werden, dass man sie für Internet nutzen kann.

Es bleibt spannend was man hier basteln wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 09:58 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2859
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Auswahl der Orte erscheint mir teilweise aber kurios.
Von Gelsenkirchen z.B. soll nur ein Stadtteil betroffen sein, der auch wohl kaum mit anderen betroffenen Netzen verbunden ist. Seltsam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 11:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 26. Aug 2015, 11:47
Beiträge: 876
Wohnort: Emsdetten
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Chris hat geschrieben:
Wenn ich das richtig sehe, ist das die lang angekündigte Frequenzvereinheitlichung. Ich vermute, dass die genannten Orte dann auch die Belegung mit TV über 330 MHz bekommen und wir dann mal bundesweit einheitliche Frequenzen bekommen.

EDIT: Ich habe das seit einiger Zeit so eine Vermutung, die ich jetzt doch mal niederschreiben möchte.
Vodafone ist ja ständig bemüht TV Frequenzen zu Internetkanälen zu machen.
Wieso eigentlich nicht zwei neue Down- oder Uploadkanäle erschaffen?

Schaut euch mal den Beginn der Belegung von 330 MHz.

Dort haben wir zwei Frequenzen, die seit der ARD SD Abschaltung relativ leer sind:

330 MHz:
- Das Erste HD
- SWR RP HD
- WDR HD Köln

338 MHz:
- BR Süd HD
- MDR Sachsen HD
- NDR FS NDS HD

die beiden würden sich vorzüglich für Internet eignen, da sie am Anfang des Frequenzbandes taumeln.
Aber wo nehmen wir nun den Platz für die Sender her, dass wir diese verschieben können?

Wenn wir von einer Belegung von 7 HD Sendern je Kabelkanal ausgehen:
394 = 1 Slot frei
474 = 1 Slot frei
530 = 7 Slots frei

und jetzt noch etwas, das von euch viele sicher nicht am Schirm haben:
450 MHz - der ZDF Mux

Hier wird es im November 2025 zur großen SD-Abschaltung kommen. Danach führt dieser Kanal nur noch:

- rbb berlin HD
- ZDF HD
- ZDF info HD

heißt im Umkehrschluss = 4 freie Slots

Gehen wir also mal davon aus, wieviel freie Slots für HD Sender wir dieses Jahr noch in der Frequenzbelegung haben, so landen wir am Ende des Jahres bei 13 freien Slots, die wie wir unser aller Lieblingsprovider hier kennen sicher nicht mit spannenden neuen HD Sender befüllt, sondern eher so umoptimiert werden, dass man sie für Internet nutzen kann.

Es bleibt spannend was man hier basteln wird.

Ich gehe aber davon aus, das Vodafone uns ganz sicher nicht mit neuen Interessenten HD Sendern beglücken wird.
Der Fokus liegt auf Internet und Telefon.
Da geht unser schönen Kabel TV, wofür das Kabelnetzt einst geschaffen wurde weiter dahin und verwandelt sich in ein Kabel Internet Telefon Kabel. :08:
Ich kann kein Optimismus verspüren. *regen*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 12:25 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mi 13. Mai 2015, 13:06
Beiträge: 137
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Oh, nachdem im Sommer 2022 vor drei Jahren mit der Vereinheitlichung der Frequenzen begonnen wurde geht es nach einem "kurzem Päuschen" weiter. Gut Ding braucht Weile :02:
Dann ist die Fusion KabelBW, Unitymedia, KabelDeutschland ja so langsam auf der Zielgeraden :Bandit1:
Wäre mal interessant, warum diese Zwischenlösung in manchen Kopfstationen gewählt wurde, und was nun geändert ist bzw warum es jetzt weitergehen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Jun 2025, 09:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Wie schon drüben erwähnt... folgender Absatz auf der Infoseite könnte ggf. auf eine Umstellung der verbliebenen SD-Sender von MPEG2 auf H.264 hinweisen.

Zitat:
Mein Fernseher empfängt nichts mehr. Was kann ich tun?

Prüf bitte einmal, ob bei Deinem Fernseher oder Receiver als Empfangsquelle Kabel eingestellt ist. Das geht nur, wenn Dein Gerät HD-fähig ist.

Du kannst noch mindestens einen Sender sehen? Dann ist es HD-fähig. Starte einen Sendersuchlauf, um die anderen Sender zu finden.


Bisher lässt sich das weder bestätigen noch dementieren. Seitens Pressestelle hat DerSarde die Info erhalten dass es um die Optimierung der ÖR-Sender aufgrund der weggefallenen SD-Sender geht und um die Umstellung des Frequenzrasters bei denen die noch das alte von Unitymedia haben. Aber es soll wohl noch eine PM geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 10:18 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4184
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Senderliste ist online. Neu ist mir bisher aufgefallen : ATV auf Platz 500. Und RiC, Bloomberg, Anixe+, DMF HD und TRT TÜRK stehen sowohl bei den Basissendern als auch bei den Regionalsendern, was ja nicht sein kann, sie können ja nicht gleichzeitig überall und zusätzlich noch regional eingespeist werden.
France 3 steht nicht mehr drin, ebenso Kanal Avrupa und NTD TV.
Und die Bonussender haben alle eigene Sendeplätze - also keine Partagierung mehr ?


https://www.vodafone.de/media/downloads ... 062025.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 12:37 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18946
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Der 500 ATV ist lustig, das ist das Logo von ATV Österreich, der kommt sicher nicht, zumal die 500 unten im sky Block drin ist.

Scheinbar macht Vodafone keine Plausibilitätsprüfung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 13:13 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4184
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Chris hat geschrieben:
Der 500 ATV ist lustig, das ist das Logo von ATV Österreich, der kommt sicher nicht, zumal die 500 unten im sky Block drin ist.

Scheinbar macht Vodafone keine Plausibilitätsprüfung.


Das ist nicht der einzige Fehler. Auch die 501 ist mehrfach vergeben, zahlreiche Radiosender haben Sendeplatz 0, 1LIVE und NPO Radio 1 haben denselben Sendeplatz. DMF HD, Handystar, RiC, Anixe+ und TRT TÜRK tauchen sowohl bei den Basissendern, die überall eingespeist werden und bei den regionalen Sendern auf. Beim Spreekanal hat man eine UHD-Version erfunden und bei SRF HD das Schweizer Fernsehen mit dem eigentlich in Thüringen eingespeisten Südthüringer Regionalfernsehen verwechselt.

Und nochmal zu ATV : Vielleicht hat man sich ja auf eine Einspeisung in den grenznahen Netzen in Bayern einigen können, aber bundesweit wäre wegen der Ausstrahlungsrechte wohl kaum denkbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 14:07 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18946
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kurzum: Niemals, da er grundverschlüsselt ist.
Ich vermute ATV Avrupa aus der Türkei ist rein gerutscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 14:32 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4184
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
ATV Avrupa würde ich aber auch weder für eine Einspeisung als normaler Sender und erst recht nicht als regional eingespeister Sender für wahrscheinlich halten, sondern eher für ein türkisches Paypaket.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 17:58 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18946
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das stimmt natürlich auch wieder. Glaube die Liste ist halt wie meistens wieder mal Mist :-/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 19:30 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Jul 2017, 17:02
Beiträge: 133
Wohnort: Nürnberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Chris hat geschrieben:
Kurzum: Niemals, da er grundverschlüsselt ist.
Ich vermute ATV Avrupa aus der Türkei ist rein gerutscht.

Wenn ein österreichischer Privatsender überhaupt den Weg ins deutsche Kabel finden könnte (dick und kursiv gedruckt) wäre das aus meiner Sicht ATV2 in SD, da dieser zumindest in Teilen Österreichs ebenfalls unverschlüsselt (also ohne jede Karte) über DVBT2 empfangbar ist. Ob das aber im gesamten Land so ist und sich das Signal somit unverschlüsselt abgreifen ließe entzieht sich meiner Kenntnis. Insgesamt würde ich aber behaupten eher unwahrscheinlich...

Was mir bei den regionalen TV-Sendern aufgefallen ist: NRW1 ist ein Radiosender der (ebenso wie bis zum 30.06. auch noch Antenne NRW) aus dem Hause Antenne Bayern kommt (sieht man gut am bis Montag noch gültigen Logo von Antenne NRW). der hat an der Stelle mal so gar nichts verloren... Dürfte eh fraglich sein ob der noch lange irgendwo sendet, da es in anderen Foren zum passenden Thema DAB+ Gerüchte um eine Übergabe zumindest der UKW-Frequenzen an big-fm NRW. Aber nun wird es zu sehr Offtopic, sorry


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2025, 21:39 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Im Grunde genommen hab ich genau das von Vodafone erwartet: Eine Senderliste die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet und vor Fehlern nur so strotzt. :04:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2025, 10:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Do 18. Feb 2016, 19:56
Beiträge: 1726
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Laut Liste müsste auch Hope TV in HD kommen und auch DMF HD. Hinzu Anixe+.

Aber die Liste ist für die Katz, am 08.07.25 müßte einer Berichten was genau passiert ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de